2.1 WBX Öldruckverlust (ist das jetz das AUS?)
Hallo liebe Bullifreunde,
hab heute bei meinem MV-2.1 WBX Öldruck messen lassen und keine gute Prognose bekommen...
Bei kalter bis mittlerer Betriebstemperatur pendelt sich ein Druck zwischen 1,4 und 1,6bar ein.
Allerdings fällt dieser bei warmer bis heißer (Lüfter springt an) Temperatur und ca 2000-2500 Umdrehungen auf knapp 1bar. Der Mechaniker vermutet Lagerschaden...
Ist das nun das AUS für mein Boxer oder gibt es da zufällig noch ein Geheimrezept?
Hab den Bus vor kurzem von privat gekauft,bin nicht viel mit gefahren und als dann die Öllampe blinkte und der "Summer" um hilfe krächzte,ist mir aufgefallen,dass zu viel Öl im Motor war. Der Verkäufer hatte kurz vor dem Verkauf Öl (leider wußte er nicht welches Öl) und Filter wechseln lassen... Habe dann nen knappen Lieter Öl abgelassen (sah auch nicht nach Kühlwasser im Öl aus). Aber die Hilferufe haben nicht nach gelassen... Sie sind zwar weniger geworden,denn mit zu viel Öl hat er schon im kalten Zustand von jetzt auf gleich bei ca 3000U/min angefanden zu schreien. Nach dem ablassen ist der summer bei mitlerer Temperatur teilweise sogar wieder ausgegangen,im warmen dann aber nicht mehr.
Als ich den Mechaniker (der schon seit 98 nur an Bullis schraubt) fragte,ob ne neue Ölpumpe den erünschten Erfolg bringen würde,meinte er,ich könne es probieren,doch zu 90%- sogar 100% bleibt aus seiner Erfahrung der Erfolg fern.
Werde jetz mal das Ventil austauschen und 15W40 einfüllen in der Hoffnung etwas Lebenszeit heraus zu kitzeln...
Bin über jede Antwort und Hilfe dankbar!
LG der Sven
Beste Antwort im Thema
ich würde die kostengünstigen und einfachen Varianten auch erstmal ausprobieren:
Öldruckregelkolben und Feder tauschen und Ölwechsel auf 20W50 oder 10W60.
Gruss Deden
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T3-Staff
Mahlzeit! Für die aufgerufene Summe mach ich gar nix.Ausser nen neuen AT kaufen.Gruß Frank!
Zeig mir den Gewerblichen der einen AT (Austauschmotor) für 2500 anbietet. Teilweise liegt ein AT-Rumpf, ohne Anbauteile, schon bei 2800.
Hey Bullifreund,
also habe alle trix befolgt,spich neue ölpumpe,10W 60 und neuen öldruckreglerkolben mit feder.
Und immernoch das gleich,er fängt bei ab ca 3000 U/min und nur auf druck an zu piepen und das auch erst, wenn er warm ist.
Bin mal ohne motorklappe gefahren und habe gehört,das er bei einer ganz bestimmten drehzahl (sogar rel. niedrig) schon ganz schön rasselt.
Schätze mal das wars dann doch mit meinem MV.....
Was nun?
Lg Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sventleman
Schätze mal das wars dann doch mit meinem MV.....
Was nun?
Öldrucktest und Kompressionsmessung in der Werkstatt.
Alles Andere wäre blinder Aktionismus.
Dann Entscheidung treffen.
Grüße, Ulfert
Hallo Bullifreunde,
ich bekomm langsam ne macke,egal was ich mache,nix davon hat erfolg...
hab jetzt nochmal auf 0W 40 gewechselt und es ist keine veränderung eingetreten.
er läuft genauso wie mit 10W 60.. mit 20W 40 kommt er gar nicht klar...
habe schwer das gefühl, dass irgendetwas verstopft ist.
ölpumpe und öldruckreglerkolben mit feder sind neu...
an zu geringe kompression glaub ich nicht,dafür springt er zu gut an und bläut nicht,auch nicht im kalten beim starten... kein öl im wasser und kein wasser im öl...
kann mir irgendjemand sagen,welche leitungen,schläuche etc eventuell gerne mal verstopfen.
gibt es irgendwo ein ölsieb was zu sein könnte und wo sitzt dieses?
oder irgendwelche anderen erfahrungen mit verstopfungen ;-) ...
Lg der sven
Ähnliche Themen
Gibt da kein Sieb, er saugt über Ölfilter aus der Ölwanne (die keine ist) an. Dein Öldruck ist immer noch unter 2 Bar bei mittlerer Drehzahl ?
sorry aber so wird das nix. du kannst noch so viel ölsorten ausprobieren, wenn an deinem motor irgendwas hin is, is es eben hin. da hilft nur schaden feststellen. also fachmann oder motor selbst auseinander oder andern motor, bitter aber is so. übrings mein motor hatte mal auf 2 zylinder keine kompression sprang trotzdem super an rauchte nicht keine geräusche nur nen bischen weniger leistung und gesoffen hat er. olli
Hi,
wenn du sozusagen "außen rum" alles gemacht hast, ist der Tag gekommen, wo du ihn entweder selber öffnest, oder wenn das nicht geht, einen Rumpfmotor oder ATM besorgst. Man kann da schon manchmal was mit guten gebrauchten Teilen machen, aber das muß sich ergeben.
ich hatte auch schonmal bei einem dicken 6-Zylinder ein defektes Pleuellager an der KW. Das war völlig aufgerieben. Eine Werkstatt hat mir angeboten die KW zu schleifen (der Scheuerlein) aber die Kolben waren alle 6 auch nicht mehr die besten. Also schade um den Aufwand. Irgendwie ist das alles auch eine Preisfrage. In einem anderen Fall habe ich auch schon Zylinder und KW machen lassen, es kommt halt immer drauf an. Das Geld sollte schon einigermaßen vernünftig investiert sein.
Also wie gesagt, wenn außen alles gemacht ist entweder nach dem Fehler fahnden um die Kosten abschätzen zu können, oder gleich andere Teile verbauen.
Wenn dickes Öl und die neue Pumpe nicht mehr helfen ist wahrscheinlich der Verschleiß im Motor schon so groß, dass nur noch neue Lager helfen. Also auf machen und nachschauen. Gruß aus Dortmund
Hallo Leute,
mir war immer so,als wäre irgendetwas verstopft....
Habe also auf gut glück 0W 40 eingefüllt um den motor mal durch zu spühlen.
Und siehe da,nach ca 30km waren die symptome schlagartig weg.....
Genau so schnell wie es kam,war es wieder weg.....
Er schnurrt wieder wie ein kätzchen,hat leistung und verbraucht trotz des "dünnem" öls kaum etwas davon....
Bin total happy!!!!! Trotzdem nochmal danke für all die guten Tips und das rege interesse!!!
Lg der Sven
Das sind mir auch immer die liebsten Probleme, die die sich von selbst lösen. Meinst du es war Ölkohle in der Leitung zum Druckschalter ? Also nur eine Fehlmeldung und der Öldruck war eigentlich immer in Ordnung ?
Glückwunsch
Hallo ferro,
nein,der druckschalter hatte nicht gelogen,
mit nem barometer oldruck gemessen und er lag wirklich unter der grenze.
nun sind schlagartig das blinken und summen weg und er läuft wieder einwandfrei!
werde vorsichtshalber auf jeden fall nochmal oldruck messen....
Glaube das einfach nur irgend ein ölkanal oder zuleitung verstopft war,
deshalb ist er auch mit 20w 50 absolut garnicht mehr klar gekommen....
das höhrt sich ja mal gut an. hätte echt nich gedacht, daß das mit der ölwechsellei was wird. na man lehrnt nie aus. viel glück das der öldruck passt und er weiter ohne probleme läuft. olli
ich könnte mir eher einen leichten Defekt am Öldruckregler vorstellen.
wenn du die Ölwechselintervalle einhälst kann die Brühe niemals so dick werden daß da was verstopft.
Selbst bei meinem Motor, der neu eingebaut knapp 40.000km ohne Ölwechsel gefahren wurde (solche Schlamper) ist nichts verstopft. Trotz unglaublicher Beschaffenheit des Restöls, was dann noch drin war. Die hatten nicht mal Öl nachgefüllt. Das war nur noch so eine Art flüssiger Humus, nur nicht so lebensfreundlich 😉 Verstopft war trotzdem nichts.