2,3l turbo S2 Motor in einen Audi 80?
Hi
Ich habe neulich einen Audi 80 BJ 87 bekommen.(denke mal mit den Standard 90 ps)
Jetzt bin ich am ueberlegen was fuer Motoren da reinpassen.
Passt der 2.3l turbo 20V Motor aus dem S2 rein?
Ist da plug-n-play angesagt?
Besten Dank!
Gruss
Patrick
47 Antworten
Die S2 Bremse ist doch vorne die ganz normale Girling G60 Bremse (Doppelkolben Bremse) oder? Die gab es nicht nur im S2 sondern haben auch die V6 2,8 (AAH)!
Meiner hat vorne die Girling 60 und hinten Girling 38 Bremse und um ehrlich zu sein finde ich die schon selbst beim V6 etwas zu schwach!
Das ist auch der grund warum viele auf größere Bremsen Umbauen und ich würde an der stelle auch nicht das Sparen anfangen denn das sind überlebenswichtige Teile und wer da schon Sparen muss, sollte sich den ganzen kram lieber nochmal überlegen!
denn entweder wird so ein Umbau ordentlich gemacht oder man lässt es lieber bleiben!
Wenn umegbaut werden soll würde ich aber nicht den 3B nehmen sondern den ABY der hat eine bessere Basis zum Leistungssteigern denn z.b. hat der auch EInzelzündung welches bei Leistungssteiherungen oder RS2 Umbau vorteilhaft ist!
Die Einzelzündung ist der einzige Vorteil den der ABY oder AAN hat. Die mechanischen Bauteile sind beim 3B wesentlich Standfester. Sorry, die geänderte Luftführung beim AAN )oder wars ABY) ist auch von Vorteil.
Die Girling 60 wurde in einigen Autos verbaut, nur hatte sie meines Wissen unterschiedliche Bremsscheiben. Zwar alle mit 276x25, aber teileweise mit 4x108, bzw. 5x112.
Die Bremsleistung der Bremse ist hervorragend. Aufgrund der großen Dicke hat sie eine enorme Wärmekapazität, die bei Hochgeschwindigkeitsbremsungen essentiel ist.
Klar ist auch dort irgendwann Leistungsmäßig Schluss, aber die Bremse kann auch mit vielen heutigen Exemplaren mithalten.
Grüße Syncro20VTurbo
Also ... Ich hab mal die Leistung von 170PS angestrebt...
Aber die Sache mit dem 3B hört sich sehr verlockend an...
Das würde bedeuten ich brauche den Motor (ca. 2000€) am besten inklusive Getriebe, Motor und Getriebeaufhängung und Kabelbaum. Wie siehts mit Anlasser und dem ganzen anderen kram aus? Kann man das aus meiner Karre übernehmen (plug `n play)?
Außerdem brauch ich ne neue Bremsanlage... Gute Wahl wäre die aus einem S2 wenn ich das richtig entnommen hab ... rechne ich mal 750€
Ein Fahrwerk... auch nochmal 500€-750€
und die Tachoeinheit... (passt das dann in meine Kiste? also auch Plug `n Play)?
und was kost sowas ?
Dann rechne man mal noch 300€ für Dinge die man bei sowas nie mitberechnet *gg*
und dann könnte ich loslegen... korrekt?
Und äääh noch ne Frage... die Halterungen für Motor und Getriebe aus nem S2 nehme, passen die dann in mein Motorraum an die Komponenten ?
Die ganzen Halter müssen natürlich eingeshcweißt werden, wie soll das sonst wohl gehen?
Und nochmal Plug&Play wird da sogut wie nichts passen!
Was die Bremse angeht ich halte die Girling60 für zu schwach ich bin alles andere als begeistert von der Bremsanlage! Und nur weil Audi die damals ab Werk in den S2 gebaut hat, haißt das noch lange nicht das dass eine optimale Lösung ist 😉
Ähnliche Themen
OK ... was fällt denn da so alles an arbeit an ?
Halterungen Umschweißen ...Tachoeinheit einbauen (aufwand?)
Bremsanlage umbauen... (betrifft nur Bremsscheiben, Beläge und natürlich Sattel oder was muss da noch gemacht werden)
Und warscheinlich Batterie und Kühler umbauen...
hab ich noch was vergessen ?
was für ne Bremsanlage schlägst du denn vor, wenn nicht die aus dem S2 ?
und bitte nicht in typenbezeichung, damit kenn ich mich kein stück aus 😉
Die Bremse vom RS2 oder vom Porsche 993 welche größe die nun genau haben kann ich aus dem Kopf auch nicht sagen aufjedenfall größer und besser als die Girling G60!
Desweiteren muss natürlich auch der Bremskraftverstärker umgebaut werden ist klar!
Moin habe das Thema nur mal überflogen. Es gibt ein paar Schweden, die haben einen R5 Turbo (glaube fast 600 PS) in eine Audi 80 verpflanzt. Gebt mal Audi General Lee bei den übliche Filmbörsen (darf man hier Y..T... erwähnen?) ein.
Das Auto kann vor lauter Kraft kaum noch geradeaus fahren. Aber trotzdem fantastisch.
Jo General Lee kennt manN natürlich 😉
aber ich hab weder das geld noch die fähigkeiten für so ein projekt 😉
ist doch auch nur n frisierter S2 Motor😁
Würd dir bei 150-180PS auch zum 1.8t raten! Sparst du auch gleich Steuern und Sprit!
Da der Aufwand aber derselbe ist würde ich doch mit dem 3B wesentlich mehr leistung erziehlen wenn ich das richtig verstanden hab. Und 50 PS mehr bei dem selben aufwand macht schon ein ziemlichen unterschied
Wenn ich deine Rechnung sehe, bekommst du dafür n kompletten S2 für weniger Aufwand! Einfach kaufen und losfahren! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Wenn ich deine Rechnung sehe, bekommst du dafür n kompletten S2 für weniger Aufwand! Einfach kaufen und losfahren! 😁😁😁
Ja würd ich auch so sehen. Aber der S2 wird schwerer sein als der 80er. Und man hat nicht den Spass am Umbau, aber dafür Allrad. Aber das muss jeder selber entscheiden. Ich würd werde das eine noch das andere machen, wie man sieht🙂
Das Thema Bremse leg ich für mich einfach mal beiseite.
Und warum man jetzt die Motorhalter Schweißen muss weis ich jetzt nicht so genau. Wenn ich mich recht entsinne, sind die Motorhalter so geformt, dass sie entsprechend in die Fahrzeugaufnahmen passen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Audi für 4 und 5 Zylinder einen anderen Vorderwagen konstruiert hat, wenn die (schraubbaren) Motorhalter sehr einfach zu adaptieren sind. VW hat es im Syncro jedenfalls so gemacht.
Das einzige was geschweißt werden muss ist der Kühlerhalter, da der zur Seite wandern muss.
Die Karosserieseitigen Halterungen sind an immer der gelichen Stelle, nur die an den Motor geschraubten Halter sind unterschiedlich.
Aber ist ja auch egal. Ich hab ja eh keine Ahnung.
Liebe Grüße Syncro20VTurbo
Motorhalter sind aber tatsächlich anders.
Und wenn ich ehrlich bin, würde ich auch zum 1,8T tendieren.
Modernerer Motor der auch noch ausbaufähig ist.
Aber jedem das seine.
Ich würde mal vermuten, das Audi die S und RS Modelle Karosserietechnisch aus der Standart-Quattro Serie rausgenommen und umgebaut hat, da bei den S/RS Modellen der Motorraum um einiges anders aussieht als beim normalen 10V/20V Sauger! Haben auch schon feststellen müssen, da diese Karosserievaranten irgendwie rosten (fahr mit meinem Coupe schon seit 4 Jahren ohne Lack unter dem rechten Rücklicht, da rostet nichts bei mir).
Auf Anhieb fallen mir erstmal die offensichtlichsten Unterschiede zum NG ein (deswegen, wäre ein S2 Unfaller wahrscheinlich noch das billigste):
-Kühler (die 20V Modelle besitzen zum 10V 2Stück! Den grossen wie alle an der Seite, einen kleinen hinterm Grill)
-Quertraverse vorn (Ladeluftkühler)
-Bremskraftverstärker (ist bei dem S hydraulisch über Servolenkung)
-Ölkühler
-Batteriefach (bei S ist die Batterie im Kofferraum)
-elektrische Zusatzwasserpumpe
-Auspuff (S-Modelle besitzen wie der 6 Zylinder 2 Kats)
-Benzinpumpe
-Bremse und Lochkreis wurden ja schon angesprochen
@ Syncro
Denke nicht, das die Karosseriegewicht so unterschiedlich sind!
Flankenschutz und Quattro machen beim Coupe (B3 Fronti/B4 Quattro, beide NG) nicht mal 100kg aus!
Die restliche 350kg dürften Anbauteile und Austattung sein (Urquttro ist ja auch fast 400kg schwerer als der 2.2GT)
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Denke nicht, das die Karosseriegewicht so unterschiedlich sind!
Flankenschutz und Quattro machen beim Coupe (B3 Fronti/B4 Quattro, beide NG) nicht mal 100kg aus!
Die restliche 350kg dürften Anbauteile und Austattung sein (Urquttro ist ja auch fast 400kg schwerer als der 2.2GT)
Ich denke da vorwiegend an den Allradantrieb. 2 Diffs mehr, Kardanwelle, Antriebswellen. Die sind beim Fronti ja nicht vorhanden. Ich denke da kommen wir schon in den 200 - 300kg Bereich.