2.2 L 200PS Leistungsverlust nach Kupplungswechsel
Hallo zusammen ,
Ich habe bei meinem Ford Mondeo Tits 2,2L 200PS Schalter Bj 2011 die Kupplung inkl Zweimassenschwungrad wechseln lassen.Der Geberzylinder wurde auch Neu gemacht da er defekt war .
Nun hab ich seitdem ich den Wagen wieder habe seit gestern einen gefühlten Leistungsverlust.
Vorher schob er bei 1800-1900 U/min ordentlich an ,da merkte man das der Turbo dann kommt ....
Jetzt ist es so das wenn man anfährt normal schatet etc er nicht so nach vorne geht wie vorher ...
Man merkt den Turbo zwar aber es dauert schon länger bis man auf Touren kommt .
Auf der Bahn war ich auch schon und hab ihn mal getestet...
Vorher waren 170-190km /h kein Problem ab 180 bekam er dann nochmal Luft und ging locker über 200..
Jetzt dauert es länger bis man auf Geschwindigkeit ist und bis man auf 200 ist ....
Hat einer eine Idee woran das liegen könnte ?
Die Batterie war abgeklemmt(wegen dem wechsel des Geberzylinders und ausbau des Armaturenbretts) hat das vielleicht irgendwelche Werte im Steuergerät zurückgesetzt bzw gelöscht ??
Es wird mir nichts angezeigt im Cockpit an Fehler ...
Oder hat man beim zusammenbau vielleicht den Ladeluftschlauch nicht rchtig befestigt drauf geschoben ??
Ich werde nächste woche nochmal zu meinem Schrauber fahren vorher hat er keine zeit .
Danke euch
22 Antworten
Hi,
der Turbo dreht eigentlich immer, wenn der Motor Läuft.
Ein Magnetventil wird angesteuert um den Turbo auf Druck zu schalten.
Dieses Magnetventil steuert wiederum die Druckdose am Turbo.
Du solltest mal schauen, ob dort Bewegung an der Stange von der Druckdose ist.
Oder mal die Druckdose mit einem Vakuumtester ansteuern…
Die Stange der Druckdose könnte schwergängig sein.
Die Druckdose selber könnten defekt sein
Die Unterdruckleitungen der Druckdose könnten defekt sein
Der Ladeluftkühler könnte auch defekt sein
Mal den Luftfilter geprüft?
Die Stange der Druckdose darf nicht losgeschraubt werden…
Mir gefällt nicht, das bei dir kein Druck angezeigt wird.
Das Motorsteuergerät misst, wieviel Luft in den Motor geht und passt demnach seine Mischungsverhältniss an. So lange das stimmt, sehe ich keinen Grund für eine Fehlermeldung.
gruß
hey ja das macht mich auch bissl stutzig .....
oder kommen die Ford Tester nochmal bissl tiefer ins Steuergerät rein und können es dann vielleicht auslesen ??
Willl da nicht unbedingt kohle lassen fürs auslesen und er mir dann auch sagt ..ne is nichts ....
Was mich halt auch wundert is das es vor dem ganzen wechsel diesbezüglich keinerlei probleme gab und danach ist dann auf einmal die Leistung weg ...trete das Pedal bis in ne Wanne und er will einfach nicht nach vorne marschieren ....
Das die Batterie aber längere zeit nicht angeschlossen war spielt aber keine rolle oder ?? War so ca 2 tage abgeklemmt ...wegen dem wechsel des Geberzylinders....dafür muss ja das Armaturenbrett raus ...behinderten die 😉
Könnte es vielleicht auch daran liegen das man das system mal entlüften lassen sollte ??
Aso Luftfilter sah normal aus jetzt ...nicht übermäßig verdreckt ...
Wenn der Luftmassenmesser einen weg hätte müsste er mir doch nen Fehler raus hauen oder ?
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 26. September 2018 um 19:57:40 Uhr:
hey ja das macht mich auch bissl stutzig .....
oder kommen die Ford Tester nochmal bissl tiefer ins Steuergerät rein und können es dann vielleicht auslesen ??Willl da nicht unbedingt kohle lassen fürs auslesen und er mir dann auch sagt ..ne is nichts ....
Dein Forscan schafft das auch schon ganz gut.
Zitat:
Das die Batterie aber längere zeit nicht angeschlossen war spielt aber keine rolle oder ??
Das Steuergerät lernt sich schon neu an, aber solche auswirkungen hat das nicht.
Zitat:
Könnte es vielleicht auch daran liegen das man das system mal entlüften lassen sollte ??
sollte bei ordnungsgemäßer Reparatur entlüftet sein. Solange die Scheibe nicht rutscht, liegt es daran nicht.
Zitat:
Wenn der Luftmassenmesser einen weg hätte müsste er mir doch nen Fehler raus hauen oder ?
ja
Ach ja, da fällt mir noch ein,
lese mal mit Forscan MAF und MAP während des Gasgebens aus, da wird der Druck auch angezeigt (MAP)
Hatte vor 2 oder 3 tagen mal die Messung gemacht und gespeichert...
Hab mal paar Fotos gemacht ....
Vielleicht fällt die ja was auf ..
Weiter oben zeigt er bei Stromkreis Abgasdrucksensor A nichts an ....bleibt immer bei 0.0 kpa...
Ganz oben der Absolut Ladedruck in Volt ..
Die letzten beiden bilder mit anderer geschwindigkeit und anderen daten
Ähnliche Themen
Den einzigsten fehler den er mir immer wieder anzeigt is der hier ....
Aber hat der was mit der leistung zu tun ?
Und was hat der fehler für ne Ursache ?
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 26. September 2018 um 21:35:22 Uhr:
Hatte vor 2 oder 3 tagen mal die Messung gemacht und gespeichert...Hab mal paar Fotos gemacht ....
Vielleicht fällt die ja was auf ..
Weiter oben zeigt er bei Stromkreis Abgasdrucksensor A nichts an ....bleibt immer bei 0.0 kpa...
Ganz oben der Absolut Ladedruck in Volt ..Die letzten beiden bilder mit anderer geschwindigkeit und anderen daten
Also bei dem Forscan kann man auch die Werte als Grafik anzeigen lassen.
Mach das mal. Die Einzelwerte sagen zwar, da ist was, aber mehr auch nicht.
Der Turbo geht nur beim Gas geben an, danach schaltet er wieder ab.
Das sollte man unter MAP sehen ich würde da noch den MAF und die Pedalstellung als Indikator drunter setzen.
Aber ich sehe schon 244kPa Ansaugkrümmerdruck, das sind 2,44 Bar. Sieht gut aus. Ich kenne aber die Sollwerte nicht.
Ich kenne Forscan nicht so gut. Ich schätze, dass die 0.00 Werte in dem Steuergerät nicht existieren.
schau dir auch mal das AGR an...
https://www.fordwiki.co.uk/index.php?...
Hey
Was mir jetzt aufgefallen ist wo ich nach Freiburg gefahren bin (hin und zurück ca 1200km ) er weniger sprit verbraucht ...
Er braucht halt echt länger um auf 160..180...200 zu kommen ...
Das Pedal wird komplett durchgedrückt und bei der momentanen Verbrauchsanzeige geht er dann bei Vollgas im 6.Gang nicht über 12L ...
Das doch nicht normal oder ?
In den anderen gängen is das anders ...
Könnte das vielleicht doch am Luftmassenmesser liegen das er dem Steuergerät falsche werte liefert und so weniger luft ansaugt ?
Oder evtl der Dieselfilter ?aber daran wurde nichts gemacht ..
Hmmm
Zitat:
@focuscmax1905 schrieb am 2. Oktober 2018 um 10:41:30 Uhr:
Hey
Was mir jetzt aufgefallen ist wo ich nach Freiburg gefahren bin (hin und zurück ca 1200km ) er weniger sprit verbraucht ...
Er braucht halt echt länger um auf 160..180...200 zu kommen ...
Das Pedal wird komplett durchgedrückt und bei der momentanen Verbrauchsanzeige geht er dann bei Vollgas im 6.Gang nicht über 12L ...Das doch nicht normal oder ?
In den anderen gängen is das anders ...
Könnte das vielleicht doch am Luftmassenmesser liegen das er dem Steuergerät falsche werte liefert und so weniger luft ansaugt ?
Oder evtl der Dieselfilter ?aber daran wurde nichts gemacht ..
Hmmm
Keiner ne Idee ??.
Möchte versuchen so wenig teile wie möglich zu wechseln bevor ich kohle verbrenne ....