2.3er oder 2.6er?

Audi 80 B3/89

Hallo,

da ich jetzt vor dem Kauf eines neuen Audis bin, steh cih vor der Qual der Wahl. Eigentlich will ich seitdem mein Vater einen 80er 2.3l gefahren hat seit soo vielen Jahren einen 2.3l haben. Allein der Sound vom 5 Zylinder. Allerdings sind diese nur noch selten mit einer geringen Laufleistung zu finden. Allerdings liebäugel ich auch mit einem 2.6l. Naja... der 2.6er würde wahrsch im Coupe kommen und der 2.3l in einem 100er. Was würdet ihr nehmen? Merkt man die Mehrleistung den 2.6ers deutlich? Ist der 2.6er viel teurer im Unterhalt? Zuverlässigkeit und haltbarkeit?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

33 Antworten

Ja, wie es immer so ist, entweder wird man alt, oder es ist echt das Auto......😁😉

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Warum machen alle den ABC so schlecht. Wenn er gut läuft (und das tut er, der AAH läuft etwas rauher)
ist er eine halbe Sekunde langsamer als ein AAH, ein Schaltsaugrohr lässt sich sich auch verbauen, dann nehmen sie sich wohl nichts mehr. Die Untersetzung des AAH ist einfach länger, das macht ihn auch etwas träger, wenn auch am Ende schneller. Fahr ihn doch einfach PRobe und kauf dann. Schneller als der NG ist der ABC auf jeden Fall. Ein bissl Feintuning ist auch noch möglich und eigentlich reichen mir die Fahrleistungen zumindest ohne extreme Zuladung. 10s 0-100 und 213 Vmax. Für nen 19-jährigen nicht allzu schlecht, habe ihn auch vor nem Jahr mit 19 bekommen =)

Du hast 105 % recht!

Ich verstehe auch nicht warum der 2.6er so schlecht gemacht wird.
Da werden Äpfel mit Birnen, sprich ein 150PS-V6 mit 20Ventiler/Turbo Fünfzylinder verglichen... Klar das da der 2.6er abstinkt...
Aber mal verglichen mit seinen direkten Konkurrenten (bei Audi den 133PS-Fünfzylinder) bei BMW mit den 520i, beim Benz mit den W 124 als 220er und den 260er würde ich sagen kommt der Audi V6 gut weg!
So das musste ich mal loswerden....

Zitat:

Original geschrieben von C4-Veteran



Ich verstehe auch nicht warum der 2.6er so schlecht gemacht wird.
Da werden Äpfel mit Birnen, sprich ein 150PS-V6 mit 20Ventiler/Turbo Fünfzylinder verglichen... Klar das da der 2.6er abstinkt...
Aber mal verglichen mit seinen direkten Konkurrenten (bei Audi den 133PS-Fünfzylinder) bei BMW mit den 520i, beim Benz mit den W 124 als 220er und den 260er würde ich sagen kommt der Audi V6 gut weg!
So das musste ich mal loswerden....

Aber auch bei Vergleich des 2,8ers (174PS) mit dem 2,3 20V (170PS)kommt der 2,8er etwas schlechter weg, ok für den 2,8er gibt einen KLR, für den 20V nicht🙁 aber gehen wir mal von der Urprünglichen Basis aus, beide Euro 1, da kommt für den V6 deutlich mehr Steuern zusammen, dazu schluckt der etwas mehr als der 5 ender mit 20Ventilen der 5ender geht für meinen Geschmack etwas giftiger zu Werke, hat nen besseren Klang und man bekommt ettlichte Teile nicht mehr ohne Weiteres🙁 Wodurch es aus meiner Sicht zu einem Gleichstand der Motoren kommen würde. Aber alleine schonmal der Klang ist für mich ein Grund den 5 ender zu nehmen.

Klar ist der 5-Ender schick und auch nicht ohne Grund einer der besten Audimotoren überhaupt! Aber deswegen geht ein ABC nicht garnicht und ist auch kein gnadenloser Säufer. Er läuft seidenweich und lässt dabei trotzdem noch jeden Passat 2.0 oder auch fast jeden Kleinwagen stehen. Langsam ist der Motor nicht, nur unspektakulär. Aber auch am ABC kann man einiges machen und damit sogar den 7A einholen. Der hat etwas wengier Potential , weil er schon ab Werk deutlich besser gearbeitet ist.
Beim ABC sind mehr Drosseln als Bauteile drin. Saufen tut er nur, wenn man ihn auch ausnutzt. Bei ganz wenig Drehzahl würgen fährt sich zwar schön, verbraucht aber nicht weniger als zügig beschleunigen und dann konstant weiterfahren. Ich habe schon 9l gebraucht und ich habe schon 14 gebraucht. Im Durchschnitt über mittlerweile 14 Jahre sind es 10,5l gewesen. Geschlichen sind wir trotzdem nicht.
Toller Motor. 276400km übrigens, Kopfdichtung nun zwar undicht, aber "erst" seit ca 25-30tkm. Ölverbrauch etwas unter nem halben Liter auf 1000km. Dabei wird er in letzter Zeit häufig mal gedreht, weil auch ein ABC Spaß machen kann. Nicht rasant, aber zügig. Für mich mit gerade mal 20 als erstes eigenes Auto ist das mehr als genug. Schaltsaugrohr, Drosselklappe, Ansaugung, Einspritzdüsen, Hinterachsbremse sind die Sachen die ich noch umbauen werde. Als Fronti reicht die Leistung. Im quattro leider wirklich nicht wirklich.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen