2.3er oder 2.6er?
Hallo,
da ich jetzt vor dem Kauf eines neuen Audis bin, steh cih vor der Qual der Wahl. Eigentlich will ich seitdem mein Vater einen 80er 2.3l gefahren hat seit soo vielen Jahren einen 2.3l haben. Allein der Sound vom 5 Zylinder. Allerdings sind diese nur noch selten mit einer geringen Laufleistung zu finden. Allerdings liebäugel ich auch mit einem 2.6l. Naja... der 2.6er würde wahrsch im Coupe kommen und der 2.3l in einem 100er. Was würdet ihr nehmen? Merkt man die Mehrleistung den 2.6ers deutlich? Ist der 2.6er viel teurer im Unterhalt? Zuverlässigkeit und haltbarkeit?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
33 Antworten
Hallo
Muss mal eine Lanze brechen für den 2,6ler.
Ich hatte selber einen 100er 2.6l, kenne den C4 2,3l aber auch ganz gut, mein Vater hatte einen, bin den auch gefahren.
Der 2.6l geht eindeutig besser wie der 2.3l, schneller ist er auch. Is zwar nicht die Welt, aber man merkts.
Auch ist der 2.6l sparsamer, ca 1 Liter. Vom Fahrkomfort finde ich den 2.6er angenehmer, Motor läuft ruhiger,seidiger
, der 23l läuft einfach rauher.
Man muss allerdings sagen das der 2.6l alles andere als ein Sportmotor ist, was aber nicht heisst dass man keine hohen Durchschnittsgeschwindigkeiten fahren kann. Ein richtiger Sportler ist der Serien-2.3l im C4 allerdings auch nicht, dafür fehlts an Leistung. Kopflastig sind beide Motorisierungen, liegt meiner Meinung einfach an der Konstruktion des Wagens.
Zuverlässig sind beide bei richtiger Pflege und Wartung.
Ich würde einfach den Wagen nehmen der besser im Schuss ist, nach 15 Jahre Produktionsende werden, gute Exemplare von Audi 100 C4 , langsam knapp.
Gruss Tom
Ich fahre auch einen 90ger 2.3E Typ89...der Wagen ist vom Produktionsband in unsere Garage gefahren!
Wir hatten niee größere Probleme, auch Fahrzeuge mit weit über 200.000/300.000km sind kein Problem.
Einfach das "Rundumsorglospaket" machen....Riemen, Wasserpumpe, Zündkerzen, Verteiler Bremsen, Stoßdämpfer, Domlager, Querlenkerbuchsen, Stabis etc tauschen und dann gute Fahrt!
Das Problem ist das viele Unwissende hier viel Mist reinschreiben...naja jedem das Seine.
Beispiel 1.
Bis die Hydros kaputt gehen muss du die Karre schon gewaltig fic*en! Meist ist es der Antrieb des Zündverteilers, der über ein Ritzel angetrieben wird. Da der Zündverteiler leicht höhenverstellbar ist (NG) kann man das Ruckzuck beheben.
Beispiel 2.
Motorkontrolllampe leuchtet! "Ganz" frisch das Thema...hier haben wir zu 90% das Problem das der
Klopfsensor im Eimer ist. Den wechseln und Ups was ist das? Die Lampe bleibt aus.
Der Motor ist Top zuverlässig! in der Steuer ist er auch net teuer! Versicherung hält sich absolut in Grenzen, liegt wohl daran das der 90ger eine Art Geheimtipp war!
Drei Probleme wirste haben, beim 2.3E. Ersatzteilversorgung, Verbrauch UND hintere Bremssättel!
Die Bremssättel sind ständig fest, heißt die Handbremse löst sich nicht mehr!
Ein Drama!
Das Bemssattelproblem hat fast jeder alte Audi.
Doch auch da kann man vorsorgen ;-)!
Bei Teilen/Reparaturen würde ich mich in Audi-Foren anmelden aber nicht bei den Spoilerspastis sondern bei Liebhabern! Leute die Ahnung haben!
Nimm den 5ender! der Sound ist göttlich!
Bei weiteren Fragen kannste mir auch gerne ne Nachricht schicken ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Jim Panse
Drei Probleme wirste haben, beim 2.3E. Ersatzteilversorgung, Verbrauch UND hintere Bremssättel!
Die Bremssättel sind ständig fest, heißt die Handbremse löst sich nicht mehr!
Ein Drama!
Das Bemssattelproblem hat fast jeder alte Audi.
Doch auch da kann man vorsorgen ;-)!
Der Verbrauch ist nicht unbedingt das Problem, fahre selbst den 2,3l 20V quattro (170PS), bei sinniger Fahrweise auf Langstrecke komme ich mit 7,5l hin, ansonsten
siehe hier.
Die Bremssattelprobleme sind beim Frontkratzer nicht weiter wild, die Sättel sind noch relativ einfach zu bekommen, schwieriger ist es, wenn man einen Vierläufer (quattro) hat, aber auch diese bekommt man noch.
Da muss ich auch mal was zu sagen, ich hatte mal ein Coupe 5S lange her, der auch super in fahren war, und dann Jahre lang auf Golf von GTI 16´v bis hin zum VR6. Und jetzt habe ich seit gut einen halben Jahr ein Audi 100 C4 V6 2.8 Quattro und bin so was von zufrieden. Meinen Golf habe ich meiner Frau geschenkt will ich nicht mehr fahren.
Gut ich muss zugeben, er ist im unteren Bereich ein bisschen schwer, aber man darf auch nicht vergessen, das Auto ist ja auch nicht gerade leicht. Und zum Verbrauch, wenn man normal fährt, ist er so bei 8.5-9l mein gemischt fahren (Ortschaft und Landstraße) ist er so zwischen 9-10l aber es bringt echt super Spaß. Ich muss aber da zu sagen, ich habe einen der Audis bekommen, die noch super in Schuss waren und bis auf Klima hat er alle Extras die Audi damals so verbaut hat. Und noch mal zu den 5 Zylindern von Audi, man hat früher immer gesagt ,,die kann man kurz auch ohne Öl fahren'' die Motoren sollen mit guter Pflege tip top sein. Und ich würde auch sagen, kein 2.6l wenn dann 2.3 oder 2.8 wenn Du kein Heizer bist, und nur ein bisschen Leistung haben willst um mal Gas geben zu können, dann den 2.8l
Ähnliche Themen
mhh... ich bin echt am überlegen... ich glaub der 100er als 2.3l müsste reichen... klar fahr ich gern schneller... aber ich bin auch gerade mal 19 und da ein auto mit 170PS?
Zitat:
Original geschrieben von dominikhenne
mhh... ich bin echt am überlegen... ich glaub der 100er als 2.3l müsste reichen... klar fahr ich gern schneller... aber ich bin auch gerade mal 19 und da ein auto mit 170PS?
wenn du vernünftig damit umgehen kannst und die finanziellen mittel dazu hast kein problem 😉
Warum machen alle den ABC so schlecht. Wenn er gut läuft (und das tut er, der AAH läuft etwas rauher)
ist er eine halbe Sekunde langsamer als ein AAH, ein Schaltsaugrohr lässt sich sich auch verbauen, dann nehmen sie sich wohl nichts mehr. Die Untersetzung des AAH ist einfach länger, das macht ihn auch etwas träger, wenn auch am Ende schneller. Fahr ihn doch einfach PRobe und kauf dann. Schneller als der NG ist der ABC auf jeden Fall. Ein bissl Feintuning ist auch noch möglich und eigentlich reichen mir die Fahrleistungen zumindest ohne extreme Zuladung. 10s 0-100 und 213 Vmax. Für nen 19-jährigen nicht allzu schlecht, habe ihn auch vor nem Jahr mit 19 bekommen =)
der 2.3er im 100er muss der untergang sein...also wenn man von gewicht/leistungsverhältniss ausgeht...n typ89 mit 2.3er oder n sau gepflegter 5ender in ner 85er lima..das ist was...
von viel leistung würde ich am anfang die finger lassen...ich sehe es bei mir...erst den abk mit 115ps und nun die rote kampfsau mit 280ps. einmal gepoppt nie mehr gestoppt. nun will man immer mehr leistung weil man sich zu sehr daran gewöhnt :/ - steiger dich lieber langsam^^
Vorteil, wenn man als Anfänger mit viel Leistung beginnt ist ganz klar, man lernt damit umzugehen, Nachteil, meistens neigt man zur Selbsüberschätzung.
Ich habe selbst mit einem 50PS-Golf 1 angefangen und habe den Wagen nach exakt 1 Monat Führerschein unsanft geparkt (auf dem Dach im Graben), es folgten mehrere Versuche von Autos, die insgesammt nie besonders lange gehalten hatten. erst als ich einen 80PS Golf 2 GTD unter dem Ar... hatte, wurde meine Fahrweise vernünftig, mein letzter Golf 3 GTI-TDI (auf ca 180PS angereichert) hielt 4 Jahre und wurde mir zerlegt, auch mit den Firmenwagen (LKW´s, die mehr als genug Leistung hatten) bin ich Unfallfrei gefahren mit meinem Audi bin ich bis dato auch ohne blessuren, und ich fahre komischerweise wirklich sinnig, was nicht so aussieht, wenn ich mit dem Firmenwagen (Smart) unterwegs bin.
Sowas führe ich darauf zurück, daß man sich mit Leistungsarmen Fahrzeugen irgendwo profilieren will, wogegen dann die "ausreichende" Leistung davon zeugt: "Warum soll ich gas geben, ich weiß ja was der Wagen bringt!"
Aber das ist ja bekanntlich bei jedem anders.
In diesem Sinne!
Sorry, aber in den ersten 3 Führerscheinjahren bezeichne ich die Leute als Fahranfänger, soll nicht negativ gemeint sein.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Vorteil, wenn man als Anfänger mit viel Leistung beginnt ist ganz klar, man lernt damit umzugehen, Nachteil, meistens neigt man zur Selbsüberschätzung.
Ich habe selbst mit einem 50PS-Golf 1 angefangen und habe den Wagen nach exakt 1 Monat Führerschein unsanft geparkt (auf dem Dach im Graben), es folgten mehrere Versuche von Autos, die insgesammt nie besonders lange gehalten hatten. erst als ich einen 80PS Golf 2 GTD unter dem Ar... hatte, wurde meine Fahrweise vernünftig, mein letzter Golf 3 GTI-TDI (auf ca 180PS angereichert) hielt 4 Jahre und wurde mir zerlegt, auch mit den Firmenwagen (LKW´s, die mehr als genug Leistung hatten) bin ich Unfallfrei gefahren mit meinem Audi bin ich bis dato auch ohne blessuren, und ich fahre komischerweise wirklich sinnig, was nicht so aussieht, wenn ich mit dem Firmenwagen (Smart) unterwegs bin.
Sowas führe ich darauf zurück, daß man sich mit Leistungsarmen Fahrzeugen irgendwo profilieren will, wogegen dann die "ausreichende" Leistung davon zeugt: "Warum soll ich gas geben, ich weiß ja was der Wagen bringt!"
Aber das ist ja bekanntlich bei jedem anders.In diesem Sinne!
Das kenne ich, ich bin auch immer kleine Auto´s gefahren. Zwar ab und an mit Leistung, aber es ändert nichts da dran das sie klein waren.... Und es musste kommen wie es so ist, ich bin immer rennen gefahren (zwei mal hatten sie mich gekrallt).... Jetzt habe ich auch einen großen von der Karosse und vom Motor, und ich weiss ich kann wenn ich will..... Aber soll ich mal was sagen, seit dem ich den habe, habe ich kein bock mehr zu heizen und mache mich lustig über die, die es machen.....Also ich kann von mir sagen es stimmt, kleine Auto´s (Karosserie und nicht Motor) große heizer..... =;o)
Aber wenn ich es mal so sagen darf, bei den ganzen schleichern auf der Strasse, da bracht man ab und an mal Leistung......
Zitat:
Original geschrieben von kleinerman78
Aber wenn ich es mal so sagen darf, bei den ganzen schleichern auf der Strasse, da bracht man ab und an mal Leistung......
Dem wiederspreche ich ja auch nicht.
Direkt bevor ich mir den Audi geholt hatte, hatte ich einen 45PS Polo 2F und mit dem hatte ich während eines Jahres 4 Fotos mit jeweils ca 15-20km/h zu schnell bekommen, dazu noch 3 Tickets wegen falsch parken. Sowohl mit meinem Golf (110 bis ca 180PS) (ca 4,5Jahre gefahren) wie auch jetzt mit meinem Audi (seit dem 07.07.07) hatte ich lediglich 1 Foto mit 8km/h (abzüglich 3km/h) bekommen und das auch nur weil ich das Schild übersehen hatte.