2.2 TDCI Mondeo 155 PS 106.000 km Verdacht auf Motorschaden
Hallo, sind grad neu im Forum und das hat auch einen trifftigen Grund.
Vielleicht kann uns jemand weiterhelfen oder kennt sich aus.
Seit Februar 2009 fahren wir einen Mondeo 2.2 TDCI 155PS Ghia Kombi und hat jetzt 106.000 km runter.
Im März 2010 waren wir wie angekündigt zur 100.000 Inspektion bei unserem Ford-Vertragshändler.
Aussage: alles Bestens und TipTop.
Leider wurden wir letzen Donnerstag eines Besseren belehrt.
Morgens fuhr ich in die Werkstatt um die neuen Alu`s+ Sommerreifen wechseln zu lassen. Hmmm leider war es von der Vetragswerkstatt nicht möglich die passenden Muttern aufzutreiben. Also wurde ein Termin für den nächsten Tag vereinbart.
Ich wollte dann wie gehabt nach Hause, aber ca. 1 km vor dem Ziel ging während der Fahrt (ohne jegliche Vorwarnung, Rukkeln, kein Instrument wurde angezeigt) der Wagen aus. Also ließ ich Ihn noch bis zur Zeite ausrollen und versuchte einen Neustart.
Der Wagen sprang sofort an, aber sobald ich Gas geben wollte war er aus.
Okay mein Bruder schleppte mich dann nach Hause.
Dann schaute ich unter die Motorhaube. Nahm die Motorabdeckung runter.
Da fiel mir sofort auf, dass die Dieselleitung (Rücklauf; am Dieselfilter 3 Leitungen) undicht ist und Diesel in den Motorraum spritzt.
Also gleich wieder den Vertragshändler angerufen und der konnte damit nichts anfangen, das wäre ja noch nie vorgekommen.
Also Mondeo in die Werkstatt.
Am folgenden Tag wurde die Leitung (Dichtung) erneuert, aber wir bekamen den Anruf, dass der Mondeo nur auf 3 Zylinder läuft und jetzt erst mal die Kompression geprüft werden muss.
Dieses war am Freitag nicht möglich🙁
Samstag Feiertag.
Sonntag
Okay heute erreichte uns dann der Anruf, dass ein Zylinder keine Kompression hat und Verdacht auf Loch im Kolben.
??????
Wir fahren schon immer Ford.
Escort, Focus, Mondeo 1,8 TD und nun den 2,2 TDCI
aber sowas ist und noch nicht untergekommen.
Es gab keine Anzeichen, kein Rukkeln, kein Leistungsverlust, keine Anzeigen an den Instrumenten, alle Durchsichten wurden eingehalten.
Vielleicht hat jemand ne Idee oder hat sowas auch schon mal durch.
Vielen Dank im Voraus.
Greetz
2Face + Sandra
Beste Antwort im Thema
Moin
Wollte nur meinen Senf dazugeben als Mondi-Geplagter.
Der FFH hakt bei der Inspektion nur ab, es wird überhaupt nichts nachghesehen. Deswegen sagen sie auch, es wäre alles i.O. Dabei ist überhaupt nichts i.O.
Für einen Ölwechsel mit ihrem Sch--- 5W-30 Öl wollen Sie fast 100 €. Habs bei Euro----M. machen lassen mit gescheitem 5W-40 von Shell. Das hat genau bei 4,3 Liter Öl 56 € gekostet. Das nenen ich einen fairen Preis.
Und dann wenn es dann knallt, wird gesagt" huch, das ist ja noch nie vorgekommen". Kenne ich alles bestens.
Mein Mondi wird auf jedenfall keine Ford-Werkstatt mehr von innen sehen. Nur wenn es sich wirklich nicht vermeiden lässt.
Die KD-Meister haben null Ahnung und werden dann wird man noch blöde angemacht, wenn man Vermutungen äussert, was evtl. defekt sein könnte. Wobei das beim Mondi eigentlich andauernd so ist, dass etwas defekt ist.
Bei mir haben sie letztes Jahr den Kondensator und Trockner von der Klima getauscht. Die wollten doch glatt nur den löchrigen(lt. FFH) tauschen und den alten Trockner drinnen lassen. Dabei muss der mit raus, wenn man das System öffnet. Meine Klima muss übrigens nach nur einem jahr wieder befüllt werden, weil sie irgendwo undicht ist und die Kühlleistung nicht mehr hat wie am Anfang. Von wegen richtig geprüft.
Meine Meinung: Wenn Ford schon anfällige und andauernd reparaturbedürftige Autos entwickelt, dann müssten die Werkstätten mindestens so super sein, um die andauernden Ärgernisse abzustellen. Aber dazu sind sie auch nicht fähig.
Greets
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
tja das mit dne durchschlagenen kolben gibt es bei fast allen herstellern.....da gibts immer wieder maschinen die extrem empfindlich darauf sind.....da kann man wirklich nur beileid aussprechen....und wirklich hoffen das da eine kompetenet werstatt dran arbeitet die nicht den einfachsten weg geht wo man am meisten geld verdienen kann....denn viele defetke lassen sinhc zwar mit mehr aufwand aber deutlich wenige rgeld teilweise bessere realisieren als gleich den ganzen motor zu tauschen....
tja.....ich glaub wenn die autohersteller beim den CR-dieseln dazuschreiben würden das die dinger nur 10tkm auf garantie halten würde keiner mehr einen diesel fahren.....
bei MB gibts ja derzeit auch riesen probleme....gleiche sache...kolben defekt u.s.w.....aber nicht erst bei 100.000km sondenr schon teilweise bei 2000-3000km...also da ist der motor ja noch nicht mal eingelaufen und schon kaputt....
ich hoffe eurer werkstatt zieht euch jetzt nicht über den tisch!!
Das hoffen wir auch. Sonst melden wir uns mal bei Dir. Laut dem Nummernschild bist ja nu 50km von uns entfernt. Da hast Du sicherlich nen Tip für ne gute Werkstatt🙂🙂
Aber bis jetzt haben wir noch keine Infos.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von PechernINK
Das hoffen wir auch. Sonst melden wir uns mal bei Dir. Laut dem Nummernschild bist ja nu 50km von uns entfernt. Da hast Du sicherlich nen Tip für ne gute Werkstatt🙂🙂
Aber bis jetzt haben wir noch keine Infos.
MFG
woher kommst du denn??
also meiner erfahrung nach macht autohaus krause und sohn noch den besten eindruck von allen.....(wenn dir das etwas sagt)...die bemühen sich wenigstens und tauschen nicht gleich wilde los wenn mal irgendwas piep sagt.......die bemühen sich auch um die günstigste beste lösung...und nicht die teuerste beste lösung
grüße
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
woher kommst du denn??Zitat:
Original geschrieben von PechernINK
Das hoffen wir auch. Sonst melden wir uns mal bei Dir. Laut dem Nummernschild bist ja nu 50km von uns entfernt. Da hast Du sicherlich nen Tip für ne gute Werkstatt🙂🙂
Aber bis jetzt haben wir noch keine Infos.
MFGalso meiner erfahrung nach macht autohaus krause und sohn noch den besten eindruck von allen.....(wenn dir das etwas sagt)...die bemühen sich wenigstens und tauschen nicht gleich wilde los wenn mal irgendwas piep sagt.......die bemühen sich auch um die günstigste beste lösung...und nicht die teuerste beste lösung
grüße
Neben Döbern. Autohaus Lutter Ford Döbern..... sind die Spezialisten🙁🙁
Bis jetzt immernoch keine Aussage.
Aber Danke für den Tip
So, für alle Mit-leser!!!!
Also wir haben uns heute 3 Mal mit der Fachwerstatt in Verbindung gesetz.
Der letzte Anruf war gegen 19.00 Uhr.
Bis zum jetzt kann noch keine Aussage getroffen werden. Da noch nicht alles überprüft wurde und ja so viel Arbeit zu erledigen ist.
Also wurde es auf morgen vertagt.
Da blieben wir natürlich nicht mehr sehr freundlich am Telefon und meinten, dass es jetzt nicht mehr witzig ist und wir spätestesn morgen eine Diagnose erwarten.
Eine Woche ist wohl mehr als genug dafür.
Also morgen 3. Teil der Geschichte.
MFG
2Face+Sandra
Ähnliche Themen
Hallo 2Face+Sandra
Erstmal mein beileid für soviel pech mit eueren Mondeo drücke die Daumen das die Fachwerkstatt den Fehler noch findet!
Wollen die eigentlich A.. konkurenz machen im schlechten Service und Kundenumgang man man ist ja echt traurig was da abläuft!
Aber gut da weiß ich wenigstens wenn ich mir nen Mondeo hole wo der mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht zur Inspektion kommt.;-)
Mfg Gordon
Zitat:
Original geschrieben von Irishgreen
Hallo 2Face+SandraErstmal mein beileid für soviel pech mit eueren Mondeo drücke die Daumen das die Fachwerkstatt den Fehler noch findet!
Wollen die eigentlich A.. konkurenz machen im schlechten Service und Kundenumgang man man ist ja echt traurig was da abläuft!
Aber gut da weiß ich wenigstens wenn ich mir nen Mondeo hole wo der mit an Sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit nicht zur Inspektion kommt.;-)
Mfg Gordon
Danke Gordon so ein wenig Aufmunterung wäre nett🙂🙂 dann hoffen wir mal, dass Daumen drücken noch hilft. (Wohl eher net🙁)
Wirklich langsam unglaublich!
Sind ja mal gespannt, was morgen wird?????
Und das für ne Fachwerstatt, so langsam waren wir dann heute sprachlos, denn es ist ja auch net so, dass der Wagen gebraucht wird und und und.............
Ist mehr als Service-Wüste!!!🙁
Also das grenzt wirklich wirklich schon an frechheit, Also Ich bin bei ner freien Werkstatt, in der Zeit hätten die bestimmt schon den ganzen Motor zerlegt und überholt, und dazu noch den Wagen Poliert und aufbereitet, also die Zeitspanne da ist echt happig finde Ich....
trotzdem toi toi toi und viel Glück
Lieber Gruß
Daniel...
Zitat:
Original geschrieben von Dan41747
Also das grenzt wirklich wirklich schon an frechheit, Also Ich bin bei ner freien Werkstatt, in der Zeit hätten die bestimmt schon den ganzen Motor zerlegt und überholt, und dazu noch den Wagen Poliert und aufbereitet, also die Zeitspanne da ist echt happig finde Ich....trotzdem toi toi toi und viel Glück
Lieber Gruß
Daniel...
Ja genauso sehen wir das!!!! Unglaublich aber das werden wir auch nicht so einfach im Raum stehen lassen.
Vielen Dank und vielleicht hilft es ja was.
Greetz
2Face+Sandra
Bzgl. der Zeit: Bei mir hat es genau 8 Werktage gedauert, davon etwa 2 Tage den Motor auseinanderbauen und Fehler bzw. betroffene Teile finden. Der Rest wäre auch flotter gegangen aber Ford konnte ein paar benötigte Teile nicht ganz so flott liefern.
Es ging aber im Vergleich zu dir deshalb auch recht schnell bei mir, weil mir die Ford-Assistance in der Zwischenzeit im Rahmen der Garantie den Leihwagen vom ADAC bezahlen musste.
Das AH, das die Arbeiten nach meiner Panne ausgeführt hat, ist gar nicht mal so weit weg von dir, in Grimma. Eher klein aber die haben wohl einen ausgewiesenen Dieselspezialisten. Ich war sehr zufrieden mit deren Arbeit.
Zitat:
Original geschrieben von Al3xand3r
Bzgl. der Zeit: Bei mir hat es genau 8 Werktage gedauert, davon etwa 2 Tage den Motor auseinanderbauen und Fehler bzw. betroffene Teile finden. Der Rest wäre auch flotter gegangen aber Ford konnte ein paar benötigte Teile nicht ganz so flott liefern.Es ging aber im Vergleich zu dir deshalb auch recht schnell bei mir, weil mir die Ford-Assistance in der Zwischenzeit im Rahmen der Garantie den Leihwagen vom ADAC bezahlen musste.
Das AH, das die Arbeiten nach meiner Panne ausgeführt hat, ist gar nicht mal so weit weg von dir, in Grimma. Eher klein aber die haben wohl einen ausgewiesenen Dieselspezialisten. Ich war sehr zufrieden mit deren Arbeit.
Danke für die Info`s.
Darüber wird man natürlich nicht informiert.
Werde ich gleich mal nachfragen.
Trotzdem..........
heute Donnerstag und bis jetzt immernoch keine Antwort, dann können wir nur hoffen, dass heute noch etwas kommt.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von PechernINK
Danke für die Info`s.
Darüber wird man natürlich nicht informiert.
ich wurde damals von dem ffh sehr gut auf dem laufenden gehalten. ich hatte darum gebeten, mich anzurufen immer wenn es etwas neues gibt, was die auch brav gemacht haben. 😉
besonders positiv fand ich auch, dass sich bei der abholung der serviceleiter sicher so ein oder zwei stunden zum späten freitag nachmittag zeit genommen hat, um mir ganz genau zu erklären, was kaputt war und was gemacht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Al3xand3r
ich wurde damals von dem ffh sehr gut auf dem laufenden gehalten. ich hatte darum gebeten, mich anzurufen immer wenn es etwas neues gibt, was die auch brav gemacht haben. 😉Zitat:
Original geschrieben von PechernINK
Danke für die Info`s.
Darüber wird man natürlich nicht informiert.
besonders positiv fand ich auch, dass sich bei der abholung der serviceleiter sicher so ein oder zwei stunden zum späten freitag nachmittag zeit genommen hat, um mir ganz genau zu erklären, was kaputt war und was gemacht wurde.
Ohh, da warst Du in wirklich guten Händen.
Denn unseren Vertrags-Autohaus scheint die Kundenfreundlichkeit und der Service egal zu sein.
Der Mondeo kam vor einer Woche in die Werkstatt. Bis jetzt gab es die Aussagen.......... Wissen wir nicht so richtig, was sollen wir denn jetzt so schnell machen, wir haben ja so viel zu tun, genauen Grund können wir noch nicht sagen, wir vermuten und und und. Und nicht, dass sich die Werkstatt meldet. Nein jeden Tag das Gleiche, erst müssen wir 2-3 durchklingeln bis dann mal ein Rückruf kommt.
Wäre schön, wenn dann heute mal eine erfreuliche Wende eintreten würde.
MFG
boa ist das ein saftladen bei euch......also bei unserme händler würde sowas nicht sowas nicht passieren. ist ja die höhe
so lange zeit für eine analyse und dann noch nichtmal in der lage sein den kundne zu informieren......ist wahrscheinlich auch son "krauter" wo nix wird.
ich würd dne wagen an deiner stelle zu ford krause bringen...da biste deutlich besser aufgehoben!!
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
boa ist das ein saftladen bei euch......also bei unserme händler würde sowas nicht sowas nicht passieren. ist ja die höheso lange zeit für eine analyse und dann noch nichtmal in der lage sein den kundne zu informieren......ist wahrscheinlich auch son "krauter" wo nix wird.
ich würd dne wagen an deiner stelle zu ford krause bringen...da biste deutlich besser aufgehoben!!
Danke, haben wir auch schon überlegt.
Wir warten heute noch ab und wenn es die gleiche Aussage gibt, ist der nächste Anruf Ford direkt, Anwalt und Verbraucherschutz!
Nach dem gestrigen Telefonat, müsste das auch klargestellt sein.
Heute Abend mehr und Danke für`s Aufbauen!
MFG
2Face + Sandra
So heute am 7. Tag folgt nun die Geschichte Teil 3!!!
Also bis zum heutigen mittag gab es keine Meldung von unserem tollen Autohaus.
Also haben wir uns wieder ans Telefon gehangen und durchgeklingelt.
Nun endlich stan eine Diagnose fest.
Also durch eine defekte Einspritzdüse kam es zu einem Schmelzstrahl auf den Kolben. Der Kolben hat nun ein Loch. Also hieß es am Anfang, der Motor muss getauscht werden.
Dann wurden wir doch sehr ungehalten und das Gespräch wurde beendet.
Nächster Schritt war, wir haben uns mit Ford direkt in Verbindung gesetzt. War ein langes Gespräch und sehr informativ.
Welche Schritte jetzt eingeleitet werden sollten. Gleich haben wir uns mit einem Rechtsanwalt in Verbindung gesetzt. Auch wirklich sehr hilfreich und informativ.
Also haben wir uns gleich nochmals mit dem Vertragshändler in Verbindung gesetzt.
Und siehe da.
Die Kulanzanfrage zwecks einem Austauschmotor von Ford ist raus.
Können morgen mit der Nachricht rechnen.
Sollte es keine positive Nachricht geben, werden die defekten Teile durch den Vertragshändler getauscht. Und dann haben wir für Samstag 8.30 Uhr nen Termin um zu besprechen wie die Angelegenheit zum Schluß gebracht werden kann.
War ja seit einer Woche mal positiv und ein kleiner Anfang.
Wir sind ja jetzt mal gespannt, was das Gespräch am Samstag bringt, denn an unserer Mobilität hat sich nichts geändert.
Als wir erwähnten, es in Betracht zu ziehen einen Gutachter und einen Anwalt einzuschlaten, löste dieses auch einen netten Umgangston aus. Und es folgten mehrere Entschuldigungen seitens der Ford-Fachwerkstatt.
Wie hat man dies nun einzuordnen????
Können wir noch nicht beantworten.
Zusammenfassend,
nach 7 Tagen Diagnose gestellt.
Lösung in Sicht
und am Samstag folgt dann der 4. Teil der Geschichte!!!!
MFG
2Face+Sandra