2,5 DTI Fehlersuche nun im Werk Rüsselsheim
Hallo zusammen
Nachdem 2 Opel Werstätten aufgeben haben, (mitlerweile seit Juli 2006) die Fehlerursache zu suchen muss mein 2,5 DTI nach Rüsselsheim ins Werk nur weil die Werstätten nicht in der Lage sind das Problem einzugrenzen oder zu beheben. Wer von euch hatte seinen Wagen schon im Werk gehabt und mit welchen Erfahrungen. Falls Ihr Informationen über mein bestehendes Problem benötigt, es gibt einige Beiträge in diesem Forum von mir, wie diese weiterleitung jedoch Funktioniert ist mir unbekannt. Inzwischen habe ich auch Post bekommen von der Auto-Bild Sie möchten einen Bericht über dieses Problem schreiben, damit möchte ich abwarten wie Opel auf diese Situation reagiert.
Gruß
Speedy
41 Antworten
Re: Leistungsverlust 2,5 dti
Zitat:
Original geschrieben von motor-norbi
Der 2,5dti hat ein variables Luftansaugsystem, das
besteht aus 6 Verstellklappen die sich im Ansaugkrümmer
befinden. Diese Klappen können defekt gehen.Bei meinem Bruder hat dies sogar zu eiem Motorschaden geführt....
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Bei welchem Kilometerstand ist das Problem mit den Drallklappen beim Wagen deines Bruders eingetreten?
die klappen sind nicht dazu da die luftgeschwindigkeit zu erhöhen ... das ist beim turbomotor unnötig.
diese drall/wirbelklappen sind dazu da die in den zylinder einstömende luft ein einen drall zu versetzen. dadurch wird ein besseres gemisch/füllung bei niedrigeren drehzahlen erzeugt.
gruss
kai
Re: Re: Leistungsverlust 2,5 dti
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Bei welchem Kilometerstand ist das Problem mit den Drallklappen beim Wagen deines Bruders eingetreten?
[/Der Luftklappen zerlegten sich bei 85000 km , der Leistungs-
verlust trat ca. 10000 km vorher auf. Wochen vor dem Motorsch.
klapperte oder Nagelde der Motor für kurze Zeit ,leider konnte ich dieses
Geräusch nicht selber hören da mein Bruder mit dem Fahrzeug unterwegs war.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die klappen sind nicht dazu da die luftgeschwindigkeit zu erhöhen ... das ist beim turbomotor unnötig.
diese drall/wirbelklappen sind dazu da die in den zylinder einstömende luft ein einen drall zu versetzen. dadurch wird ein besseres gemisch/füllung bei niedrigeren drehzahlen erzeugt.
gruss
kaiHallo Kai, kennst du dich gut mit diesem Motor aus ,oder weißt du wo ich im web mehr über den Motor erfahren kann.
Wir haben vor den Motor selber zu reparieren.PS. Ich denke das der Turbolader im unterem Drehzahlb.
nicht genug Luftmasse bzw. Ladedruck zu verfügung stellen
kann,deswegen wird der kürzere der beiden Ansaugwege
durch die Klappen verschlossen. Durch den längeren stömt dann die Luft mit höhere Geschw.was dann wie du sagst zu einer besseren Füllung führt. Im oberen Drehz.Bereich werden dann die Klappen geöffnet und durch den höheren Ladedruck über das zweite Einlassventil noch mehr Luft in die Zyl. gepreßt .Siehst du das auch so? Deine Meinung würde mich interessieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motor-norbi
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die klappen sind nicht dazu da die luftgeschwindigkeit zu erhöhen ... das ist beim turbomotor unnötig.
diese drall/wirbelklappen sind dazu da die in den zylinder einstömende luft ein einen drall zu versetzen. dadurch wird ein besseres gemisch/füllung bei niedrigeren drehzahlen erzeugt.
gruss
kaiHallo Kai, kennst du dich gut mit diesem Motor aus ,oder weißt du wo ich im web mehr über den Motor erfahren kann.
Wir haben vor den Motor selber zu reparieren.PS. Ich denke das der Turbolader im unterem Drehzahlb.
nicht genug Luftmasse bzw. Ladedruck zu verfügung stellen
kann,deswegen wird der kürzere der beiden Ansaugwege
durch die Klappen verschlossen. Durch den längeren stömt dann die Luft mit höhere Geschw.was dann wie du sagst zu einer besseren Füllung führt. Im oberen Drehz.Bereich werden dann die Klappen geöffnet und durch den höheren Ladedruck über das zweite Einlassventil noch mehr Luft in die Zyl. gepreßt .Siehst du das auch so? Deine Meinung würde mich interessieren.
Das ist so nicht richtig, denn:
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
diese drall/wirbelklappen sind dazu da die in den zylinder einstömende luft ein einen drall zu versetzen.
Dadurch werden die Abgase besser "ausgespült" und der Füllungsgrad verbessert sich.
aha ist ja interessant.
Wußte garnicht das der DTI solche Klappen hat.
Ist es bei eurem auch so, das wenn ihr z.B. im 3. Gang von sagen wir mal 1000 auf ca. 4000 U/min beschleunigt, das der Wagen bei ca. 3200-3400 U/min ein kleines Loch hat und darüber wieder besser geht ?
Könnte das an den Klappen liegen ?
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Karle
Ist es bei eurem auch so, das wenn ihr z.B. im 3. Gang von sagen wir mal 1000 auf ca. 4000 U/min beschleunigt, das der Wagen bei ca. 3200-3400 U/min ein kleines Loch hat und darüber wieder besser geht ?
Bei meinem 2.5 DTI kann ich ein solches Leistungsloch nicht feststellen.
ein richtig starkes Loch ist es auch nicht, man merkt eben wie der Motor kurz "luft holt" und dann gehts weiter.
Ist schlecht zu beschreiben.
Ansonsten läuft der Motor wie geschmiert und es fällt auch wirklich nur auf wenn man die Gänge von unten raus durch beschleunigt.
Stören tuts mich an sich nicht, da das eh selten vorkommt.
Gruß
Karle
@ Speedline 2,5
Was ist jetzt aus der Geschichte geworden ? 😕
Was wurde alles gemacht ?
Wie lange hats gedauert ?
Automatikgetriebe
Hallo,
soweit ich weiß hat BMW nur ganz kurz GM-Getriebe verbaut .
Es wurden dann Anfaang der 90er Yatgo(Japaner) Getriebe vewandt und dann nur noch ZF-Getriebe nämlich 5Hp18,5Hp19,5Hp24und 5HP30 Varianten.