2.4V6 Ölverlusst/Ölverbauch

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hi,

ich habe mit meinem Audi A4 2.4l Cabrio ständig Probleme mit dem Öl!

Die Auffüllmenge von 1 Liter reicht gerade mal 3-4 Monate.

Hatte jm von euch auch mal soetwas?!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@L-AK3390 schrieb am 5. Dezember 2015 um 03:31:38 Uhr:


Ich hatte den 2.4 V6 im A6 4F, ist zwar eine Weiterentwicklung zum B6 2.4 V6 aber ich hatte 0 Ölverbrauch auf die 2 Jahre.

Der 177PS 2.4 mit Nockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr und reduziertem Hub ist richtig gut, mit dem alten 2.4er nicht vergleichbar. Leider, so schwer ist es nicht nen "gescheiten" Sauger zu bauen. Außer für Audi, die bekommen das seit rund 15 Jahren nicht mehr hin.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Erst mal klären, ob es Verlust oder Verbrauch ist? Also Sichtprüfung, ob er Öl verliert. Wenn nicht, dann ist es Ölverbrauch. Wieviel Öl pro 1000 km sind das bei Dir?

Hallo, ich fahre ebenfalls diesen Motor und muss auch oft nachfüllen. Ich kontrolliere regelmäßig den Ölstand. Die von dir angegebene Auffüllmenge in 3-4 Monaten hab ich auch locker.

Wieviel Km fahrt ihr denn in 3---4 Monaten?
Bei 10.000km wär das nicht schlimm,aber bei 500km schon.
Deshalb frage ich:-)
Wie a3audifahrer schon schrieb wäre zu klären,ob er verbrennt oder verbraucht!
Gruß

Zitat:

@Tobiasww schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:40:24 Uhr:


Wie a3audifahrer ...

Es heißt aber "a3Autofahrer". 😛😛

Obwohl, aber der Namens-Vorschlag ist trotzdem nicht schlecht... 😁

Ähnliche Themen

Oh,sorry da hab ich wohl nicht richtig gelesen:-)
Gruß

Alles gut, brauchst Dich nicht entschuldigen. 🙂

Unser A4 Cabby 2.4 nimmt auch ordentlich Öl.
Über ca. 6000 Sommerkilometer im 6 Monaten fülle ich 2-3 Liter nach.

Moin Moin,

was habt ihr denn alle an Laufleistung runter? Wird oft Vollgas gefahren?

Ich hatte den 2.4 V6 im A6 4F, ist zwar eine Weiterentwicklung zum B6 2.4 V6 aber ich hatte 0 Ölverbrauch auf die 2 Jahre.

Ca. 60tkm und wenig Vollgas.

2 bis 3 Liter auf 6000 Kilometer kommt gut hin. Kurzstrecke braucht wohl mehr als Autobahnfahrt.
Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Schöner Cruiser eben.

Zitat:

@L-AK3390 schrieb am 5. Dezember 2015 um 03:31:38 Uhr:


Ich hatte den 2.4 V6 im A6 4F, ist zwar eine Weiterentwicklung zum B6 2.4 V6 aber ich hatte 0 Ölverbrauch auf die 2 Jahre.

Der 177PS 2.4 mit Nockenwellenverstellung, Schaltsaugrohr und reduziertem Hub ist richtig gut, mit dem alten 2.4er nicht vergleichbar. Leider, so schwer ist es nicht nen "gescheiten" Sauger zu bauen. Außer für Audi, die bekommen das seit rund 15 Jahren nicht mehr hin.

Da hast du recht Garyk!
Schau dir mal die Sauger im Vergleich von BMW an.
Da sehen die Audi Motoren ziemlich alt aus. Leider...
Gruß

Ich find den 177PS 2.4V6 aus dem A6 richtig gut - moderate Kolbengeschwindigkeit (ca 16 m/s bei Nenndrehzahl, der 3.0i lag bei 20), die Abstimmung Motor/Getriebe passt auch. Schade dass es der nicht in den A4 geschafft hat. Mit dem damals verfügbaren 2.0 TFSI lag der allerdings Leistungsmäßig zu dicht beisammen und der 3.2V6 war ein kompletter Griff ins Klo. BMW war damals sehr auf die Motoren fixiert und Audi im Gegenzug auf den Innenraum. Schade dass es keinen "Hybdrid" gibt. Leider saufen die Saug-Audis dieser Baujahre massenweise Öl, die 2.0 TFSI sind laut Web auch nicht besser. Mein 3.0i braucht auch 1l alle 2500km. Ist bei denen "Stand der Technik", man muss es nur wissen und beachten. Richtig schaden tuts nicht, aber es nervt halt. Vor allem, wenn man einen schwarzen(!) Ölpeilstab als Indikator hat. Gratulation, das war echt intelligent. Es sei denn jemand erfindet weißes Öl ohne zugleich einen Kopfdichtungsschaden mit Ölgelee zu haben.

PS: Ich würd den damaligen Motorenchef oder wer auch immer die "Richtlinienkompetenz" bezüglich Motor/Getriebe hatte feuern - der alte 4.2V8 im S4 war schlimm, außer V8 Sound und richtig Durst hatte der gar nichts. Fast so übel wie der 3.2 FSI. Und was machen die in der nächsten Baureihe? Einen 3.0 TFSI V6 Kompressor statt V6-Turbo und tackern ein "S" dran. Verstehen muss mans konzeptionell außer "lag halt im Lager" nicht. Dabei hatten die mit dem 2.7T und den Fünfendern reichlich geile Turbo-Konzepte. Gerade der 2.7T mit einer "gescheiten" Motorsteuerung wäre noch was gewesen.

Garry, versuch doch mal deinen Ölverbrauch mit einem 5W-50 zu senken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen