2,2 TDCi zeitweise ohne Ladedruck
Hallo liebe Mondeo-Gemeinde,
ich habe seit drei Wochen folgendes Problem:
Nach einigen Kilometern Autobahnfahrt (und nur dort) gibt plötzlich der Turbolader seinen Dienst auf, ohne Vorankündigung und ohne Geräusche. Wenn ich die Autobahn verlasse und länger stehe, zum Beispiel an einer Ampel, ist der Ladedruck wieder da und alles funktioniert wie zuvor.
Ich war bereits in der Werkstatt, dort wurde im System die Fehlermeldung "niedriger Ladedruck" ausgelesen. Es sei nicht klar, was es ist, eine aufwendige Fehlersuche sei notwendig. Einen Riß im Schlauchsystem kann ich eigentlich ausschließen, da ich kein zischendes Geräusch beim Gasgeben höre. Dieses Geräusch kenne ich, da ich diesen Defekt bereits vor zwei Jahren hatte.
Kann mir einer von Euch Experten eventuell einen Tipp für meine Werkstatt geben, wo hier am besten zuerst gesucht werden sollte? Ich denke insbesondere dieses oben beschriebene sehr markante Fehlverhalten und Wiederanspringen des Turboladers gibt vielleicht dem einen oder anderen von Euch einen Hinweis auf eine mögliche Ursache?
Vielen Dank und Grüße von
Triple955i
Beste Antwort im Thema
Nach nun inzwischen zwei Wochen "Probebetrieb" stelle ich bisher keinen Fehler mehr fest. Die Ursache scheint also tatsächlich die defekte Lambdasonde gewesen zu sein.
27 Antworten
Nach nun inzwischen zwei Wochen "Probebetrieb" stelle ich bisher keinen Fehler mehr fest. Die Ursache scheint also tatsächlich die defekte Lambdasonde gewesen zu sein.
Hallo trible995i,
Mich würde gern mal interessieren ob deine gefehlte Leistung mit dem defekt der lambdasonde was zu tun hatte
Und ob er jetzt wieder permanent so Durchzug stark ist wie man es von ihm.
kennt.
Ich fahre ebenfalls den 2.2tdci und habe seit neusten die gleichen Probleme wie du es am Anfang geschildert hast.
Mfg ford-s
Hallo trible995i,
Mich würde gern mal interessieren ob deine gefehlte Leistung mit dem defekt der lambdasonde was zu tun hatte
Und ob er jetzt wieder permanent so Durchzug stark ist wie man es von ihm.
kennt.
Ich fahre ebenfalls den 2.2tdci und habe seit neusten die gleichen Probleme wie du es am Anfang geschildert hast.
Mfg ford-s
Ähnliche Themen
Hallo ford-s,
ja, es war die Lambdasonde. Seit deren Austausch läuft der Motor wieder wie vorher, keine Probleme mehr. Die Lambdasonde lieferte damals auch zwei Fehlermeldungen: P229721 (außerhalb Sollbereich) und P013122 (Signal zu niedrig). Hast Du die Fehler Deines Mondeos mal auslesen lassen?
Nur als Anmerkung noch zur damaligen Symptomatik: Die Motorwarnleuchte blieb immer aus bei Auftreten des Fehlers. Nur am Tag vor dem Austausch der Lambdasonde ging erstmalig auch mit dem Leistungsverlust auf der Heimfahrt die Motorwarnleuchte an. Das schien mir auch etwas willkürlich zu sein, muß aber auch nichts heißen.
Gruß
Triple955i
Hy Trible955i,
ja habe ich...
Fehlercode: P2297 - Sprungzeit (Zeit von minimaler zu maximaler Spannung) fehlerhaft
P0131 - Signal zu niedrig
Der Mondeo soll wohl zwei Sonden haben...
1. Sonde vor Kat.
2. Sonde nach dem Kat.
Weist du zufällig welche es Sie bei dir gewechselt/erneuert haben??
Meine Vermutung liegt nahe zu der nach dem Katalysator.
über ein Feedback würde ich mich freuen.
mfg
Hallo ford-s,
welche Sonde bei meinem Mondeo getauscht wurde, kann ich Dir leider nicht sagen. Auf der Rechnung steht nur die Artikel-Nr. 1746971 "Sensor - HEGO" für 216,35 € netto. Vielleicht hilft Dir das weiter?
Jedenfalls sind die Fehlercodes bei Dir schonmal die gleichen wie bei mir, spricht also einiges dafür, daß auch bei Dir die Lambdasonde die Ursache des Fehlers ist. Ich denke, in diesem Fall sind die Kosten noch überschaubar im Vergleich zu einem Turboschaden.
Bitte berichte weiter!
Gruß
Triple
Guten Abend,
So nun nach weiteren 6 wochen quelen mit ständiger und immer häufigeren nicht da seiener Motorleistung, habe ich nun gestern diesen Hego-Sensor lambdasonde endlich bei Ford bestellt.
Sie soll spätestens am 3.6 da seien. (Ich hoffe)
Meine Frage an dich/alle.... is ein Austausch selber möglich oder sollte man eventuell in eine Werkstatt deswegen?
Mfg
Hallo ford-s,
das Phänomen war bei mir ganz ähnlich: Die Intervalle des Fehlers wurden immer kleiner.
Ob Du die Lambdasonde selbst tauschen kannst, weiß ich nicht, bin da nicht versiert. Der Austausch beim FFH ging jedoch sehr schnell und war folglich sehr günstig: 6 Minuten und 8,05 € netto. Allerdings hatte ich die Sonde auch bei ihm gekauft.
Gruß
Triple
Guten Abend die Gemeinde, danke an Triple995i.....
Lambdasonde habe ich innerhalb von 10min allein gewechselt.
Nach nun ca 15 Tagen und über 2000km Fahrstrecke und keinem Notlauf mehr ist alles wieder wie es sein muss-ein Traum.
Der Fehler war wirklich wie auch bei Triple995i die defekte lambdasonde.
Mfg ford-s
Hallo,
Habe einen MK4 Ez 11 FL Diesel
Hin und wieder Leuchtet die Motorkontrollleuchte gelb. Jedesmal wenn ich zum auslesen wllte
erlosch diese.
Ausserdem hatte ich ein leichtes Ruckeln wenige male bei konstanter Fahrt unter 2000 U/min.
Momentan läuft er wieder beschwerde frei.
Habe gestern versucht tuv zubekommen leider war der fehler noch im system hinterlegt
Fehlercode P006A , Abgas Untersuchung war zwar OK jedoch trotzdem kein TUV weil Abgas"fehler" hinterlegt.
Habe einen kleinen Riss im Ladeluftschlauch finden können , neuer ist bereits bestellt. Wäre es möglich das dies nur der Fehler war?
Ausserdem ist mein Getriebe leicht feucht , zwar nur ein mangel laut tuv aber sollte ich mir ernsthaft sorgen machen ? Mein Mondeo hat jetzt 165tkm runter...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2l 200Ps Euro 5 Fehlercode P006A' überführt.]
Zitat:
@mk4ler schrieb am 8. März 2020 um 07:05:04 Uhr:
Fehlercode P006A , Abgas Untersuchung war zwar OK jedoch trotzdem kein TUV weil Abgas"fehler" hinterlegt.
Habe einen kleinen Riss im Ladeluftschlauch finden können , neuer ist bereits bestellt. Wäre es möglich das dies nur der Fehler war?
Sehr wahrscheinlich ja,
siehe z.B. hier:
"A stored code P006A, means that the powertrain control module (PCM) has detected a discrepancy in the correlating signals between the manifold absolute pressure (MAP) sensor and the mass or volume air flow sensor (MAF/VAF) for engine bank one."
Was das Getriebe betrifft: mal mit Bremsenreiniger sauber machen und anschließend schauen, wo es rauskommt.
[Evtl. kommt es zwischen Getriebe und Motor unten am Belüftungsschlitz der Kupplungsglocke heraus, dann ist es einfach der Wellendichtring zwischen Motor und Getriebe.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2l 200Ps Euro 5 Fehlercode P006A' überführt.]
Ladeluftschlauch war gerissen.. hab ihn gewechselt läuft wieder 1a danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2,2l 200Ps Euro 5 Fehlercode P006A' überführt.]