2.4 V6 - irrer Verbrauch im Stand - Fehlersuche?
Moin Leute!
Ich habe nun seit einer Weile auch einen 4B und neuerdings ein kleines Problem. Ich erzähl's mal der Reihe nach.
Gekauft hab ich ihn im Frühjahr diesen Jahres, ein 2004er Avant 2.4 V6 (BDV) mit Multitronic. Anfangs fielen mir ein paar Macken auf, die ich selbst repariert hab. Größtenteils Kleinkram im Innenraum, zudem Bremslichtschalter und der Magnet in der Schaltkulisse. Seitdem funktioniert die Gangwahlanzeige auch wieder ohne Mucken. Sämtliche Wartungsarbeiten (Getriebeölwechel, Zahnriemen, Ölservice, Inspektion, etc.) sind zeitgerecht im Scheckheft abgehakt. Grundsätzlich läuft der Wagen auch wie eine 1, verbraucht wenig Öl, kein Wasser. Bin damit super zufrieden, schönes Reiseauto mit massig Platz. Das bisschen Geruckel von der MT stört mich auch nicht groß.
Im Stadtbetrieb hab ich ihn so mit 12-13 Litern, auf der AB mit knapp unter 10 gefahren, das find ich liegt völlig im Rahmen.
Nach einigen längeren Fahrten hatte ich plötzlich (zunächst rechtsseitig, dann beidseits) einen ziemlich geilen Sound, zudem ging der Verbrauch mächtig hoch. Laut Bordcomputer innerorts ca. 17 Liter, dies stellte sich beim Tanken auch als korrekt heraus. 😰 Die völlig zerfetzten Flexrohre wurden für kleines Geld von einer freien Werkstatt gegen neue ausgetauscht/eingeschweißt. Danach ging einmal die MKL an, vermerkt waren die üblichen Vorkatfehler, außerdem waren die Readiness-Werte für Sekundärluftsystem, Tankentlüftung und Katalysatoren nicht in Ordnung. Speicher gelöscht, längere AB-Fahrt gemacht, seitdem bleibt die Lampe aus und die Readinesswerte sind mittlerweile auch alle wieder grün bzw. auf "0".
Jetzt zum Problem: der Motor läuft nach wie vor tadellos, erreicht problemlos Endgeschwindigkeit, klingt nicht komisch, wird nicht zu heiß oder sonstwas. Auf einer längeren Fahrt mit viel Stop/Go-auf der AB wegen Staus und großem Landstraßenanteil sowie eingeschalteter Klima hatte ich neulich einen Verbrauch von 9.5 Litern.
ABER: im Stadtverkehr ist der Verbrauch nach wie vor irre hoch, zwischen 15 und 17 Litern. Ich hab das jetzt mal über zwei Tankfüllungen beobachtet (Momentan-/Durchschnittsvebrauch/Vergleich beim Tanken) und folgende Dinge festgestellt:
- FIS-Angabe zum Durchschnittsverbrauch stimmt nahezu 100%
- beim Fahren (innerorts/Land/AB) adäquater Momentanverbrauch
- bei viel Stop&Go innerorts schnellt der Durchschnittsverbrauch mächtig hoch
- im Stand (!) unabhängig von der Fahrstufe irrer Momentanverbrauch (s. Fotos), allerdings sporadisch
Er tut sich also unnötig zuviel rein und das nur im Stand! Gestern nach dem Tanken FIS zurückgesetzt, nach Hause gefahren, Wagen war warm, vor der Garage mit 9.5 l/100 km angehalten, Garage aufgeschlossen, komme wieder ins Auto, Durchschnittsverbrauch 12.5 l/100 km, man konnte zugucken wie es steigt.
Von der Sache her ist das ja richtig, wenn der Motor läuft und ich nicht fahre, ist der Verbrauch ja rechnerisch unendlich hoch. Aber der Momentanverbrauch sollte dann doch bei 0.0 liegen wenn ich mich nicht irre...liegt in solchen Momenten jedoch hin und wieder bei 20 Litern. Das Foto zeigt mein FIS nach ca. 250 km zügiger Autobahnfahrt, also warmer Motor im Stand. Der Wert "hängt" dann auch dort fest, ändert sich nicht mehr bis zum erneuten Weiterfahren. Ich nehme an, dass das dann auch der Tatsache entspricht, anders kann ich mir den hohen Realverbrauch nicht erklären.
Ich bin etwas ratlos, wo ich ansetzen soll bei der Fehlersuche. VCDS ist im Original vorhanden, hab schon mal während längerer Fahrt denn LMM-Wert geloggt, da gab es keine Ausreißer. Vielleicht sollte ich das nochmal im Stadtverkehr machen. Aber vielleicht hat ja Jemand von euch einen konkreten Tip!
Vielen Dank fürs Lesen und schonmal für die Tips! 😉
Sebastian
31 Antworten
So, jetzt bin ich wieder zurück!
Also das Loggen der Werte haut nicht gut hin muss ich sagen. Erstens kann ich den Wagen wegen der Multitronic nicht im Begrenzer halten, der schaltet ja automatisch weiter hoch. Zweitens ist die Abfragefrequenz wohl recht niedrig, verstellen kann ich das scheinbar im VCDS gar nicht. Trotz mehrfacher Durchgänge ist der maximale geloggte Wert 99 g/s. Gesehen hab ich auf dem Laptop beim Rüberschielen auf den Beifahrersitz aber auch Werte um 120 g/s. Allerdings nie etwas in den 130ern. Laut dem Thread oben soll er ja 136 g/s erreichen.
Nach dem Löschen der Lernwerte hab ich dann nochmal das FIS zurückgesetzt und eine längere Runde in der Stadt gedreht. Hier in Hamburg ist stellenweise sonntags ja genauso viel Verkehr wie unter der Woche, plus viele viele rote Ampeln. Ergebnis: reiner Stadtverbrauch ca. 11 Liter/100 km.
Ich werd mal abwarten, wie sich der Verbrauch jetzt entwickelt. Neuer LMM...hmm, laut Herstellungsdatum (2003) ist es wohl noch der erste, kann schon gut sein dass der platt ist. Allerdings außer vielleicht Leistungsverlust obenrum fällt mir nix auf...Gasannahme ok, kein Geruckel...
Der originale ist von Hitachi, würdet ihr bei Ersatz eher zu HELLA oder zu febi/Bilstein greifen?
Ach ja, UND: auch bei 0.0 l/100 km an der Ampel geht der Durchschnittsverbrauch immer weiter hoch, das scheint also normal zu sein...irritiert aber irgendwie sehr find ich!
Sebastian
Wenn der originale von Hitachi ist, mach den sauber und bau den wieder ein.
Hitachi iss der einzige Hersteller der LMM´s bauen kann die ewig halten.
Hab damals an meinem 2,5 TDI auch den Hitachi gehabt. Von 2003 an bis zum Verkauf (knapp 300.000km) 2014 lieferte er stets perfekte Werte
Ja, das könnte ich mal machen, zum Reinigen von LMMs gibt's ja allerdings unterschiedliche Philosophien...also ob das nicht mehr schadet als nützt...wenn er plausible Werte liefert isses ja eigentlich gut! Ich guck mir den erstmal in Ruhe an wie siffig er wirklich ist...
Klasse, wär ja schön wenn es das schon gewesen wäre mit den Lernwerten...da hätte ich auch selber mal drauf kommen können... 🙄
Danke nochmal,
Sebastian
Es gibt LMM Reiniger von Liqui Moly auf Alkohol Basis.
Stinkt wie Vodka 😁
Bremsenreiniger tut es aber auch.
Ähnliche Themen
Interessant...vermutlich ist es dann Ethanol! 😉
Ich hab noch n paar Ampullen abgelaufenes 95% Ethanol zur Injektion (also in den Menschen) hier...das wirkt auch schön fettlösend... 😁
Guck ich mir mal an das Zeug von LM!
Sebastian
Zitat:
@das-weberli schrieb am 21. Juni 2015 um 13:54:09 Uhr:
Fahr meinem im Mix 11,5L/100km. Strecke hatte ich gerade vor 2 Tagen nen Schnitt von 8.7L/100Km bei Autobahn 130-140. Und das ist nen S8 !!!
wie schafft man das ? absolut unrealistisch (für mich)... bin ja auch vom A6 4B auf A8 4E 4.2 umgestiegen und komme auch bei (meiner) normalen fahrweise im drittelmix selten unter 13-14 Liter... Von nur Stadt will ich garnicht reden da sinds deutlich über 18 Liter und auf der AB bei 130-140 sind noch nie unter 10 Liter drin gewesen, ausser die stecke geht Bergab und ich fahr 80-100
Ich weis nicht entweder du schleichst extrem oder du hast sehr sehr gut optimiert... und dabei hab ich doch eigentlich im 4E noch das modernere Automatikgetriebe... Und meine Werte sind ja nicht abnorm andere 4E Fahrer mit gleicher motorisierung liegen ähnlich und meiner hat jetzt grad mal 120tkm runter mit frischem service, neuen LMM und Getriebespülung hinter sich...
Die 4E Verbraucht sowieso deutlich mehr...
Kannst mich ja mal besuchen kommen. 3 A8 und S8 im Freundeskreis. Mein Kumpel und ich machen uns immer drüber lustig das unsere Autos sich einig sind. Bei uns steht immer konstant 11.4-11.6 im FIS und das passt auch wenn ich das Umrechne. Da ich ja mit Gas Fahre.
Der V8 32V war noch nie ein Trinker. Und nein ich schleiche nicht extrem.
Hab die Tage mal genullt und bin nach Goslar und zurück. Momentan steht er bei 9.6L/100km. Die Autobahnfahrt hat er mit 8.7 gemeistert.
Hier nochmal Rückmeldung von mir. Auch nach einigen weiteren Fahrten (nach dem Löschen der Lernwerte war der Motor ja warm) steigt der Verbrauch nicht wieder über 13 Liter/100 km im Stadtverkehr an! Erfolg!
Nach so ner Auspuffreparatur sollte man also wirklich unbedingt einmal die Lernwerte löschen... 🙄
Der LMM-Reiniger von Liquid Moly enthält übrigens 2-Propanol und eine Mischung als aliphatischen Kohlenwasserstoffen als Reiniger, das ist wirklich besser geeignet als reiner Alkohol zum Entfernen von Ölanhaftungen. Bremsenreiniger tut's vermutlich auch, aber ich kann nicht einschätzen, ob der nicht zu aggressiv ist oder was da noch an Hilfsstoffen drin ist. Mit dem Zeug von LM soll man den LMM ja praktisch nur "durchspülen" und das ganze abtrocknen lassen...
Die Dose kostet im Handel so um die €10, ich werde das mal testen! 😉
Sebastian
Hallo habe auch seit 2 Tage das Problem das der Verbrauch hochgeht leider liegt der Wert bei mir zwischen 20 und 35 Litern den Verbrauch soll er bei bewegung alle 400 Meter gemessen werden steigt in stand bei mir auch weiter .
Bei der ersten Rückstellung am Morgen blieb der Stand bei 12 Liter am Nachmittag siegt er dann auf 20 Liter hoch
Lmm hatte ich gereinigt Leider noch kein Erfolg .
sprichst Du nun vom im Bordcomputer angezeigtem Wert oder dem realen Verbrauch?
wenn es der angezeigte Wert ist:
wieviele Km bist Du gefahren?
5 Km morgens Motor wurde langsam warm verbrauch normal nachmittags stand ich in Stau und die Anzeige stieg immer weiter habe die Messwerte der Anzeige auf null zurückgestellt Verbrauchsanzeige ging immer über 30 Liter ca 15 km gefahren habe es erst seit 2 Tagen Verbrauch war auf der Anzeige noch keine Zeit gehabt es zu messen
fahr mal länger ohne Stau und Stadt
davor reset
Das Erste mal wo es vorkam bin ich ganz nornal nach Hause gefahren sonne unregelheiten fallen mir auf da ich auch am Fahrzeug schraube selbst in Winter komme ich grade mal auf 15 Liter einen schnitt von 23Liter ist einfach zu hoch
da ist irgendwas nicht in Ordnung .
Den Luftmängenmesser hatte ich mal rausgeschraubt denn geht er aus wenn ich richtig gemessen habe sollte er ein luftstrom von 7 in Stand haben leider kenne ich nicht den sollwert.
Im Stand kenne ich den Wert jetzt nicht
Aber bei Volllast und fast maximaler Drehzahl min 80% der Höchstleistung des Motors
Wie sollte der Wert den sein dann kann man es ja mal vergleichen eventuell weiß danach mehr auf verdacht ein LMM kaufen sollte 140 Euro kosten in Zubehör online kaufen ist mir zu unsicher da er Probleme hatte den richtigen zu finden