2,3l turbo S2 Motor in einen Audi 80?

Audi 80 B3/89

Hi

Ich habe neulich einen Audi 80 BJ 87 bekommen.(denke mal mit den Standard 90 ps)

Jetzt bin ich am ueberlegen was fuer Motoren da reinpassen.

Passt der 2.3l turbo 20V Motor aus dem S2 rein?

Ist da plug-n-play angesagt?

Besten Dank!

Gruss
Patrick

47 Antworten

Meines Wissens gibts als nächstes nur den Fünfender (2.3l).
Plug and Play nicht mit von der Partie, wie schon mal erwähnt.
Würd mich eher fragen, was du mit deinem Motor noch anstellen kannst (Nockenwelle,...), is aber auch nich unbedingt Plug and Play.

wollte mich zuerstmal nach etwas neuem umhören.
am alten rumzubasteln wäre natürlich auch schick....
nockenwelle und k.A. n Turbo ? passt sowas auf den moppel ?
und wie hoch wären bei sowas aufwand und kosten ?

Turbo is möglich, stellt sich nur die
1.Frage: Preis/Leistung??
2.Frage: Typisierung??

Schätze mal du möchtest es ordentlich machen.
Dann is einiges mehr zu ändern als nur nen Turbo reinstecken, und da kommt's meiner Meinung nach biliger nen 80er mit mehr Serienleistung kaufen.

Ähnliche Themen

Guck dich hier mal um 😎
http://www.audischrauber.de/

Die haben heftige Umbauten...
aber mal so eben ist so ein Umbau sicherlich nicht getan das ist sehr sehr teuer und nicht einfach 😉

was wäre denn noch zu tun bei einem turboeinbau ?
von kosten hab ich absolut keine vorstellung. mit was müsste man denn rechnen wenn man ihn auf 150PS oder ein wenig mehr bringen möchte?

ich will mir keinen neuen kaufen... ist mein erstes auto und ich hab mich in die schleuder verliebt 😉 leistet mir schon seit gut 2 jahren 1A dienste obwohl er nur als kurzzeit auto über meinen ersten winter mit führerschein war.

Warum seid ihr alle so pessimistisch?

Gut 4 auf 5 Zylinder ist nicht ganz so einfach wie 5 auf 5, aber trotzdem machbar. Und wenn man schon Motorumbauerfahrungen hat, warum nicht?

Ich habe angefangen mehrer Corsas umzubauen (2 Liter 16V und Turbo) und hab dann an 2 Wochenenden meinen Passat auf 3B umgerüstet. So what?

Und die ganze Nummer mit Porsche Bremsen und 17Zoll? Was soll das denn werden? S2 Bremsen reichen völlig und 15Zoll sind dann auch noch möglic.

Ein paar Wochenenden schrauben und gut ist. Der 3B ist ein verdammt geiler Motor, und sehr gut zu tunen. Und das kann nicht nur Hohenester. Und gebrauchte muss man nicht unbedibngt gleich neu Lagern. Ich habe zwei von der Sorte, und das einizge was bisher kaputt gegangen ist, sind ein paar Schläuche und ein Turbo, wegen des erhöten Ladedrucks.

Das es relativ sinnfrei ist nen 3B in nen Frontkratzer zu bauen, steht auf einem anderen Blatt. Aber mit etwas Erfahrung und technischem Geschick, sehe ich den Umbau als durchaus in 4 Wochen machbar.

Und zum Verbrauch vom 3B. Naja, 16 bis 18 Liter ist drin, aber nicht mit normaler Fahrweise. Ich hatte bis letztes Wochenende das kurze Syncro Getrieb dran, (Drehzahlbegrenzer bei 240, also sehr kurz) und liege bei 12 bis 13 Litern. Nachzuschauen in meiner Sig. Sicher rauschen bei Volllast 30 Liter und mehr durch die Düsen, aber das tun alle anderen Motoren in der Leistungsklasse auch. Mein BMW nimmt sich 28 Liter bei 230. Desshalb fahre ich den im Schnitt trotzdem auch bei 12.

Man man man, hier hört man Dinge...

Ein Forum ist zum Beraten dar, um zu Helfen und Schwierigkeiten aufzuzeigen, und nicht um jemanden zu sagen, "Du hast keine Ahnung von Audi, das schaffst Du nie."

Mensch Leute. Das kanns doch nicht sein.

So eine Sache hatt ich auch schon im e34 Forum, wo mir einer erzählen wollte, dass ich keinen anderen Motor in meinen ix bauen kann, nur weil da ne andere Ölwanne wegen dem Allradantrieb drunter ist. Und? Probleme sind zum lösen da! Gut, das bei BMW ein Superchargerumbau billiger ist, als ein Motorumbau mit gleicher Leitung steht auf einem anderen Blatt.
Aber ich kann es nicht leiden, wenn jemand runtergemacht wird, nur weil er einen Motor umbauen will.

Grüße Syncro 20VTurbo.

Zitat:

Original geschrieben von audi90turboMC


soso.....

hab ich auch gedacht😉

Zitat:

Original geschrieben von Syncro20VTurbo


Warum seid ihr alle so pessimistisch?

Gut 4 auf 5 Zylinder ist nicht ganz so einfach wie 5 auf 5, aber trotzdem machbar. Und wenn man schon Motorumbauerfahrungen hat, warum nicht?

Ich habe angefangen mehrer Corsas umzubauen (2 Liter 16V und Turbo) und hab dann an 2 Wochenenden meinen Passat auf 3B umgerüstet. So what?

Und die ganze Nummer mit Porsche Bremsen und 17Zoll? Was soll das denn werden? S2 Bremsen reichen völlig und 15Zoll sind dann auch noch möglic.

Ein paar Wochenenden schrauben und gut ist. Der 3B ist ein verdammt geiler Motor, und sehr gut zu tunen. Und das kann nicht nur Hohenester. Und gebrauchte muss man nicht unbedibngt gleich neu Lagern. Ich habe zwei von der Sorte, und das einizge was bisher kaputt gegangen ist, sind ein paar Schläuche und ein Turbo, wegen des erhöten Ladedrucks.

Das es relativ sinnfrei ist nen 3B in nen Frontkratzer zu bauen, steht auf einem anderen Blatt. Aber mit etwas Erfahrung und technischem Geschick, sehe ich den Umbau als durchaus in 4 Wochen machbar.

Und zum Verbrauch vom 3B. Naja, 16 bis 18 Liter ist drin, aber nicht mit normaler Fahrweise. Ich hatte bis letztes Wochenende das kurze Syncro Getrieb dran, (Drehzahlbegrenzer bei 240, also sehr kurz) und liege bei 12 bis 13 Litern. Nachzuschauen in meiner Sig. Sicher rauschen bei Volllast 30 Liter und mehr durch die Düsen, aber das tun alle anderen Motoren in der Leistungsklasse auch. Mein BMW nimmt sich 28 Liter bei 230. Desshalb fahre ich den im Schnitt trotzdem auch bei 12.

Man man man, hier hört man Dinge...

Ein Forum ist zum Beraten dar, um zu Helfen und Schwierigkeiten aufzuzeigen, und nicht um jemanden zu sagen, "Du hast keine Ahnung von Audi, das schaffst Du nie."

Mensch Leute. Das kanns doch nicht sein.

So eine Sache hatt ich auch schon im e34 Forum, wo mir einer erzählen wollte, dass ich keinen anderen Motor in meinen ix bauen kann, nur weil da ne andere Ölwanne wegen dem Allradantrieb drunter ist. Und? Probleme sind zum lösen da! Gut, das bei BMW ein Superchargerumbau billiger ist, als ein Motorumbau mit gleicher Leitung steht auf einem anderen Blatt.
Aber ich kann es nicht leiden, wenn jemand runtergemacht wird, nur weil er einen Motor umbauen will.

Grüße Syncro 20VTurbo.

Würde mich garnicht mehr darüber aufregen, denn viele die sagen, es lohnt nicht oder ist zu schwierig, haben selbst geringe Ahnung.

Und wenn ich sie hätte, würde ich höchstens Fragen zum Detail hier stellen.

Möglich ist alles. Auch der 2,0 E Vierzylinder hat eine gute Basis zum aufbauen.

Es kommt immer darauf an was man will und wieviel.

Denn wenn etwas viel bringen soll, kostet es meistens auch viel!

Aber das kommt hier jede Woche mindestens einmal vor. 😉

hallöchen... schonmal danke für die aufbauenden worte *g*

trotzdem hab ich im moment noch keine ahnung was mich das ganze kosten würde.
Und äääh... blöde frage aber was ist ein B3 ? also aus welchem auto, BJ, Zylinder, hubraum, PS, Turbo ?
Kenne mich mit den Motorbezeichnungen kein Stück aus.

Aus dem schreiben konnte ich denke ich herausnehmen dass dieser B3 ein 5 Zylinder ist.
Reihenmotor dann logischerweise ...Ich schätze mal der ist auf Quattro ausgelegt sonst hättest du ihn nicht erwähnt?

was muss da alles geändert werden ?
wenn man einen motor inklusive anbauteile kommt wäre denke ich ein neuer Kabelbaum notwendig und neue Motor Halterungen nehm ich an.
Wie siehts da mit Gertriebe etc. aus? Brauch ich da ein neues bzw. zum B3 passendes oder passt meins da auch? Ich schätze mal der ist auf Quattro ausgelegt sonst hättest du ihn nicht erwähnt?

Hab letze woche mal bei ebay rumgestöbert (bitte keine bemerkungen dazu ^^) und hab nen 2,6l V6 (gibt es ja auch noch als 2,8l)gefunden mit 101tkm und anbauteilen. Ist dabei der Aufwand größer als der umbau auf diesen B3?

Und bitte... sag mir mal einer mit was ich denn rechnen müsste ...
soll kein monster umbau sondern mein "erstes" eigenes Projekt werden.
meine 195er 15zoller würden bei 150-170 PS auch noch ausreichen...
Fahrwerk und etwas stärkere bremsen versteht sich von selbst.
Irgendwo stand auch was von neuer Tachoeinheit etc. Ist denke ich auch nicht unbedingt notwendig oder ?

Und zu eurem Spritverbrauch ... wenn ich ihn schleiche ... liege ich bei 10liter ... wenn ich gas gebe bin ich jetzt schon bei 18-20 litern... und die Karre ist 100% standart!

grüße Stefan

der B3 den du meinst ist das auto 😉 der 3b ist ein motor aus dem S2 es gibt auch noch den ABY

zu deinem normalverbrauch, da kann was nicht stimmen... der ist für einen typ 89 (b3) zu hoch oder du fährst eindeutig digital.

Richtig: Gemeint ist der 3B nicht der B3. erklärung siehe obern.
Er hat 2,2 Liter, 20 Ventile, und ist ein 5 Zylinder Reihenturbo mit 220 (230PS)der in den 200er Quattros, dem S2 und wenn wir schon dabei sind, als ABY, und AAN auch im S6, und als ADU (mit 315 PS) in dem RS2 verbaut wurde. Hab ich was vergessen...?

Nunja, einen soclhen Motor bekommt man für um 2000 Euro, manchmal günstiger. Dabei ist eigentlich nur der Turbo selber gefährdet. Alles andere geht eigentlich selten kaputt. Evtl. noch die Kopfdichtung, wenn er Leistungsgesteigert gefahren wurde.

Soweit mir bekannt ist, wurde er Serienmäßig nur in Quattros verbaut, was aberniemanden daran hindert, in auch in nen Frontkratzer zu bauen, ob das nun sinnvoll sein mag oder nicht.

Wie das mit den Getrieben zwischen 4 und 5 Zylinder aussieht weis ich nicht, nehmen kannst Du aber jedes 5 Zylinder Getriebe für Frontantrieb, mit etwas mehr oder weniger umbauarbeit. Welche jetzt genau einfach passen weis ich nicht, da ich in meinem Passat auch Allrad habe.

Die Motorhalterungen musst Du natürlich vom 5 Zylinder nehmen. Karosserieseitig wird nichts geändert werden müssen, abgesehen von dem Kühler und evtl. der Batterie.
Getriebehalterungen auch passend zum Getriebe.

Von den V6 würde ich abraten, haben das deutlich schlechtere Sprit/Leitungsverhältnis, und der Umbau wird sicher nicht einfacher, eher komplizierter.

Du brauchst zum Motor nur den Motorkabelbaum, den kannst Du dann mit wenig arbeit an den vorhanden Fahrzeugkabelbaum apassen. Du musst nur etwa 10 Kabel verbinden.

Die Audi S2 Bremse bekommt man komplett gebraucht zwischen 200 und 300 Euro für vorne. Hinten weis ich nicht, die passt bei mir eh nicht.

Wenn Du an 170PS denkst, würde ich zum 20V Sauger tendieren. Ist auch ein Sahne Motor, aber eben auch ein Umbau von 4 auf 5 Zylinder. Alles andere (4 Zylinder um 150PS) kein Plan.

Tacho (Kombiinstrument) brauchst Du neu, wenn Du auf 5 Zylinder umbaust. Das liegt an deinem Drehzahlmesser. Da deiner jetzt auf 4 Pötte eingestellt ist, und danach einer mehr am Werk ist, würde er die falsche Drehzahl anzeigen.

Und die Nummer mit deinem Verbrauch find ich auch merkwürdig. Ich binnun nicht jemand der durch die Gegend schleicht, aber dein Verbrauch ist schon exorbitant hoch.

Grüße Syncro20VTurbo

rr (urquattro) und kw (sport quattro) fehlen noch, ind aber sicherlich nicht günstiger als ein 3b zu bekommen.
bei einer angestrebten leistung von 150-170ps ist der 5 zylinder meiner meinung nach die falsche wahl. da tuns auch noch 4 zylinder. z.b. 16v. mit etwas tuning sind hier 150ps locker und mit etwas mehr auch die 170 ps machbar. ansonsten noch 1,8t aus dem a4.

edit: bremsen aus dem v6 2,8l würden reichen (gleiche dimension wie s2) und du hast weiterhin 4/108. wenn du sowieso 5/112 haben willst, nimmst eine s2 bremse.

Zitat:

Original geschrieben von S2GT


1.) "Der 5 Zyl-20V-Motor (3B) ist der beste Motor, den ich kenne!" Das sagte mir Walter Röhrl: Originalzitat! Es gibt nicht viele, die mehr Ahnung von Motoren haben als der Walter, in dem Punkt.

was sagt walter zum ABY???

Vermutlich das gleiche.

Nur gab es zu seiner Zeit (ich glaube er ist im S1 noch den 10V gefahren) die Nachfolger vom 3B noch gar nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen