2,5 TD. x25 und u25 oder y25

Opel Omega B

Hallo,
habe ein Problem mit meinem Motor (2,5 TD Bj 96). habe ein anderen Omega gekauf um den Motor auszutauschen. Leider habe ich festgestellt das der Steuergerät schon mal anders ist. An sonsten sieht der Motor genau so aus wie meiner.

Frage:
kann ich den motor austauschen und mein Steuergerät anschliesen?
Vielen Dank im Vorraus...

Johann

20 Antworten

hmmm schon wieder einer??

solngsam artet das aus!!**gris*+

such erst mal die ursache dienes unrunden laufes ich sag nur esp zeiten einstellen dann sollte er wieder funzenwieviel km has du drauf??
gruss Hannes

hi,
habe das Auto vor einem Jahr mit 270000km gekauft, jetzt hat er 354000 auf dem Tacho. Wie geht den das, ESP einstellen? Kann man es selbst machen? Was braucht man dafür?
Bin für alle Infos sehr dankbar.
Mfg. Johann

esp einstellen was braucht man dazu

also du brauchst an material eine neue venti deckel dichtung dann den o ring für die vaccumpumpe eine neue ölspritzdüse 6 dichtungen für den ansaugtrackt

ein paar kabelbinder

dann gut sortierter nuss kasten mit torx sollte standart sein
spezialwerkzeug zum einstellen der esp bestehend aaus messuhr mit adapter lehre für die nockewelle zum einstellen arretierdorn zum arretieren der schwugscheibe

einen gegenhalter für den viskolüfter

einene drehmomenschlüssel der ab 10 nm losgeht sollte vorhanden sein wegen den dreh momenten an den einspritzleitungen

einene leitungsschlüssel sw17 für die einspritzleitungen ist nich mit einem normalen 17er schlüssel zulösen da zuwenig platz

etwa 10 std zeit und viel geduld vor allem wenn man es das erste mal macht

wenn man nicht weis wo das loch für den arretierdorn ist sucht man sich einen wolf glaubt mir

erts gehört die esp eingestellt und dann die nockenwelle dazu

ein 2 ter mann ist von vorteil allein weil der ventildeckel sehr schwer ist und beim drauf machen gerne die deckeldichtung verrutscht

es muss der ansaug kanal runter so wie das turbo teil agr rohr muss gelöst werden einspritzleitungn ab

dann die kleine schraube von der esp raus und messuhr rein

vorne muss der viskolüfter sammt verkleitung weg
der rippenriemen muss entspant sein
leichteres drehen
mit einer 22 nuss unden an der kurbelwellenriemenscheibe den motorim uhrzeiger sinn dan drehen

da die nockenwelle mit eingestellt werden sollte tut man gut daran die wischerarme abzunehmen und den ganzen plastig teil darunter auszubauen

amann kommt dann einfacher an die schrauben rann und der ventildeckel lässt sich wesentlich leichter abnehmen und wiederaufsetzen

dann sieht man im lüfterkasten links au der motorblock seite istmit einer 10 wer plastik schraubegesichert

die plastikabdeckung ist mit plastikschrauben under dem scheiebngummi fixierd

wenn der ventildeckel ab ist baut man mit 2 schrauben die vaccuum pumpe ab darunter ist dan die ölspritzdüse

die nockenwelle wird dann mit arretierdem dorn auf die lehre mit 4,61 mm vorspannung also auf der linkenseite des motorblocks untergelegt wieder mit der ölspritzdüse fest geschraubt
die esp ist mit drei schrauben fest gemacht 20nm eine links und rechts jeweil und eine ist ganz unten mit nem metallbügel festgemacht

viel fummelarbeit

wie gesagt 10-12std arbeit sind das schon
sollte ich noch was vergesse n haben hier mal in den faq suchen da steht bestimmt noch was dazu
gruss Hannes

Mir wäre das alles zu kompliziert, Respekt Hannes !

Ähnliche Themen

Vielen dank Hannes,
das kriege ich natürlich nicht hin, wenigstens ein Mal muss man es sehen.
Gruß. Johann

Hi,

das hört sich sicher sehr kompliziert an. Wenn man etwas mehr technisches Verständnis und nicht gerade zwei linke Hände mit 10 Daumen sowie das nötige Werkzeug, die Geduld und auch die Zeit hat, ist es kein Hexenwerk. Nur ohne das Spezialwerkzeug und wie gesagt etwas mehr an technischem Verständnis sollte man die Finger weglassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen