2,4er Motor empfehlenswert?
Hallo,
will mir evtl. nen A4 Kombi zulegen. Ich hab ein günstiges Angebot für einen 2,4er BJ2002 vorliegen. Ist der Motor empfehlenswert. Meines Wissens nach wird der ja gar nicht mehr gebaut. Wie sieht es mit dem Spritverbrauch und vor allem dem Wiederverkauf von diesem Modell aus?
48 Antworten
@ebe
...ich gebe Dir in allem Recht, außer bei dem nervtötenden TDI Gerappel. Wie gesagt fuhr ich vorher den 2.4 , jetzt den 2.5 TDI. Bei Autobahnfahrten merkst Du keinen Unterschied in Lauf und Geräusch. Viele Mitfahrer konnten nicht glauben das da vorne ein Dieselaggregat seine Dienste verrichtet. Ganz im Gegensatz zum 2.0 TDI meiner Holden.
Ölverbrauch
Hallo Ebe
Man kann den Ölverbrauch deutlich senken, indem man gutes Markenöl 15W40 verwendet.
Jetzt wird wahrscheinlich ein Aufschrei passieren, wwaaass
so ein schlechtes Öl in meinem Motor. Meine Erfahrungen mit diesem Öl sind jetzt 26 Jahre, habe es in allen von mir gefahrenen Wagen gehabt, natürlich nicht immer das gleiche, :-). Der Verbrauch war bis zum nächsten Wechsel knapp 1 liter. Wenn man mal einen KFZ Meister fragt, der nicht nur ans Geldverdienen denkt, wird dir bestätigen, das dieses 15W40 Öl sich bestens für diesen Motor eignet.
Aber mit dem Benzinverbrauch bin ich nicht ganz zufrieden, da ich viel Kurzstrecke fahre, ist dieser Motor nicht die beste Wahl, aber der Fahrspass wiegt dieses Manko wieder auf, freue mich jedesmal wieder auf die nächste Fahrt.
Wer einen zuverlässigen, etwas durstigen V6 Fahren will, macht mit dem 2.4 nicht's verkehrt.
Wieviel Öl verbraucht deiner, du fährst glaube ich 5W40?
cu
Moin Avanti,
das beste Mittel gegen Ölverbrauch ist immer noch, gar kein Öl zu verwenden. Spaß beseite - 15W40 will ich dem Motor nicht antun. Klar kann es gut sein, dass von "dickerem" Öl weniger verbrannt wird. Aber gerade bei den winterlichen Kaltstarts hab ich lieber 5W40 drin und bezahl die paar Liter Extra-Öl.
Den genauen Verbrauch hab ich noch nicht ermittelt. Insgesamt dürfte es 1l auf 3000-5000km sein.
Die Frage ist ja, ob der 170PS 2.4 das gleiche Problem hat...
Hallo,
meiner verbraucht einen Liter auf 3000 km. Aktuell ist noch das 0W30 eingefüllt. Bei der nächsten Inspektion werde ich ihn auf 10W40 umstellen.
Der 2.4 ist ein schöner Motor zum Cruisen. Vor 14 Tagen sind wir nach Südfrankreich gefahren durch die Schweiz und Italien. Überwiegend Tempomat, Beachtung nahezu aller Tempolimits: 7,5 l Durchschnittsverbrauch.
Aber: bei Ankunft in Südfrankreich war die zuvor in Dortmund gefüllte Ölwanne wieder halb leer - eine konstruktionstechnische Frechheit!
Ansonsten bin ich mit dem 2.4 sehr zufrieden. Angenehmer Sound (wenn man ihn mal hört) und schön gleichmäßige Kraftentfaltung.
Bin mal gespannt, wie sich der Ölverbrauch unter 10W40 entwickelt.
Viele Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Ölverbrauch
Hallo Ebe
Nochmal zu deinem Zitat:
Hab grad heute wieder einen Liter Öl nachgekippt.
Schön ist das nicht.
Aber das meinte ich ja, das Problem mit dem hohem Ölverbrauch besteht darin, weil man meistens das dünnflüssige Synthetik Öl verwendet. Klar verbraucht ein Motor mehr Öl, je dünner es ist. Ich habe meinen Vorgänger, einen Audi Coupe 2,3 5 Zylinder auch mit dem 15W40 170 000km gefahren, der verbrauchte so gut wie gar kein Öl, von Wechsel zu Wechsel. Beim Verkauf lief der Motor immer noch erstklassig. Also kann das besagte Öl doch nicht so schlecht sein, wie viele es immer behaupten.
Es sind ja nur so meine Erfahrungen die ich Euch mal erzählen will.
Ich wünsche euch ein schönes Weekend
cu
Hallo Akadectra
Ich bin mir sicher, das der Ölverbrauch merklich sinken wird mit dem 10W40. Wäre schön wenn du dann deine Erfahrung uns mitteilst.
cu
Ist schon klar Avanti - aber wie gesagt nehm ich für ordentliche Kaltstart-Schmierung auch einen etwas höheren Ölverbrauch in Kauf.
Dass die VW-Normen nur zur Abzocke eingeführt wurden, kann ich mir nicht vorstellen. Ich kauf ja auch kein Edel-Öl, aber 5W40 nach den entsprechenden Normen soll es bei mir schon sein. Übrigens sind die in den seltensten Fällen vollsynthetisch - glaube LiquiMoly ist der einzige Anbieter von vollsynthetischem 5W40? Obwohl auf den Baumarktkanistern "vollsynthetisch" draufsteht, ist es meist nur HydroCrack(HC)-Synthese-Öl.
Hab gestern einen Liter Castrol 5W40 nachgefüllt, da steht dann hinten drauf "HC-Synthese für beste Langlebigkeit ihres Motors" und so ein Stuss.
"Die Geschichte des Öls ist eine Geschichte voller Missverständnisse". 😁
Hallo, Ebe!
5W40ist immer vollsynthetisch. Erst das 10W40 ist halbsynthetisches Öl. Aber kein schlechtes.
Vielleicht eine wichtige Info für die 2.4er (die "älteren" Motoren)Fahrer: nicht der Motor verbraucht das Öl. Jetzt würde sicher sofort die Frage kommen- warum verbraucht mein Motor Öl? Bei den ersten 2.4V6 wurde/wird das Öl in der Ölwanne aufgepanscht und so mit angesaugt->Ölverbrauch. Dem wurde später durch ein zwischengeschaltetes Schwallblech entgegengewirkt. Dieses Blech kann man nachrüsten- ist aber leider ziemlich hoher Aufwand. Aber bei den allermeisten 2,4er hat das geholfen, den Ölverbrauch gegen Null zu bringen. Glaubt mir, die 2.4er sind enorm haltbar und verbauchen erst dann richtig Öl, wenn es hinten blau raucht. Allerdings gibt es auch "neue" 2.4, welche unnatürlich hohen Ölverbrauch haben- also Bj. so um 2001-2002. Kann auch der 5-Ventil-Technik geschuldet sein-genau weiss das wohl nur Audi selber.Wohl gemerkt-das Blech trifft nur auf die älteren 2.4V6 zu!
Und:15W40 einem V6 anzutun- nicht empfehlenswert. Gerade bei Kurzstreckenbetrieb sollte am Öl nicht gespart werden! Ebe hat völlig recht! Speziell beim Kaltstart ist gutes Öl entscheidend für längere Lebensdauer eines Motors. Und bei hoher Belastung natürlich ebenso.
5W40 ist nun wirklich nicht mehr teuer- 0W... muss es auch nicht sein- aber 5W...gehört dazu. Bei Motoren mit hoher Laufleistung reicht dann auch ein 10W40.
Ist immer eine Gewissens-oder Erfahrungsfrage- ich fahre immer 5W30/40-noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Und das betrifft nicht nur Audi-Motoren, sondern auch Motoren/Autos anderer Anbieter.
Tschau.
Moin Roman, auch zuhause? Bei der Kälte hab ich dann auch nichts besseres zu tun. 😉
Ich stimm dir im wesentlichen voll zu - aber 5W40 ist nicht immer vollsynthetisch. Auch wenn auf den Kanistern "vollsynthetisch" steht!
Es gibt einen sehr guten Thread zu diesem Thema. Man braucht eine Weile, ihn zu lesen (ca. 2-3 Stunden), aber es lohnt sich.
Dass der 2.4 noch eine Weile hält, will ich hoffen. Ich kann ja ein paar kleine Defekte akzeptieren, aber keinen Motorschaden.
Hab übrigens gestern ein Stück Strick durch die Öl-Öffnung aus dem Motor gefischt!? Keine Ahnung wie das da reingekommen ist...
-Ebe
Strick
Von der letzten Ölmessung? :-)
Wegen 5W40- lese mir den von dir gelieferten Link nich durch- kein Bock. 5W... ist für mich immer vollsynt.
Muss relaxen-morgen Volleyball Turnier.
Tschau und nice Weekend. :-)
ich persöhnlich halte es auch für besser bei Audi und Benz auf nen Aufgeladenen Motor zurückzugreifen, es sei dem es geht um die grossen v6 oder die V8 aggregate... Die "kleinen" saufen zu viel und bringen zu wenig.....wenn "kleiner" sauger dann BMW...die bringen dann auch die leistung für des was sie saufen....
Aber bleint geschmackssache!
Nä, der Strick ist nicht von mir. Schuld sind immer die anderen. 😁 Den Öldeckel muss ich zur Messung ja nicht öffnen!
Dachte erst, es wären Blasen oder sowas. Aber nein, es war ein Stück Strick.
Ansonsten keine Bläschen oder weiße Ablagerungen wie du mal beschrieben hast. Denke, der Motor ist intakt und macht lässig weitere 100tkm.
Viel Erfolg morgen! Ist sicher kein Beach-Volleyball...
Ich fahre einen A4 2.4 MT BJ 2002 (vorher A4 2.6, BMW 320i) und kann die meisten bisher beschriebenen Punkte bestätigen
positiv:
-angenehmer Motor für lange Reisen
-ideal für Passfahrten (gerade in Kombination mit der MT)
negativ
-Oelverbrauch (0.3 l/1000 km), Garage sagt dies sei normal. Bis 1 l/1000 km werde nichts unternommen
-etwas knurrig oberhalb von 4000 U/min
Benzinverbrauch
-Ueberland (ca 80km/h) ca 8 l/100km
-CH Autobahn (ca 130 km/h) ca 9 l/100 km
-D Autobahn (ca 160 km/h) ca 10 l/100 km
Schnitt 8.5 l/100km
Die Laufruhe und Drehfreudigkeit kommt nie an einen BMW R6 heran. Der V6 ist aber gerade auf längeren Strecken angenehmer zu fahren (braucht weniger Drehzahl, man kommt entspannter an und brauctht weniger Benzin).
Ich würde den 2.4 V6 wieder nehmen. Im Audi Konfigurator für den neuen A4 habe ich ihn nicht mehr gesehen. Kommt er noch?
Gruss
Andy
Hallo Andy!
Falls Du de 8E hast, ist die max. Ölverbrauchsgrenze bei 0,5 l auf 1000 km erreicht. Bei den älteren Modellen (B5) usw. war der Wert bei 1000 km.
Gruß
iskembe72
Ich habe den 8E 2,4 mit 125 kW, jetzt ziemlich genau 30.000 km in 20 Monaten. Ölverbrauch um die 1l pro 10.000 km, in den ersten 3.000 km etwas mehr (mit 0W30). ich fahre allerdings zwar auch Kurzstrecke, aber ansonsten sehr moderat, dementsprechend steht jetzt erst der Service an.
2.4l Spritverbrauch und Leistung
Hi!
Hab seit 2 Jahren meinen Wagen und gut 51000 km runter. Da hab ich schon was mitgemacht.
Bin Sommer und Winter gefahren.
Also, zwischen den 2.4l und den 3.0l liegen Welten!
Ich kann vom 2.4l nur abraten! Besonders im Kombination mit der Multitronic.
Nach einschalten der Klimaanlage (auf kleiner Stufe!) fühlt sich der Wagen wie ein 75PS Motor im A8 an. Du mußt bis auf über 2500 u/min gehen bis sich der Wagen normal vorwärts bewegt.
Bis 180 km/h auf der Autobahn dreht er zügig hoch (ein 1.8T ist aber schneller!), danach kommt nicht mehr viel. 220 Laut Tacho mit Kickdown :-(
Die Höchstgeschwindigkeit von 219 km/h laut Fahrzeugschein schaffe ich nur, wenn mich ein freundlicher S4 Fahrer anschiebt ;-)
Im Moment ärgere ich mich über besonders laute Störgeräusche die scheinbar vom Motor kommen.
Seit den niedrigen Temperaturen hab ich die Probleme.
Spritverbrauch und Leistung stehen beim 2.4l in keinem Verhältnis! Das Auto ist der pure Luxus.
Mit meinem 70l Tank hab ich mal stolze 780 Kilometer geschafft. Bei so etwa 110-130 km/h Autobahn (München-Hamburg).
Unter 9l ist also kaum möglich. Mußt im Stadtbetrieb mit 13-16l rechnen!
Dummer Weise hatte mein A4 Cabrio auch noch das einfache Sportfahrwerk. Ist bedeutent härter als das S-Line im A3. Holpert fürchterlich und ist laut.
Ab Dienstag dieser Woche geb ich meinen Wagen ab. Ich werd wohl einen A3 Sportback nehmen.
Motor noch nicht klar.
Öl Verbrauch ist wirklich hoch. Da mußte ich schon staunen.
Einen 2.4l V6 von Audi würde ich nie wieder nehmen. Kein Wunder, das viele 2.4l V6 Cabrios bei den Autohändlern rumstehen, die laufen nicht gut.
Das Auto ist einfach zu schwer (über 1,7 Tonnen Leergewicht).
Gruß
Chardonnay