2.2TDCi mit hoher Laufleistung?
Hallo,
wie haltbar ist ein gut gepflegter 2.2TDCi? Denke da so an junge Langstreckenfahrzeuge (z.b: Baujahr 2008/09 mit ca 120-150tkm gelaufen) mit durchgehendem Scheckheft und seriösem Vorbesitz.
Dass kleine Wehwehchen kommen (z.B. Stoßdämpfer, Querlenkerbuchsen, mal ein Radlager, usw.) mit zunehmender Laufleistung ist klar, aber wie haltbar ist der Motor samt Anbauteilen? Hat der DPF auch einen Wechselintervall wie z.B. "mein" 2.0TDCi C-Max?
Und dann noch eine Frage, ist das MMT6-Getriebe verbaut oder ein anderes?
Vielen Dank schonmal!!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bio82
Der 2,2 Tdci hat den Zusatzheizer Serie verbaut.
Hab meine auch freischalten gelassen zur Standheizung.
Hat im Prinzip nur die Software für die Steuerung im Display gefehlt. Das ist alles!
Funktioniert jetzt einwandfrei.
Kosten ca. 40 Euro😉
FALSCH. Es gibt den 2.2 TDCI auch ohne die Kraftstoff betr. Zusatzheizung.
Ich habe ein Mondeo Bj 2009 2,2tdci 175PSmit Chip. Er hat jetzt 428000km und der Motor läuft 1a. Kein Ölverbrauch, erster Turbolader, Anlasser und Lichtmaschine. Klimakompressor war bei 200000km def. Beim Getriebe hat der 6te Gang mal Geräusche gemacht.(320000km) Lager gewechselt und weiter gings. Fahrwerk ist bis auf die hinteren Radlager alles noch orig. Sagar die Koppelstangen.
Im grossen und ganzen ein sehr solides Auto.
Ich bin damit sehr zufrieden
Bj. 06/2010 221000KM
- 160TKM 2x Gummibuchsen der Längslenker der Hinterachse
- 175TKM Zweimassenschwungrad defekt
- 200TKM Große Wartung / Zahnriemen etc.
- 220TKM vorn + hinten neue Stoßdämpfer (der Unterschied ist schon gewaltig)
- Üblicher Verschleiß von Frontscheiben, Bremsscheiben, Starterbatterien usw.
- Auspuff samt DPF noch original und ohne Probleme