2.2 i-CTDi: 0,5 Liter Motoröl auf 2.000 km
Es ist noch nicht lange her, da habe ich meinen Civic 2.2 i-CTDi (ohne DPF!) aufgrund des niedrigen Ölverbrauches, der zuletzt gegen Null tendiert hatte, gelobt.
Bei 35.400 km ist das 2. Jahresservice durchgeführt worden, dabei hat meine Honda-Werkstatt Castrol SLX LongTec 0W-30 bis knapp über die Maximum-Markierung eingefüllt.
Habe regelmäßige Ölstandskontrollen gemacht, zuletzt bei 44.000 km, wo der Ölstand knapp unter Maximum gewesen ist. Okay, habe ich mir gedacht, das darf er sich schon genehmigen.
Aber heute habe ich wieder den Ölstand kontrolliert, weil der Motor zuletzt subjektiv lauter "genagelt" hat als vorher.
Plötzlich ist der Ölstand bereits knapp unter der Mitte in Richtung Minimum!
Jetzt habe ich 46.000 km auf dem Wagen, was bedeuten würde, daß der Motor auf den letzten 2.000 km 0,5 Liter Motoröl geschluckt hat!
Dies ist wiederum ganz und gar nicht typisch, denn die vorigen 9.000 km hat der Motor kaum Öl gebraucht.
Ich werde jetzt mal 0,5 Liter nachkippen bis auf Maximum und die Sache beobachten.
Sollte er nochmals so viel Öl innerhalb kürzester Zeit schlucken, dann werde ich wohl die Werkstatt aufsuchen müssen.
Es gibt ganz unterschiedliche Berichte zum Ölverbrauch beim 2.2 i-CTDi: Manche sagen, der Motor braucht kein Öl, andere wiederum sagen, 1 Liter auf 20.000 km sei normal (das wäre für mich auch akzeptabel, aber nicht 0,5 Liter auf 2.000 km).
Ein Mechaniker meiner Honda-Werkstatt meinte einmal zu mir, dieser Motor würde sich immer ein bisschen etwas genehmigen, auch nach der Einfahrphase.
Mal sehen...
48 Antworten
Obwohl im Handbuch ein 0W-30 Öl empfohlen wird hat meine Werkstatt ein 5W40 eingefüllt. Ich denke die wissen was Sie machen...
Das mit dem Ölverbrauch wird nicht besser.
Ich messe jetzt alle 1000km und habe jetzt nach 4000km wieder 0,5 Liter weg. Hab vor 4000km auch genau drauf geachtet, bis zu oberen Markierung nachzufüllen.
Ich find das echt nicht normal und spiele mit dem Gedanken meinen FK3 wieder zu verkaufen ...
Jemand vielleicht noch eine Idee wie ich den Verbrauch reduzieren kann?
Nochmal die Frage nach einem guten Öl für Fk3 mit Twin-Tec Nachrüst-DPF? Derzeit verwende ich 5W-30 oder 5W-40 nach ACEA A3/B3 Spezifikation.
Grüße
Ich möchte keine Schleichwerbung machen, aber nach dem, was ich von einem Experten gehört habe, soll das hier erstklassig sein und der Preis recht günstig obendrein. Und bei einem Spitzen - Öl von Aral wird man nicht viel verkehrt machen können, wenn dieses die Freigabe von Mercedes, Porsche, Audi und Co. hat, oder?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Ob damit aber der Ölverbrauch zurück geht, glaube ich auch nicht. Jedenfalls liegst du noch im Limit.
Gruß von ralphus1
Zitat:
Original geschrieben von ralphus1
Ich möchte keine Schleichwerbung machen, aber nach dem, was ich von einem Experten gehört habe, soll das hier erstklassig sein und der Preis recht günstig obendrein. Und bei einem Spitzen - Öl von Aral wird man nicht viel verkehrt machen können, wenn dieses die Freigabe von Mercedes, Porsche, Audi und Co. hat, oder?Ob damit aber der Ölverbrauch zurück geht, glaube ich auch nicht. Jedenfalls liegst du noch im Limit.
Gruß von ralphus1
Ähnliche Themen
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemZitat:
Original geschrieben von ralphus1
Zitat:
Original geschrieben von ralphus1
Ich möchte keine Schleichwerbung machen, aber nach dem, was ich von einem Experten gehört habe, soll das hier erstklassig sein und der Preis recht günstig obendrein. Und bei einem Spitzen - Öl von Aral wird man nicht viel verkehrt machen können, wenn dieses die Freigabe von Mercedes, Porsche, Audi und Co. hat, oder?Ob damit aber der Ölverbrauch zurück geht, glaube ich auch nicht. Jedenfalls liegst du noch im Limit.
Gruß von ralphus1
Mein Civic 2.2 i-CTDi nimmt sich nach über 57.000 km auch noch Motoröl, obwohl er sorgsam eingefahren worden ist. Ich tröste mich mal damit, daß das normal ist. Hat zumindest auch ein Mechaniker meiner Honda-Werkstatt so gesagt.
Hallo Mike ,fahre den Diesel mit DPF. Habe jetzt 70000 km runter und mußte ein einziges Mal bei ca. 65000 km Öl nachfüllen. Das war ca. 5000 km nach der Inspektion. Habe es bemerkt, weil plötzlich auf der Autobahn die rote Lampe leuchtete.
Dazu muss ich sagen, dass ich eine Frau bin und regelmäßig zur Wartung fahre, aber selten-zu selten-mal nachschaue. Hatte aber soetwas noch nie bei einem Auto.
Auch ich sprach meine Werkstatt darauf an und der Meister sagte mir, das 0,5 Liter auf 3000 km noch im Bereich des Normalen wäre bei diesem Fahrzeug. Manche brauchen weniger, mache mehr.
Werde auf jeden Fall in Zukunft doch öfters mal schauen. In den letzten 5000 km jedenfalls ist nichts auffälliges diesbezüglich passiert und jetzt hatte ich wieder die Inspektion. Mal abwarten!
Gina
Guten Abend!
Der 2.2 i-CTDi in meinem CR-V hat bisher (derzeitiger km-Stand: 23tkm) keinen messbaren Ölverbrauch, das beim Service von Honda verwendete Motoröl ist ein 5W-40.
Am Einfahren kann es meines Erachtens definitiv nicht liegen, da dies bei aktuellen Motoren nicht mehr erforderlich ist. Mein Honda wurde ab dem ersten Kilometer gefordert, aktuelle Aggregate müssen einen sportlichen Fahrstil problemlos verkraften.
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Im FK3 sind 5.9l Motoröl drinnen, der Unterschied zwischen oberer und unterer Markierung ist etwa 1l....Grüße,
Zeph dessen FK3 immer noch kein Öl braucht.....
Also ich kann mich da nur anschließen, habe noch nicht einen Tropfen Öl nachfüllen müssen, habe nun über 36000km abgespult und der Ölmeßstab zeigt immer obere Markierung an! Mit DPF übrigens...
Zitat:
Original geschrieben von jimmy80
Das mit dem Ölverbrauch wird nicht besser.
Ich messe jetzt alle 1000km und habe jetzt nach 4000km wieder 0,5 Liter weg. Hab vor 4000km auch genau drauf geachtet, bis zu oberen Markierung nachzufüllen.Ich find das echt nicht normal und spiele mit dem Gedanken meinen FK3 wieder zu verkaufen ...
Jemand vielleicht noch eine Idee wie ich den Verbrauch reduzieren kann?
Nochmal die Frage nach einem guten Öl für Fk3 mit Twin-Tec Nachrüst-DPF? Derzeit verwende ich 5W-30 oder 5W-40 nach ACEA A3/B3 Spezifikation.Grüße
Was soll der DPF mit dem Ölverbrauch zu tun haben? Fahren beide 5W-30 oder 5W-40 (API SM/CF, ACEA A3/B3 A3/B4), 24000km bzw. 62000km Fahrstrecke, ohne Ölverbrauch.
Hallo,
hätte da nochmal ne Frage zum Öl.
Ist es normal, dass das Öl bei einem Diesel (FK3) nach 10 tkm pechschwarz ist? Hab mich beim nachmessen darüber sehr gewundert. Bei meinem Benziner (FK2) war das immer noch recht hell und keineswegs schwarz. Bei beiden Fahrzeugen habe ich das gleiche Öl benutzt (Mobil1 0W40).
Ich habe Angst, dass das beim Service nicht gewechselt wurde.
Danke.
Das Öl beim Diesel ist immer gleich schwarz (da braucht man keine 10tkm), das ist völlig normal. Die Rußpartikel entstehen halt nur beim Diesel in nennenswerter Menge und gelangen auch ins Öl. Dadurch ist es immer pechschwarz.
Bei den Benzinern hingegen wird es mit der Zeit nur etwas dunkler. Bei meinem Integra sieht das Öl nach 2500km immer noch aus wie frisch. Beim FK3 ist es gleich nach der Heimfahrt von der Werkstatt schwarz....
Grüße,
Zeph
Aufgeschreckt durch abenteuerlich hohe Ölverbräuche beim FK3 habe ich heute morgen bei kaltem Motor und km Stand 7.500 gemessen und 90% vom Maximum festgestellt. Das dürfte ca. 0,1 Liter Öl sein, welches sich verdünnisiert hat. Nicht eben viel für einen neuen Motor.
Ungeachtet von Zahlen, die Honda wie andere Hersteller auch nennt (bis 1 Liter auf 1.000 km), halte ich einen Ölverbrauch von mehr als 0,5 - 1 Liter auf 20.000 km für ein Problem oder ein Anzeichen auf Suboptimalität. Wer gut warm fährt, nicht viele Kaltstarts hat und nicht ständig 4000er Drehzahlen oder Hochgebirge fährt, dürfte den werkseitigen Maximalölverbrauch nur von der Bedienungsanleitung her kennen.
Das ist wirklich nicht viel für einen neuen Motor...
Mein Civic 2.2 i-CTDi nimmt von Beginn an Öl. Nachdem ich in einer Autozeitschrift, die den CR-V 2.2 i-CTDi (damals noch ohne DPF) im Dauertest hatte, las, daß der Ölverbrauch ab etwa 40.000 km Laufleistung gegen Null geht, schöpfte ich doch etwas Hoffnung.
Nun hält mein Civic, der übrigens auch noch keinen DPF hat, bei etwas über 62.000 km Laufleistung, den letzten Ölwechsel gabs bei etwas über 55.000 km und auf den letzten rund 7.000 km hat er sich nun doch wieder fast 0,5 Liter Motoröl gegönnt.
Ich bin kein Raser, aber wenn ich morgens in die Arbeit fahre, habe ich ehrlich gesagt keine Zeit dafür, daß ich den Wagen gemächlich warm fahre. Das muss er abkönnen, auch wenns bei mir schon nach 3 km auf die Autobahn geht. Dank unseres Tempolimits auf den österreichischen Autobahnen gehts ohnehin äußerst selten schneller als 150, 160 km/h.
Eingefahren habe ich den Wagen sehr behutsam selbst, da ich ihn fabriksneu gekauft habe.
Bin bzgl. des Ölverbrauchs doch ein wenig enttäuscht, da unser Jazz 1.4 i-DSi auch nach 40.000 km noch keinen Tropfen Öl zusätzlich benötigt hat und ich sonst von anderen Diesel-Fahrern auch nichts derartiges höre.
Hallo mike_083,
wenn du ein Auto nach 3 km schon mit 150 oder 160 km/h auf der Autobahn fährst, dann ist das sicher nicht gut für die Maschine.
Gerade ein Diesel will gut warmgefahren werden, und dergleichen Geschwindigkeiten werden ja im 6. Gang mit 3.000+ Touren erledigt, was für den Diesel schon mittel-bis hochtourig ist. Ich bin sicher, dass wenn du ihn ein paar Minuten mit 2.000 Touren fahren würdest (112 km/h bei mir), er auch gut warm würde und wesentlich weniger Verschleiß zeigen würde.
Nach 10 km auf der Bahn wären dann Geschwindigkeiten wie 150 km/h o. k., aber nach nur 3 km Fahrtstrecke halte ich dieses Drehzahlniveau für zu hoch.
Gruss von ralphus1