2,5 TDI 120 KW Leistungsmangel, -geheilt!

Audi A6 C5/4B

Hallo
Mein 2,5TDI 10/03 mit 163 TKm auf der Uhr war seit fast zwei Jahren immer lahmer, Verbrauch ca 1l/100 KM gestiegen, Endgeschwindigkeit nur mit seeehr viel Anlauf 220 Km/h und überhaupt kein Temperament mehr. Wie ein alter Mann.
Dazu brummig und hartes Nageln nicht nur bei Kälte.
Glühkerzen letztes Jahr ersetzt, da 2 kaputt. Getriebe neu gelagert bei 120TKm. Keine Garantie.
Das Audizentrum dringend um Fehlersuche und Kostenvoranschlag gebeten. Antwort: Auto und Motor sind in Ordnung, ist nun mal Verschleiß, das ist eben so.
Ich gegrübelt, hier gelesen. Lahmer Diesel macht einfach keinen Spass. Einspritzdüsen verschlissen? Hydros auf? Nockenwellen trotz Rollenschlepphebel fertig? Kompression weg?
Audi sagt nochmal: Alles O.K. Kein Fehler. Luftmassenmesser auf Verdacht von mir gewechselt. Vielleicht eine Spur besser???
Vor 2 Wochen dann von Osnabrück zu den "Motorenprofis" nach Bielefeld mit gesundem Misstrauen gefahren. Die sollten eine Diagnose stellen und mir raten, ob ich den müden Bär verkaufen soll, oder ob eine Reparatur ( Einspritzdüsen, Hydros, Nockenwellen) noch lohnt. Irgendwie hänge ich am 4b. Der 4F ist etwas protzig (und teuer).
Von aussen sah dar Laden etwas "rummelig" aus. Chef stand schon vor der Tür. Tor auf. Reinfahren. Symptome geklagt. Haube auf. 4 Mann horchten am Schiffsdiesel. Öl angeschaut. 0,5L /5000 Ölverbrauch normal. Diagnosekabel dran. Einer misst drinnen, einer läuft zum PC mit 15 Meter Verlängerungskabel.
Diagnose: Einspritzpumpe spritzt um 3 ° zu spät ein ! Zahnriemen eingestellt. Genau auf 0°. Zwei Probefahrten: Ich mit Mess-Meister und On-Bord-Dianose, dann der Chef selbst.
Mein Drängen irgend etwas Auszutauschen, zu erneuern, abgelehnt!
"Der Wagen läuft jetzt wieder, alles andere ist Unsinn, unnötig teuer"
Resultat: Der Audi rennt jetzt wieder wie vor 100.000 Km! Elastizität wieder da, Spritverbrauch 1,5l weniger, Endgeschwindigkeit mit Winterschlappen 230 Tacho.
Fazit: Ehrliche Werkstatt, perfekte Arbeit ohne Geldschneiderei. Glücklicher Kunde. Trauerspiel für Audicenter O...
Warum ich nichts bezahlten durfte, verstehe ich bis heute nicht.
Als Dank hier mein Bericht. Ich fahr da in Zukunft nur noch hin. Von so einer Werkstatt habe ich immer geträumt.
Jetzt aber genug geschwärmt, sonst glaubt mir gar keiner mehr.

Gruß Helihubip
Zweiter 4b seit 10/98

Beste Antwort im Thema

Hallo
Mein 2,5TDI 10/03 mit 163 TKm auf der Uhr war seit fast zwei Jahren immer lahmer, Verbrauch ca 1l/100 KM gestiegen, Endgeschwindigkeit nur mit seeehr viel Anlauf 220 Km/h und überhaupt kein Temperament mehr. Wie ein alter Mann.
Dazu brummig und hartes Nageln nicht nur bei Kälte.
Glühkerzen letztes Jahr ersetzt, da 2 kaputt. Getriebe neu gelagert bei 120TKm. Keine Garantie.
Das Audizentrum dringend um Fehlersuche und Kostenvoranschlag gebeten. Antwort: Auto und Motor sind in Ordnung, ist nun mal Verschleiß, das ist eben so.
Ich gegrübelt, hier gelesen. Lahmer Diesel macht einfach keinen Spass. Einspritzdüsen verschlissen? Hydros auf? Nockenwellen trotz Rollenschlepphebel fertig? Kompression weg?
Audi sagt nochmal: Alles O.K. Kein Fehler. Luftmassenmesser auf Verdacht von mir gewechselt. Vielleicht eine Spur besser???
Vor 2 Wochen dann von Osnabrück zu den "Motorenprofis" nach Bielefeld mit gesundem Misstrauen gefahren. Die sollten eine Diagnose stellen und mir raten, ob ich den müden Bär verkaufen soll, oder ob eine Reparatur ( Einspritzdüsen, Hydros, Nockenwellen) noch lohnt. Irgendwie hänge ich am 4b. Der 4F ist etwas protzig (und teuer).
Von aussen sah dar Laden etwas "rummelig" aus. Chef stand schon vor der Tür. Tor auf. Reinfahren. Symptome geklagt. Haube auf. 4 Mann horchten am Schiffsdiesel. Öl angeschaut. 0,5L /5000 Ölverbrauch normal. Diagnosekabel dran. Einer misst drinnen, einer läuft zum PC mit 15 Meter Verlängerungskabel.
Diagnose: Einspritzpumpe spritzt um 3 ° zu spät ein ! Zahnriemen eingestellt. Genau auf 0°. Zwei Probefahrten: Ich mit Mess-Meister und On-Bord-Dianose, dann der Chef selbst.
Mein Drängen irgend etwas Auszutauschen, zu erneuern, abgelehnt!
"Der Wagen läuft jetzt wieder, alles andere ist Unsinn, unnötig teuer"
Resultat: Der Audi rennt jetzt wieder wie vor 100.000 Km! Elastizität wieder da, Spritverbrauch 1,5l weniger, Endgeschwindigkeit mit Winterschlappen 230 Tacho.
Fazit: Ehrliche Werkstatt, perfekte Arbeit ohne Geldschneiderei. Glücklicher Kunde. Trauerspiel für Audicenter O...
Warum ich nichts bezahlten durfte, verstehe ich bis heute nicht.
Als Dank hier mein Bericht. Ich fahr da in Zukunft nur noch hin. Von so einer Werkstatt habe ich immer geträumt.
Jetzt aber genug geschwärmt, sonst glaubt mir gar keiner mehr.

Gruß Helihubip
Zweiter 4b seit 10/98

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo?

hmmm

Zitat:

Diagnose: Einspritzpumpe spritzt um 3 ° zu spät ein

und die haben ihn dann auf 0 gestellt?

komisch eigentlich , denn normal wird der Förderbeginn beim 2.5Tdi auf 2° n.OT gestellt +/- 2°

also kommt mir das gerade alles etwas komisch vor.

mfg Tommy

Hallo
Ich bin kein Motortechniker. Wie beschrieben, lief der Motor vor der Einspritzpumpeneinstellung sehr zäh, nagelte auch warm beim Beschleunigen und brauchte immer einen tiefen Tritt auf das Gaspedal, um in die Hufe zu kommen.
Das mit den Einstellwinkeln haben die beim Freundlichen nicht herausgefunden. Warum nicht interessiert mich nicht, ich habe die Symptome unmissverständlich beschrieben.
Bei den Motorenprofis war das eine Sache von Minuten. Diese Gradangaben habe ich von der PC-Anzeige abgelesen. Warum das komisch sein soll müsst ihr beurteilen.
Ich kann nur beschreiben, dass mein A6 wieder Drehfreude hat und wieder deutlich flotter rennt. Natürlich ist er jetzt leiser, aber nicht so leise wie vor 150000 Km. Kalt bei Frost nagelt er immer noch. Das darf er m. E. auch mit der Laufleistung.
Mehr will ich zu der Geschichte nicht sagen. Nur als Tip für andere, die in ihrer Originalwerkstatt keine Hilfe bekommen.

Gruß helihubip

Zitat:

Original geschrieben von tom_typ_89


hmmm

Zitat:

Original geschrieben von tom_typ_89



Zitat:

Diagnose: Einspritzpumpe spritzt um 3 ° zu spät ein

und die haben ihn dann auf 0 gestellt?

komisch eigentlich , denn normal wird der Förderbeginn beim 2.5Tdi auf 2° n.OT gestellt +/- 2°

also kommt mir das gerade alles etwas komisch vor.

mfg Tommy

nun, dann machen wir mal einfache mathematik: normal ist 2° n.OT +/- 2° => 2° - 2° = 0 also innerhalb der von dir angegebenen toleranz.

bei mir wurde übrigens ein winkel von 0,8° nach OT eingestellt und er läuft und läuft und ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen