2.4 L V6 Abgaskontrollleuchte - Wagen ruckelt

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde.

Ich habe ein Problem mit unserem Audi A6 4F 2.4 L V6 Bj Modeljahr 2005 (5) KmStand: 58.480 KM

Es leuchtet immer wieder die gelbe Abgasleuchte ( laut Handbuch ) und der Wagen ruckelt im Stand.

Ich habe erst mal mit einem befreundeten Mechaniker gesprochen, er sagte es könnte die Zündspule sein oder die Zündkerzen oder oder.

Ich bin nun zum Audi Händler gefahren und habe darum gebeten den Fehler auszulesen.

Dabei kam raus:

" Funktion erfolgreich durchgeführt
5 Fehler erkannt

Kupplungspedalschalter - F36
unplausibles Signal
sporadisch

Bank1,Nockenwellenspätverstellung
Soll nicht erreicht
sporadisch

Bank1, Nockenwellenverstellung Einlass
Unterbrechung
sporadisch

Nockenwellenpos.-sensor=>Geber-G40
unplausibles Signal
sporadisch

Bank1, Nockenwellenpos.-G40 / Kurbelwellenpos.sensor-G28
falsche Zuordnung
sporadisch

Der Meister der Werkstatt sagte mir, er könne mir nicht genau sagen was da kaputt ist, er vermute es seinen die "Nockenwellenversteller" (?) und es wäre ein immenser Arbeitsaufwand. Nur Arbeitskosten wären mindestens 1000 € und die Versteller wären bei 200 € pro Stück plus Kleinkram wären wir bei ~1500 € und das auch nur wenn seine erste Diagnose stimmt.

Ich habe den Wagen nun heute wieder abgeholt und erst mal nicht reparieren lassen.

Für das Auslesen des Fehlers habe ich schon 89,29 € bezahlt für ,einen laut Zettel, Diagnose Zeitaufwand (ZE) = 61 was ca 36 Minuten entspricht. Sonst wurde keine Arbeit verrichtet.

Nachdem ich fragte, warum das Auslesen des Fehlerspeichers so teuer ist, sagte er mir ich müsse normal 180 € zahlen er hat es aber für mich günstiger gemacht.

Irgendwie vertraue ich diesem Audi Vetragshändler nicht mehr.

Hat jemand einen Rat zum Problem?

Grüße, Peterpan.

Beste Antwort im Thema

Als erstes : Zündspulen sinds nicht, die legen keine NW Verstellbereichsfehler
sondern Aussetzererkennungsfehler auf einzelnen Zylindern ab.

Das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht der NW-Versteller, sondern nur wieder
die Steuerventile hin/verklemmt sein....die sind übrigens mit 1 Schraube befestigt,
ganz fix raus, geprüft (optisch und dann über Stellglieddiagnose ansteuern) und wieder drin.
Und kosten auch nur 60 Euro/Stück, wenns eins hin, tausch alle 4 aus.
Ausser du hast Spass am geruckel, dann darfste dich auf noch 3 mal Theater freuen.

Im Anhang nen Bild mit einem was genau die Fehler produzierte (F36 ausgenommen)...
Genau hinschauen is angesagt 😉

Nw-ventil
52 weitere Antworten
52 Antworten

Ich hatte das ruckeln auch, fehlerspeicher sagte mir Nockenwellensensor. Neuen sensor eingebaut und nix passiert. Bin dann zum ?? und der sagte mir,könnte die Kette sein,105000km. Ich wollte das so nicht akzeptieren weil ich von natur aus sehr skeptisch bin hab ich mich nochmal selber auf die suche gemacht. Kette,dachte ich mir,ist quatsch weil das nur im stand war und bei ca 2000touren war alles wieder ok.dann hab ich einfach dieses ventil ausgebaut was für die nockenwellenversteller zuständig ist,und siehe da,es war das. Das alte hab ich zerlegt und festgestellt das da so eine art sieb drin war,ganz feine Maschen ,und das gehörte da nicht hin,hat das ventil verklemmt. Da dieses ventil nur ? und ? hat,gibt es auch keinen gesonderten fehler.
Mein dicker läuft wieder wie immer....2.4 bj.2007

Zitat:

@bigboss202 schrieb am 30. November 2010 um 16:10:48 Uhr:


hat keiner ne Idee????

Kannst du dich noch daran erinnern, was damals der Fehler war?

... Aha ok.. aber ich würde dann trotzdem zur Werkstatt fahren und sagen das es Klappert vill. können die dir sagen woran es liegt, weil es kann an vielen Sachen liegen was das klappern zustande bringt hier kann man nur vermuhten woran es liegen kann vill. hat man glück das einer genau das selbe problem hat weil "Klappern" kann man mit vielen Klapper geräusche definieren ist es Metallisches Klapper oder Kunstoff ist es metall auf kunstoff etc. ....

Zitat:

@4Schlagringe schrieb am 21. März 2015 um 12:46:20 Uhr:


... Aha ok.. aber ich würde dann trotzdem zur Werkstatt fahren und sagen das es Klappert vill. können die dir sagen woran es liegt, weil es kann an vielen Sachen liegen was das klappern zustande bringt hier kann man nur vermuhten woran es liegen kann vill. hat man glück das einer genau das selbe problem hat weil "Klappern" kann man mit vielen Klapper geräusche definieren ist es Metallisches Klapper oder Kunstoff ist es metall auf kunstoff etc. ....

😰 Der Beitrag sollte nicht hier rein😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@vagtuning schrieb am 15. Dezember 2009 um 23:11:43 Uhr:


Als erstes : Zündspulen sinds nicht, die legen keine NW Verstellbereichsfehler
sondern Aussetzererkennungsfehler auf einzelnen Zylindern ab.

Das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht der NW-Versteller, sondern nur wieder
die Steuerventile hin/verklemmt sein....die sind übrigens mit 1 Schraube befestigt,
ganz fix raus, geprüft (optisch und dann über Stellglieddiagnose ansteuern) und wieder drin.
Und kosten auch nur 60 Euro/Stück, wenns eins hin, tausch alle 4 aus.
Ausser du hast Spass am geruckel, dann darfste dich auf noch 3 mal Theater freuen.

Im Anhang nen Bild mit einem was genau die Fehler produzierte (F36 ausgenommen)...
Genau hinschauen is angesagt 😉

Hi Vagtuning und alle anderen,
sehe das du schwer Ahnung hast und würde dich gerne etwas fragen.
Mein 2,4 4f ruckelt im Stand, auf der Arbeit habe ich ein Bosch Profi Auslesegerät und das sagte mir dann Nockenwellen-Positionssensor1 Signal unplausibel. Nachdem ich diese dann getauscht habe (2 Stück laut dem Freundlichen) ruckelt der immer noch. Dieses Phänomen kam über Nacht Auto abgestellt , am nächsten Morgen fing das Ruckeln an. Hänge seeeeeehhhhhrrrr an dem Auto und habe super Spass daran. meinst du das könnten die Steuerventile sein oder doch der verstellet??? oder scheint doch etwas grösseres in der Luft zu liegen??? Zündspulen wurden erst am Samstag alle erneuert vom freundlichen zum Nulltarif.
Bin verzweifelt tut mir in der Seele weh…….

Zitat:

@Cro.Pere schrieb am 15. März 2016 um 23:21:30 Uhr:



Zitat:

@vagtuning schrieb am 15. Dezember 2009 um 23:11:43 Uhr:


Als erstes : Zündspulen sinds nicht, die legen keine NW Verstellbereichsfehler
sondern Aussetzererkennungsfehler auf einzelnen Zylindern ab.

Das wird mit ziemlicher Sicherheit nicht der NW-Versteller, sondern nur wieder
die Steuerventile hin/verklemmt sein....die sind übrigens mit 1 Schraube befestigt,
ganz fix raus, geprüft (optisch und dann über Stellglieddiagnose ansteuern) und wieder drin.
Und kosten auch nur 60 Euro/Stück, wenns eins hin, tausch alle 4 aus.
Ausser du hast Spass am geruckel, dann darfste dich auf noch 3 mal Theater freuen.

Im Anhang nen Bild mit einem was genau die Fehler produzierte (F36 ausgenommen)...
Genau hinschauen is angesagt 😉

Hi Vagtuning und alle anderen,
sehe das du schwer Ahnung hast und würde dich gerne etwas fragen.
Mein 2,4 4f ruckelt im Stand, auf der Arbeit habe ich ein Bosch Profi Auslesegerät und das sagte mir dann Nockenwellen-Positionssensor1 Signal unplausibel. Nachdem ich diese dann getauscht habe (2 Stück laut dem Freundlichen) ruckelt der immer noch. Dieses Phänomen kam über Nacht Auto abgestellt , am nächsten Morgen fing das Ruckeln an. Hänge seeeeeehhhhhrrrr an dem Auto und habe super Spass daran. meinst du das könnten die Steuerventile sein oder doch der verstellet??? oder scheint doch etwas grösseres in der Luft zu liegen??? Zündspulen wurden erst am Samstag alle erneuert vom freundlichen zum Nulltarif.
Bin verzweifelt tut mir in der Seele weh…….

habe das gleiche problem wie ist es ausgegangen ?

DANKE im vorraus

Zitat:

@VincentW schrieb am 1. Oktober 2018 um 14:18:08 Uhr:



Zitat:

@Cro.Pere schrieb am 15. März 2016 um 23:21:30 Uhr:


Hi Vagtuning und alle anderen,
sehe das du schwer Ahnung hast und würde dich gerne etwas fragen.
Mein 2,4 4f ruckelt im Stand, auf der Arbeit habe ich ein Bosch Profi Auslesegerät und das sagte mir dann Nockenwellen-Positionssensor1 Signal unplausibel. Nachdem ich diese dann getauscht habe (2 Stück laut dem Freundlichen) ruckelt der immer noch. Dieses Phänomen kam über Nacht Auto abgestellt , am nächsten Morgen fing das Ruckeln an. Hänge seeeeeehhhhhrrrr an dem Auto und habe super Spass daran. meinst du das könnten die Steuerventile sein oder doch der verstellet??? oder scheint doch etwas grösseres in der Luft zu liegen??? Zündspulen wurden erst am Samstag alle erneuert vom freundlichen zum Nulltarif.
Bin verzweifelt tut mir in der Seele weh…….

habe das gleiche problem wie ist es ausgegangen ?

DANKE im vorraus

Moin, bin ebenfalls 2,4 Fahrer und versuche dir gerne mal zu helfen. Bei mir war eins der beiden Steuerventile defekt, ebenfalls mit dem Fehler im Speicher und gelegentlichem Ruckeln im Stand. Besorge dir VCDS und eine helfende Hand (zweite Person). Einer von euch nimmt beide Motorabdeckungen (die oben liegende mit den Audi Ringen sowie die unten liegende mit dem Schriftzug V6 2.4 ab und schaut nach den Steuerventilen (siehe Bild im Anhang, auf jeder Seite eins). Diese sind mit einem M8 x 10 mm Torx festgeschraubt. Schnapp dir jetzt ein altes Handtuch oder Küchentücher und einen magnetischen Schraubendreher, dreh die Schraube raus und leg das Ventil aufs Tuch (gibt ggf. ne geschmeidige Öl-Sauerei^^). Vorsicht beim linken Ventil: Der Aufbau ist etwas fummelig, daher behutsam mit dem Schraubendreher sein und aufpassen, dass dir die Schraube nicht flöten geht.

Sieh dir jetzt das Ventil genau an, vergleich auch beide miteinander. Vielleicht hat sich etwas vom Sieb gelöst. Schalte anschließend die Zündung ein und starte VCDS. Hierbei wählst du das Motorsteuergerät aus und führst eine Stellglieddiagnose durch. Bei dieser werden die Ventile nacheinander angesteuert, du solltest ein klacken hören (Ventil geht auf und zu). Führe beides nacheinander durch: also erst das linke, dann das rechte Ventil. Sollte eins der beiden keinen Ton von sich geben, tausche beide mal untereinander durch und prüfe ob der Fehler mitwandert (Klackerte vorher das rechte, klemms links an. Es sollte nun links klackern), damit kannst du einen Kabelbruch o.ä. ausschließen.

Wandert der Fehler mit und es regelt weiterhin nur eines der Ventile, reicht es aus das Defekte zu ersetzen. Die Teilenummer lautet 06E 109 257 J (ggf. auch schon höherer Buchstaben Index) und gibt es auch von Herstellern wie VAICO zu kaufen.

Hintergrund der helfenden Hand ist, dass diese mit dem Ohr ans Ventil gehen kann um das Klackern eindeutig zu hören sowie die Ventile nacheinander rauszuziehen.

Folgende Messwertblöcke könnten noch interessant sein:
091 Nockenwellenversteller
092 Nockenwellenversteller
094 Verstelleransteuerung. Dazu die Ventile einsetzen, Motor starten, Standgas auf 2000 RPM und warten bis System i.O. erscheint
208 Steuerzeiten
209 Steuerzeiten

Steuerventile-6644582186400470043

Hallo, mein Auto hat heute an der Ampel etwas gestottert und als ich später die Fehler ausgelesen habe, folgenden Fehler ausgespuckt:

p0021 camshaft position sensor (CMP) , intake /left /front, bank 2 - timing over advanced/ system performance

Bin dann erst mal langsam weitergefahren und das Ganze war dann noch drei mal. Dann fuhr das Auto wie immer.

Jetzt ist die Frage weiterfahren und beobachten oder in Werkstatt? Also war das evtl. ein "Verschlucker" oder sollte ich das besser überprüfen lassen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler P0021' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen