2.4 L V6 Abgaskontrollleuchte - Wagen ruckelt

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde.

Ich habe ein Problem mit unserem Audi A6 4F 2.4 L V6 Bj Modeljahr 2005 (5) KmStand: 58.480 KM

Es leuchtet immer wieder die gelbe Abgasleuchte ( laut Handbuch ) und der Wagen ruckelt im Stand.

Ich habe erst mal mit einem befreundeten Mechaniker gesprochen, er sagte es könnte die Zündspule sein oder die Zündkerzen oder oder.

Ich bin nun zum Audi Händler gefahren und habe darum gebeten den Fehler auszulesen.

Dabei kam raus:

" Funktion erfolgreich durchgeführt
5 Fehler erkannt

Kupplungspedalschalter - F36
unplausibles Signal
sporadisch

Bank1,Nockenwellenspätverstellung
Soll nicht erreicht
sporadisch

Bank1, Nockenwellenverstellung Einlass
Unterbrechung
sporadisch

Nockenwellenpos.-sensor=>Geber-G40
unplausibles Signal
sporadisch

Bank1, Nockenwellenpos.-G40 / Kurbelwellenpos.sensor-G28
falsche Zuordnung
sporadisch

Der Meister der Werkstatt sagte mir, er könne mir nicht genau sagen was da kaputt ist, er vermute es seinen die "Nockenwellenversteller" (?) und es wäre ein immenser Arbeitsaufwand. Nur Arbeitskosten wären mindestens 1000 € und die Versteller wären bei 200 € pro Stück plus Kleinkram wären wir bei ~1500 € und das auch nur wenn seine erste Diagnose stimmt.

Ich habe den Wagen nun heute wieder abgeholt und erst mal nicht reparieren lassen.

Für das Auslesen des Fehlers habe ich schon 89,29 € bezahlt für ,einen laut Zettel, Diagnose Zeitaufwand (ZE) = 61 was ca 36 Minuten entspricht. Sonst wurde keine Arbeit verrichtet.

Nachdem ich fragte, warum das Auslesen des Fehlerspeichers so teuer ist, sagte er mir ich müsse normal 180 € zahlen er hat es aber für mich günstiger gemacht.

Irgendwie vertraue ich diesem Audi Vetragshändler nicht mehr.

Hat jemand einen Rat zum Problem?

Grüße, Peterpan.

Beste Antwort im Thema

Als erstes : Zündspulen sinds nicht, die legen keine NW Verstellbereichsfehler
sondern Aussetzererkennungsfehler auf einzelnen Zylindern ab.

Das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht der NW-Versteller, sondern nur wieder
die Steuerventile hin/verklemmt sein....die sind übrigens mit 1 Schraube befestigt,
ganz fix raus, geprüft (optisch und dann über Stellglieddiagnose ansteuern) und wieder drin.
Und kosten auch nur 60 Euro/Stück, wenns eins hin, tausch alle 4 aus.
Ausser du hast Spass am geruckel, dann darfste dich auf noch 3 mal Theater freuen.

Im Anhang nen Bild mit einem was genau die Fehler produzierte (F36 ausgenommen)...
Genau hinschauen is angesagt 😉

Nw-ventil
52 weitere Antworten
52 Antworten

Kann ich dann alle vier sofort ausbauen und testen oder???

Beim wiedereinbau muss irgendwas beachtet werden (stellung)???

Du kannst alle damit testen.Machs eins nach dem anderen.
Am besten mit zwei mann, einer steuert übern Tester an, der andere hält das
Ventil fest, sonst zuckt das so lustig hin und her und is schwer zu beobachten 😉

Einbauen, wie mans ausgebaut hat, Ventil rein, schraube rein, fertig.
Wie bei allen Bauteilen - keine Gewalt, Dichtringe nicht zerquetschen,etc....
Motor nicht mit ausgebauten Ventilen starten (gibt ne scheiss Sauerei) 🙂
Das ist kein Ultrakomplexes Bauteil, das is nen 2-Wege Ventil.
Das kennt nur auf oder zu, und das entscheidet nur ob strom ran oder strom weg.

Okay, danke Dir!!! Werd mal testen ob das Problem dann gelösst wird und ob es dadran gelegen hat.

MFG

Du hast das gleiche Problem?

Danke schonmal für den Tipp, wenn das die Lösung ist schmeiß ich nen Kasten oder zwei in die Runde ;-)

Ähnliche Themen

Wenns nen Kasten nicht-alko ist, komm ich drauf zurück 😉

Ich habe mich heute zu einem weiteren Audi-Händler gewagt. Ich habe ihm erzählt, dass ich sehr verärgert bin über den Besuch bei seinem Kollegen und äußerst unzufrieden. Danach habe ich Ihm mein Problem geschildert.

Der Mann hat sich viel Zeit genommen und am Ende kamen er und sein Mechaniker zu dem Befund es wär der Nockenwellensensor.

Beim Auslesen kamen noch mehr Fehlercodes hinzu. Bei Zylinder ein zwei und drei sind Verbrennungsaussetzer erkannt worden.

Er meinte sie würden als erstes den "äußeren" Nockenwellensensor mit dem von der anderen Seite tauschen und wenn der Fehler "wandert" wäre wohl klar dass dieser kaputt ist.

Wenn nicht, wird es der innere Sensor sein der in den Zylinderkopf geht. Den erreicht man indem man den Ventildeckel öffnet.

Als ich wieder vom Hof fahren wollte, fing der Motor laut an zu klackern wie ein Diesel. Hörte aber nach kurzem Lauf wieder auf. Der Mechaniker meinte ich könne mit dem Wagen Heim fahren, was ich auch gemacht hab.

Ich habe bisher bei diesem Händler nichts bezahlt. Ich wurde sehr freundlich behandelt und habe nun einen Termin zur Reperatur vereinbart.

Ich berichte bei erfolgreicher Reperatur 🙂

Zitat:

Original geschrieben von peterpan85


Ich habe mich heute zu einem weiteren Audi-Händler gewagt. Ich habe ihm erzählt, dass ich sehr verärgert bin über den Besuch bei seinem Kollegen und äußerst unzufrieden. Danach habe ich Ihm mein Problem geschildert.

Der Mann hat sich viel Zeit genommen und am Ende kamen er und sein Mechaniker zu dem Befund es wär der Nockenwellensensor.

Beim Auslesen kamen noch mehr Fehlercodes hinzu. Bei Zylinder ein zwei und drei sind Verbrennungsaussetzer erkannt worden.

Er meinte sie würden als erstes den "äußeren" Nockenwellensensor mit dem von der anderen Seite tauschen und wenn der Fehler "wandert" wäre wohl klar dass dieser kaputt ist.

Wenn nicht, wird es der innere Sensor sein der in den Zylinderkopf geht. Den erreicht man indem man den Ventildeckel öffnet.

Als ich wieder vom Hof fahren wollte, fing der Motor laut an zu klackern wie ein Diesel. Hörte aber nach kurzem Lauf wieder auf. Der Mechaniker meinte ich könne mit dem Wagen Heim fahren, was ich auch gemacht hab.

Ich habe bisher bei diesem Händler nichts bezahlt. Ich wurde sehr freundlich behandelt und habe nun einen Termin zur Reperatur vereinbart.

Ich berichte bei erfolgreicher Reperatur 🙂

dein beschriebens klackern wie ein diesel, denk ich mal wird der kettenspanner sein...bist du noch in der garantie? denn dann würd ich drauf bestehen es machen zu lassen...bei mir wurden dann auch gleich die steuerketten und kopfdichtungen mitgemacht...meiner hatte zu der zeit 78tkm gelaufen...denn der kettenspanner ist echt nen bekanntes problem...😉

Hallo liebe Gemeinde,
wollte mal hören ob es schon was neues
zu euren Fehlern gibt?
Da bei mir ein ähnliches Probelm auftaucht.
Gruß
Sascha

Nockenwellensensor war der Fehler bei uns. Nur weiss ich nicht mehr ob es der von oben war, den man einfach erreicht, oder der der in den Zylinderkopf geht.

Alles klar, dann werde ich mal bei AUDI vorsprechen
Gruß
Sascha

an Sasha TDI

Berichte hier dann über Ergebniss bitte!!!

Geht klar :-)

Also ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 2.4er; während der Fahrt ruhig näherte man sich aber dem "Stand" begann er zu stottern und im Stand war es dann extrem. Kontrollleuchte ging aber nicht an. War die Multitronic (ca. 10000Fr. Rep.Kosten-->Garantie).

SO,
war nun bei Audi.
Dort haben sie die Zündspulen und Kerzen gewechselt.
Gruß

Hilfe !!!!!!!

Mir ist das Ventil zerbröselt... schaut mal selbst ! (Bild)
Was soll ich denn nun machen ?
Ich krieg die Hülse nicht mehr aus dem Zylinderkopf

Bitte alle Infos oder Ideen an mich !!!

Ich könnte sooo heulen... aber das Teil musste raus, weil schon Öl durch den Stecker rauskam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen