2.4l (ALF) Exorbitanter Verbrauch !
Moin leute und zwar habe ich ein Problem mit meinem A6.
Wir sind jetzt mit voller Tankfüllung 179,9km laut Tageskilometerzähler gefahren, und der Tank ist nur noch Halb voll. Was einem Verbrauch von 15-18L Auf 100km entsprechen würde.
Er Ruckelt im Stand auch, und qualmt stark beim vollen beschleunigen aus dem Auspuff.
Die Zündkerzen kommen die tage, kann es daran liegen ?
Ölwechsel ist Frisch mit 5W40 von Alpin inkl. Filter.
Wasser und öltemperaturanzeige sind unauffällig (Wasser: 90 Grad. Öl: 80-100 Grad).
Er braucht auch nicht lange um "warm" zu werden. Also gehe ich davon aus, das dass Thermostat einwandfrei tut.
56 Antworten
also schon vorher erhöhter Verbrauch
darf man erfahren wie hoch der verbrauch war?
Stieg er nun sprunghaft an?
Oder eher schleppend?
ein V6 wie der ALF braucht viel... an den Volvo wird er nicht rankommen - oder nur bei günstigsten Bedingungen
11-12 Liter normal
in der Stadt gerne 15-18 Liter
so wie Du schreibst Landstraße normal bzw teilweise Autobahn nicht sportlich sind 17 Liter logo zu viel
erneut:
Abgasanlage dicht? Vor allem die Flexrohre bzw. alles was VOR der Lambdasonde ist dicht?
Fehlerspeicher auslesen bitte durchführen
wenn hier eine oder gar beide Lambdasonden bzw. zu fettes Gemisch abgelegt ist wäre das ein deutliches Indiz für defekte Lambdasonden.
Ebenso bitte den Wert des Temperaturfühlers ansehen, Messwerteblock eins.
Wie läuft er denn sonst?
Normal - startet gut/schlecht, ruckelt nicht, beschleunigt gut/schlecht, kalt wie warm identisch?
Der ALF hat (zum Glück...) keine OBD und meckert somit nicht schnell mit leuchtender Motorkontrollleuchte sondern erst wenn der Kunde einen Mangel feststellt wird der Fehlerspeicher interessant.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 14. Oktober 2015 um 10:46:28 Uhr:
also schon vorher erhöhter Verbrauch
darf man erfahren wie hoch der verbrauch war?
Stieg er nun sprunghaft an?
Oder eher schleppend ?erneut:
Abgasanlage dicht? Vor allem die Flexrohre bzw. alles was VOR der Lambdasonde ist dicht?Wie läuft er denn sonst?
Normal - startet gut/schlecht, ruckelt nicht, beschleunigt gut/schlecht, kalt wie warm identisch?
Wo wir den wagen abgeholt haben, stand der durchschnittliche Verbrauch bei 15,4L und wurde nur Langstrecke bewegt.
Verbrauch soll laut Vorbesitzer bereits bei seinem kauf ebenfalls so hoch gewesen sein.
Abgasanlage ist dicht, kein Zischen oder Röhren zu Vernehmen und auch kein abgasgeruch im Motorraum, was für defekte Krümmer oder flexrohre Stimmen würde.
Anspringen tut er für meine Verhältnisse nicht besser als der 5 Zylinder. Im kalten zustand über Nacht ist kein Leerlaufruckeln zu vernehmen.
Beschleunigung ist auf der AB etwas schleppend aber er erreicht Tacho 230 locker und ohne Mühe.
Das einzigartige ist aber, das er im Warmen zustand nach unverbrannten Benzin stinkt und im Leerlauf ein deutliches Ruckeln zu vermerken ist, als wenn 1-2 Kerzen nicht mitlaufen ab und zu. Mal ist es da, und mal isses weg. Daher gehe ich von einem defekt der zündanlage aus. Da auch die Drehzahl von 900 dann Absatz kurzfristig solange das Ruckeln präsent ist.
daraus deute ich das er warm zu fett verbrennt
naja - entweder Temperaturfühler G62 defekt
oder Lambdasonden - eher beide - defekt
LMM schließe ich dank Vmax 230 aus
Ich tippe auf den Temperaturgeber
Jeder Motor "lebt und stirbt" quasi mit dem Geber
liefert dieser falsche Werte kann der Wagen nicht gut laufen
wobei Tacho "locker 230" schon richtig gut ist!
Ok meiner ist ein Quattro + Automatik jedoch muss er sich ab 200 schon quälen
aber ich fahre oft eher lahm, drehe den Motor selten hoch und Vmax vor kurzem nur wegen LMM geprüft
Hallo, dann werde ich den G62 Temperaturgeber gleich heute mit ordern.
Fehlerspeicher auslesen passiert heute nachmittag. Da hat der freundliche Zeit.
Bin gespannt was im FS hinterlegt ist... Hoffentlich nix schlimmes 😁
Ähnliche Themen
ach beim ALF ist nix schlimm...
interessant wäre der Kühlmittelwert bei warmen Motor
steht u.a. im Meßwerteblock 1 drin
Zitat:
@quattrootti schrieb am 14. Oktober 2015 um 11:54:34 Uhr:
ach beim ALF ist nix schlimm...interessant wäre der Kühlmittelwert bei warmen Motor
steht u.a. im Meßwerteblock 1 drin
Okay, werde den Freundlichen mal darauf hinweisen. Das er mir mal den Wert nennt der dort steht.
So nabend Jungs, der Freundliche wird mich so Schnell nicht wieder sehen... So ein unfreundliches Pack...
Habe dann bei PitStop den Fehlerspeicher auslesen lassen:
Fehlerspeicher Motor:
18010 +30 Spannung 😕.
16538 O2-Sensorkreis, keine Aktivität angezeigt (Bank 2, Sensor 2).
16514 O2-Sensorkreis, Fehler (Bank 1, Sensor 1).
17546 Additive Kraftstoffreglung, Gruppe 2, Mageres Gemisch.
17538 Multiplikative Kraftstoffreglung, Gruppe 2 Meldet Mageres Gemisch.
17536 Multiplikative Kraftstoffreglung, Gruppe 1 Meldet Mageres Gemisch.
17544 Additive Krafstoffreglung, Gruppe 1, Mageres Gemisch.
18008 Klemme 15, sigmnal außerhalb des Toleranzbereiches, Zu mageres Gemisch.
So, das sind die Fehler die aus dem Motorsteuergerät ausgelesen wurden.
Hilfe 🙁😕 Is mein Audi jetzt ein Totalschaden ?!
...
Alle Sicherungen ok?
Wegen Klemme 30 und 15
Als wenn irgendwo Spannung fehlt
Und auch zum Beispiel die Lambdasonden Heizung nicht aktiv wäre usw
Ansonsten klingt das ganz nach Lambdasonden
Denkt er wäre mager also wird angefettet
Ich Google jetzt aber nicht nach den genauen Fehlercodes
Schade dass der Freundliche unfreundlich war
Aber so kenne ich das auch - keine Zeit mehr...
Zitat:
@quattrootti schrieb am 14. Oktober 2015 um 21:12:58 Uhr:
...
Alle Sicherungen ok?
Wegen Klemme 30 und 15
Als wenn irgendwo Spannung fehlt
Und auch zum Beispiel die Lambdasonden Heizung nicht aktiv wäre uswAnsonsten klingt das ganz nach Lambdasonden
Denkt er wäre mager also wird angefettetIch Google jetzt aber nicht nach den genauen Fehlercodes
Schade dass der Freundliche unfreundlich war
Aber so kenne ich das auch - keine Zeit mehr...
Sicherungen schaue ich morgen Vormittag direkt nach.
Habe heute die Zündkabel getauscht, und das Rappeln im Leerlauf ist weg...
Morgen kommen die Kerzen, werde die dann mal Abfotografieren.
Ja Zündkabel bekanntes Übel...
Bei mir auch gewesen
Zündkerzen - Naja wenn die derart abgebrannt wären würde dies für abartig schlechte Wartung sprechen!
Ich bin gespannt
Und ob eine Sicherung fehlt oder defekt ist
So, habe heute alle Sicherungen am AB nachgesehen, und dort fehlen 2.
Einmal Nr. 12 und Nr. 15 sollte das sein.
Desweiteren ist bei mir eine große Orangene Thermosicherung kaputt, würde vllt den nicht laufenden Klimaanlagenlüfter bedeuten.
Mfg
Vielleicht komme ich morgen dazu bei mir zu vergleichen
also:
Sicherung 12 könnte ein Treffer sein!
"Spannungsversorgung Diagnose" steht im Handbuch (weitere Info hab ich leider nicht)
somit seltsam da die Diagnose ja funzt jedoch für die Motorsteuerung evtl vonnöten
Sicherung 15 ist für Memory Sitz, Standheizung sowie Navi -- soweit ok wenn sie ausstattungsbedingt fehlt -- jedoch steht hier auch das Kombiinstrument
entweder nicht separat abgesichert sondern in Verbindung mit den beschriebenen Ausstattungen
oder Du hast dies ausstattungsbedingt woanders abgesichert
oder Du hast Dich mit der Nummer getäuscht
die Sicherung Nr 12 ist mit 10A abgesichert
Also Sicherung Nr.12 ist bei mir komplett nicht belegt im Sicherungskasten.
Hab versucht die Sicherung einzustecken, aber sie fiel wieder heraus.
Also geht die Suche weiter.
ok...schade...