2,3 Liter Sauger oder 2,0 Turbo, die Qual der Wahl

Saab 9-3 YS3F

Moin moin,

bei meiner Suche nach einem geeigneten Cabrio werde, will ich eine Entscheidung treffen. Ich kann für 4.700 € ein 97 Cabrio Talladega mir Vollausstattung, 162.000 Kilometer Laufleistung, permanent gepflegt und aus erster Hand von privat für 4.750 € oder ein 97iger 2,3l Sauger mit etwa 120 tsd Kilometern, optisch und technisch guter Zustand, Ölwanne gereinigt, jedoch ohne Klima für etwa 3.700 € von einem Saab Liebhaber kaufen. Falls ich mich hier nicht entscheiden kann, werde ich noch ein weiteres Jahr versuchen ein paar Euronen auf die Seite zu legen und dann einen neueres Modell mit wenig Kilometern kaufen! Dann muss ich halt noch warten L

Mein Herz schlägt eigentlich für den 2,0 Turbo. Dagegen spricht für mich jedoch die Anfälligkeit des Turbos und der hohe Verbrauch. Die Reinigung der Ölwanne ist bei 62.000 km Laufleistung auch noch notwendig. Der 2,3 Liter Sauger ist wohl das vernünftigere Auto mit hohem Cruisingspaß. Ein geringerer Verbrauch und keine Turbosorgen sind auch nicht von der Hand zu weisen. Letzteres Cabrio ist sehr gepflegt, verfügt jedoch nicht über eine Klimaanlage. Mal schauen wie ich mich entscheiden werde oder ob ich ein Jahr weiter sparen muß.

Danke an alle aus der Runde für Eure Meinungen

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich bin mir ziemlich sicher, dass der 2,3er mehr verbraucht als der Turbo! Der säuft nur dann, wenn man ständig die Leistung abfragt!

Ich fahre einen 2.0 Turbo mit 150 PS. Ich fahre zu 95% Autobahn und dies in einer gemäßigten Geschwindigkeit (Zwischen 100 - 130 km/h). Dafür liegt mein Verbrauch aber zwischen 6,6 und 7,3 Litern !!! Mach das mal mit einem 2,3er!

Also Turbo kann Spaß machen, kann aber genauso auch sparsam sein! Man muß halt wissen, wie man mit einem Turbomotor umgehen muß!

Dann das Thema Klimaanlage! Ich habe eine Automatik (Braucht kein Mensch!), aber ohne Klimaanlage würde ich kein Auto mehr kaufen! Das ist wie Leder ohne Sitzheizung ein echtes "no go"!

Wenn ich Du wäre, würde ich den Markt weiter beobachten und ein paar Euronen mehr auf die Seite packen und einen 9-3er nehmen! Sie sind einfach unkomplizierter aufgrund der Modellpflege! Wenn es unbedingt jetzt sein muß und beide von Zustand her ok für dich sind, nimm den Talladega und sch... was auf die Kilometer!

Gruß Arnd

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saabfan63


Danke für Deine Meinung. Ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Ich habe den Verkäufer zu den angesprochen Punkten um Auskunft und um Reduzierung des Kaufpreises gebeten. Nur schick allein geht bekanntlich auf Dauer nicht gut.
Beste Grüße Gebhard

Wohin soll der den Preis denn reduzieren? Angenommen, der Motor für die Verdeckbetätigung (1518 €) müsste erneuert werden, oder das Steuergerät für das Verdeck (695 € im Tausch, lt. Skandix HP), und dazu noch 2 Reifen, dann hast Du mit Arbeitslohn in einer Großstadt-Schmiede schnell mal den Kaufpreis zusammen. Da wartet der Verkäufer lieber auf den Dummen mit verklärtem Blick, der morgen aufsteht.

Bei Skandix gibt es übrigend einen Reparatursatz für den Verdeckmotor. Danach fragte doch kürzlich jemand.

Grüße

Jörg

Zitat:

Original geschrieben von JB aus R



Zitat:

Original geschrieben von Saabfan63


Danke für Deine Meinung. Ich gebe Dir in allen Punkten Recht. Ich habe den Verkäufer zu den angesprochen Punkten um Auskunft und um Reduzierung des Kaufpreises gebeten. Nur schick allein geht bekanntlich auf Dauer nicht gut.
Beste Grüße Gebhard
Wohin soll der den Preis denn reduzieren? Angenommen, der Motor für die Verdeckbetätigung (1518 €) müsste erneuert werden, oder das Steuergerät für das Verdeck (695 € im Tausch, lt. Skandix HP), und dazu noch 2 Reifen, dann hast Du mit Arbeitslohn in einer Großstadt-Schmiede schnell mal den Kaufpreis zusammen. Da wartet der Verkäufer lieber auf den Dummen mit verklärtem Blick, der morgen aufsteht.

Bei Skandix gibt es übrigend einen Reparatursatz für den Verdeckmotor. Danach fragte doch kürzlich jemand.

Grüße

Jörg

285 Taler für eine Handvoll Edelschrott...boh, eijhhh...😁

1500 Taler für einen Antriebsmotor...Heilands Blechle...🙁

700 Taler für ein Steuergerät...Junge, Junge...😉

Das sind 3 gute Gründe, statt einem 900-II-Cabrio nach einem 9³-I-Cabrio zu gucken, oder?...😉😉😉

Hallo in die Runde,

ich habe alle Meinungen noch einmal durchgelesen und bin nun zu einem Entschluss gekommen. Ich werde keinen 900 Cabrio kaufen, wenn dann einen 9³!!! Ich habe zwei Fahrzeuge gefunden die interessant sein könnten: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjbqmiv1qg1g

Mit beiden Verkäufern habe ich gesprochen, beide Fahrzeuge sind permanent gewartet worden, beide mit 3 Vorbesitzern und es sind 9-³ wobei der eine glaube ich dann doch ein 900ter ist. Beide haben aber ein recht hohe Laufleistung. Ansonsten werde ich halt schauen, sparen und zuschlagen wenn mal einer in meiner Näher verkauft wird und ich das Auto mal anschauen kann.

Grüße
Gebhard

Hallo, sind beide model 9-3...

/Morten Nielsen

Ähnliche Themen

habe noch mal mit dem Verkäufer gesprochen. Bekomme noch TÜV, AU und Inspektion. Ich tendiere daher zum grünen Fahrzeug. Laut Auskunft wurden alle Inspektionen bei Saab erledigt. Da sollten doch die Verschleißteile regelmäßig getauscht sein. Leider hat das Fahrzeug ein paar Dellen. Die hohe Laufleistung ist der einzige Unsicherheitsfaktor für mich?
Beste Grüße
Gebhard

Na ja, ein paar Dellen ist gut! Das sind keine Dellen mehr, das sind richtige Beulen und bei der Beule am Kotflügel wäre zu prüfen wie es dazu gekommen ist und was hinter dem Kotflügel ist!
Ansonsten züchtest du dir direkt Rostbefall an dieser Stelle!
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie stimmt was an dem Auto nicht?!? Vielleicht auch nur ein Gefühl, getragen vielleicht durch die aufgezogenen Felgen mit Real-Plastikkappen?!?
Ein Auto mit Beulenpest würde ich nicht fahren. Da es dem Vorbesitzer offensichtlich schnurzegal war, weiß ich nicht wie er mit dem Auto umgegangen ist, kann es mir aber denken!
Das Auto ist grün! OK, ich weiß ja mittlerweile, dass du einen Hang zu außergewöhnlichen Farben hast, aber Rentnergrün mit den Kappen geht gar nicht (Persönliche Meinung!).

Wie hoch war noch mal deine Schmerzgrenze?

Gruß Arnd

Hallo

Ich persönlich finde das Auto OK, würde aber am Preis noch ein bisschen "runter handeln", oder neben neuer AU auch noch die Beule im Kotflügel ggf.. mit geringer Selbstbeteiligung machen lassen!

Die hohe Laufleistung schreckt mich im Allgemeinen nicht ab (von meinen bisher ca. 15 Autos hatte keines weniger als 140.000 KM gelaufen, manche sogar bei Kauf schon weit mehr als 230.000 KM), allerdings hat LC (aka Kater) schon mal auf die Problematik beim Cabrio mit hoher Laufleistung hingewiesen (Spaltmaße, etc.). Die sonstigen Regeln für die Saab-Turbos (Ölwechsel alle 10 TKM, Synthetik-Öl, etc.) hast DU ja auch schon mitbekommen!

Viele Grüße,
der Michael Mark

bis auf die Laufleistung und die Beulen scheint der grüne Saab recht interessant. Leider habe ich dann erfahren, dass die Ölwechselintervalle nur aller 20 – 25.000 km erledigt wurden, die Beulen dazu?? Wenn der Wagen wenigstens nur 150.000 auf der Uhr hätte wären mir die Beulen egal.
Grüße Gebhard

Zitat:

Original geschrieben von Saabfan63


habe noch mal mit dem Verkäufer gesprochen. Bekomme noch TÜV, AU und Inspektion. Ich tendiere daher zum grünen Fahrzeug. Laut Auskunft wurden alle Inspektionen bei Saab erledigt. Da sollten doch die Verschleißteile regelmäßig getauscht sein. Leider hat das Fahrzeug ein paar Dellen. Die hohe Laufleistung ist der einzige Unsicherheitsfaktor für mich?
Beste Grüße
Gebhard

Mit einem guten 9-3 I Cabrio aus den jüngsten Baujahren fährst Du unterm Strich günstiger und besser!

Das garantiere ich Dir.

Was nutzt Dir der scheinbar günstige Kaufpreis, wenn Du dann ein verbeultes Auto mit viel Kilometern vor der Türe stehen hast.

PS: Meine Oma hat immer gesagt: "Um billig zu kaufen, sind wir zu arm." Denk mal drüber nach. 🙂

Ich glaube genau das habe ich gebraucht. Ich werde jetzt die Reißleine ziehen und genau das tun was ihr mir empfohlen habt „ABWARTEN und einen 9³ jüngeren Baujahres suchen“!!! Das Risiko eines billigen Gebrauchten werde ich nicht eingehen. Vielen Dank für alle Meinungen bisher. Ab welchem Baujahr sind den die üblichen Probleme des 9³ nicht mehr so relevant und welche Motorisierung ist zu empfehlen? Ich werde den Lupo meiner Tochter bei der Bank ablösen und dafür das Cabrio finanzieren!
Vielen Dank
Gebhard

Wenn Du ihn für länger halten möchtest, kauf ein Modell was optisch passt.

Ich würde mir ein 01-03er kaufen mit nicht zuviel Kilometern, einwandfreien Federbeinen (Reparatur kostet 2000 EUR!!!) und einer dezenten Farbe.

Evtl. ein Sondermodell, auf alle Fälle einen mit Sport-Kit (die alte Aero Optik oder die Viggen Optik).

Stahlgrau metallic z.B gefällt mir wahnsinnig gut:.:

http://117.53.175.169/CarPhotos/factory/photos/CC103A.jpg 

Über Farben kann man trefflich streiten...ist eben Geschmacksache.😁
Innen beige und aussen grün oder blau war zu dieser Zeit eben "in".🙂
Silber und Steelgrey nahm kaum jemand...aber schwarz gibt´s die Cabriolets in Mengen.

Beulenpest und unregelmässige Wartungen...passt doch irgendwie bei einander.😁
Das die Fotos mit den Winterschuhen gemacht wurden, lässt vermuten, daß die Alus auch die Kratzspuren der Bordsteine haben.😉

Hohe Kilometerleistungen sind bei 13 Jahre alten Fahrzeugen doch normal!
Werden sie gepflegt und anständig gewartet, ist das auch kein Problem.🙂
Meine Bedenken gelten nur bei Cabriolets, die unanständig tiefer, breiter, härter gemacht wurden.😉
Da ist damit zu rechnen, daß die Karosserie immer weicher wird...Schweißnähte reissen, Lack aufplatzt, etc.😮
Bei normalen Fahrwerken...ab Werk oder dezent tiefer gelegt...ist mit solchen Schäden nicht zu rechnen.🙂

Man sollte eines bedenken!
Die Autos werden nicht jünger...und die Kilometerleistungen werden nicht geringer.😉
Und Cabrios, die nur in der Garage gestanden haben und nur bei Sonnenschein bewegt wurden, die wird es wohl nur sehr selten geben.😁
Man muß sich aber auch im klaren darüber sein, WOFÜR will ich ein Auto kaufen.
Will ich nur billig offen fahren und den Wagen nach zwei Jahren wieder abstossen???
Oder will ich ein Fahrzeug haben, welches ich die nächsten 5-10 Jahre fahren möchte.🙂
Dazu dann der Blick in´s Portemonnaie...und dann kann man auf die Suche gehen.😁

Ich persönlich finde diesen Thread sehr amüsant.😁😁😁

Moin moin in die Runde,

ich habe mich entschieden und hoffe in einer guten Woche Euch mein Cabrio vorstellen zu können. Wenn mir keiner mehr in die Quere kommt, sollte ein richtig tolles Auto das "Meinige" sein. Melde mich wieder wenn ich es geschafft habe. Das Fahrzug habe ich bisher nicht vorgestellt!
Schönes Wochenende und viel Spaß bei was auch immer!
Beste Grüße Gebhard

Dann bin ich ja mal gespannt.🙂
Ein Cabriolet...hoffentlich denn auch ein Saab.😁
Oder ist es ein Erdbeerkörbchen geworden...😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle



Ein Cabriolet...hoffentlich denn auch ein Saab.😁
Oder ist es ein Erdbeerkörbchen geworden...😁😁😁

...wobei das hier deutlich das falsche Forum wäre für einen Nicht-Saab und ein Erbbeerkörbchen...

Das wollen wir doch nicht hoffen!

Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen