2.5 tdi 180 ps- Ruckeln im Leerlauf
hallo. ich habe innen audi a6 2.5 tdi 180 ps b.j. 2003. peoblem ist beim lehr lauf. der vagen ruckelt. wenn ich drehzahl auf 1000 umdrehungen erhohe lauft er gut. auch sohnst geht er gut. weis jehmand was konte ess sein. grusse
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Schwer zu sagen, evt. ist nur der Dieselfilter dicht, Speichermembran in der Einspritzpumpe undicht oder oder oder. Daher waere es nicht schlecht wenn Du 5 € investierst in so ein Kabel damit Du Fehlerspeicher und Livewerte auslesen und hier posten koenntest. Gerade so ein BDG ist wegen der EU4 Abgasnorm recht ausgereizt und sensibel.
mein schrauber wollte noch mal gucken und auslesen. ich was dann später mehr. hoffe ich! es sagen alle ich sollte den mistkarren wegtun.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_der_Raudi
mein schrauber wollte noch mal gucken und auslesen. ich was dann später mehr. hoffe ich! es sagen alle ich sollte den mistkarren wegtun.Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Schwer zu sagen, evt. ist nur der Dieselfilter dicht, Speichermembran in der Einspritzpumpe undicht oder oder oder. Daher waere es nicht schlecht wenn Du 5 € investierst in so ein Kabel damit Du Fehlerspeicher und Livewerte auslesen und hier posten koenntest. Gerade so ein BDG ist wegen der EU4 Abgasnorm recht ausgereizt und sensibel.
Nananana, erstmal Fehlerspeicher auslesen und Messwertebloecke auf Plausibilitaet pruefen.
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Schwer zu sagen, evt. ist nur der Dieselfilter dicht, Speichermembran in der Einspritzpumpe undicht oder oder oder. Daher waere es nicht schlecht wenn Du 5 € investierst in so ein Kabel damit Du Fehlerspeicher und Livewerte auslesen und hier posten koenntest. Gerade so ein BDG ist wegen der EU4 Abgasnorm recht ausgereizt und sensibel.
mal sehen was mein schrauber später sagt. Wenn es mann nicht die membrane ist.
Membrane kost etwas mehr als 20€, Einbau ist auch nicht das schwierigste, jedenfalls einfacher als Zahnriemen wechseln. Ist aber von Aussen halt nicht einsehbar ob die 100% funktioniert oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Membrane kost etwas mehr als 20€, Einbau ist auch nicht das schwierigste, jedenfalls einfacher als Zahnriemen wechseln. Ist aber von Aussen halt nicht einsehbar ob die 100% funktioniert oder nicht.
das blöde ist ja, das er nur im Leerlauf etwas blubberte wie icjh ihn nach dem Zahnriemenwechsel abgeholt hatte. dann stand er zwei Stunden und dann ging der Mist los. Also glaubst du das die Membrane ist. Wo sitzt die und was ist genau zu beachten?
Also ohne vorher mal mit VCDS da rein geschaut zu haben wuerde ich da erstmal nix machen. Die Membrane ist ja nur eine von vielen moeglichen Ursachen. Dazu muss die Pumpe raus, dann das Hochdruckteil abbauen, jetzt erst kann man im hinteren Teil des Hochdruckteiles die Membrane sehen. Aber wie gesagt ist nur potentiell eine Ursache.
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Also ohne vorher mal mit VCDS da rein geschaut zu haben wuerde ich da erstmal nix machen. Die Membrane ist ja nur eine von vielen moeglichen Ursachen. Dazu muss die Pumpe raus, dann das Hochdruckteil abbauen, jetzt erst kann man im hinteren Teil des Hochdruckteiles die Membrane sehen. Aber wie gesagt ist nur potentiell eine Ursache.
Ich werde ihn mal um drei Uhr anrufen. Mal sehen was sein Lesegerät gesagt hat.
Also das auslesen hat keinen Fehler angezeigt. Er will die Einstellungen vom Zahnriemenwechsel nochmal kontrollieren und gucken, ob der Dorn exakt in die Pumpe passt. Also allles nochmal kontrollieren und dann testen ob er läuft.
Hallo,
das gestrige Auslesen meines A6 hat keine Fehler angezeigt. Trotzdem stottert er und geht aus. er hält das Standgas nicht. Es wurden sämtliche Einstellungen anm Zahnriemen kontrolliert. Sie stehen alle Richtig.
was zum Teufel ist jetzt defekt?
Ulinux weisst du Rat?
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Also ohne vorher mal mit VCDS da rein geschaut zu haben wuerde ich da erstmal nix machen. Die Membrane ist ja nur eine von vielen moeglichen Ursachen. Dazu muss die Pumpe raus, dann das Hochdruckteil abbauen, jetzt erst kann man im hinteren Teil des Hochdruckteiles die Membrane sehen. Aber wie gesagt ist nur potentiell eine Ursache.
Kann es auch an der Auspuffanlage liegen? Das da irgendwas dicht ist?
was kann in der ESP alles kaputt sein. Wer kann mir da helfen? Also muss ich die Pumpe ausbauen und später auf den Prüfstand, oder?
Wie hoch ist die Einspritzmenge im Leerlauf wenn man versucht ihn mit dem Gaspedal "am Leben" zu halten?
Zitat:
Original geschrieben von ulinux
Wie hoch ist die Einspritzmenge im Leerlauf wenn man versucht ihn mit dem Gaspedal "am Leben" zu halten?
Mann muß nur minimal aufs Gas treten