2.5 TDI AKE/TT5 nimmt kein gas an, ESP leuchtet, vorglühlampe blinkt, erhöhter leerlauf
hallo jungs,
mein AKE mit 250TKM macht zicken.
heute morgen fahre ich ganz normal los, nach 700m anner kreuzung angehalten, will weiter fahrn geht ESP lampe an und er kriecht nur noch im standgas vonner kreuzung.
motor abgestellt, nochmal gestartet, alles normal, drück das gaspedal ESP an und erhöhter leerlauf ca. 1100-1200u/min.
zu hause dann fehlerspeicher ausgelesen, stand nadelhubgeber drin, gelöscht, gestartet, wieder das gleiche. sobald aufs gas, geht ESP an und dann passiert am pedal nix mehr.
habe das internet durchforstet, stand was von MSTG mal abstecken und stecker ausblasen... gesagt getan.. nix is
dann habe ich mal den gaspedalpoti ausgebaut, den oberen deckel ab gemacht, nix auffälliges.. alles wieder zusammen gebastelt und ca. 3h später nochmal gestartet. SIEHE DA, ER LÄUFT und nimmt einwandfrei gas an.
alles zusammen gebastelt, gestartet, TT5 auf R und raus ausser werkstatt... auf D gestellt, gas geben.. ESP wieder an 🙁
neu gestartet, ging wieder, im stand (auf N und P) kann man gas geben, R oder D wieder ESP an.
ganze spiel noch 2-3 mal durch, nun kann ich auch wieder auf P und N wieder KEIN gas mehr geben
sorry für den langen ausführlichen text in kleinschreibweise.
hoffe ihr habt schnelle hilfe für mich
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Uld
also wenn das alles is was du von dir gibst (siehe auch anderen beitrag) kann man auf dich im forum verzichten -.-Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das solltest Du als erstes machen, dann wird so manches deutlicher.
kiste läuft wieder 🙂
Man kann auch auf Leute verzichten, die nur halbgare Informationen liefern und erwarten, das andere Leute ihnen die Informationen, was was zu bedeuten hat, zusammensuchen.
Entweder macht man das selbst und weiß dann, was da als Fehler erkannt wurde, oder man nutzt ein gescheites Diagnosesystem, dann bekommt man die Informationen angezeigt.
Man darf wohl wenigstens erwarten, das Hilfesuchende ein Minimum an vernünftigen Daten liefern.
Im Übrigen ist es ein unflätiges Verhalten, erst Fragen zu stellen und dann hinterher nur zu schreiben, dass das Ding wieder rennt, jedoch keine Lösung der Problematik anzugeben.
Eine Lösung könnte für andere User / Leser interessant sein.
Dass Du selbst sowas dann nicht hier mitteilst, lässt darauf schließen, das Du den Sinn eines Forums nicht verstanden hast oder Dir andere User / Leser am A.... vorbeigehen.
Und genau darauf kann dann jedes Forum verzichten.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Uld
ich habe eine ausführliche fehlerbeschreibung gemacht und fehlercodes gepostet. ich habe die schon in einer PDF liste angeguckt, das die 2-3 leute die eigendlich wirklich helfen könnten schlicht weg zu ??faul?? sind mal schnell einen blick in die liste zu werfen, damit habe ich nicht gerechnet. kenne hilfeleistung anders.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Man kann auch auf Leute verzichten, die nur halbgare Informationen liefern und erwarten, das andere Leute ihnen die Informationen, was was zu bedeuten hat, zusammensuchen.
Entweder macht man das selbst und weiß dann, was da als Fehler erkannt wurde, oder man nutzt ein gescheites Diagnosesystem, dann bekommt man die Informationen angezeigt.
Man darf wohl wenigstens erwarten, das Hilfesuchende ein Minimum an vernünftigen Daten liefern.
Im Übrigen ist es ein unflätiges Verhalten, erst Fragen zu stellen und dann hinterher nur zu schreiben, dass das Ding wieder rennt, jedoch keine Lösung der Problematik anzugeben.
Eine Lösung könnte für andere User / Leser interessant sein.
Dass Du selbst sowas dann nicht hier mitteilst, lässt darauf schließen, das Du den Sinn eines Forums nicht verstanden hast oder Dir andere User / Leser am A.... vorbeigehen.
Und genau darauf kann dann jedes Forum verzichten.ich habe sehr wohl ein anderes diag prog und auch als vollversion. nur hatte ich den laptop verliehen.
ich habe keine lösung der problematik angegeben, da ich dachte das du schlau genug bist und das bestimmt sofort wusstest 😉
falls doch nicht, es war das GASPEDAL, also dieser "hebel" ganz rechts im linken fußraum, befestigt mit 3 inbusschrauben M6x25 und hat einen 6 poligen stecker der 2 fach verriegelt ist.
sollte dein bock mal kein gas mehr annehmen und die ESP lampe leuchten, dann wechsel lieber HURZ als erstes das gaspedalDANKE AN DAS-WEBERLI
Im Gegensatz zu Dir hätte ich erst garnicht in einem Forum fragen müssen.
Übrigens:
Es gibt auch Fahrzeuge, da findest Du an der von Dir beschriebenen Stelle kein Gaspedal, es gibt zudem Fahrzeuge, da findet man im Fußraum links garkeine Pedale.
Zu faul warst wohl dann eher Du, denn hättest Du gleich in Deiner PDF-Liste nachgeschaut, hätte Dir die Lösung ohne Forenhilfe auffallen können.
Und weil Du nun selbst festgestellt hast, das Du so faul warst und die Lösung so einfach, geht Dir das gewaltig gegen den Strich.
PS:
Meine Fahrzeuge haben derzeit keine 4 Ringe, drum nehmen die auch immer Gas an und funktionieren auch sonst einwandfrei.
Evtl. liegts aber auch daran, dass Autos eine Seele haben und halt bei manchen Mitmenschen aufgrund des Verhaltens der Besitzer einfach mal den Dienst quittieren.
In der Tat sollte das hier nicht so laufen und du lieber TS solltest trotz Schwierigkeiten auch mal die Kritikpunkte nüchtern überdenken.
Für alle anderen:
Der Fehlercode 00777 Geber für Gaspedalstellung -G79 27-10 - unplausibles Signal
gab den Hinweis auf ein defektes "Gaspedal"
Normal checkt man das über die Messwertblöcke ob und wie eine Messwertübertragung zum MSTG gestört ist bevor mal blauäugig die Pedaleinheit tauscht. Der Fehler kann auch im MSTG oder Verkabelung liegen.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
In der Tat sollte das hier nicht so laufen und du lieber TS solltest trotz Schwierigkeiten auch mal die Kritikpunkte nüchtern überdenken.
Für alle anderen:
Der Fehlercode 00777 Geber für Gaspedalstellung -G79 27-10 - unplausibles Signal
gab den Hinweis auf ein defektes "Gaspedal"
Normal checkt man das über die Messwertblöcke ob und wie eine Messwertübertragung zum MSTG gestört ist bevor mal blauäugig die Pedaleinheit tauscht. Der Fehler kann auch im MSTG oder Verkabelung liegen.
hallo, ich habe mich vor deinem post schon bei HURZ per PN entschuldigt, aber nach ewigen fehler suchen liegen die nerven blank und man schreibt mal sachen die man eigendlich nicht so meint.
Zitat:
Original geschrieben von Peter-Uld
hallo, ich habe mich vor deinem post schon bei HURZ per PN entschuldigt, aber nach ewigen fehler suchen liegen die nerven blank und man schreibt mal sachen die man eigendlich nicht so meint.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
In der Tat sollte das hier nicht so laufen und du lieber TS solltest trotz Schwierigkeiten auch mal die Kritikpunkte nüchtern überdenken.
Für alle anderen:
Der Fehlercode 00777 Geber für Gaspedalstellung -G79 27-10 - unplausibles Signal
gab den Hinweis auf ein defektes "Gaspedal"
Normal checkt man das über die Messwertblöcke ob und wie eine Messwertübertragung zum MSTG gestört ist bevor mal blauäugig die Pedaleinheit tauscht. Der Fehler kann auch im MSTG oder Verkabelung liegen.
Das ist schön so! Konnte ich aber nicht wissen. Aber auch nett das du das noch mal so schreibst.
Ähnliche Themen
Hallo an alle.
Habe einen Audi A6 B4 2.5TDI Bj.06/02 201.000km laufleistung.
Hatte wie oben beschrieben das selbe problem bei extremen Schneefall.
Werkstatt aufgesucht Fehler auslesen lassen und Gaspedal fehlercode 777 (Gutmann) festgestellt.
In anderen Foren gesucht und mich etwas schlauer gemacht, Fehler die durch feuchtigkeit auftretten könnten
sprich wasser im STG kasten nicht vorhanden alles trocken.
Also beim Freundlichen neues Pedal bestellt.
Gaspedal getauscht und problem offensichtlich weg.
Nun zwei wochen später regen wie sau ich starte den Wagen rolle auf die straße zack selbe problem.
Konnte jetzt noch nicht auslesen lassen aber selben symthome wie vor zwei wochen.....
leichter druck aufs Gas und zack kommt die ESP Lampe und die drehzahl steigt leicht an auf ca.1100 umdrehungen.....Habe jetzt die befürchtung das es nicht am Gaspedal lag sondern an der Feuchtigkeit.....
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
MfG Stephan
So Leute fehler hoffentlich gefunden und diesemal behoben.
Habe Das steuergerät und den Schutzkasten ausgebaut und mußte feststellen das die dichtung von oben also zwischen Kasten und dichtung trocken war allerdings die unterseite der dichtung naß.
Daher alles gereinigt alle stecker ab und mit Fön getrocknet.
Wobei die sichtlich trocken waren, aber die ganze geschichte wie ich gelesen habe sehr empfindlich ist.
Dichtung ist ok hoffe nur das es daran lag.
Gruß
Zitat:
@Stephankagi schrieb am 8. Januar 2015 um 13:16:33 Uhr:
So Leute fehler hoffentlich gefunden und diesemal behoben.
Habe Das steuergerät und den Schutzkasten ausgebaut und mußte feststellen das die dichtung von oben also zwischen Kasten und dichtung trocken war allerdings die unterseite der dichtung naß.
Daher alles gereinigt alle stecker ab und mit Fön getrocknet.
Wobei die sichtlich trocken waren, aber die ganze geschichte wie ich gelesen habe sehr empfindlich ist.
Dichtung ist ok hoffe nur das es daran lag.Gruß
ist das fehler nochmal aufgetreten
welsche Steuergerät meinst du fahrerseite im Motorraum???
Hi Leute,
leider spinnt unser A4 2.5 TDI AKE Tiptronik mal wieder.Er hattest bei Regen schon mal,das er das Gelbe Warndreieck im Kreis anzeigt und Vorglühspierale.
Heute ging er dann in Streik.Zeigte die beiden Sachen an und nimmt kein Gas an.Er springt wunderbar an und manchmal kann ich die Drehzahl hochjubeln lassen,aber meist zeigt er mir gleich wieder den Vogel und das Gaspedal ist wie tot.
Lehrlauf etwas erhöht auf 1100 Touren und fährt auch nur 20 oder so.
Laut meinem Ausleser ist es der Gaspedal Dingens. Muss ich jetzt nen ganzes neues Pedal kaufen oder was macht man dabei? Das Auto ist echt ne Vollzeitbeschäftigung 🙁 Danke euch schon mal
Ich hätte jetzt noch den BremslichtSchalter in Verdacht gehabt aber laut dem abgelegten Fehler wird es der Geber vom Gaspedal sein.
Stecker und Pins prüfen ansonsten nur neu das Teil
Hat einer mal die Teilenummer dafür? Muss ich das ganze Pedal neu kaufen oder ist das an dem Gehäuse da drann?
Heute nach der trockenen Nacht in der Garage,scheint wieder alles normal schlechtzu sein,sprich kein Fehler aber nach wie vor das langsame losfahren.Ich könnte durchdrehen.So sah das im Kasten aus.Da war scheinbar mal etwas Wasser,und an der Kante ist gestern Abend etwas Wasser gewesen. Ist auch echt blöd gemacht.Würdet ihr alles mal richtig mit Siga dicht schmieren,so daß nichts mehr ran/rein kommt? Dann hätte ich das Problem mit dem langsamen losfahren,aber wenigstens fährt er dann....
Mach ich morgen Frei.Sitzt unter der Batterie. Nen neuen Kat den in dem die Steuergeräte sitzen hole ich mir auch,dann sollte das wohl wieder dicht und ordentlich sein
Guten Abend die Herren und Damen erstmal, fahre auch einen A6 bj2002 2.5 TDI mkb bfc. So nun zu meinem Problem: ESP LEUCHTET na Ca 800m fahrt und das Auto nimmt kein Gas mehr an erhöhte Drehzahl (1200). Auto aus und dann wieder an Leuchte verschwindet, nach paar Metern LEUCHTET das ESP wieder auf. Muss das mal auslesen lassen oder habt ihr da schon Erfahrung damit was das sein könnte? Tippe mal auf Raddrezahlsensor weil dieser ja auch für das ESP benötigt wird oder was meint ihr?
Kann sogar nur der Bremslichtschalter sein
Ohne Fehlerspeicher auslesen kommste erst mal nicht viel weiter