1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. 2.2direct vs. 2.0Turbo

2.2direct vs. 2.0Turbo

Opel Vectra C

Hi, ich will mir dieses Jahr meinen C-GSI evtl. gegen nen Vectra/Signum tauschen und hätte da ganz gerne mal Eure Erfahrungen bezüglich Verbrauch, Motorcharakteristik und evtl. Motorprobleme mit dem 2.2direct und 2.0Turbo gehört/gelesen.

Ähnliche Themen
113 Antworten

Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.Habe zwar noch keinen 2,0T gefahren aber bin nicht der Meinung das 2,2 Direkt nach oben raus lahm wird.
Zieht ab 2000 U/min gut an und ab ca.3200 U/min geht's kräftig vorwärts bis zum roten Bereich oder in den Begrenzer.
Und den 6.Gang habe ich auch noch nie vermißt habe auch so schon genug schalterei,dabei bleibt der Geräuschpegel im Innenraum erstaunlich leise egal ob angenhme Reisegeshwindigkeit oder volle Lotte auf der AB.
Macht beim vollen ausdrehen sonen nettes singendes Motorgeräusch kann man schlecht beschreiben muß man selber hören.
Habe mich damals übrigens für den 2,2 Direkt endschieden weil dieser ne STEUERKETTE hat,von den Fahrleistungen laut Prospekt dem Turbo kaum nachsteht dafür aber im Verbrauch gerade in der Stadt gut 2 Liter weniger verbraucht

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy



Macht beim vollen ausdrehen sonen nettes singendes Motorgeräusch kann man schlecht beschreiben muß man selber hören.

Kann ich bestätigen. Der Sound ist schon schön. Besonders nach einer längeren Autobahnfahrt!

Hab ich doch auch schon geschrieben - der 2.2direct hat einen tollen Sound serienmäßig. Und ich kann A.Hardy auch nur zustimmen, beim Hochdrehen ist der nicht langsam und der 6.Gang ist ein Muß für diesen Motor (AB-cruisen).

Habe mich damals übrigens für den 2,2 Direkt endschieden weil dieser ne STEUERKETTE hat,von den Fahrleistungen laut Prospekt dem Turbo kaum nachsteht dafür aber im Verbrauch gerade in der Stadt gut 2 Liter weniger verbraucht

Der Turbo 2.0 hat ebenfalls eine Steuerkette!
Die zwei Liter Benzin Mehrverbrauch hat er aber nur im Stadtverkehr. Außerstädtisch sind die Verbrauchswerte annähernd gleich.
Bei den Fahrleistungen gibt es wohl Unterschiede!
Turbo 2.0 :
V max 220
0-100 9,4
max Nm 265 (2500-3800)
Anhängelast 1700kg (gebr12%)
Direct 2.2 :
V max 210
0-100 9,8
max Nm 220 (3800)
Anhängelast 1500kg (gebr12%)
Den Turbo gibt es nicht mit Automatik!!
Den Direct gibt es nur mit 5-Stufenautomatik.
So jetzt habe ich auch meinen Senf dazu gegeben. :D
Gruß Robinsohn
(Signum 2.0Turbo, MT6, würde ich sofort wieder nehmen!!!)

Mir sind 2Liter in der Stadt weniger aber VIEL mehr wert, als die geringfügig besseren Leistungswerte. Und ein Turbo, der nicht verbaut wurde, kann auch nicht kaputt gehen.:)
Wirklicher Wermutstropfen: Autogasumrüstung ist noch nicht drin. Hoffe aber, OPEL läßt die 2.2direct-Fahrer da nicht im Regen stehen (habe schon Mitsubishi GDI beim Autogastanken gesehen - muß also bei Direkteinspritzern auch gehen). Würde nämlich schon eventuell auf Autogas updaten.

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Hab ich doch auch schon geschrieben - der 2.2direct hat einen tollen Sound serienmäßig. Und ich kann A.Hardy auch nur zustimmen, beim Hochdrehen ist der nicht langsam und der 6.Gang ist ein Muß für diesen Motor (AB-cruisen).

War eher der Meinung das ich den 6. Gang nicht unbedingt brauche.Habe nur 5 Gänge und selbst damit ist's innen schön leise.

Und bei den Facegelifteten Modellen kanns man sich ja aussuchen ob 5 oder 6 Gang aber nur mit 2,2 Direkt Motor

Geschrieben von Robinsohn
__________________________________________________________
Der Turbo 2.0 hat ebenfalls eine Steuerkette!
Die zwei Liter Benzin Mehrverbrauch hat er aber nur im Stadtverkehr. Außerstädtisch sind die Verbrauchswerte annähernd gleich.
Bei den Fahrleistungen gibt es wohl Unterschiede!
Turbo 2.0 :
V max 220
0-100 9,4
max Nm 265 (2500-3800)
Anhängelast 1700kg (gebr12%)
Direct 2.2 :
V max 210
0-100 9,8
max Nm 220 (3800)
Anhängelast 1500kg (gebr12%)
__________________________________________________________
Also das mit der Steuerkette mag ich Dir nicht so recht glauben wollen,geh mal auf die Opel Seite da sind alle Motoren von vorne im Schnitt abgebildet und da ist beim 2L Turbo eindeutig nen Zahnriemen zu sehen.
Und beim GTS sehen die reinen Zahlen wie folgt aus.
Turbo 2.0.
V max 230
0-1oo 9,1
max Nm 230 (2500-3800)

2,2Direkt
V max 218
0-100 9,6
max Nm 220 (3250-3800)

Hallo A.Hardy,
dass der Turbo eine Steuerkette, das kannste ruhig glauben, denn er hat eine !
und das Drehmoment ist mit 265Nm korrekt, wie es Robinsohn geschrieben hat.
Auch nachzulesen im Datenblatt

Gruß
Shorty

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Geschrieben von Robinsohn
__________________________________________________________
Der Turbo 2.0 hat ebenfalls eine Steuerkette!
Die zwei Liter Benzin Mehrverbrauch hat er aber nur im Stadtverkehr. Außerstädtisch sind die Verbrauchswerte annähernd gleich.
Bei den Fahrleistungen gibt es wohl Unterschiede!
Turbo 2.0 :
V max 220
0-100 9,4
max Nm 265 (2500-3800)
Anhängelast 1700kg (gebr12%)
Direct 2.2 :
V max 210
0-100 9,8
max Nm 220 (3800)
Anhängelast 1500kg (gebr12%)
__________________________________________________________
Also das mit der Steuerkette mag ich Dir nicht so recht glauben wollen,geh mal auf die Opel Seite da sind alle Motoren von vorne im Schnitt abgebildet und da ist beim 2L Turbo eindeutig nen Zahnriemen zu sehen.
Und beim GTS sehen die reinen Zahlen wie folgt aus.
Turbo 2.0.
V max 230
0-1oo 9,1
max Nm 230 (2500-3800)

2,2Direkt
V max 218
0-100 9,6
max Nm 220 (3250-3800)

Mein FL Signum ist auf jeden Fall ein Turbo 2.0 (Z20NET) und hat definitiv eine STEUERKETTE!!!

:D

Gruß Robinsohn

Zitat:

Original geschrieben von A.Hardy


Also das mit der Steuerkette mag ich Dir nicht so recht glauben wollen,geh mal auf die Opel Seite da sind alle Motoren von vorne im Schnitt abgebildet und da ist beim 2L Turbo eindeutig nen Zahnriemen zu sehen.

Nur das da der Turbo aus dem Astra zu sehen ist (Z20LET) und nicht der des Vectra-C (Z20NET).

Ist wohl bisher keinem bei Opel aufgefallen, wahrscheinlich wurden vor der Freigabe der Website 20 Marketingexperten aber kein Techniker gefragt

:D

Ich denke mal, hier wird es kaum objektive Meinungen geben.
Jeder ist von dem Motor, den er fährt, numal überzeugt, sonst hätte er ihn nicht unbedingt gekauft.
Nur wenige Forumsteilnehmer haben anscheinend beide Versionen gefahren. Ich kenne auch nur den 2.0T.
Vielleicht ist es auch eine Frage der Fahrweise, welchen Motor man bevorzugt: Ich persönlich drehe selten hoch, sondern "cruise" lieber herum. Von den Motordaten würde ich sagen, dass mir da der Turbo eher entgegenkommt, da untenherum mehr Leistung zur Verfügung steht. Dem steht allerdings eine evtl längere Übersetzung gegenüber.
Vielleicht muss man den 2.2er eben etwas höher drehen, um ähnliche Fahrleistungen zu haben. Kann ich nicht beurteilen.
Der Verbrauch ist mir ziemlich egal, da ich nicht täglich auf das Auto angewiesen bin und nicht viel fahre.
Ob ich auf der Bahn dann 11 oder 12,5ltr verbrauche, ist für mich nebensächlich. Wenn ich so rechnen müsste, hätte ich das falsche Auto gekauft.
Fest steht nur, dass der Turbo 20PS mehr hat. Die müssen ja irgendwo bleiben.

Also ich bin beide gefahren, den 2,2ECOTEC und den 2,0T, beide mit MT6, beide in einem Signum. Und das am selben Tag, kurz hintereinander, so daß doch ein gewisser Vegleich möglich ist.
Ich hatte mich im Vorfeld eigentlich schon fast für den 2,2 entschieden, eben wegen dem geringeren Spritverbrauch (auf dem Papier), war von dem Ding aber eigentlich entäuscht, so daß ich eben gleich noch den 2,0T hintenangehängt hab.
Daraufhin gabs überhaupt keine Diskussion mehr: 2,0T, keine Frage.
Ich dachte, beim Turbo kann ich den Spritverbrauch mit dem Gasfuß "frei wählen" und bin deshalb mit beiden so ziemlich die selbe Strecke gefahren, unter anderem ein Stück mit 'no Limits'.
Überrascht hat mich dabei, daß ich den 2,2 laut BC problemlos auf >30l gebracht hab (für ein kurzes Stück Sau rauslassen), den 2,0T hab ich auf dem selben Stück, mit der selben Sau nur mit Ach und Krach auf 30l gebracht.
Innerorts bin ich fast nicht gefahren, aber bei zügigen Gekurbel durch die Landstraßen hat dann der 2,0T doch deutlicher zugelangt wie der 2,2.....
Unterm Strich warens -natürlich NICHT repräsentativ- bei 80km Vergleichsstrecke 0,3l mehr für den Turbo, leider hab ich mir die Absolutwerte nicht gemerkt (is schon 2 Monate her). Und das ist ein Unterschied der wahrscheinlich fast schon in der Messgenauigkeit des BC untergeht (kann also 0 Unterschied sein oder auch das Doppelte.....)
Trotzdem: Der FunFaktor spricht für den Turbo.

Gruß
Jochen

Zitat:

Original geschrieben von hagi77


Ob ich auf der Bahn dann 11 oder 12,5ltr verbrauche, ist für mich nebensächlich. Wenn ich so rechnen müsste, hätte ich das falsche Auto gekauft.

Wollen wir tauschen?

:D

Ich verbrauche im Schnitt 14l auf der AB

:)

.

Wie gesagt ich hab beide gefahren und mir kam der 2.2direct etwas spritziger vor(gerade wenn er ausgedreht wird).

Zitat:

Original geschrieben von Shorty75


Hallo A.Hardy,
dass der Turbo eine Steuerkette, das kannste ruhig glauben, denn er hat eine !
und das Drehmoment ist mit 265Nm korrekt, wie es Robinsohn geschrieben hat.
Auch nachzulesen im Datenblatt

Gruß
Shorty

Hallo Shorty,

kannst Du mir den Link oder das Datenblatt für den "FL Signum MY06, 2.0Turbo " mailen oder hier rein stellen?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß Robinsohn

So viel wie ich weiß beruht der 2,0T von der Basis auf den 2,2. Beides Vollalumotoren und definitiv beide mit Steuerkette.
Der fehlende Hubraum dürfte aufgrund größerer Kühlkanäle reduziert sein, die ein Turbo nun mal braucht.
Die Steigerung aus beiden kommt ja dann wohl im nächsten Jahr im GT- 2,2 + Direkt + Turbo = 260 PS.
Alles in allem fährt sich der Turbo in allen Bereichen meiner Meinung nach etwas souveräner- liegt halt an der Softprogrammierung des Turbos, der mehr für das subjektive Empfinden Hubraum darstellen soll!
Wem das nicht reicht, wie mir, der lässt sich halt mehr Leistung programmieren! :D Dann gibt es ab gut 4.000 U/min den 2. Wind und es geht wirklich gut voran!

Deine Antwort
Ähnliche Themen