2.1 WBX Öldruckverlust (ist das jetz das AUS?)
Hallo liebe Bullifreunde,
hab heute bei meinem MV-2.1 WBX Öldruck messen lassen und keine gute Prognose bekommen...
Bei kalter bis mittlerer Betriebstemperatur pendelt sich ein Druck zwischen 1,4 und 1,6bar ein.
Allerdings fällt dieser bei warmer bis heißer (Lüfter springt an) Temperatur und ca 2000-2500 Umdrehungen auf knapp 1bar. Der Mechaniker vermutet Lagerschaden...
Ist das nun das AUS für mein Boxer oder gibt es da zufällig noch ein Geheimrezept?
Hab den Bus vor kurzem von privat gekauft,bin nicht viel mit gefahren und als dann die Öllampe blinkte und der "Summer" um hilfe krächzte,ist mir aufgefallen,dass zu viel Öl im Motor war. Der Verkäufer hatte kurz vor dem Verkauf Öl (leider wußte er nicht welches Öl) und Filter wechseln lassen... Habe dann nen knappen Lieter Öl abgelassen (sah auch nicht nach Kühlwasser im Öl aus). Aber die Hilferufe haben nicht nach gelassen... Sie sind zwar weniger geworden,denn mit zu viel Öl hat er schon im kalten Zustand von jetzt auf gleich bei ca 3000U/min angefanden zu schreien. Nach dem ablassen ist der summer bei mitlerer Temperatur teilweise sogar wieder ausgegangen,im warmen dann aber nicht mehr.
Als ich den Mechaniker (der schon seit 98 nur an Bullis schraubt) fragte,ob ne neue Ölpumpe den erünschten Erfolg bringen würde,meinte er,ich könne es probieren,doch zu 90%- sogar 100% bleibt aus seiner Erfahrung der Erfolg fern.
Werde jetz mal das Ventil austauschen und 15W40 einfüllen in der Hoffnung etwas Lebenszeit heraus zu kitzeln...
Bin über jede Antwort und Hilfe dankbar!
LG der Sven
Beste Antwort im Thema
ich würde die kostengünstigen und einfachen Varianten auch erstmal ausprobieren:
Öldruckregelkolben und Feder tauschen und Ölwechsel auf 20W50 oder 10W60.
Gruss Deden
42 Antworten
Moin,
wenn da das völlig falsche Öl drin war/ist und Du jetzt auf 20W50 wechselst, dann kann das schon die Lösung des Problems sein. Ein möglicherweise einggefülltes 0W30 ist das falsche Öl....
Gruss
Harro
Hatte das Problem mit meinem MV auch, Habe eine neue Ölpumpe verbaut ( kostet ca. 30 Euro) und anderes Motoröl 10 W 60. Nach der Kur war Ruhe mit Öldruckproblemen. Bei meinem war es auch so Motor kalt -alles io. Motor heiss (Autobahnfart im Sommer ) und dann den Fuss vom Gas , schon kam der Summer.
Viel Erfolg
Gruß Michael
ich würde die kostengünstigen und einfachen Varianten auch erstmal ausprobieren:
Öldruckregelkolben und Feder tauschen und Ölwechsel auf 20W50 oder 10W60.
Gruss Deden
@ Harro: Danke für den tip,doch ganz so dünn fühlte sich das Öl nicht an... Ganz genau kann ich es aber auch nicht sagen. Hab mal gelesen,es sollte schon 15W aufweisen...
@Ferro: Macht es nen Unterschied,ob beim abtouren,oder auf druck? Bei meinem ist es nämlich nur auf druck auch schon im unteren Drehzahlbereich...Der Motor hat laut Tacho auch schon 220TKm auf'm Buckel... Wenn du damit Erfolg hattest,werde ich es auf jedenfall mal ausprobieren. Warum hast du dich für nen höheren Wärmewert entschieden? Sollte ich nicht dann vorsichtshalber auch auf eine Viskosität von ca 15W zurück greifen? Danke dir nochmal für die Antwort!
LG Sven
Ähnliche Themen
Wie schon gesagt bei meinem bestand das Problem nur bei heissem Motor und niderigeg Drehzahl. Das 10 W 60 ist bei höheren Temperaturen Zähflüssiger ( dickflüssiger). Wird deswegen auch gern in Luftgekühlten Motoren verwendet. Hast du schon deine Öldruckschalter überprüft ?
Die Öldruckschalter geben mir ja die richtigen Ansagen. Durchgemessen hab ich sie noch nicht...
Er war ja beim Öldruckmessen ( Öldruckschalter unten raus und Messgerät ran) und die Werte waren nicht so toll...
Meinst du,die schalter sollte ich zusätzlich auch noch tauschen?
Wo sitzt eigentlich der 2. Öldruckschalter? Bei der Pumpe in der Ölwanne?
Werd morgen mal den Druckregler rausschrauben und nach verschleiß begutachten,bzw austauschen.
Ist die Ölpumpe zu wechseln ne knifflige Angelegenheit?
LG der Sven
Ölpumpen wechsel kann man mit etwas Geschick selber machen
Endschalldämpfer ab
Motorträger ab
Schutzblech ab
Kühlwasserrohr und Riemenscheibe ab
Schon ist die Ölpumpe frei
Beim ausbau brechen gerne die Nasen der befestigungsbohrungen ab, ist ja nicht schlimm kommt ja neu.
Bestell dir neue Muttern mit da sind Dichtringe eingelassen.
Die pumpe mit zwei Schraubendrehern heraus hebeln (ist ein bischen fummelig) immer nur Milimeter weise.
Danke Dir Michael,
super tip die du mir gegeben hast!
Würde mir zu sehr wünschen,sie führen zum gleichen Erfolg wie bei dir!
Werd das mal in Angriff nehmen...
LG der Sven
Toi Toi Toi ,wenn es nicht klappt , ich habe noch nen Ersatzmotor liegen den ich mir besorgt habe als mein Motor anfing Mucken zu machen. Jetzt liegt er nur in der Garage herum.
Hallo an alle Bullifreunde!
Habe es leider aus zeitmangel noch nicht geschafft die ölpumpe zu wechseln.
Der Öldruckkolbens sieht meines erachtens noch gut aus...
Dachte ich mach jetz mal nen Ölwechsel,vieleicht zeigt das schon einen kleinen erfolg,doch leider ganz im gegenteil.
Ölwechsel auf 20W 50
1.) Habe also die Ablassschraube rausgedreht und Öl leer laufen lassen.
2.) Dann den Filter ab und rest Öl auch ablaufen lassen.
3.) Neuen Filter randvoll mit Öl gefüllt und montiert
4.) Ablassschraube wieder rein und Öl bis max aufgefüllt.
Als ich den Motor startete, klapperte er lauter ( schätze Ventiele ) und die Öllampe hörte nicht mehr auf zu blinken....
Bin in diesem Zustand ca 1km gefahren, doch keine veränderung und so bald er ca 3000 Umdrehungen läuft (oder mehr Druck gekommt) fängt auch der Summer wieder an zu schreien.
Was mich sehr verwunder,ist dieses auf einmal auftretende laut und irgendwie sehr schmerzhafte klingende klackern...
Hab ich irgendwas vergessen oder falsch gemacht?
Freu mich über jede Antwort!!!
LG der Sven
klar haste was verkehrt gemacht! 1.du hast nich auf deinen mechaniker gehöhrt. 2.du bist 1 km mit der kiste ohne öldruck gefahren. so ist es wirklich bald aus mit deinem motor! sorry is meine meinung olli
Was meinst du mit nicht auf meinen mechaniker gehört?
Der sagt ja verdacht auf Lagerschaden,sprich motor zerlegen...
Oder meinst du Ölpumpe wechseln?
LG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sventleman
Was meinst du mit nicht auf meinen mechaniker gehört?
Der sagt ja verdacht auf Lagerschaden,sprich motor zerlegen...
Oder meinst du Ölpumpe wechseln?LG Sven
Meinst du das Öl ist jetz zu dick und die Pumpe schaft das nicht mehr?
na ja er sagt doch das der erfolg wohl ausbleibt. ich würd die ölpumpe trotzdem noch ausprobieren kostet im zubehör nicht viel (ok einbau). dann öldruck messen. dann weiter sehen. bitte nicht ohne öldruck fahren. were echt schad um deinen motor! olli