2.0TFSI Einspritzpumpe defekt?

Audi A4 B8/8K

Mein Audi A4 B8 8K2 2.0 TFSI steht seit gestern still.

Am morgen lief er noch, jedoch bei Start am Nachmittag zündete er noch lief 2 Sekunden extrem unrund ca 400-900rpm und danach ging er aus. Seither nix mehr. Batterie hat noch Strom und Anlasser dreht auch sauber.

Dachte erst VCDS wird da schon was anzeigen, aber leider kommt nur 1 Fehler:
P167E 00 [101] maximale Startdauer überschritten.

Ansonst nix. Keine MKL (ausser Zündbedingt) keine Fehler.

Ich habe die Einspritzpumpe im visier. Diese macht bei Zündung ein ein komisches Geräusch. Ähnlich wie ein kurzer schnurren.

Nun zu meiner Frage. Sollte das nicht angezeigt werden, wenn was mit der Pumpe ist ?

Oder was könnte es sonst sein. Auto steht erstmal parkiert auf der Arbeit. Möchte es gerne selbst reparieren.

Im Anhang ein Video des Geräusches (Drive Link)

https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk

Vielen Dank euch im Vorraus 🙂

VCDS Fehler
59 Antworten

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 2. Oktober 2024 um 23:25:56 Uhr:



Zitat:

Muss ich da die Seriennummer im VCDS um +1 erhöhen


Ja so kann man das machen wenn die neue Batterie keine hat.
Man muß noch mehr eingeben. Amperezahl , Hersteller am besten alles von der alten Batterie überhehmen.

Alles klar 🙂 Danke Dir

Lg Marco

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 2. Oktober 2024 um 23:25:56 Uhr:



Zitat:

Muss ich da die Seriennummer im VCDS um +1 erhöhen


Ja so kann man das machen wenn die neue Batterie keine hat.
Man muß noch mehr eingeben. Amperezahl , Hersteller am besten alles von der alten Batterie überhehmen.

Ich habe diese hier bestellt 🙂 statt 92ah hatt diese nun 95ah aber Masse passen alle

Exide EK950 AGM 95Ah Autobatterie 595 901 085

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 2. Oktober 2024 um 23:25:56 Uhr:



Zitat:

Muss ich da die Seriennummer im VCDS um +1 erhöhen


Ja so kann man das machen wenn die neue Batterie keine hat.
Man muß noch mehr eingeben. Amperezahl , Hersteller am besten alles von der alten Batterie überhehmen.

Hallo Peter

Ich hab die Batterie Heute erhalten und eingebaut, jedoch dreht der Anlasser immer noch nicht. Komischerweise haben wir ihn vor 2 Tagen nach mehreren erfolglosen Versuchen einmal für 2 Sekunden zum drehen gebracht. Das Problem mit der abfallenden Spannung an Klemme 30 besteht weiterhin. Beim Start fällt diese bei Anlasserbewegung sofort auf 8V runter. Ich denke der Anlasser hat einen Schaden vom mehrmaligen Testen erlitten.

Anlasser dreht ca 0.5sekunden also mehr ein knacksen. Die Lima dreht dabei auch jedesmal ca 1cm. Der Motor sollte also nicht blockiert sein.

Fehler ist immer noch der gleiche: Anlasser dreht nicht Mechanisch blockiert oder elektrischer Fehler.
Blockiert sollte er nicht sein, da er vor 2 Tagen kurz gedreht hat. Ich tippe auf einen Fehler in der Elektrik. Dafür muss ich aber meines Wissens auf einen Lift, da dieser unter dem Motor sein soll.

Hast Du evtl noch irgendeine Idee?

Vielen Dank im Voraus und ich wünsche Dir ein schönes Wochenende 🙂

LG Marco

Zitat:

Anlasser dreht ca 0.5sekunden also mehr ein knacksen. Die Lima dreht dabei auch jedesmal ca 1cm. Der Motor sollte also nicht blockiert sein.

Vorne links das Rad anheben den 2 Gang und testen ob du den Motor drehen kannst.

Darauf achten das der Motor sich nur rechts um dreht.

Ähnliche Themen

Nimm dir Anlasserkabel und brücke den Anlasser direkt zur Batterie. Dann weißt du ob er mit genügend Strom funktioniert oder mechanisch defekt ist. Klingt aber stark nach einem Problem mit Masse oder Stromversorgung.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 4. Oktober 2024 um 15:42:20 Uhr:



Zitat:

Anlasser dreht ca 0.5sekunden also mehr ein knacksen. Die Lima dreht dabei auch jedesmal ca 1cm. Der Motor sollte also nicht blockiert sein.


Vorne links das Rad anheben den 2 Gang und testen ob du den Motor drehen kannst.
Darauf achten das der Motor sich nur rechts um dreht.

Habe ich gerade versucht. Ging leider gar nix.
Kann es sein, dass der Anlasser den Motor blockiert?
Vor 2 Tagen hat er noch 2 sekunden gedreht nach dem 5. Versuch
Und letzte Woche Donnerstag & Freitag hat der Anlasser ja auch noch gedreht.(und somit der Motor auch?)

Ich kann mir nicht vorstellen dass der Motor nun wegen der paar Startversuche blockiert hat. Oder denkt Ihr der hat sich nach ~10 Versuchen verklemmt ?

Ist es möglich, dass ich nicht drehen kann, da er gerade Kompression auf einem Zylinder hat?

Und kann der Anlasser drehen wenn der Motor blockiert wäre ?

Weiterhin ist nur der eine Fehler mit Anlasser

Bin gerade wieder etwas ratlos. Ich denke der Weg zu Garage wird unvermeidbar.

Zitat:

@schmidmi schrieb am 4. Oktober 2024 um 15:42:31 Uhr:


Nimm dir Anlasserkabel und brücke den Anlasser direkt zur Batterie. Dann weißt du ob er mit genügend Strom funktioniert oder mechanisch defekt ist. Klingt aber stark nach einem Problem mit Masse oder Stromversorgung.

Werde ich ebenfalls mal testen. Dafür muss ich auf den Lift oder ? A4 B8 2.0tfsi
Der Anlasser ist unter dem Motor ?

Danke euch für eure Hilfe 🙂

Zitat:

Habe ich gerade versucht. Ging leider gar nix.
Kann es sein, dass der Anlasser den Motor blockiert?

Ich hatte schon mal ein Fz. auf verdacht für einen Motorschaden da hatte der Anlasser den Motor blockiert.

Mann konnte den Motor keinen Millimeter verdrehen.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 4. Oktober 2024 um 17:55:10 Uhr:



Zitat:

Habe ich gerade versucht. Ging leider gar nix.
Kann es sein, dass der Anlasser den Motor blockiert?


Ich hatte schon mal ein Fz. auf verdacht für einen Motorschaden da hatte der Anlasser den Motor blockiert.
Mann konnte den Motor keinen Millimeter verdrehen.

Alles klar, dann stimmt das was ich gelesen habe. Und der Motor sollte nicht blockieren nach paar Start versuchen. Nächste Woche gehe ich mal in ne Garage der einen ehemaligen AMAG Diagnostiker hat.
Ein bekannter kennt diesen gut.
Aber so wie es aussieht komme ich nicht drum herum, den abzuschleppen und auf den Lift zu bringen. Da wird sich sicher rausstellen was er hat.

Danke euch nochmal und ich wünsche euch ein schönes Wochenende

Lg Marco

Erst mal versuchen ob du den Motor durchdrehen kannst.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 4. Oktober 2024 um 18:13:47 Uhr:


Erst mal versuchen ob du den Motor durchdrehen kannst.

Ich hab ihn links vorne mit dem Wagenheber so weit hochgekurbelt, bis das Rad leicht in der Luft war. 2. Gang war eingelegt.
Da liess sich nur ca 2-3cm am Rad drehen.
Dies habe ich in Fahrtrichtung getan. Also Motor drehte ganz wenig nach Rechts bis er blockiert.

Wenn ich es mit mehr Kraft versucht habe hat sich nur der ganze Motor bewegt. Also der ganze Block.

Ich habe es dann noch im 6. Gang versucht aber genau das selbe.

Also Motor dreht leider nicht ausser es müssen beide Räder in der Luft sein oder ich übersehe was.

Jetzt ist nur die Frage, wenn vor einigen Tagen der Anlasser noch drehte (fühlbar & normale Geschwindigkeit) , ist es dann möglich das nur vom testen, der Motor verklemmt hat?

Am Anfang (vor ein paar Tagen ) hat es sich auf jeden Fall so angefühlt als ob der Motor dreht. Nur der Anlasser sollte man nicht so stark spüren. Also fühlte sich an wie jeder Motorstart. Nur dass er nicht anlief.

Dann kam plötzlich dass mit dem blockierten Anlasser dazu.

Deswegen denke ich dass der Anlasser den Motor blockiert. Oder denkt Ihr dass nur alleine der Anlasser den Motor in einen Kolbenklemmer treiben kann und deswegen will der nicht mehr drehen ? ( und direkt von 12v auf 8V bei start weil er zuviel strom zieht?

Danke wie immer im Voraus 🙂

Lg Marco

Nein ein Rad muß auf der Erde bleiben.
Leicht zu dehen ist der Motor so nicht man muß schon etwas kräftiger drehen.
Man kann auch versuchen das Fz. mit eingelegtem Gang vorsichtig zu schieben.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 4. Oktober 2024 um 18:34:05 Uhr:


Nein ein Rad muß auf der Erde bleiben.
Leicht zu dehen ist der Motor so nicht man muß schon etwas kräftiger drehen.
Man kann auch versuchen das Fz. mit eingelegtem Gang vorsichtig zu schieben.

Ich habe mich mit meinem ganzen gewicht beim drehen rangehangen. Also oben an der Felge nach Links gezogen. Selbst da ging nichts auch bei "rütteln" nach links ging es nie weiter. Aber ich probiere nächste Woche mal mit eingelegtem Gang zu schieben.
Höchster Gang dafür oder auch die 2 ?

Aber ich habe schon ordentlich kraft gegeben beim drehen, das sollte eigentlich mehr als genug sein.

Danke Dir 🙂

OK.
Dann wollen wir hoffen das es nur der Anlasser ist der blockiert.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 5. Oktober 2024 um 11:48:02 Uhr:


OK.
Dann wollen wir hoffen das es nur der Anlasser ist der blockiert.

Kleines Update:

Ich war gestern kurz in einer Garage in der ein ehemaliger AMAG Diagnostiker arbeitet. Er hat momentan viel zu tun, aber er schaut ihn sich gerne an.
Deswegen kann ich das Auto erst am 21. Oktober bringen. Am 22. Oktober wissen wir dann mehr.
Er kennt sich auch bestens mit den Audi Problemmotoren aus. Ich denke dort ist er am besten aufgehoben.

Jedenfalls sobald ich mehr weiss, lasse ich es Euch wissen 🙂

LG Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen