2,4er Motor empfehlenswert?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

will mir evtl. nen A4 Kombi zulegen. Ich hab ein günstiges Angebot für einen 2,4er BJ2002 vorliegen. Ist der Motor empfehlenswert. Meines Wissens nach wird der ja gar nicht mehr gebaut. Wie sieht es mit dem Spritverbrauch und vor allem dem Wiederverkauf von diesem Modell aus?

48 Antworten

Sekt oder Selters?

Zitat:

Original geschrieben von raumteiler


Der Motor klingt einfach genial....

Michael

Also, wenn ich nen akustischen Orgasmus brauche, dann höre ich DTS auf meiner Heimkinoanlage und keinen 2,4er!.

Wie "Laufkultur" definiert ist, weiß ich nicht so genau; ich meine aber, dass mein 2,8 l 30V mehr Laufkultur hat als der 2,4er, geschweigen denn ein AUDI Diesel oder Turbo-Benziner.

Fazit: Wenn schon 6-Zylinder und Laufkultur, dann erst ab 2,8 30 V bis 4,2 l!

@woofer

2,4 und 2,8 sind im prinzip die gleichen motoren
nur hat der 2,8 ein wenig mehr hubraum (bohrung und hub etwas grösser)
das wars aber auch schon

und es ist anders rum:
da der 2,4 kleinere zylinder hat, hat er die bessere nicht die schlechtere laufkultur
dafür weniger durchzug bzw drehmoment

hmmm der V6 2.4 von audi soll wohl recht oft zum ölfresser. der benzinverbrauch relativ zur leistung ist meines wissens zu hoch, grade wenn man den mit der konkurenz vergleicht. zur laufruhe, laufkultur und kraftentfalltung möcht ich hier mal nix sagen (siehe signatur unten) da ich das sicher zu sehr vergleichen würde, wie das audi intern ist weis ich nicht. wenn du eher ein ruhiger fahrer bist solltest du zum turbo greifen, bei einem sportlichem fahrstil wird der hubraumriese im verbrauch weniger nach oben ausschlagen als der turbo.

am besten du fragst mal Ebe der kann dir einiges zur maschine erzählen.

zu dem "einmal 6 - immer 6": einmal reihen-6-zylinder immer reihen-6-zylinder 😉

mfg.alex🙂

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Hi,

Sportfahrwerk und Sportsitze sind hier nicht serienmäßig. Sondern genauso aufpreispflichtig wie im 1,9 TDI oder im 2,4. Der 2,4 kostete nur in etwa genausoviel wie der 1,8T 140KW dieser hatte aber hinten el. FH Serie.

Tja wollen wir wetten? Mein Vater hat vor wenigen Tagen einen neuen (alten *lol*) a4 1.8T avant 140 KW bekommen. (bin auch schon damit gefahren) vielleicht ist das nur in der schweiz so, aber in den beiden 1.8T modellen waren da sportfahrwerk, sportsitze, sportlenkrad und teurere felgen serienmässig. (Er hätte sowas sonst nie genommen, obwohl er jetzt das sportfahrwerk nicht mehr hergeben würde)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter D.


und es ist anders rum:
da der 2,4 kleinere zylinder hat, hat er die bessere nicht die schlechtere laufkultur
dafür weniger durchzug bzw drehmoment

Das verstehe ich nicht, Peter. Kannste du mich Ahnungslosen aufklären? Wie definiert man denn nun Laufkultur, wenn man den Drehmoment außen vor läßt?

Grüße vom µ

@marcel20006

Achtung der Motor 2.4 BJ 2002 und 2003 hat ein
Motorenölverlierproblem!!!!!! Alle 10'000KM musst Du mindestens 1 Lt Oel nachgiessen (Vor den offiziellen Services) !!! der Freundliche meinte es sei bei diesem Modell normal :-(
Der Benzinverbrauch bei Autobahnnfahrt aber ist extrem gering für ein 6 Zylinder. (Der Rest wird mit Motorenöl ergänzt, vielleicht?)

Gruss

PS: Nicht kaufen, lieber den neuen V6 3.0

drehmoment hat doch mit laufkultur nicht zu tun...

drehmoment: simpel ausgedrückt, kraft von unten

laufkultur: wie seidig er läuft :-)

Zitat:

Original geschrieben von ThunderbirdAudi


Tja wollen wir wetten? Mein Vater hat vor wenigen Tagen einen neuen (alten *lol*) a4 1.8T avant 140 KW bekommen.vielleicht ist das nur in der schweiz so, aber in den beiden 1.8T modellen waren da sportfahrwerk, sportsitze, sportlenkrad und teurere felgen serienmässig.

.... die Schweizer .... die hamm's erfunden 😁

Bevor Du hier so "rumwette(r)st", frag mal Deinen Vater, ob der Wagen zufällig das S-LinePlus-Paket beinhaltet ....

Aber prinzipiell trau ich den Schweizern das zu, nur Audi nicht 😉

Gruß
ralle

Zitat:

Original geschrieben von daywalker[c]


... wenn du eher ein ruhiger fahrer bist solltest du zum turbo greifen, bei einem sportlichem fahrstil wird der hubraumriese im verbrauch weniger nach oben ausschlagen als der turbo.

am besten du fragst mal Ebe der kann dir einiges zur maschine erzählen.

zu dem "einmal 6 - immer 6": einmal reihen-6-zylinder immer reihen-6-zylinder 😉

mfg.alex🙂

Du meinst wohl andersrum, ruhig = Hubraum !?

Im letzten Satz muß ich Dir Recht geben, ich bin den 3 ltr. Reihensechser von BMW mal Probe gefahren, das ist ne Dampfmaschine ...

Zitat:

Original geschrieben von daskleineµ


Nen 1,8T kriegt man ohne Spinne auf fast 8 Liter (Sommer, ohne Klima), beim normalen Fahren (nen bißchen Spaß muss schon sein) sind es 8,5L oder halt drüber.

wenn man mit dem 140kw "langsam" fährt, liegt man bei ca. 8 liter, das stimmt, im alltagsbetrieb liegt er so bei 10 und bei flotterer fahrweise sind es ca. 12 liter. mit quattro jeweils immer noch 1 liter dazu.

hab zwar keine langzeiterfahrung mit dem 2.4, aber ich denke mal einen wirklich spürbaren verbrauchsvorteil hat der 1.8T ihm gegenüber nicht. die leistungsentfaltung ist in meinen augen jedoch beim turbo schon etwas aufregender. deshalb: wenn 6-zylinder, dann den 3.0 oder den B7 3.2 😉

@boernie2

....wie schon mehrfach gesagt wurde bin auch ich der meinung das man den 1.8T (zb. stadt, ruhige fahrweise) mit 8-10liter/100km bewegen kann. der 2.4 wird in der stadt immer um die 10-12liter/100km liegen.

da der turbo aber auch frei nach dem motto "turbo läuft - turbo säuft" mit dem verbrauch stark nach oben schnellt wenn man den mal sportlich bewegt lohnt der sich verbrauchstechnisch gesehen nur bei einem generell ruhigen fahrstil da der 2.4 nicht so extrem nach oben schwangt allerdings bei ruhiger fahrweise auch nicht so sparsam wird wie der turbo.

der turbo braucht eben nur viel treibstoff wenn der turbo auch mitläuft, der 2.4 braucht immer viel weil der hubraum immer da ist - aber auch nicht im vergleich soviel mehr wenn man den tritt.

mfg.alex🙂

Ich fahre den 2,4er mit MT seit nun 17 Monaten und bin im Prinzip zufrieden. Was mich stört ist der Ölverbrauch von 0,3 l auf 1000 km. Ansonsten einwandfrei. Keinerlei ausserplanmäßige Werkstattbesuche. Verbrauch schwankt zw. 8 - 11 l bei Normalfahrweise. Und das der 3,0er einwandfrei sein soll, wage ich sehr zu bezweifeln. Ein Kollege hat dieses Fahrzeug - es steht des öfteren in der Werkstatt. Elektronikprobleme. Den 1,8 T im A3 hatte ich, nix spektakuläres. Den A4 1,8 T m. 120 kw bin ich auch schon gefahren. Ich finde den nicht besonders. Ich würde gerne den m. 140 kw mal fahren, kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der um welten besser sein soll als der 2,4er.
Wie schaut es aus mit dem Drehmoment? Dürfte doch nicht über 300 nm liegen? Also so riesig dürfte die Kraftentfaltung nicht sein. Ihr könnt mich gerne von dem Gegenteil überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


.... die Schweizer .... die hamm's erfunden 😁

Bevor Du hier so "rumwette(r)st", frag mal Deinen Vater, ob der Wagen zufällig das S-LinePlus-Paket beinhaltet ....

Aber prinzipiell trau ich den Schweizern das zu, nur Audi nicht 😉

Gruß
ralle

ja oder das Ambitionpaket - dann ist der Aufpreis Serie ;-)

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


ja oder das Ambitionpaket - dann ist der Aufpreis Serie ;-)

cu

pp

*lol* ich dachte ambition und ambiente gibts beim a4 gar nicht mehr nur beim (alten) a3!?

jedenfalls hat er glaub nur das packet style. (Ich hab ihm sogar gesagt was er alles bestellen sollte)

Hab grad heute wieder einen Liter Öl nachgekippt.
Schön ist das nicht.

Und: der Verbrauch ist im Verhältnis zur Leistung zu hoch!
Lassen wir die tollen Motoren von BMW mal außen vor, bleiben bei Audi nur noch 1.8T, 2.8 und 3.0/3.2.

Ich würde jeden der genannten V6 dem 2.4 vorziehen - höhere Leistung bei ähnlichem Verbrauch.
Trotzdem: der 2.4 ist ein sauber schnurrender, zuverlässiger Begleiter.
Wenn ich zu einem Termin fahre, freue ich mich immer wieder über die dezent-lässige Kraftentfaltung. Die Musik wird selten vom Motor übertönt, Vibrationen gibt es praktisch keine. Und irgendwie bedauere ich dann die TDI-Piloten, deren Gasbefehle unweigerlich mit nervtötendem Gerappel quittiert werden. Dass in Deutschland gerade die Vielfahrer solche Motoren ertragen müssen, ringt mir ein kleines Lächeln ab.

2.4 kaufen oder nicht? Wenn das Gesamtpaket stimmt, dann auf jeden Fall. Ich selbst hätte lieber den 2.8 gehabt, aber es gibt nicht immer die Traumkombination zum gegebenen Zeitpunkt.
Auf höhere Verbrauchs- und Unterhaltskosten im Vergleich zum 1.8T sollte man sich schon einstellen. Von Defekten am 2.4 habe ich hier allerdings selten gelesen, ganz im Gegenteil zum 1.8T. Das kann aber auch daran liegen, dass die A4 mit V6 eher eine Ausnahmeerscheinung darstellen. Ein Grund mehr für den Sechszylinder wäre also die Exklusivität...

-Ebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen