2.2direct vs. 2.0Turbo
Hi, ich will mir dieses Jahr meinen C-GSI evtl. gegen nen Vectra/Signum tauschen und hätte da ganz gerne mal Eure Erfahrungen bezüglich Verbrauch, Motorcharakteristik und evtl. Motorprobleme mit dem 2.2direct und 2.0Turbo gehört/gelesen.
Ähnliche Themen
113 Antworten
Hallo Robinsohn,
schau mal hier Signum.
Vielleicht wirst Du fündig.
Genau so ist es, wie TTR350 sagt.
Beide Motoren beruhen auf dem gleichen Block.
Stichwort: L850 Motorenfamilie von GM.
Gruß
Shorty
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Der fehlende Hubraum dürfte aufgrund größerer Kühlkanäle reduziert sein, die ein Turbo nun mal braucht.
Viel einfacher: Bohrung ist bei beiden Motoren gleich, aber der 2.0T hat weniger Hub (andere Kurbelwelle/Pleuel/Kolben). Damit geht u.A. die Verdichtung runter, was für einen aufgeladenenen Motor in der Regel notwendig ist.
Auch wenn es schon einige Zeit her ist, ich hatte auch beide Motoren in Vorführ- und Leihwagen, den 2.2direct MT-5 im Caravan, den 2.0T MT-6 im Signum, beide vor-FL.
Ich fand eigentlich beide ganz angenehm zu fahren, würde aber am Ende den Tubo nehmen. Denn der 2.2 ist zwar im Teillastbereich laufruhig und sparsam, aber auf längeren Autobahnstrecken und Drehzahlen um die 4500/min find ich das Laufgeräusch auf Dauer doch etwas nervig; der kernige Sound macht zwar Spass, aber langfristig wär's mir zu laut. Außerdem braucht der Motor Drehzahl, um angemessen anzuziehen.
Genau hier hat der Turbo seine Vorzüge: Er schiebt schon bei 2000/min an und lässt sich so deutlich schaltfauler fahren; zudem ist man insgesamt mit niedrigeren Drehzahlen unterwegs, was den Verbrauch nahe an den des 2.2 heranbringt. Außerdem ist der Turbo leiser und klingt angenehm tief und nicht so metallisch, was auf längeren Etappen deutlich weniger nervt.
Die relativ geringe Verbrauchsdifferenz kann ich insofern bestätigen, als der 2.2direct damals im Schnitt bei 10,4 l/100km lag, der 2.0T bei 10,9, also gerade mal ein halber Liter mehr. Kurvenhatz auf der Landstraße lassen diese Differenz deutlich ansteigen (dafür macht der Turbo aber auch viel mehr Spass *g*), auf der Autobahn verbraucht der Turbo aber tendenziell weniger - solange er nicht voll gefahren wird, als bei Reisegeschwindigkeiten um die 160.
Dazu noch die harmonischere, gleichmäßige Kraftentfaltung beim Turbo, der Direct hat im Gegensatz dazu zwei Gesichter: Untenrum sehr sparsam aber wenig Durchzug, obenraus spritzig aber mit mehr Durst. Je nach Geschmack und Fahrprofil kommen beide in Frage, aber für mich persönlich ist der 2.0T eindeutig der Favorit
Zitat:
auf der Autobahn verbraucht der Turbo aber tendenziell weniger - solange er nicht voll gefahren wird, als bei Reisegeschwindigkeiten um die 160.
Tempomat 140. Momentanverbrauch 7.9-8.2l Super.

Ich versteh immernoch nicht wie ihr bei Tempo 200 den Motor hören könnt? Ich höre da eher die Luftgeräusche?!?
P.S.: Auch den 2.2direct kann man ohne Probleme bei 2000rpm bewegen. Ab 3000 gehts dann gut voran(vergleicht mal mit anderen Saugermotoren).
Sicher kann man den 2.2 direct auch ab 2000 gut bewegen. Er ist ja auch nicht gerade 'untermotorisiert'.
Aber der Turbo geht naturgemäß 'eindrucksvoller' zu Werke.
Man sollte IMHO bei einem Auto von 30.000 bis 40.000 Euro nicht nur wegen des Spritverbrauchs entscheiden.
Bei Tempo 140 liegt der Verbrauch meines 2.0T auch bei ca. 8 Liter. Insofern ähnlich zum 2.2 direct.
In der Tat ist der Wagen bis auf die Außengeräusche sehr ruhig. Nur wenn ich die unteren Gänge ausdrehe kommt ab ca. 4500-5000/min das kernige Motorgeräusch hinzu.
Aber wer fährt mit den Turbo schon so ?
Ich denke, wir werden die Frage nach dem besseren Modell sicher nie abschließend beantworten. Besonders die Besitzer der jeweiligen Modelle werden immer 'Ihr' Fahrzeug empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Bei Tempo 140 liegt der Verbrauch meines 2.0T auch bei ca. 8 Liter. Insofern ähnlich zum 2.2 direct.
Echt? Ich schaffs bei 140 und Tempomat nicht unter 9l Momentanverbrauch laut BC.

Es sei denn, ich rolle bergab

Ich müsst nochmal testen, bin mir aber ziemlich sicher.
Meint ihr es wird den 2,0 Turbo, der nächstes Frühjahr im GT kommen soll auch im Vectra und Signum geben? Dann wäre ja der 2,8 V 6 nicht mehr der "Topmotor".
Im Moment sind das alles ja nur Gerüchte mit den 260 PS- kann ja gut sein, dass Opel die Zahl auf 250 zurück korrigiert.
Ausserdem ist der GT ja mehr ein kleiner Sportwagen, der Vergleich zu einer Familienlimousine fällt da schwer.
Zitat:
Original geschrieben von tkutzler
Echt? Ich schaffs bei 140 und Tempomat nicht unter 9l Momentanverbrauch laut BC.Es sei denn, ich rolle bergab
Ich müsst nochmal testen, bin mir aber ziemlich sicher.
Du müsstest das mal über eine Strecke sowohl auf dem Hin- als auch Rückweg testen.
Nur kleine Steigungen können schon zu einer Verfälschung führen.
Wir haben hier die B30, die an manchen Stellen eigentlich 'eben' aussieht. Der BC sagt mir aber was ganz anderes. Auf dem Hinweg ist der Verbrauch deutlich höher, als auf dem Rückweg. Deswegen gelten meine 8 Liter nur auf einer Strecke, die auch 'verifiziert' werden kann.
Aber möglich ist es schon.
Ich fahre mit dem Turbo allerdings eher selten 'nur' 140

Ich halte mich bei längeren Fahrten eher im Bereich 160-180 auf (sofern möglich und erlaubt). Darunter ist es für mich eher langsam, darüber zu 'nervenaufreibend'.
Nur wenn es völlig frei ist, dürfen die 200 auch mal deutlich überschritten werden.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du müsstest das mal über eine Strecke sowohl auf dem Hin- als auch Rückweg testen.
Nur kleine Steigungen können schon zu einer Verfälschung führen.
Stimmt, das kann natürlich sein, dass ich bei meinem letzten Blick auf den BC leicht bergauf gefahren bin.
Zitat:
geschrieben von kerberos
Ich fahre mit dem Turbo allerdings eher selten 'nur' 140
Ich halte mich bei längeren Fahrten eher im Bereich 160-180 auf (sofern möglich und erlaubt). Darunter ist es für mich eher langsam, darüber zu 'nervenaufreibend'.
Da stimme ich Dir auch zu. Wenn alles frei ist, dann sind 140 wirklich eine Schleicherei. Dafür ist der Motor nicht gebaut

Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Im Moment sind das alles ja nur Gerüchte mit den 260 PS- kann ja gut sein, dass Opel die Zahl auf 250 zurück korrigiert.
Ausserdem ist der GT ja mehr ein kleiner Sportwagen, der Vergleich zu einer Familienlimousine fällt da schwer.
Jupp klar, dass der Vectra eine Familienlimousine ist, aber der Signum "kratzt" ja an der oberen Mittelklassen, und den höchstpositionierten Fahrzeugen gibt man schon gern den "größten" Motor mit. Und die 255 PS hat der V6 ja nur im OPC, der "normale" leistet ja 230 PS. Aber ... wie du schon sagtest ist bisher alles Gerüchteküche und noch nix is ausgegoren. "Schaun mer mal dann sehnmer scho!"

Ich schaff die unter 8l sogar im Durchschnittsverbrauch. Wie gesagt Vorteile hat der Turbo meiner Meinung nach besonders auf der Landstraße. Im Stadtverkehr beweg ich mich meistens zwischen 2000 und 3500 touren und dort geht der 2.2direct gut zu werke(den Turbo vermisse ich dort nicht). Besonders in der Großstadt bietet einem der Turbo keinerlei vorteile
.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich fahre mit dem Turbo allerdings eher selten 'nur' 140
Ich halte mich bei längeren Fahrten eher im Bereich 160-180 auf (sofern möglich und erlaubt). Darunter ist es für mich eher langsam, darüber zu 'nervenaufreibend'.
Nur wenn es völlig frei ist, dürfen die 200 auch mal deutlich überschritten werden.
Ich persönlich halte mich meistens auf längeren Fahrten selten unter 180 auf(nur wenns gerade nicht anders geht). Das fahren bei hohem Tempo ist für mich komischerweise deutlich entspannender ,als das Fahren bei Tempo 140 oder 160.
Bei meinem Fahrprofil nehmen sich direct und Turbo im Verbrauch rein gar nichts. Lautstärke auch nicht!
Es scheint als wäre der Turbo im Stadtverkehr sparsamer als der Direct.
Meiner (Signum 2,0T, MT6) verbraucht bei zügiger Fahrweise in der Kleinstadt 13,1 l. Der Direct mit AT 5 ca 15 l!!
Siehe : http://www.motor-talk.de/t972815/f237/s/thread.html
Gruß Robinsohn
Meiner braucht bei zügiger Fahrweise in Klein+Großstadt ca. 11l.
meiner schluckt auch was er will....n bissi kleiner wie ein signum (nur ein bissi) aber fast genauso schnell ;-)
und somit sind im Schnitt bereits bei den abmessungen mind. 10 Liter weg....bei etwas zügiger fahrweise sogar 12-13