2,5 TD. x25 und u25 oder y25
Hallo,
habe ein Problem mit meinem Motor (2,5 TD Bj 96). habe ein anderen Omega gekauf um den Motor auszutauschen. Leider habe ich festgestellt das der Steuergerät schon mal anders ist. An sonsten sieht der Motor genau so aus wie meiner.
Frage:
kann ich den motor austauschen und mein Steuergerät anschliesen?
Vielen Dank im Vorraus...
Johann
20 Antworten
Dann bau doch diese Teile von Deinem Motor um. Genau genommen ist ja der Block das wichtigste. Was nicht paßt, übernimmst Du von Deinem Motor.
CAR 2,5 DTI - 4/03 - 155.500 Km - alles außer Leder u Niveau
Hi,
Die Steuergeräte kann man nicht belibig austauschen. Bis ca. Mitte 1996 war die Maschine 25DT ohne LadeLuftMesser, ohne LadeLuftKühler etc.. Danach kam der X25DT.
Gruß
BZ
Nicht so ganz richtig!
Der erste (94-96) war ein 25DT auch U25DT genannt. Erkennbar am fehlenden LuftMassenMesser direkt hinter dem LuFi.
Der nächste hört auf den Namen X25DT (96-2001)mit Luftmassenmesser und Euro2 Abgasnorm.
Beides sind Vorkammergesellen mit Verteilereinspritzpumpe, Turbo, Ladeluftkühler und im Prinzip gleiche Motoren. Dennoch ist es nicht uneingeschränkt möglich Teile gegeneinander auszutauschen.
ESP und STG können auf keinen Fall getauscht werden.
Mach mal ein Foto von der ESP, vieleicht erkennt es hier jemand um welchen Motor es sich handelt.
Vergessen:
der Y25DT stammt zwar vom X25DT ab, hat aber nichts mehr mit seinem Vorgänger gemein. Und zu tauschen gibt es da schon garnichts! 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
Vielen dank für Ihre hilfe. Habe jetzt festgestellt, dass es sich um einen u25dt handelt, und ich habe einen X25dt.
Kann ich die maschine(u25dt) einbauen, wenn ich den LadeLuftMesser, LadeLuftKühler und das Steuergerät mit dem ganzen Kabelbaum von meiner maschine(x25dt) miteinbaue???
Läuft die maschine dann? braucht mann vieleivht dei Pumpe nachher enstellen???
hat das jemand schon gemacht?
Danke
es kann machanisch eigentlich alles getauscht werden ...
der kopf und der block sind identisch.
die esp muss umgebaut werden, dabei kannst du auch gleich die steuerzeiten der nockenwelle/kurbelwelle einstellen bzw lassen.
die ansaugbrücke hat auch einen unterschied ... beim 25dt gibt es einen ansauglufttemperatursensor, den der x25dt schon im luftmassenmesser integriert hat.
lass den kabelbaum und die steuergeräte wie sie sind, sonst läuft der motor nicht.
gruss
kai
Hallo,
danke für Ihre Antworten.
Habe den Motor leider schon gekauft, dass die Motoren verschieden sind wusste ich nicht.
Versuche den Motor bei Ebay weiterverkaufen.
Der Grund für den Motortausch ist folgender:
Kaltstart: Motor springt sofort an, nach ca. 5-10sek. fängt er an zu stottern, und läuft unruhig bis der warm ist.
Warmstart: muss lange orgeln bis der anspringt, sonst alles ok. Motor läüft ruhig, Verbrauch zwischen 8 bis 11 Litern je nach Fahrweise.
Habe mich hier im Forum schon bisschen rumgekuckt. Wahrscheinlich ist die Kette zu lang, oder Pumpe defekt. Auf jeden fall habe ich mir gedacht ein anderer Motor wehre für mich optimal. Sehr viel schrauben Kenntnisse habe ich nicht. Aber ein Motortausch werde ich mir zutrauen.
Was würdet Ihr vorschlagen?
Ihr habt mir schon sehr geholfen! Danke
du kannst den motor schon verwenden ... du musst nur die esp tauschen, der rest ist gleich.
hast du mal richtig ursachenforschung betrieben bevor du den motor gekauft hast ?
schlechtes anspringen kann viele ursachen haben.
gruss
kai
Zur Not kannst Du ja auch nach Lichtenfels fahren, woher bist Du denn ?
@jmlif
Oder wird es langsam zu viel Arbeit ?