2,5 DTI Fehlersuche nun im Werk Rüsselsheim
Hallo zusammen
Nachdem 2 Opel Werstätten aufgeben haben, (mitlerweile seit Juli 2006) die Fehlerursache zu suchen muss mein 2,5 DTI nach Rüsselsheim ins Werk nur weil die Werstätten nicht in der Lage sind das Problem einzugrenzen oder zu beheben. Wer von euch hatte seinen Wagen schon im Werk gehabt und mit welchen Erfahrungen. Falls Ihr Informationen über mein bestehendes Problem benötigt, es gibt einige Beiträge in diesem Forum von mir, wie diese weiterleitung jedoch Funktioniert ist mir unbekannt. Inzwischen habe ich auch Post bekommen von der Auto-Bild Sie möchten einen Bericht über dieses Problem schreiben, damit möchte ich abwarten wie Opel auf diese Situation reagiert.
Gruß
Speedy
41 Antworten
Hi,
Glaube das müsste der von andyopc zitierte Text sein.
www.autointell.de/News-deutsch-2001/Oktober-2001/Oktober-03-01-p3.htm
http://www.autointell.de/.../Oktober-03-01-p3.htm
die A-Getriebe haben sogar eine GM-Nummer in E34/E36
http://www.atb-berlin.com/product_info.php?products_id=2110
Ah, das ist Interessant. Die 4-Gang Automaten von E34 und E36. Wobei man dann aber wohl kaum von einem "Tausch" gegen den 2.5td sprechen kann.
Da würde mich dann doch mal die "Kompatibilität" der in BMW und Opel verbauten Getriebe interessieren täte...
Allerdings:
der Linkscheint mir entweder nicht besonders gut recherchiert zu sein, oder es stellt sich mir gleich noch ne Frage:
Zitat:
Die Preise für den Omega mit dem 2.5 DTI 24V-Triebwerk beginnen bei 29.050 Euro (56.816,86 Mark) für den Caravan "Club" und 30.350 Euro (59.359,44 Mark) für die Limousine in "Selection"-Ausstattung.
Omega B2 Caravan "Club"??? Auch das wäre mir neu...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
[B
Omega B2 Caravan "Club"??? Auch das wäre mir neu...
----------------------------------------------------------------------
Kannte ich auch eher vom Kadett, hier aber ein anderer Beitrag.
http://www.ah-net.de/php/story_display.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Omega B2 Caravan "Club"??? Auch das wäre mir neu...
Gab es aber. War der Einstiegs-Omi. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Ah, das ist Interessant. Die 4-Gang Automaten von E34 und E36. Wobei man dann aber wohl kaum von einem "Tausch" gegen den 2.5td sprechen kann.
der Tausch war ja erst gegen den 525TDS-Motor, der in Omega b Vorfacelift verbaut wurde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Da ist die Frage Diesel / Benziner ein klein wenig zweitrangig.
Orientiere Dich doch einfach am Hauptthema und gut ist.
Beim Getriebe ist die Frage nach Otto-, oder Dieselmotor ganz und garnicht zweitrangig.
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Orientiere Dich doch einfach am Hauptthema und gut ist.
Beim Getriebe ist die Frage nach Otto-, oder Dieselmotor ganz und garnicht zweitrangig.
@DottiDiesel:
Kleiner Tip: Wer lesen (und verstehen) kann, ist klar im Vorteil.
Und was mir auffällt: 2 Beiträge, die sich nicht am Thema orientieren, aber den Counter hochtreiben. Schön.
Wenns Dir nicht gefällt, was hier geschrieben wird, dann melde es bitte nem Moderator. Aber spiel hier nicht den Ersatzpolizist...
Übrigens gibts für meine Beiträge auch ne "Ignore" Taste.
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
Kleiner Tip: Wer lesen (und verstehen) kann, ist klar im Vorteil.
Scheint ja so ein Standardsatz von Dir zu sein. Aber ich kann damit leben.
Verzeihe mir, dass ich versucht habe Deine dämlichen Provokationsfragen sachlich zu beantworten. Ich dachte mir schon, dass da wieder so etwas bei raus kommt.
Da mir meine Freizeit zu kostbar ist, begrüsse ich Dich jetzt offiziell auf der I-Liste.
Herzlich Willkommen!
Re: Re: Re: 2,5 DTI Fehlersuche nun im Werk Rüsselsheim
Zitat:
Original geschrieben von Speedline 2,5
Hallo
Welches Problem hat dein Wagen denn gehabt, und was hat dich der Spaß oder besser die Unfähigkeit der Opel Wertragswerstätten gekostet.
Gruß
Speedy
a ) der Motor hatte keine Leistung
b ) starkes einknicken beim Bremsen
c ) Sperdiff. jaulte
d ) Windgeräusche hinten rechts
e ) Kupplung ging schwer
f ) Handbremse Beläge abgelöst
g ) Radlagerschaden hinten rechts
h ) Scheibenbremse vorne links , Kolbenklemmer im Bremssattel
i ) Wassereinbruch oben rechts Frontscheibe
j ) Heckscheibenantenne defekt . Bruch im Kabelbaum
Und noch etliches was ich nicht mehr auf die Reihe bekomme .
Wir standen kurz vor der Rückabwicklung .
Da der FOH ein guter Kumpel von mir ist , habe ich der Rücksendung ins Werk zugestimmt .
Gekostet hat es mich NIX ......... und einen Ersatzomega habe ich auch bekommen .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega 242
@DottiDiesel:
Kleiner Tip: Wer lesen (und verstehen) kann, ist klar im Vorteil.
Und was mir auffällt: 2 Beiträge, die sich nicht am Thema orientieren, aber den Counter hochtreiben. Schön.Wenns Dir nicht gefällt, was hier geschrieben wird, dann melde es bitte nem Moderator. Aber spiel hier nicht den Ersatzpolizist...
Übrigens gibts für meine Beiträge auch ne "Ignore" Taste.
*** Ohne Worte ***
weißt du vielleicht genau was die gegen die Windgeräusche gemacht haben? habe glaube ich dasselbe problem aber nur hinten links?
Leistungsverlust 2,5 dti
Hallo bin neu hier Forum, und möchte was zum leistungsv.
im unteren Drehzahlb. sagen. Der 2,5dti hat ein variables Luftansaugsystem, das
besteht aus 6 Verstellklappen die sich im Ansaugkrümmer
befinden. Diese Klappen können defekt gehen.
Bei meinem Bruder hat dies sogar zu eiem Motorschaden geführt,
die Schrauben ( M2) lösen sich aus der Klappenwelle wodurch sich die Klappen verschieben ,dann verbiegen und nicht mehr schliessen. Dann brechen die Wellen die wenn sie ungünstig
brechen in den Motor gelangen.
Da die Klappen im unteren Drehzahlb. geschlossen seinen müssen, damit die lUFTANSAUGGESHWINDIGKEIT hoch genug
ist, dies aber nicht der Fall ist weil die Klappen z.b 3 ST. wie im unseren Motor offen stehen ,verliert der Motor im untern Drehzb.an Leistung obwohl die Elektronik IO ist.
Mein Bruder war mit seinem Fahrzeug auch vorher in einer Opel
Werkstatt, die keinen fehler feststellen konnten. Erst durch denn Motorschaden und die Zerlegung des Ansaugkrümmers
und Zylinderkopfes wurde der Schaden sichtbar.
Außerdem habe ich gehört das Cammen Rail Motoren fiel Probleme mit ihrern Hochdruckpumpen haben , diese Pumpen
fressen und bringen dann Metallspäne in Einspr. System wodurch dann die Injektoren und das ganze System sich zerstört.