2.4l 6 Zylinder -Zündaussetzer Zylinder 4
Hallo, war schon lange nicht mehr hier, aber da mein dicker jetzt n Problem hat melde ich mich mal.
A6 2.4 MKB: BDW
Vor 3 tage startete ich ihn und lief zunächst wie immer, nach etwa 500m ruckelte es nur noch und war kurz vorm ausgehen - Er lief nur noch auf 5 Töpfen.
Gut dachte ich. Die Kerzen haben es eh hinter sich. also neue rein und gehofft dass es daran liegt
- denkste.
Nächste gedanke Zündspulen. also alle Kerzen raus und angeschaut:
- Alle trocken bis auf Zylinder 4 (der Zylinder am Öleinfüllstutzen)
- Also gut. der Zündet also nicht.
- Quertausch der Spulen brachte zu tage, dass immer noch der gleiche Zylinder nicht funkt.
- Also liegt es auch nicht direkt an der Zündspulen.
- Beim Tausch ist mir aufgefallen, dass an Zylinder 4 der Stecker für die Zündspule feucht feucht (Ölfeucht) ist
- hab dann mal die Kerze im ausgebauten Zustand an Masse geklemmt und mit der Zündpule betrieben
- - Ein Funke kommt (kann jedoch auch sein dass er schlecht funkt oder aussetzer hat)
Hab dann mal wieder alles eingebaut und den Stecker versucht mit Bremsenreiniger und Fön zu trocknen... brachte auch kein erfolg.
Fehlerspeicher sagt mir nur Zündaussetzer Zylinder 4.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mr.jonny83
Tausch doch mal die einspritzdüsen untereinander aus!
Kann ja sein das eine nachtropft und das gemisch viel zu fett ist und deshalb nicht zündet.
Deswegen ist die Kerze wahrscheinlich auch immer nass.
Er steht ja schon seid Donnerstag beim Freundlichen. ich denke mal dass die das über ne Stellglieddiagnose rausfinden...
So hab den Dicken jetzt wieder... was soll ich sagen. Das Schicksal stellt mich auf ne harte Probe zur Zeit.
Der Kompressionstest ergab nen erschreckendes Ergebnis.
Zylinder 4 - 0 Bar
Zylinder 3 - 9,1Bar
Der 🙂 meinte, dass allein das schauen was es sein könnte über 2000€ kostet.
Ich war total geschockt und hab ihn wieder nach hause geholt.
Muss jetzt (da nicht anders finanziell machbar) das in Eigenregie versuchen zu finden und zu reparieren.
Habt ihr eventuell noch Tipps für mich (eventuell Kopfdichtung)
denn ich kann mir nicht vorstellen, dass bei dem Standfestesten Motor im A6 die Kolbenringe weggeraucht sind.
Bin grad total fertig und brauch nen Schnaps
Hmm, das hört sich nicht besonders toll und teuer an.
Über 2000 Euro nur für die Fehlersuche würde ich nicht ausgeben, dann lieber einen Motorinstansetzer oder eine fähige freie Werkstatt fragen. Es ist natürlich viel Arbeit den Motor zu zerlegen aber ohne die Premiumlöhne bei Audi geht es sicher günstiger.
In einem andreren Thread habe ich was von defekten Ventilsitzringen gelesen, da ging es auch um einen 2,4er mit Zündaussetzern. Es war zwar ein 4B mit Gasumbau aber vielleicht ist es bei Dir ja auch sowas in der Art und dann sicher günstiger wie ein defekter Kolben. Hier mal der Link: klick mich
Danke. Ich hab da auch mal gepostet falls er neue erkenntnisse hat... die Motoren ähneln sich ja
Bin zur Zeit an der Reperaturanleitung am nachlesen. zwecks vorgehensweise.
Bin grad noch total Ratlos was und wie ich es machen werde.
Ähnliche Themen
gern geshehen und viel Glück bei Deinen weiteren Endscheidungen ! Du kannst uns ja auf dem Laufenden halten wie es weiter geht.
ich würde mich da selbst nicht dran trauen höchstens wenn mir noch Jemand mit Erfahrung zur Seite stehen würde. Ich hätte auch nicht die Zeit Tage oder Wochen zu schrauben da ich ein Auto brauche um zur Arbeit zu kommen....
Mich würde noch interessieren wie alt der Wagen ist und was er gelaufen hat ?
Ich hab mir gerade mal die Arbeitsschritte angesehen und ich werde es nicht selbst machen...
Der dicke ist einer der ersten.
EZ: 22.04.2004
KM: 146.000
Mal ne andere Frage. man sollte doch den Unterschied von 11,1 zu 0 Bar spüren... mit der Hand.
Ich hab grad mal von Zyl. 4 & 5 die Kerzen rausgedreht und laufen lassen...
dazu versucht mit der Handfläche abzudichten...
Ich hatte den Eindruck dass es mir bei beiden die Hand gleich stark fast zerfetzt...
Grund... Ich hatte gerade nen gespräch mit meiner Mutter, die mir sagte dass ich nochmal in ne andere (freie) Werkstatt gehen soll, weil sie die Machenschaften vom Freundlichen kennt.. sie wurde (gerade als Frau) schon oft versucht beim Vertragshändler übers Ohr zu hauen
Eine zweite Meinung oder Kompressionsprüfung einer freien Werkstatt ist sicher nicht schlecht.
Zu eventuellen Machenschafften von Audi möchte ich mich nicht äußern. Die verlangen teilweise unverschämte Löhne, die Ersatzteile sind teuer aber das die bewusst bescheissen kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke mir eher das die Geschäftskunden orientiert sind und zu Privatkunden den richtigen Draht verloren haben. Eine Firma die einen ganzen Fuhrpark mit Audis geleast hat fällt es sicher einfacher diese Premiumpreise zu bezahlen wie dem kleinen Handwerker der paar Jahre für seinen Traum vom A6 gespart hat.
Die nächste Überlegung die ich bei einem fast 10 Jahre alten Wagen mit Motorproblemen machen würde ist ob sich eine Reparatur überhaubt noch lohnt. Klingt vielleicht hart aber wer weiß was da noch alles an Reparaturen kommt....
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Eine zweite Meinung oder Kompressionsprüfung einer freien Werkstatt ist sicher nicht schlecht.Zu eventuellen Machenschafften von Audi möchte ich mich nicht äußern. Die verlangen teilweise unverschämte Löhne, die Ersatzteile sind teuer aber das die bewusst bescheissen kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke mir eher das die Geschäftskunden orientiert sind und zu Privatkunden den richtigen Draht verloren haben. Eine Firma die einen ganzen Fuhrpark mit Audis geleast hat fällt es sicher einfacher diese Premiumpreise zu bezahlen wie dem kleinen Handwerker der paar Jahre für seinen Traum vom A6 gespart hat.
Die nächste Überlegung die ich bei einem fast 10 Jahre alten Wagen mit Motorproblemen machen würde ist ob sich eine Reparatur überhaubt noch lohnt. Klingt vielleicht hart aber wer weiß was da noch alles an Reparaturen kommt....
--> oder noch ne Finanzierung drauf laufen hat (Ich weis... ich war jung und hab nen Fehler gemacht)
jedoch konnte ich bisher alles kostengünstig selber machen, nur seitens Motor fehlt mir zwar nicht der Mut, jedoch die technischen möglichkeiten (Hebebühne / Spezialwerkzeug)
jetzt mal ne andere Frage... Ich kapier immernoch nicht dass der wirklich 0,0 Bar Druck hat... alleine durch die Hubbewegung des Kolbens müsste dich doch zumindest im Kommabereich was tun...
0,0Bar könnte ich verstehen wenn der Zylinderkopf runter ist oder garkein Kolben mehr am Pleuel hängt...
Verstehst du was ich damit sagen will???
Wenn man jung ist darf man auch Fehler machen - wichtig ist nur das man aus den Fehlern lernt 🙂
0,0 bar ist nun wirklich gar nichts. Da erzeuge ich mehr Druck wenn ich die Kaffeetasse abstelle oder die Zimmertür schließe aber ich weiß nicht wie die Messgeräte zur Kompressionsmessung arbeiten. Hole Dir mal eine zweite Meinung und berichte dann was dabei raus gekommen ist...
eben so ist mein Gedanke auch, aber vielleicht findet sich hier ja einer mit dem nötigen Fachwissen...
Am Mittwoch hab ich nen termin in ner freien Werkstatt. Kostenpunkt vorab fürs Kompression Testen - 50€
Ok, dann warten wir mal ab was es am Mittwoch für Neuigkeiten gibt....
Neuigkeiten - - - - wenn auch keine guten.
Kompression Zylinder 4 hjat wirklich 0 Bar.
Der meister meinte dass nen Ventil nicht mehr ganz schließt - grober Kostenpunkt bei ihm 1200€
Ok, dann lag ich ja mit den Ventilsitzringen gar nicht so falsch. Das ist zwar immer noch ärgerlich aber 1200 Euro für eine Reperatur sind sicher akzeptabler wie 2000 Euro um nur den Fehler fest zu stellen.
Kann man dieses nicht schließende Ventil nicht bei einer Endoskopie sehen?
Andererseits müsste man doch feststellen können, in dem man z. Bsp.: eine Zündkerze oder so hohl bohrt, oder ein andres geeignetes Rohr hernimmt, so dass man über das Zündkerzenloch Druckluft einblasen kann, ob es sich um das Ein oder Auslassvertil handelt.
Dann könnte man doch wenn man den Ventildeckel abnimmt feststellen, ob es sich um einen Federbruch handeln könnte, der evtl. relativ "einfach" von Oben zu beheben wäre. Oder Irre ich da.
UNO
grad vom Endoskopieren gekommen... Er meinte es sind Riefen in der Zylinderbahn
also kapitaler Motorschaden