2,5 TDI AKE - Dieselpume ST hinüber?

Audi A6 C5/4B

Hallo erstmal.
Jetzt hats mich auch ereilt, auf einmal startet er nicht mehr, mein Dicker.
12 Jahre alt, 300tkm runter.
Diagnose sagt:

Code:

Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6 C5 
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 35 37 55 56 76
 
Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX   Kilometerstand: 238170km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: AIB\059-907-401-AKE.clb
   Teilenummer: 4B2 907 401 B
   Bauteil:  2.5l/4VTEDC G000AG D01    
   Codierung: 01011
   Betriebsnr.: WSC 02325  
   VCID: 1F75F7D89DA6FD0
   Subsystem 1 - Teilenummer: 00006059
   Bauteil: 130 106EC150_1.V71416453971  
   00006059 130 106EC150_1.V71416453971
2 Fehlercodes gefunden:
00575 - Saugrohrdruck 
            11-10 - Regelgrenze unterschritten - Sporadisch
01318 - Steuergerät für Einspritzpumpe (J399) 
            49-10 - keine Kommunikation - Sporadisch
Readiness: Nicht Verfügbar

Den Saugrohrdruckfehler hab ich schon immer, wurde noch nie gefunden. Der 1318 deutet wohl auf die Dieselpumpe hin.
Autausch fällt flach, da >2000 Eu - das ist für dieses Auto nicht mehr wirtschaftlich.
Die Pumpe meldet noch:

Code:
Montag,24,September,2012,20:03:55:40902
VCDS Version: AIB 11.11.3
Datenstand: 20120406

                Adresse 01: Motorelektronik  (4B2 907 401 B)
20:03:35 Block 018: Einspritzpumpe
  11.86 V  Spannung (Einspritzpumpe
  11.78 V  Spannung (Motorsteuergerät)
  00000010  Status Einspritzpumpe
      0000  Impulsauswertung Motordrehzahl

Meßwertblock 018 zeigt dir den Pumpenstatus:
00000000 = kein Fehler erkannt
xxxxxxx1 = Mengenmagnetventil ständig bestromt
xxxxxx1x = Mengenmagnetventil defekt
xxxxx1xx = Geber für Einspritzpumpendrehzahl defekt
xxxx1xxx = Spritzverstellung defekt
xxx1xxxx = Einspritzbeginn nicht erkannt
xx1xxxxx = Abschaltsignal gesetzt
x1xxxxxx = Motordrehzahl nicht erkannt
1xxxxxxx = Datenleitung CAN-Bus defekt 

Meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es bei o.g. Meldungen dass das STG der Pumpe hinüber ist? Einen Austausch des FET wie in div. Reperaturanleitungen würd ich hinbekommen, aber wenn das nicht die Ursache war dann hab ich die Pumpe "verbrannt" (kommt als AT-Teil dann nicht mehr in Frage; und wenn auch nur für den nächsten Käufer meiner Karre).

Danke schon mal,
Viele Grüsse
Grumpftl

15 Antworten

Pumpe und Turbo - OK. Aber dass bei einem AKE ab 200tkm die Nockenwellen einlaufen (t.w. sogar die bereits getauschten!!! Die haben ja insgesammt 3 Generationen gebraucht bis die standfest waren), das finde ich nicht normal sondern schlicht einen Konstruktionsfehler.
Und dass es dann darauf keinerlei Kulanz gibt - naja, Audi eben.....

Mfg
Grumpftl

Deine Antwort
Ähnliche Themen