2.2 CDTi oder Type R?

Honda Civic 1 (SB, SV, VB)

Auch wenn´s vielleicht ein blöder Vergleich ist,
welchen der beiden würdet ihr nehmen?

Ich würde sagen ganz klar Type R.
Doch wenn man mal einen Blick auf die Kosten wirft und sich umhört, wie gut der Diesel abgehen soll, so kommt man doch ins grübeln.
Der Diesel ist schnell und soll viel Spaß machen.
Ist der Diesel insgesamt nicht die bessere Wahl?
Was meint ihr?

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


wenn man mal einfach ohne zurückschalten beschleunigen will, dann fühlt er sich nach 2l mit 150PS an, nicht wie 200PS, das kommt erst im V-Tec-Bereich.

Es ist ein Unterschied ob ein Auto beim bloßen Gasgeben schneller oder lauter wird.

Grüße,
Zeph

150?? Ich tippe mal eher noch weniger wenn du nicht tüchtig schaltest!

Aber bei type R ist dein zitat auch wieder wiedersprüchlich: Es gibt keinen unterschied beim blossen gasgeben: Er wid schnell UND Laut!

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth



Zitat:

Original geschrieben von hotnight


Eindeutig Type R weil der FN2 auch voll Alltagstauglich ist, auf der bahn bei 150km/h im 6.gang ist er genauso herrlich ruhig und dennoch hat man reichlich Power und einen moderaten Benzinverbrauch. Der R brüllt nur im oberen Drehzahlbereich richtig los.
Für einen Vielfahrer wird sich aber immer ein Diesel rentieren.

gruss

Will man auf der Autobahn mal eben überholen muß man beim FN2 zurückschalten, beim FK3 gibt man einfach Gas. Wer dieses andauernde Schalten nicht mag, sollte vom FN2 Abstand nehmen. Wer das hingegen als sportlich findet, dem sei der FN2 wärmstens empfohlen, denn jeder Beschleunigungsvorgang bei ihm beginnt mit dem Zurückschalten.....

Grüße,
Zeph

Nachdem ich den R bereits öfters gefahren bin, kann ich dem nicht zustimmen.

Auch bei 150km/h im 6.Gang marschiert er ordentlich nach vorne wenn man drauf latscht, reicht locker um zu übeholen und wenn man runterschaltet gehts richtig brutal zur Sache, dann schiebt der FN2 gewaltig an, man beschleunigt bei 180km/h noch als hätte man erst die 100 erreicht. Auch zieht der R im unteren Drehzahlbereich dank größerem Hubraum deutlich besser als der FK2 und wenn der FN2 laut wird gehts auch gewaltig nach vorne, das teil macht süchtig und man(n) will eigentlich nur mehr schalten und Gas geben auch wenn es nicht notwendig wäre.

Runterschalten um zu überholen muss man nur beim FK2, da gehts fast nicht anders.....

Angenehmer und streßfreier zu fahren ist aber sicherlich der FK2/3 weil die Schalensitze einen doch regelrecht umschlingen und das fahrwerk des FN2 deutlich straffer(aber nicht zu hart) ausgelegt ist.

Der FN2 ist für eine andere Zielgruppe ausgelegt als der FK3, dies Gewiß, in Zephy's Situation muss man zum FK3 greifen, der FN2 ist doch eher ein Spaßgerät welchen man aber auch gemütlich bewegen kann.

gruss

PS: Ein Techniker sollte eigentlich wissen wie man VTEC schreibt....... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Briseradius



Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


wenn man mal einfach ohne zurückschalten beschleunigen will, dann fühlt er sich nach 2l mit 150PS an, nicht wie 200PS, das kommt erst im V-Tec-Bereich.

Es ist ein Unterschied ob ein Auto beim bloßen Gasgeben schneller oder lauter wird.

Grüße,
Zeph

150?? Ich tippe mal eher noch weniger wenn du nicht tüchtig schaltest!

Aber bei type R ist dein zitat auch wieder wiedersprüchlich: Es gibt keinen unterschied beim blossen gasgeben: Er wid schnell UND Laut!

Also bei kurz vorm VTEC-Bereich hat er an die 150PS, was für einen 2l-Sauger mit normalem Nockenprofil gut ist, das scharfe Profil, womit die Literleistung ansteigt hat dann deutlich mehr.

Es ist auch kein Widerspruch, natürlich wird der Type R schneller, wenn man ohne zurückschalten Gas gibt, aber er vermittelt das Gefühlt nur lauter zu werden. Der FK3 wird kaum lauter, dafür drückt es einen in die Sitze.

Es ist unglaublich schwer zu beschreiben was ich beim Type R empfinde, mir fehlen die richtigen Worte. Egal wie ich es schreibe, es klingt immer so als würde ich den Type R runtermachen wollen. Dem ist aber nicht so. Er ist ein klasses Auto, nur als Langstreckenpendler muß man ihn zusehr bei Laune halten, sprich viel Schalten.

Grüße,
Zeph

Ich weiß, die Frage ist alt und abgelutscht, aber ich stelle sie trotzdem immer wieder gerne: Was hat man in Österreich von den 201 PS des Type R bzw. was bringt es in Österreich, wenn man bei Tempo 180 noch gut beschleunigen kann?
Antwort: Gar nichts, außer vielleicht Prestige und ein leeres Geldbörserl.
 
Was das Schalten betrifft: Ja, Zephy bringts eigentlich auf den Punkt. Bin auch FK2 und FN2 probegefahren und der FK2 ist mir etwas zu mühsam zu fahren gewesen. Ich kenne das viele Schalten, zu dem man gewungen wird, bisher nur von unseren schwach motorisierten Kleinautos und möchte das nicht mehr haben. Ob das sportlich ist, kann man sehen wie man will. Geschmackssache. Wenn man, so wie beim FK3, bei Tempo 100 im 6. Gang einfach nur aufs Gaspedal steigen braucht und man überholt mühelos und zügig und spürt dabei noch das Drehmoment im Rücken, dann hat das auch seinen Reiz. Ich möchte das ehrlich gesagt nicht mehr missen!
Der FN2 ist schon etwas angenehmer zu fahren als der FK2, schreit aber auch nach Drehzahl und bietet obendrein Pferdestärke, die ich niemals brauche und für die ich unnötig bezahle.
Sch..., ich bin erst 24 und offenbar schon zu alt für einen Type R 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


ich bin erst 24 und offenbar schon zu alt für einen Type R 🙂

Moin Mike!

Bin 42 und kaufe seit Jahren kein Auto mehr aus rationalen Gründen.
Würde den R nehmen, allerdings nur als 4-Türer 🙄.

cu
Tilo😎

PS: So alt bist du nun auch wieder nicht, baust dir ja Spoilerchen und laute Musik ins Auto 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Zephyroth


Er ist ein klasses Auto, nur als Langstreckenpendler muß man ihn zusehr bei Laune halten, sprich viel Schalten.

Der Type-R ist auf der Autobahn prima geeignet, wenn man ihn eine 20-200KM lange Strecke bewegt.

Bei langstreckenfahren (über 200KM) würde ich selbst den FK1 nicht runterschalten, ausser ich habe gerade "den Wilden Moment"... Wenn ich weite Strecken fahre werde ich immer schaltfauler, bis ich halt für diese ca 30Minuten fit werde, und mal einen Gasstoß brauche.

Für den kurzstrecken lohnt sich der Type-R nicht wirklich, man muss 10-20KM fahren, bis der Motor warm ist, um unbeschadet hoch drehen zu können. In den Unteren Drehzahlen ist er zwar schneller als der FK2 aber braucht man sowas, wo die nächste Ampel eh wieder rot ist... Also lohnt er sich auch nicht für den Stadtverkehr.

Type-S und Type-R haben aus meiner sicht auch den Nachteil, das sie hinten keine Türen haben, für Normalautos sieht es sportlicher aus, aber beim FK 1-3 sind die Griffe der Hintertüren erst auf den zweiten Blick zu sehen, und man kann meinen, das es ein 3Türer ist. Durch die hochklappbaren Sitze hinten hat man praktisch einen zweiten Kofferraum, will hinten jemand sitzen ist es in den FK-Modellen gemütlicher, weil keine Lautsprecher in den Armlenen sind.

Geht es um das aussehen würde ich den Type-R nicht holen, die Sitze, der Heckspoiler und die Verkleidung zwischen den Lampen gefallen mir nicht.
Geht es um den Motor, und ich könnte den als Zweitwagen nehmen um Benzin zu sparen könnte ich schwach weden.
Aber das macht bei mir der Geldbeutel nicht mit, deshalb eher FK3-Executive für den alltag und FK1-Sport als Zweitwagen. Aber das währe ein anderes Thema.

Zitat:

Geht es um das aussehen würde ich den Type-R nicht holen, die Sitze, der Heckspoiler und die Verkleidung zwischen den Lampen gefallen mir nicht.

Zur erinnerung, der type R ist der OHNE verkleidung zwischen den scheinwerfern, mit dem "klassischen"" kühlergrill! 😁😁

Meine ich ja, der klassische Kühlergrill ist doof, hat ja jeder. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MvM


Meine ich ja, der klassische Kühlergrill ist doof, hat ja jeder. 😉

jep, aber diesen kann man gegen das Glasband tauschen, aber du hast den R oben schon sehr gut beschrieben, ich sehe es ähnlich, mir ist er auch schon fast zu sehr verspoilert, zu aggressiv, und wenn man mal die 5 Türen gewohnt ist, fällt es einem schwer auf den 3 Türer umzusteigen. Der Motor wäre wirklich der einzig wahre grund um auf einen FN2 zu wechseln, aber der Rest gefällt mir am FK fast besser. Für mich persönlich wäre ein 5 Türiger Type R der perfekte Civic oder anders gesagt, in meinem FK2 bitte den type R Motor einbauen 🙂

gruss

Also was mir sehr zusagen würde, ist ein modifizierter Type R-Motor (Kompressoraufgeladen, siehe Ariel Atom) unauffällig verpackt im FK. Bei geeigneter Auslegung bekommt man so standfeste 250PS, die auch untenrum schön drücken aber immer noch obenraus auf 8000 drehen.....

Grüße,
Zeph

Deine Antwort
Ähnliche Themen