1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. 2.2 TDCi Automatik Kupplungsproblem

2.2 TDCi Automatik Kupplungsproblem

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Forengemeinde,

ich konnte leider nichts passendes bei der Suchfunktion finden, daher ein neues Thema.
Hat einer von euch Erfahrungen machen "müssen" mir einem starken Rucken in folgenden Situationen:
1. beim Runterschalten, trennt die Automatik nicht wie pblich sanft sondern es gibt einen ordentlichen Rucker. Unabhängig von Geschwindigkeit/Drehzahl/Gang, jedoch aber vom 2 in 1 am stärksten.
2. bei einem Stop and go bzw. manchmal auch bei normaler Fahrt und an der Ampel, nachdem man von der Bremse geht, ruckt der Wagen auch sehr stark beim Anfahren.

Die Fordwerkstatt konnte mir bisher nichts konkretes sagen, außer nur:
1. Wandlerautomatik recht wartungsfrei, daher kein Bedarf an Ölwechsel
2. Soll angeblich bekannt sein, dass bei die Kupplung beim Überhitzen so ruckelt (manchmal ruckelt es aber auch wenn die Kupplung definitiv nicht überhitzt sein kann)

Das Problem besteht nicht immer sondern nur ab und zu und ich konnte bisher kein Muster entdecken um die Ursache einzugrenzen.

Das Fahrzeug: Mondeo 2011 Turnier, Tit. S, 2.2 TDCi Wandlerautomatik

Danke euch für die Tipps/Ratschläge :-)

VG
Mario

Beste Antwort im Thema

Moin Mario,

ich würde Dir das Spülen und Neubefüllen des Getriebes empfehlen. Auch Getriebe ATF altert, speziell wenn das Öl häufiger sehr heiss wird. Das passiert bei schneller BAB Fahrt, häufigem Anhängerbetrieb mit hoher Zuglast oder auch bei häufigen Bergfahrten. Erstes Symptom alten bzw. verbrauchten ATF's sind Ruckeln und Gangwechselschläge, die nächste Stufe ist dann eine Fehlermeldung vom BC (bei Volvo "Getriebeleistung niedrig" - der V70 III ist ein technischer Zwilling des Mk. 4, hier gibt es aber nur den technisch ebenfalls ähnlichen 2.0 D). Reagiert man auch dann nicht und ignoriert die Warnzeichen, dann himmelt es irgendwann den Automaten.

Aber keine Panik, i.d.R. ist das Problem nach dem ATF Wechsel behoben. Google mal nach "Getriebespülung nach Tim Eckhardt Methode". Kostenpunkt bei unserem V70 300.-€, ausgeführt in Hannover.

51 weitere Antworten
51 Antworten

..werde die nächste Woche mal zur Ford-Werkstatt fahren und die Punkte ansprechen.
Was aber wirklich nach der Spülung aufgefallen ist, dass der Wechsel von den Gängen D,P,R gar nicht mehr bemerkbar ist (davor hat man es immer etwas gemerkt wenn zb von P auf D gewechselt wurde) und das jetzt das Ruckeln deutlich schwächer ist als vor der Spülung. Mal gucken wie er sich heute und die Tage noch macht.

Edit: Was halt echt kurios ist, dass er nicht immer ruckelt. Ai ai, das Auto macht mich verrückt 🙂

Werde hier dann noch berichten 🙂

@Roadrunner_1970
Das ist genau das, was ich weiter oben meinte, dann geht es weg, aber kommt nach ein paar Tagen/Wochen wieder.

@bozicm86
Eines macht mir bei Deiner Geschichte noch ein bischen Kopfzerbrechen: Dein Auto ist ja aus 2011, und laut anderer Quellen gibt es die korrigierte Getriebesoftware schon seit 2009, daher müsste sie theoretisch in Deinem Auto schon drin sein. Bei mir war es auch kein Ruckeln, sondern richtig harte Schläge, immer beim Ausrollen und Runterschalten vom 2. in den 1. Gang.... Wenn das so wäre, daß Deine Software schon aktuell ist, ist es wohl wirklich ein Defekt. Aber lohnt sich trotzdem, die Versionsstände erstmal prüfen zu lassen.

Sodtwareupdate bei Ford nicht automatisch. Muss man sich fast mit koerperlichet Gewalt oder Androhung von Anwalt erstreiten. ( Stand der Technik,) Der Grund, weshalb ich wohl Ford den Ruecken kehren werde.

Ich hab auch eher den Eindruck, Ford handelt nach "never change a working system"

@bozicm86
Neue Erkenntnisse?

Für die dem Englischen mächtigen habe ich hier noch eine Erklärung, was die TSI genau bewirkt:

9/8/09
Jerkiness during downshifting during decelerations below 15.5 mph (25
km/h)
59/2009
Should a customer express concern about downshifts from 3rd to 2nd gear and from 2nd to 1st gear to be
occurring at slightly higher vehicle speeds in order to avoid the turbine speed dropping below the engine idle
speed, the probable cause is a wrong calibration of the transmission control module (TCM).
Downshifts from 3rd to 2nd gear and from 2nd to 1st gear to be occurring at slightly higher vehicle speeds
in order to avoid the turbine speed dropping below the engine idle speed. The auto-adaptive data of the
transmission calibration has been modified in order to avoid deviations of the adaptive control in case shifts
do occur below engine idle speed. Deleting the TCM data solves the issue for 3rd to 2nd gear downshifts
only for a limited mileage. The downshift from 2nd to 1st gear is not influenced by deleting the TCM data.
For markets where FordEtis IDS is used, connect FordEtis IDS and select the appropriate symptoms from
the concern descriptions above. Follow the FordEtis IDS instructions to rectify this concern.

Man sieht aber auch, sie ist aus 2009 und müsste demnach in einem 2011er schon drin sein. Um so mehr interessiert mich, was bei Dir los ist.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 15. August 2015 um 11:46:28 Uhr:


Ich hab auch eher den Eindruck, Ford handelt nach "never change a working system"

Wenn es den mal "working" wäre 😁

Meiner hat in letzter Zeit extrem beim Einlegen der Fahrstufe geruckt. Nach mehreren Werkstattaufenthalten mit Neukalibrierung und Getriebeölwechsel habe ich nun ein neues Getriebe bekommen.

Hallo zusammen, entschuldigts die verspätete Rückmeldung -.-

also: die aktuelle Software etc. ist drauf.
Nach der Getriebespülung ist das "Ruckeln" zwar sanfter geworden aber nach wie vor noch vorhanden.
Nun kommt er in die Werkstatt, wo ich auch die Spülung gemacht habe, zur "Untersuchung". Kostet ca. 79 Euro die Analyse, dann guck ma weiter.

Na, dann sind wir gespannt.

Sorry für das Vorsetzen des Themas aber evtl. interessiert es den ein oder anderen bzw. kann jemand dazu sagen:

Bedingt durch die Problematik des "Ruckelns" habe ich nun bei einem "Getriebespezialisten" eine Diagnose durchführen lassen.

Ergebnis: Schieberkasten soll gewechselt werden. Kostenpunkt ca. 1.900 Euro.
Ist hier zufällig jemand der sowas mal machen hat lassen bzw. mir sagen ob die Kosten dafür auch gerechtfertigt ist.
Vergleichsangebote bekomm ich leider keine.

Danke euch.

Hallo bozicm86,
Was ist aus deinem Getrieberuckeln geworden?
Meiner Galaxy BJ.2011 2.2 tdci (115 tkm) ruckelt beim runterschalten auch. Speziell wenn ich die AB-Ausfahrt nehme schalet er unsanft von 4. in den 3.Gang (Aussentemp. ist zwischen 25-35 Grad C). Im Winter tritt das Problem kaum bis gar nicht auf. Deutet für mich auf ein thermisches Problem hin. Das Öl verschlissen ???!!!
Morgen habe ich ein Termin zum Getriebe spülen bekommen, danach bin ich auch schlauer. Der Softwarestand ist der aktuellste.

Danke.
Mario

Hi Mario,
aus meinem Getrieberuckeln ist nicht wirklich was geworden. Es ist nach wie vor da.
Jetzt bei den wärmeren Temperaturen sogar häufiger/intensiver.
Manchmal auch beim Einlegen in den "D" Gang.
Generell kann ich auch sagen, dass das Ruckeln häufiger vorkommt wenn es draußen wärmer ist bzw. der Motor sehr warm ist.
Den Austausch vom Schieber-/Schaltkasten habe ich nicht durchführen lassen, da sich die Werkstatt nicht sicher war, dass es wirklich daran liegt und ich sonst umsonst knapp 2000euro ausgegeben hätte.
Alternativ habe ich mir mal ein Angebot geben lassen für eine Getriebeüberholung, aber die hätte mich um die 3500-4000 gekostet.
Ein Austauschgetriebe bei Ford inkl. liegt bei knapp 5000.
Werde wohl jetzt das Getriebe solange mit der Macke fahren bis es komplett hinüber ist und dann entscheiden ob sich ein Austausch lohnt oder ich die Karre in den See fahren kann.
Was mich nur extrem ärgert, dass man komplett in Stich gelassen wird von den (in München ansässigen) Fordhändlern und den Fordspezialisten in Köln.

Ich hab ja auch eine Getriebespülung am Anfang gemacht. Es war kurzzeitig besser bzw. ganz weg. Nach kurzer Zeit aber kamen die Ruckler wieder. Erst sanft und nach und nach wieder immer intensiver. Manchmal könnte ich den Wagen einfach anzünden -.-

Sag Bescheid was bei dir rausgekommen ist, denn wir haben den gleichen Motor und von der Laufleistung kommt es auch gut hin.

Hallo bozicm86,
Also bin grad von der Getriebespülung zurück. Was soll ich sagen, die Überraschung war groß. Das Getriebe schaltet insgesamt viel sanfter als vorher. Wie auch bei dir hatte ich bemerkt dass bei sommerlichen Temperaturen das Getriebe ruckartig runter schaltet. Nun bin ich ca. 35 km bei 27Grad C Außentemperatur gefahren und keinerlei ruckeln beim Fahren bemerkt.
Jetzt weiß ich dass das neue ATF Öl auf jeden Fall ein Einfluss auf das ruckeln hat, also es liegt kein defekt vor.
Hoffentlich bleibt es so.
Nach dem es bei dir wieder zum ruckeln begonnen hat, bin ich etwas skeptisch und erwarte jetzt ähnliches Verhalten bei meinem Galaxy.

Bozicm86,
Welches ATF hast du eingefüllt bekommen und wie lange oder wieviel km hat der ohne Ruckler geschaltet?

Bei mir wurde das "Motul Multi ATF" eingefüllt.
Ort: Nürnberg
Preis: 250€
Hinterhof Werkstatt als EVO MOTUL Partner.

Grüße
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen