2.2 i-CTDi: 0,5 Liter Motoröl auf 2.000 km
Es ist noch nicht lange her, da habe ich meinen Civic 2.2 i-CTDi (ohne DPF!) aufgrund des niedrigen Ölverbrauches, der zuletzt gegen Null tendiert hatte, gelobt.
Bei 35.400 km ist das 2. Jahresservice durchgeführt worden, dabei hat meine Honda-Werkstatt Castrol SLX LongTec 0W-30 bis knapp über die Maximum-Markierung eingefüllt.
Habe regelmäßige Ölstandskontrollen gemacht, zuletzt bei 44.000 km, wo der Ölstand knapp unter Maximum gewesen ist. Okay, habe ich mir gedacht, das darf er sich schon genehmigen.
Aber heute habe ich wieder den Ölstand kontrolliert, weil der Motor zuletzt subjektiv lauter "genagelt" hat als vorher.
Plötzlich ist der Ölstand bereits knapp unter der Mitte in Richtung Minimum!
Jetzt habe ich 46.000 km auf dem Wagen, was bedeuten würde, daß der Motor auf den letzten 2.000 km 0,5 Liter Motoröl geschluckt hat!
Dies ist wiederum ganz und gar nicht typisch, denn die vorigen 9.000 km hat der Motor kaum Öl gebraucht.
Ich werde jetzt mal 0,5 Liter nachkippen bis auf Maximum und die Sache beobachten.
Sollte er nochmals so viel Öl innerhalb kürzester Zeit schlucken, dann werde ich wohl die Werkstatt aufsuchen müssen.
Es gibt ganz unterschiedliche Berichte zum Ölverbrauch beim 2.2 i-CTDi: Manche sagen, der Motor braucht kein Öl, andere wiederum sagen, 1 Liter auf 20.000 km sei normal (das wäre für mich auch akzeptabel, aber nicht 0,5 Liter auf 2.000 km).
Ein Mechaniker meiner Honda-Werkstatt meinte einmal zu mir, dieser Motor würde sich immer ein bisschen etwas genehmigen, auch nach der Einfahrphase.
Mal sehen...
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dina94
Was soll der DPF mit dem Ölverbrauch zu tun haben? Fahren beide 5W-30 oder 5W-40 (API SM/CF, ACEA A3/B3 A3/B4), 24000km bzw. 62000km Fahrstrecke, ohne Ölverbrauch.
Ist zwar Off-Topic, aber dennoch
Der FK3 mit DPF braucht ein Öl das der ACEA C2/C3 (aschearm) entspricht, damit der Partikelfilter nicht vorzeitig mit Asche (das sind nicht verbrennbare Überreste) voll wird. Für den FK3 ohne DPF ist dies belanglos...
Grüße,
Zeph
Nach 3 km hetze ich ihn noch nicht auf 150 km/h rauf, aber 130 km/h dürfen es schon sein, sonst brauche ich die Autobahn gar nicht betreten. Morgens, so um 06.30 Uhr, wird man auf der Autobahn Richtung Wien auch mit 150 km/h noch von nachkommenden Rasern gehetzt, die rechtzeitig in die Arbeit kommen wollen.
Tempolimit bei uns auf Österreichs Autobahnen ist übrigens 130 km/h, aber das interessiert niemanden.
Neues von der Ölverbrauch-Front meines Civic 2.2 i-CTDi Sport: Nach dem letzten Service mit Ölwechsel und Ölfilterwechsel (bei 55.000 km) habe ich mir 1 Liter Castrol Edge 0W-30 zum Nachfüllen gekauft. Aktueller Kilometerstand 70.500 und die Ölflasche ist leider leer, sprich 1 Liter wurde auf den letzten 15.500 km bereits nachgefüllt. Heute habe ich den Ölstand wieder mal kontrolliert, nachdem es in den letzten Tagen sehr frostig geworden ist, und siehe da: Geschätzte 200 bis 250 ml fehlen schon wieder am Ölmeßstab.
Gesamtverbrauch auf den letzten 15.500 km also etwa 1,25 Liter Motoröl.
Schön langsam kratzt das an meiner persönlichen Toleranzgrenze, denn der Motor ist weder neu, noch alt und sollte in dieser Phase eigentlich möglichst wenig Öl schlucken. Des weiteren achte ich immer darauf, den Wagen warmzufahren, bevor ordentlich Gas gegeben wird und bleibe tunlichst unter 2.500 Umdrehungen, solange der Motor nicht Betriebstemperatur erreicht hat. Dabei achte ich aber nicht nur auf die Kühlflüssigkeit, sondern warte auch noch eine gewisse Zeit damit das Motoröl auf Temperatur kommen kann.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Mir ist bekannt, daß ein Turbodieselmotor im Normalfall einen höheren Ölverbrauch als ein Saugbenziner hat. Habe nun jedoch schon mit einigen Turbodiesel-Fahrern gesprochen und die meinten, bei ihren Autos sei gar kein Ölverbrauch feststellbar.
Wenn dann ausgerechnet jemand wie ich, der seinen Wagen mehr hegt und pflegt als der Durchschnittsautofahrer, ständig nachfüllen muss, macht einen das schon nachdenklich...
Mike, du hast ein wenig Paranoia. Wenn du mit einem Liter Motoröl weiter als 10tkm kommst, gibt's nix zu bemängeln, der Motor ist vollkommen in Ordnung. Mein FK3 braucht zwar am Ölmeßstab trotz seiner 117tkm nichts, aber da kommt ja noch die Ölverdünnung durch den DPF hinzu. Mein Integra braucht etwa 1l auf 5000km, was ich als vollkommen normal ansehe. Soviel zum Thema "Ein Saugbenziner verbraucht weniger Motoröl". Meine Motoren sind mit einem Liter immer zwischen 5000km bis 20tkm gekommen, typischerweise warens immer knapp unter 10tkm.
Grüße,
Zeph