1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. 2.2 TDCi Automatik Kupplungsproblem

2.2 TDCi Automatik Kupplungsproblem

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Forengemeinde,

ich konnte leider nichts passendes bei der Suchfunktion finden, daher ein neues Thema.
Hat einer von euch Erfahrungen machen "müssen" mir einem starken Rucken in folgenden Situationen:
1. beim Runterschalten, trennt die Automatik nicht wie pblich sanft sondern es gibt einen ordentlichen Rucker. Unabhängig von Geschwindigkeit/Drehzahl/Gang, jedoch aber vom 2 in 1 am stärksten.
2. bei einem Stop and go bzw. manchmal auch bei normaler Fahrt und an der Ampel, nachdem man von der Bremse geht, ruckt der Wagen auch sehr stark beim Anfahren.

Die Fordwerkstatt konnte mir bisher nichts konkretes sagen, außer nur:
1. Wandlerautomatik recht wartungsfrei, daher kein Bedarf an Ölwechsel
2. Soll angeblich bekannt sein, dass bei die Kupplung beim Überhitzen so ruckelt (manchmal ruckelt es aber auch wenn die Kupplung definitiv nicht überhitzt sein kann)

Das Problem besteht nicht immer sondern nur ab und zu und ich konnte bisher kein Muster entdecken um die Ursache einzugrenzen.

Das Fahrzeug: Mondeo 2011 Turnier, Tit. S, 2.2 TDCi Wandlerautomatik

Danke euch für die Tipps/Ratschläge :-)

VG
Mario

Beste Antwort im Thema

Moin Mario,

ich würde Dir das Spülen und Neubefüllen des Getriebes empfehlen. Auch Getriebe ATF altert, speziell wenn das Öl häufiger sehr heiss wird. Das passiert bei schneller BAB Fahrt, häufigem Anhängerbetrieb mit hoher Zuglast oder auch bei häufigen Bergfahrten. Erstes Symptom alten bzw. verbrauchten ATF's sind Ruckeln und Gangwechselschläge, die nächste Stufe ist dann eine Fehlermeldung vom BC (bei Volvo "Getriebeleistung niedrig" - der V70 III ist ein technischer Zwilling des Mk. 4, hier gibt es aber nur den technisch ebenfalls ähnlichen 2.0 D). Reagiert man auch dann nicht und ignoriert die Warnzeichen, dann himmelt es irgendwann den Automaten.

Aber keine Panik, i.d.R. ist das Problem nach dem ATF Wechsel behoben. Google mal nach "Getriebespülung nach Tim Eckhardt Methode". Kostenpunkt bei unserem V70 300.-€, ausgeführt in Hannover.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi Mario,
das kann ich dir leider nicht sagen.
Weiß nur noch, dass ich eine Getriebespülung nach einer "Tim-Eckart-Methode" erhalten habe.
Ein ganz sanftes ruckeln habe ich gleich am nächsten Tag wieder festgestellt, dann wurde es eigentlich von Woche zu Woche etwas schlimmer und schlimmer.

Grüße

Wichtig ist, dass das richtige Öl genommen wird, einfach nur ATF-4 oder so geht nicht. Das muss eine bestimmte Aisin-Norm haben, laut Google heisst die JWS 3309 .

@Mario
Dein Öl sollte das Richtige sein, unter Citroen und auch unter Aisin Warner steht die entsprechende Spezifikation:

https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/.../PB_Multi_ATF_07_2014.pdf?...

Hallo zusammen
Nun ist das ruckeln beim runter schalten wieder da. Autobahn Etappe von 100 km, Außentemperatur 30 Grad, beim verzögern knallte das Getriebe die Gänge so hart rein dass es nimmer feierlich ist. Der ruckler ging durch das ganze Auto. Kotz ....Die Freude nach der Getriebespülung hat leider nicht lange angehalten. Bin ratlos im Moment. Software ist auf dem aktuellen Stand und Update ist nicht vorhanden.
Das verwendete ATF hat natürlich die Aisin Freigabe.

Grüße
Mario

Habe ich erwartet, ich finde das mit den Getriebespülungen reine Geldmacherei. Klar schadet ein Ölwechsel nicht, aber solche Sachen beseitigt es nie.

Software aktuell? Ansonsten hat das Getriebe wohl nen Schlag weg, dann würd ich zu nem Instandsetzer.

Ähnliche Themen

Nicht falsch verstehen, das Getriebe schaltet insgesamt schöner und sanfter nach der Spülung. Im alltäglichen Gebrauch und normalen Temperaturen ist alles ok. Es ist nur Scheinbar bei höheren Temperaturen irgend ein thermisches Problem vorhanden. Werde mich wahrscheinlich auch damit abfinden müssen.

Grüße Mario

Hallo, konntest du es mit dem Ruckler beim Anfahren lösen? Es gibt zwar viele Threads aber irgendwie gar keine Lösungen ??

Zitat:

@Avant B5 schrieb am 5. August 2017 um 21:25:57 Uhr:


Nicht falsch verstehen, das Getriebe schaltet insgesamt schöner und sanfter nach der Spülung. Im alltäglichen Gebrauch und normalen Temperaturen ist alles ok. Es ist nur Scheinbar bei höheren Temperaturen irgend ein thermisches Problem vorhanden. Werde mich wahrscheinlich auch damit abfinden müssen.

Grüße Mario

Hallo, konntest du es mit dem Ruckler beim Anfahren lösen? Es gibt zwar viele Threads aber irgendwie gar keine Lösungen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen