2.2 frisst öl.....
Hallo Leute ,
Mein Astra coupe 2.2 den ich im November gekauft habe frisst ziemlich viel Öl !
Also 0,6 l auf 1000 km reichen auf kein Fall was kann man tun ??
Wäre nett wenn sich einer melden würde.........
mfg seppel
Beste Antwort im Thema
Ist der Kopf demontiert, kann man gleich mal das Kolbenspiel begutachten. Auch
defekte Kolbenringe führen zu erhöhtem Ölverbrauch.
Folgendes mit einem Kumpel der hinterher fährt, würd ich mal versuchen:
Einen längeren Berg im Schiebebetrieb (z. B. im eingelegten 3 Gang und ca. 4000 upm ) runterrollen lassen und so nach 15 Sekunden voll aufs Gas latschen. Beobachtet der Hinterherfahrende dann kurzzeitig eine blaue Wolke aus dem Auspuff, sind es höchstwahrscheinlich die Schaftdichtungen.
Kommen permanente leichte blaue Rauchschwaden beim hochbeschleunigen raus, sind es meist die Kolbenringe.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung, die zu einem Ölkanal hin undicht ist, verursacht ebenfalls erhöhten Ölverbrauch am betroffenen Zylinder. Einfach mal alle Zündkerzen miteinander vergleichen, ist eine schwarz, hat man den betroffenen Zylinder ermittelt.
Bild Motor ohne Kopf:
28 Antworten
Also ich muste jetz bei meinem x16xel nach ca 3000km 1.3 liter öl nachfüllen der säuft des wie benzin besonders wenn ich ihn bis 5000u/min fahre was ja auch klar ist das er dann mehr öl säuft kann sein das es das 5W30 ned mag hoch gejagt zu werden solte ich deswegen lieber 10W30 oder 10W40 fahrn?
einfach ein gutes 5w40 oder 10w40 rein und gut.
Guten Tag.
Ich habe mir gestern auch den Opel Astra g Coupé 2.2
Geholt. Echt ein schönes Auto.
Habe wohl auch ein Problem mit dem Ölverbrauch.
Ich denke 1l auf 1000 sind es schon.
Hab wohl auch ein Remus Pot drunter.
Ich weiß nicht, ob das was ausmacht.
Aufjeden fall ist mir gerade eben die (ich glaube es ist die Motorkontrollleuchte)
angegangen. Aber auch nur dann, wenn ich Vollpin gebe.
Danach geht die wieder aus. Ich denke das hängt mit dem Ölverbrauch zusammen.
Zur zeit fahre ich 5w30, hab aber hier schon gelesen, dass 10w40 wohl besser sei.
Außerdem klackern bei mir auch die Ventile (Hydros?)
Was kann das sein, woran liegt das? Kann mir da jemand helfen?
Und was würde mich die Reparatur kosten?
Gruß Johnny
Die Abgasanlage hat keinen Einfluss auf den Ölverbrauch, die Motorkontrollleuchte sagt auch nichts über zu wenig Öl aus. Der Bordcomputer , Ölmessstab sagt dir wenn zu wenig Öl drin ist.
Klackern kann auch vom undichten Abgaskrümmer kommen oder sogar von der Steuerkette.
Du solltest ein gutes 5w40 fahren, das w30 ist für den z22se etwas dünn bei sehr hohen Temperaturen.
1 Liter auf 1000km ist zu viel, wechsle mal auf 0w40 oder 5w40.
Du solltest außerdem den Fehlercode auslesen/lassen, die Lampe ist nicht umsonst an.
Ähnliche Themen
Okay, also dann auch kein 10w40?
Also da klackern kommt ganz sicher nicht von der Steuerkettte.
Daran liegt es nicht. Die ist auch zur Sicherheit bei 70.000gewechselt worden.
Da ist auf jeden fall die verstärkte drin.
Fehlercode habe ich auch ausgelesen, aber er sagt, dass keine Fehler vorhanden sind.
Hmm. Was soll ich tun?
Gruß Johnny
Ein 5w40 ist eher zu empfehlen ...das 0w kann auch schon wieder zu dünn sein, war zumindest bei mir der Fall.
Du solltest schon sicher sein welche Lampe angeht. Es kann auch sein das die "Ölkontrollleuchte" kurz angeht weil dein Öldruck kurzzeitig abfällt...
Ist das klackern nur im kaltem Zustand?
Wie konntest du nach einem Tag den Verbrauch für 1000km feststellen? Also zumindest lässt sich nach 100km Autobahn, kein realistischer Verbrauch für 1000km ableiten.
Wenn ein 0w zu dünn ist frage ich mich ob du weißt wie dünn ein w30 im warmen ist 😉 😁
Ja ich hatte das jetzt so geschätzt....
Bin so 200km Gefahren und dann war schon ein gutes Stück weg.
Man sagt ja, dass es von min bis max am Stab so ungefähr 1l ist.
Deswegen bin ich davon ausgegangen.
Also es ist auf jeden Fall die Motorkontrollleuchte an.
Mich wundert nur, dass der Bordcomputer nicht gemeckert hat ...
Hab ja das große Navi mit bc drin. Komisch.
Und das klackern ist immer, nicht nur im kalten.
Aber die Steuerkette ist es nicht, dass hab ich mit einem Freund kontrolliert.
Kommt auf jeden fall aus dem Motor, das hört man auch.
Hier nochmal ein Bild von der Leuchte, damit wir uns sicher sein können.
Also die geht an, wenn ich Ordentlich Dampf gebe,
Sonst nicht...
Achja, die ist dann nicht dauerhaft an,
Sondern blinkt halt in regelmäßigen Intervallen auf, bis ich halt aufhöre
zu beschleunigen.
Weiß jetzt nicht, ob das jetzt auch noch was zu sagen hat.
Danke schonmal für die Antworten :-)
Das muss schon mal nichts unbedingt mit dem Öl zu tun haben. Schonmal die Zündkerzen gecheckt? Drosselklappe mal reinigen... hatte bei mir auch schon mal zum aufblinken der Kontrolleuchte geführt.
😁 @ 1a2b... du willst mir doch jetzt nichts über den Index beim Öl erklären oder? Hatte ich ihm ein w30 empfohlen welches im warmen Zustand dünner ist als das 40ér , oder hatte ich ihm gesagt das das 0w (im kalten Zustand) zu dünn sein könnte, weil es bei mir auch zu höheren Verbrauch geführt hat und ihm deshalb das 5w40 empfohlen?
Schon mal gesehen wie flüssig ein Öl ist bei betriebswarmen Motor? 😁
So flüssig ist kein 0w wenn es kalt ist 😉
Aber das ist ja wieder eine Öl Diskussion die es hier schon tausendfach gibt.
Ich gebe dir vollkommen recht 1a2b3c! Doch ich hab die Erfahrung gemacht das mein Auto durch das 0w40(Mobil) einen erhöhten Ölverbrauch hatte und auch ein bekannter in seinem Astra H der nie Öl Verbrauchte, hatte plötzlich stärkeren Ölverlust. Nach dem Wechsel auf 5w40(Shell) wurde er bei mir geringer genauso wie bei meinem Kollegen (wieder ~0)... deswegen, und aufgrund den Aussagen anderer, den ich vorher auch keinem Glauben geschenkt habe, bin ich der Meinung das es dennoch eine Rolle spielt und empfehle es nur noch so.
@ Johnny, die genannten Sachen checken, vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee. Ansonsten bleibt dir der Weg zum Foh wegen des klackerns nicht erspart. Mit dem Öl würde ich noch keine voreiligen Entschlüsse treffen. Erstmal noch beobachten und regelmäßig kontrollieren, nach eventuellen lecks Ausschau halten (äußerlich) / Öl im Kühlwasser etc.
Gruß
Warum ist der messstab scheisse?
Weil er evtl. vor knapp 9 Jahren verschrottet wurde!? ;-)
Und weil er kein Öl anzeigt (wenn keins drinn ist)!