2.2 TDCI Stadtverbrauch viel zu hoch!
Ich hab seit 2 Wochen einen Mondeo. Habe mir extra einen Diesel gekauft, um sparsam zu fahren. Nun komme ich im Stadtverkehr auf fast 9 Lieter.!!! Und ich bin kein heizer, im Gegenteil, jetzt in der Testphase fahre ich sehr sparsam und schalte sofort hoch.
Ich hatte zuvor einen smart forfour brabus mit knapp 180PS Benziner. Mit dem kam ich in der Stadt problemlos auf 6,5L. War der größere smart etwa Pologröße. Das der Mondeo etwas mehr verbraucht, auf Grund der höheren Masse, hab ich erwartet. Aber dass der soviel Diesel schluckt, ist ja extrem. Ich bin enttäuscht.
Beste Antwort im Thema
Oh man,
wenn ich das immer Lese. Ich bin Entäuscht weil mein Auto soviel verbraucht. 0,45634Liter mehr als VW oder Trabbant delux,haha.
90° Seitenwind konstant....und immer noch zuviel...
Man kauf dir ein Fahrrad oder Lauf,brauchste keinen Sprit und mussts nicht Jammern. ;-)
104 Antworten
Heckantrieb (also Heckmotor, wie ein VW Käfer) hat der sicher nicht, höchstens zeitweise Hinterradantrieb. Das Gewicht muss trotzdem mitgeschleppt werden.
Ich dachte, das ist ein E46. Der E91 hat natürlich 6 Stufen.@bbbbb.....
Für mich gibt es "Heckantrieb" - "Frontantrieb" - oder "Allrad"!!
Und der X hat hauptsächlich "Heckantrieb"!! Sollte der Schlupf hinten zu groß werden, regelt er die Kraft bis zu 60:40 um! Noch Fragen??
Aber wir schweifen gerade vom Thema ab!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wurzel44
Naja so gut ziehen diese 200 Mondeo PS ja nun auch nicht.Wenn ich mal meinen smart fortwo cdi als Vergleich rannehme. Dieser verbraucht 3,7 Lieter in der Stadt, im dichtesten Stadtgedrängel. Wiegt 900 kg, also reichlich mehr als die Hälfte des Mondeo. Wenn ich den Verbrauch aber mal 2 nehme, liege ich immer noch weit unter 8 Lieter. Und dabei fahre ich mit dem Mondeo weitaus sparsamer.
Für Stadtgegurke ist das Mondimobil nicht geschaffen. Mein MK3 2,2 tut sich im Kurzstreckenbetrieb gern auch mal 9 Liter rein. Das geht dann im Mittel auf 7 - 7,5 runter. Sparmeister wird man nicht. Die Qualitäten liegen eben woanders. Im Gegensatz zum Tönne bin ich immer noch der Meinung, dass jeder Liter gut investiert war 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Was ist eigentlich ein Lieter?
Das Lieter ist eine spezielle Maßeinheit, um den Verbrauch eines Mondeo zu berechnen. Die äußerst komplizierte Formel wurde von Karl-Josef Lieter im Jahre 2007 entwickelt.
Mal ganz ganz ganz vereinfacht gesagt beträgt 1 Lieter ca. 0,6321 Liter.
Der Verbrauch von Wurzels 2,2 TDCI liegt also bei 9 Lieter oder umgerechnet bei 5,69 Liter.
Also, ich finde, das ist ein toller Wert.......😁😁😁
Schöne Feiertage wünscht euch
JSWLDK
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
Der ist das Ergebnis aus hohem Gewicht aufgrund aktueller Sicherheitstechnik und -das ist hier bisher vernachlässigt worden- einer sehr großen Stirnfläche. Es ist vollkommen klar, dass ein Mondeo MK4 bei ähnlicher Fahrweise niemals den Verbrauch von 3er BMW / A4 / C-Klasse erzielen kann. Auch Passat Superb und Insignia haben M.W. weniger Stirnfläche. Müsste sich im Bereich von 10 - 20 % bewegen. Vielleicht hat da ja jemand genaue Zahlen.
Wäre nicht schlecht...und sei es nur um zu erkennen dass die Unterschiede bei weitem nicht so gross sind wie von dir angenommen. Irgendwo hatte ich vor längerer Zeit sogar selbst mal die Daten zu Mondeo/Passat/A4 rausgesucht und gepostet wenn ich nicht irre.
Zitat:
Original geschrieben von blinki-bill
@Toenne: Endlich hast du das Auto gewechselt. Ich wünsch dir viel Glück damit.
Privat habe ich den MK3 noch an der Backe...trotzdem Danke, bin bislang hochzufrieden 🙂.
Gruss
Toenne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MW636
@bbbbb.....
Für mich gibt es "Heckantrieb" - "Frontantrieb" - oder "Allrad"!!
Und der X hat hauptsächlich "Heckantrieb"!! Sollte der Schlupf hinten zu groß werden, regelt er die Kraft bis zu 60:40 um! Noch Fragen??Aber wir schweifen gerade vom Thema ab!
Gruß
Ja, für Dich.
Für Experten gibt es jedoch Hinterradantrieb , Heckantrieb, Vorderradantrieb und Allradantrieb .
Jeder grundverschieden.
Zitat:
Original geschrieben von Wurzel44
Ich hab seit 2 Wochen einen Mondeo. Habe mir extra einen Diesel gekauft, um sparsam zu fahren. Nun komme ich im Stadtverkehr auf fast 9 Lieter.!!! Und ich bin kein heizer, im Gegenteil, jetzt in der Testphase fahre ich sehr sparsam und schalte sofort hoch.
Ich hatte zuvor einen smart forfour brabus mit knapp 180PS Benziner. Mit dem kam ich in der Stadt problemlos auf 6,5L. War der größere smart etwa Pologröße. Das der Mondeo etwas mehr verbraucht, auf Grund der höheren Masse, hab ich erwartet. Aber dass der soviel Diesel schluckt, ist ja extrem. Ich bin enttäuscht.
Hallo, kann es sein, dass bei den derzeit eher niedrigeren Außentemperaturen der Wagen auch noch gar nicht richtig warm ist und deswegen entsprechend viel verbraucht?
Mein 2l/163PS braucht locker 2-5km bis man mal das Gefühl von Wärme im Innenraum aufkommt. Ergo verbraucht der bis zu meiner Autobahnauffahrt 2 km entfernt extrem viel Sprit. Tendentiell braucht ein größerer Motor und ein Diesel sowieso eine längere Aufwärmphase!
Meine Frau schafft es übrigens im kleineren Focus Diesel 1,6l/109PS reiner Stadtverkehr (2-5km) nicht unter 7,5liter (ich rechne jetzt nicht in lieter um...). Auch das ist definitiv kein Auto für die Kurzstrecke in der Stadt...
Gruss
Also mein Mondeo wird extrem schnell warm. Fast so schnell, wie mein damaliger Benziner. Beim smart cdi war das auch anders, der wurde sogar nach den 11 km Arbeitsweg nie richtig warm, da hieß es, dass der Wirkungsgrad so hoch sei, dass er nur sehr langsam warm wird. Beim Mondeo ja anscheinend nicht.
Ach so, den elektrischen Zuheizer habe ich nicht an, mit dem würde der Wagen wohl nochmal 2 Liter mehr verbrauchen.
Würd mich wundern, wenn du den elektrischen Zuheizer selber aktivieren kannst. Das er extrem schnell warm wird ist ein eindeutiges Zeichen für den Betrieb des Zuheizers. Dadurch verbraucht dein Mondi natürlich die ersten km mehr. Das wird aber durch die schneller erreichte Betriebstemperatur ausgeglichen.
Ich kann den Zuheizer im Menü deaktivieren.
Aber die Funktion würde mich jetzt schon interessieren. Ich bin davon ausgegangen, dass dieser nur die Luft, die in den Innenraum bläst, aufheizt. So wie du es gerade geschrieben hast, wäre ein Zuheizen des Kühlwasserkreislaufes der Fall. Weiß jemand, was zutreffend ist?
Schau mal im ETIS nach was bei dir steht.
Aber wenn deiner so schnell warm wir, hast du den Kraftstoff betriebenen Zuheizer. Der heizt dann das Wasser auf.
Habe meinen Di. zur Standheizung umprogramieren lassen 😁
Der elektr. Heizer geht nur an bei stellung Max bei der Heizung (funkt. wie ein Heißluftgebläse)
Aber noch mal wegen des verbrauches bei dir. Fährst du 11 Km, eine Strecke, nur in der Stadt oder hast du noch Landstraße dabei?
Zitat:
Original geschrieben von McHeier
...
Habe meinen Di. zur Standheizung umprogramieren lassen 😁
...
Wie kann man das denn machen (lassen)?
Wie kann ich herausfinden, ob ich diesen Zusatzheizer auch in meinem 2011er 120kW Diesel habe? (Mein Mondeo wird auch recht schnell warm).
Wie jetut...kraftstoffbetriebener Zuheizer? Als Standheizung umprogramierwn lassen? Ich werd jetzt hellhörig 🙂
Muss ich ja gleich mal bei dem etis vorbei.
Morgends fahre ich reine Stadt, also nicht schneller als 70, aber dafür recht konstant mit ca. 5-7 Ampelstops. Zurück dann das gleiche, aber mit weitaus mehr Ampelstops und geringerer Geschwindigkeit.
Ich habe gerade bei Etis vorbeigeschaut. Tatsächlich hat der Wagen eine kraftstoffbetriebene Zuheizung. Wieviel hat denn die Umprogramierung zur Standheizung gekostet und was muss denn alles gemacht werden?
Jetzt bin ich ja echt platt...
Suchfunktion benutzen und ein wenig lesen. Kosten je nach dem was dein 🙂 für das runterladen und wieder aufspielen halt haben will (manch einer war kostenlos dabei, andere ab 30€, meiner ist ne Apotheke und hat 89€ genommen).
Aber mal ganz ehrlich, bei dem Fahrprofil hast du dir das falsche Auto geholt. Da brauch man sich über den Verbauch nicht wundern.
So, ich war gerade unten und hab den Zuheizer aktiviert. Bin ja dann morgen früh gespannt, wie er funktioniert.
Hab mal kurz wegen dem Umbau gesucht, hab aber nur Preise um die 300 eur gefunden mit mechanischem Umbau. Wird da nicht noch eine Wasserpumpe benötigt? Denn die normale Wasserpumpe wird doch vom laufenden Motor mechanisch angetrieben.?