2,3E NG Pfeiffen nach Überhitzung

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,
ich brauche mal wieder Eure Hilfe bzw. einen guten Rat und ein paar Antworten auf meine Fragen.
Ich habe bei meinem Cabrio, 2,3E Motorkennung NG, Kühlwasser bzw. alle Flüssigkeit erneuern lassen. Ein befreundeter KFZ Mechaniker hat die Reparatur durchgeführt. Leider wurde der Kühlkreislauf nicht richtig entlüftet, die Entlüftungsschraube am zweiten Kreislauf wurde nicht geöffnet. (Plastikschraube am Schlauch)

Bei 95 Grat, was der vorher nie erreicht hat, vielen die komplette Boardelektronik, Boardcomputer, Kombiinstrument sowie die Zusatzinstrumente aus. (Sicherng ist durchgeknallt) Wir sind dann kurz angehalten und dann noch ca. 2km gefahren. Danach ging im Leerlauf das Gas auf und ab, die Drehzahl veränderte sich sprunghaft von Leerlaufdrehzal ca. 750 bis zu ca. 1400 U/min. Danach lies er sich noch einmal starten, der geöffnete Kühlwasserbehälter blubberte wie verrückt und ich bin der Meinung es kam alles an Kühlmittel und Destilierten Wasser wieder heraus, was eingefüllt wurde. Beim Gas geben hat der Motor Wasser aus dem KW-Behälter gezogen, so dass ich davon ausgehe das die Wasserpumpe funktioniert.

Der Motor hörte sich danach komisch an, ein leicht pfeifendes und schleifendes Geräusch. Kann der Motor, der Zylinderkopf oder die Wasserpumpe Schaden davon getragen haben?

Zusätzlich springt er jetzt nicht mehr an, kein Funken an der Kerze. Mein Mechaniker sagt, das eventuell die Zündspule oder der Hallgeber am Zündverteiler defekt sein könnte.

Der Motor wurde gerade erst vor 2 Monaten generalüberholt, Zylinderkopfdichtung, Zündverteiler, Kabel, Stecker, Kerzen, Krümmer, Hallgeber, Zahnriemen, Wasserpumpe u.v.m..

Was kann die Ursache für den fehlenden Funken sein?
Was kann das leicht pfeifende Geräusch hervorrufen?
Kann die Boardelektronik bei Überhitzung ausfallen bzw. die Sicherung durchbrennen?
Wird normal Wasser durch den Motor gepumpt wenn Luftblasen im Kreislauf sind?

Das Geräusch kommt eher so aus dem Bereich des vorderen Zylinders bzw. aus Richtung der Zahnriemenabdeckung.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten und Eure Hilfe.

48 Antworten

solange das Gewinde noch da ist, besorgst du dir nen Gewindeschneider und schneidest es nach.

Ansonsten hilft nur noch der Gang zum Motoreninstandsetzer. Der nimmt dir ca 30-50€ ab.

PS: Stell dir ma vor, du hättest auf deinen Mechi gehört..

Dann hättest jetzt ne neue Zündspule und dann nen neuen Zündverteiler 😉

Du wirst es nicht glauben, ich hab den ganzen Kram schon ausgebaut und zusammen gekramt. Zündspule, Zündverteiler, Hallgeber, Verteilerkappe, Kabelsatz und den ganzen Krims Kram.

OK! Einen Gewindeschneider habe ich mir schon besorgt bzw. bekomme ich den nachher und will das heute Abend noch versuchen. Lässt mir ja gar keine Ruhe. Gewinde ist noch vorhanden ich hoffe das es noch nachzuschneiden geht. Ich melde mich wenn die OP geglückt ist und dann das Pfeifen (FF)...

@Kleinheribert: Mit dem Gewindeschneider hat das geklappt. Er läuft wieder, doch das gleiche Problem trat wieder auf.

Bei 95 Grat, wo er den Lüfter einschalten will, knallt die Sicherung für die Boardelektronik durch und der Lüfter springt nicht an.

Bevor der KW Behälter beim ersten Wechseln mehrfach übergekocht ist war alles i.O.. Nun so ein Trödel.
Ich habe auch schon einen anderen Lüfter dran gehängt, gleiche Ergebnis.

Was kann ich noch prüfen?

Hm, bei ca 95 grad sollte er den Lüfter einschalten. Wobei die Anzeige eher ein Schätzeisen ist.

ich denke, du hast irgendwo einen Kurzen drauf, und zwar dort, wo der Lüfter seinen Strom herbekommt.

Das system ist ansich ganz einfach. Der NG hat zwei Lüfterstufen, und die zweite schaltet er ein, wenn der Thermoschalter unten im Kühler sagt, dass es ihm zu heiss wird.

Dann wird dir die Sicherung durchknallen.

Nun kannst du relativ einfach feststellen, wo genau der Fehler ist.

Denn der NG hat auch noch eine Lüfterstufe 1, welche reduzierte Drehzahl bedeutet. Die wird entweder aktiviert, wenn die Klima an ist, oder wenn der Motor abgestellt ist, und der Thermoschalter oben am Ventildeckel schaltet. Deshalb neue Sicherung rein, dann Motor kurz starten, ausmachen, Schlüssel abziehen, und den Thermoschalter am Ventildeckel brücken. Wenn jetzt der Lüfter anläuft, hast du einen Kurzen auf der Schaltleitung des Thermoschalters im Kühler zum Relais.

ich hoffe ich hab das nun nachvollziehbar beschrieben 😉

Ähnliche Themen

Ich meine, das hab ich begriffen. Mit nem Kabel oder Draht den Stecker brücken, um bei ausgeschaltetem Motor den Kreis zu schließen. Geht der Lüfter an, Kurzer auf dem anderen, kommt die Sicherung ist es dieser.

Und mal dumm gefragt, was ist wenn nichts passiert?
Auf der Sicherung liegen ja noch weitere elektrische Systeme. Können die ebenfalls Fehlerursache sein?

Ich denke, das liegt schon an deinem Lüfter, bzw dessen Steuerung. Denn es passiert ja immer dann, wenn der Lüfter einschalten sollte...

hallo @Kleinheribert

ist der lüfter richtig angeschlossen den es gibt gesamt 4 anschlüsse bei 2 lüfter und 2 bei einen lüfter da er ja 2 stufenschaltung hat ist es möglich dass es falsch angeschlossen ist kabel sw/r; sw/w plus braun masse bau mal den lüfter aus und halte ihn mal an die battarie geht er ist es was anderes

mfg bm

Beim NG gibts nur einen Lüfter. Der hat dann allerdings 2 Stufen. und ist mittels 2 Leitungen versorgt.
Schalten tut das Genze dann das Relsi für Lüfternachlauf im Sicherungskasten.

Ich habe das gerade mal probiert. Habe kurz gestartet, danach aus und Schlüssel ab. Dann habe ich den 2 poligen Stecker an der Ventildeckeldichtung, oberhalb des Thermostats gebrückt und es passiert nix. Sicherung blieb drin und Lüfter sprang nicht an. Ich prüfe heute Abend zur Sicherheit noch einmal einen zweiten Lüfter.

geht der motor denn auch immer aus, wenn der kurzschluss entsteht?

Es kann sein, dass du den Motor etwas länger laufen lassen musst. Auch die Brücke musst du etwas drinlassen. Der lüfter läuft nicht sofort an.

Ich tippe aber auf einen Kurzschluss im Bereich Lüfterelais. Ich schau mir später mal den Stromlaufplan an.

@Kleinheribert: Das ist ein guter Hinweis! Ich bin gerade rein, war leider ein paar Tage beruflich unterwegs. Jetzt noch ein, zwei Termine und dann werde ich das gleich probieren. Ich werde auch noch einmal den Thermoschalter am Lüfter danach brücken und mal sehen ob da dann auch die Sicherung kommt.

Habe den 2 poligen Stecker, am Thermosstat oberhalb am Ventildeckel, mal etwas länger gebrückt. Kein Ergebnis!

Sicherung blieb drin und der Lüfter springt nicht an. Danach hab ich den Thermoschalter am Kühler gebrückt, Zündung an und der Lüfter sprang sofort an.

Hab dann nochmal getestet und bei 95-100 kam wieder die Sicherung für die Boardelektronik.

Hab dann gleich ausgemacht aber nun ist die Kiste schon 3 mal heiß geworden, und ich würde meinen der Motor klackert jetzt ein wenig. verdammmmttttttt

Dann wird es das Relais für den Lüfternachlauf sein, was ne Macke hat. Schau dir das mal an. Evtl ist da Wasser drin.

Sitzt im Sicherungskasten. Oben anhand der Beschriftung zu erkennen.,

OK, ich sehe mir das an. Kann ich das einfach wechseln? Oder ist das gelötet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen