2.4l (ALF) Exorbitanter Verbrauch !
Moin leute und zwar habe ich ein Problem mit meinem A6.
Wir sind jetzt mit voller Tankfüllung 179,9km laut Tageskilometerzähler gefahren, und der Tank ist nur noch Halb voll. Was einem Verbrauch von 15-18L Auf 100km entsprechen würde.
Er Ruckelt im Stand auch, und qualmt stark beim vollen beschleunigen aus dem Auspuff.
Die Zündkerzen kommen die tage, kann es daran liegen ?
Ölwechsel ist Frisch mit 5W40 von Alpin inkl. Filter.
Wasser und öltemperaturanzeige sind unauffällig (Wasser: 90 Grad. Öl: 80-100 Grad).
Er braucht auch nicht lange um "warm" zu werden. Also gehe ich davon aus, das dass Thermostat einwandfrei tut.
56 Antworten
Ich würde erstmal auf Falschluft testen, wobei du dann eher nicht auf die Vmax kommen würdest, danach Lambdasonden nach Repleitfaden prüfen und dann weitersehen. Gemisch zu mager ist ja nun ein ziemich deutlicher Hinweis. Alternativ mal eine der Lambdasonden auf Verdacht tauschen und dann sehen, kostet ja keine Welt.
Nimm mal Bremsenreiniger und Sprüh mal bei laufendem Motor alle Schläuche ab. Nur nicht sprühen wie ein Weltmeister, Brandgefahr. Sollte sich da Drehzahltechnisch etwas ändern, hast du irgendwo falsch Luft.
Reicht auch schon im Leerlauf mal die Luftmasse zu messen, wenn die extrem niedrig ist ist das auch ein Hinweis auf Falschluft
Ich baue mir die Tage aufem Schrotti von nem 99er 4B mit 93000km die Lamdasonden aus, sowie die ganzen unterdruckschläuche, denn die sind alle neu gekommen bei dem Auto, steht sogar alles im Bordbuch.
Dann lösche ich nach Einbau die Fehler, fahre 50km und lasse dann jemanden auslesen und sehe ja dann, ob die Fehler wieder da sind.
Falschluft schließe ich definitiv aus, denn das würde dazu führen das der Motor träge, sowie die V-max nicht erreicht wird. Soviel Falschluft kann der Motor kaum ziehen das daraus 7L mehrverbrauch entstehen.
Ähnliche Themen
Ok Lambdasonden können logo defekt sein
Jedoch stört mich der Fehler mit der fehlerhaften Spannung...
Fehler Klemme 30 heißt einfach nur, dass die Batterie ab war und danach der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde. Den Fehler kann man getrost ignorieren. Ich würde den Fehlerspeicher sowieso erstmal löschen und dann probefahren und schauen, welcher Fehler gleich wiederkommt.
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 17. Oktober 2015 um 02:21:42 Uhr:
Fehler Klemme 30 heißt einfach nur, dass die Batterie ab war und danach der Fehlerspeicher nicht gelöscht wurde. Den Fehler kann man getrost ignorieren. Ich würde den Fehlerspeicher sowieso erstmal löschen und dann probefahren und schauen, welcher Fehler gleich wiederkommt.
Nach Löschung des fehlerspeichers sind wir kaum gefahren, aber er lief "besser".
Da ich mir aber die fehlercodes mal bei Google angesehen habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen, das es nur die Vorkat Sonden sein können.
Ich berichte 😉
Du hast eh nur diese zwei Sonden
Ey aber nicht dass Fehlerspeicher löschen schon genügt hat- ich würde das zunächst beobachten bevor ich mich an die festgefressenen Sonden machen würde...
Zitat:
@quattrootti schrieb am 17. Oktober 2015 um 08:38:24 Uhr:
Du hast eh nur diese zwei SondenEy aber nicht dass Fehlerspeicher löschen schon genügt hat- ich würde das zunächst beobachten bevor ich mich an die festgefressenen Sonden machen würde...
Nach dem Löschen des FS lief er im Standard super, kein Ruckeln, kein Schütteln etc. Pp.
Der Verbrauch ging dann auch kurzfristig wieder runter auf 15L Um danach wieder sich bei 17L einzupendeln.
Also werde ich die Sonden die tage besorgen und einbauen. Fehlerspeicher auslesen und schauen ob was wieder kommt.
Ansonsten geht's weiter.
Ich berichte 😉
ich könnte mir vorstellen dass auch das abklemmen /Stecker trennen der Lambdas Dich weiterbringen kann
evtl auch so damit auf Dauer fahren
Zitat:
@quattrootti schrieb am 19. Oktober 2015 um 10:32:44 Uhr:
ich könnte mir vorstellen dass auch das abklemmen /Stecker trennen der Lambdas Dich weiterbringen kann
evtl auch so damit auf Dauer fahren
Schmeißt er keinen Fehler wenn die Lamdas abgeklemmt sind?
das schon
aber interessiert nicht wirklich
interessanter wäre ob schon damit der Verbrauch sinkt
Also die ganze Geschichte habe ich auch schon durch, aber auch alles was hier angesprochen wurde wurde gemacht.
Im Fehlerspreicher seinerzeit war nichts abgelegt, ausser einem Crashsensorfehler der immmmmmmmmmmmer wieder kam. Ich habe den 2,4 l ARJ Motor verbaut und hatte einen Verbauch von rund 17 ltr. - also auch eindeutig zuviel.
So habe ich dann Anfangs diverse Temp.-Geber getauscht, Zündleitungen, Einspritzsystem gereinigt, ebenso LLM und Drosselklappeneinheit und noch so einiges mehr.
Auffällig war bei mir ein Ruckeln in der Warmlaufphase bei Temp 60-70 km/h bei rund 1.400 U/min. Ein Rücksetzen der Lernwerte im MSG brachte Besserung, aber nur Zeitweise von 500-1.000 km, dann war das Ruckel wieder da. Alle Unterdruckleitungen, Motorentlüftung (ist sehr häufig brüchig !!!) und Zusatzluft waren i.O. bzw. neu.
Letztendlich hatte ich einen Defekt im MSG der zu diversen ganz kurzen Aussetzern der Zünd- und Einspritzsignale führte, die keinen Fehlereintrag hinterließen. Hier kannst Du die ganze Geschichte nochmals nachlesen, ich habe rund 1 Jahr gebraucht, bis ich dann alle Fehler hatte - mit VCDS dann bis zum Abschluss nicht ganz 3.000 km.
Aber einen Tipp kann ich Dir geben, ohne Auslesung der Fehlerspreicher ist alles was Du unternimmst eher wie Kaffeesatz lesen oder im Trüben fischen.
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=26038&hl=
http://www.vagcomforum.de/index.php?showtopic=26469&hl=
Zitat:
@Edeens schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:08:52 Uhr:
Schmeißt er keinen Fehler wenn die Lamdas abgeklemmt sind?Zitat:
@quattrootti schrieb am 19. Oktober 2015 um 10:32:44 Uhr:
ich könnte mir vorstellen dass auch das abklemmen /Stecker trennen der Lambdas Dich weiterbringen kann
evtl auch so damit auf Dauer fahren
Ja das erkennt er und geht in festen Regelbereich ...
Zitat:
@reven schrieb am 19. Oktober 2015 um 18:28:17 Uhr:
Ja das erkennt er und geht in festen Regelbereich ...Zitat:
@Edeens schrieb am 19. Oktober 2015 um 13:08:52 Uhr:
Schmeißt er keinen Fehler wenn die Lamdas abgeklemmt sind?
Ja und dann sollte der Verbrauch zumindest sinken