2.5 TDI AEL: Dreht beim Start sporadisch schwer durch
Hallo liebe C4-Freunde 🙂
Habe folgendes Problem:
Bei meinem 2.5 TDI kommt es häufiger vor, dass der Anlasser den Motor kaum durchgedreht bekommt.
Wenn ich den Startvorgang abbreche und es nochmal versuche, startet der Motor wie als wenn nichts gewesen wäre. Ich habe vorsichtshalber bei Audi eine neue Batterie einbauen lassen, aber hat nichts geholfen.
Zum Zustand des Motors. Dieser ist generalüberholt. Sowohl der Block, als auch dessen Anbauteile (Einspritzdüsen inkl. Nadelhubgeber, Einspritzpumpe etc. etc.) Der Motor lief nach dieser Revision bis vor 2 Wochen tadellos, auch im Winter keine Kaltstartprobleme. Nur eben jetzt macht er solche Mucken.
Über einen Tipp/Rat von euch würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Chris
21 Antworten
Habe den Wagen gestern bei unserer Audi-Werkstatt abgegeben. Nach genauem Begutachten des Anlassers wurde mir mitgeteilt, dass dieser sehr stark eingelaufen wäre. Habe mir dann noch selbst ein Bild davon gemacht. Lasse dort jetzt den Anlasser tauschen. Teile aus dem Internet kommen für mich nicht in Frage. Ich setze bei jedem Fahrzeug nur auf OEM-Teile und damit bin ich bisher ganz gut gefahren 🙂 Da will ich auch bei jetzt 423679km keine Ausnahme machen ;-) Liegt aber auch daran, dass wir eine spezielle Beziehung zu diesem Auto haben 🙂
konntest du sehen was da genau eingelaufen ist? Schleifring? Kohlen?
Bremsscheiben kann man aber nicht mit einem Anlasservergleichen. Das eine ist ein Sicherheitsbauteil, das andere ein einfaches E-Bauteil. Vermutlich wird der von ATP oder anderen Billiganbietern nicht wieder 18 Jahre durchhalten. Aber auch mein damals originaler Anlasser im Golf 3 war nach 9 Jahren komplett hinüber und da war ich nicht der einzige, dem das passiert ist.
OEM schön und gut, aber beim 3-fachen Preis muss ich schon überlegen was ich mache. Wenn der um 90 EUR dann 5 Jahre hält, bin ich zufrieden.
Ich grab das Thema nochmal hoch, da es nun endlich Zeit wird, das Teil zu tauschen...
Ich hab aber etwas Schwierigkeiten bei der Suche nach dem richtigen Teil:
Es gibt 2 Teilenummern, die scheinbar unteschiedlich sind:
046911023B
046911023BX
Bei kfzteile24.at steht beim Teil von Bosch dabei, dass es erst ab 07/1996 passt, meiner ist aber 02/1996.
Kann hier jemand Licht ins Dunkel bringen?
Ansonsten muss ich das Auto mal auf die Bühne und von unten die verbaute TN checken.
LG
Ähnliche Themen
Ok, also meiner hat diese Nr. eingeprägt, kann ich den neuen also anhand dieser bestellen?
Hab den Anlasser gegen einen neuen von DRI (überholtes Teil von Bosch) getauscht.
Nachdem ich eine Ewigkeit verbracht habe, die obere Schraube zu lösen, ging der alte dann recht einfach raus und der neue rein.
Mein AEL startet nun wieder sauber und ordentlich durch, kein langes Orgeln mehr und auch kein unrunder Motorlauf nach dem Start.
Die Vibrationen im Standgas bzw. nach Wegnahme des Gas am Stand bzw. beim Abstellen sind aber noch da.