2,0TDI und DSG = Superlangweilig!!!

Audi A3

Moin Moin,

eigentlich interessiere ich mich für einen A4, doch mein Händler bekam einige Fahrzeuge aus IN. Da ich schon länger das DSG-Getriebe testen wollte, rief er mich an und überließ mir das Auto für ca. 4 Stunden.

Es war ein 2,0TDI DSG mit Vollausstattung.

Was ich sehr, sehr positiv bewerte ist das Navi+. Ich denke, nur das BMW Navi prof. ist annähernd so gut.

Was mich ehrlich gesagt sehr enttäuscht ist die Kombination Diesel/DSG. Ein Fahrspaß lässt sich hier nicht erkennen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es besonders viel Spaß bereitet im 3,2. Sicher, die vielleicht für manchen lästigen Schaltvorgänge fallen weg, aber zu Lasten des Fahrspaßes. Meines Erachtens - ich weiß es wurde bereits mehrfach kontrovers diskutiert - ist es lediglich ein verbesserte Automatik. Ich kann die Lobpreisungen von Audi nicht vollständig nachvollziehen. Eine sportlichere Fahrweise ist sicher nicht dem Schalter zu erreichen.
Die Paddels erzeugen auch nicht wirklich den erhofften Fahrspaß. Zusammenfassend denke ich, dass es für Fahrer, die schon lange Automatikgetriebe fahren, wahrscheinlich ein Traumgetriebe ist. Für einen klassischen Schalter jedoch auf Dauer viel zu langweilig.

Die Bremsleistung ist im Vergleich zu anderen Modellen erschreckend schlecht. Ich bin sicher, dass ich mit einem Schaltgetriebe bessere Bremsleistungen erreiche. Natürlich habe ich auch die Bremsvariante mit Paddels ausprobiert bzw. mit Motorbremse. Es fehlt einfach das Feeling eines Schalters.

Die Mutlitronic im A4 gefällt mir ebenfalls nicht.

Ansonsten ist der A3 sicherlich das beste Auto seiner Klasse.

Eine Sache muss ich noch erwähnen. Von dem Sprittverbrauch war ich sehr, sehr überrascht. NEGATIV. Mir ist es unschlüssig, wie einige der Forumer einen Durchschnittsverbrauch von 6 Liter oder weniger erreichen. Schiebt ihr die Karre ???

Ich muss zugeben, dass ich ein recht sportlicher Fahrer bin, doch ein Durchschnittsverbrauch von 7,5 Liter bei einem Kilometerstand von 4000 erscheint mir viel zu hoch in Anbetracht der Tatsache, dass Audi behauptet, der Verbrauch läge bei 5,7 Liter.

Ich fuhr Stadt, Land und Autobahn. Auf der BAB zwischen 130 und Vollgas. Auf dem Land 70 -100. Teilweise mit Tempomat.

Vor einigen Tagen kam ich in den Genuss ein BMW 320cd Coupe zu testen. Und glaubt mir, ich habe es enorm durch den Odenwald und über die Bahn gescheucht. Anfangs lag der Verbrauch bei 8,5 Litern. Nach ca. 50 km sank er auf 7,2 L. Zur als Vergleichswerte.

Ich fuhr auch einen A4 2,5Tdi. Leider ohne Bordcomputer. Schade, dass ich diesen Verbrauch nicht kenne.

Grüße,
Carvingfreak

50 Antworten

Zur technischen Perfektion fehlt noch einiges! 😉

Das perfekte Getriebe kann eigentlich nur ein CVT sein. Die Multitronik ist da schon ein Schritt in die richtige Richtung! 🙂

@Carvingfreak

@Carvingfreak

also den Verbrauch anzumerken soll wohl ein Scherz sein - oder?
Wenn Dein Freundlicher die Wagen aus IN bekommt - als Testwagen - dann werden die nicht eingefahren, sondern schon nach 12km auf der Uhr bis zum Anschlag durchgetreten (habe selber in IN gewohnt und kenne einige die bei Audi arbeiten) von daher wundert es mich das der Verbrauch noch 'so niedrig' lag...
Ich hatte auch mal so einen zum Testen (2.0 TDI) den habe ich kaum unter 10!!! Liter bekommen während der Probefahrt...
In der Realität sieht das ganz anders aus... meiner braucht auch nur 5,5 - 6,5 Liter...
so long...

Moin,
so, jetz geb ich meine Meinung mal zum besten.

Also 1., ich war auch immer Verfächter der Hand-Schaltung und wollte nie Automatik. Ich muß sagen, die habe ich jetz auch nicht, verstehe nicht wie manche hier auf die Idee kommen, das DSG ne Automatik is, man kann es fahren wie eine Automatik, ja es gibt D-Stellung.
Aber liebe Kolegen, schaut Euch mal die technische Seite des Getrtiebes etwas genauer an, und dann zeigt mir, wo das eine Automatik Getriebe is. Und nur so zur Info, im manuell Status hat das ganz und garnix mit ner Automatik zu tun.

2. Ich versteh die ganze Problematok mit unsportlich überhaupt nich, da bekomm ich nen fetten Hals. Is schon klar, deswegen werden solche Getriebe Arten auch in fast jeder Rennsportserie der Welt eingestezt.
Denkt mal drüber nach, denn so sehr viel zu nem richtigen Getriebe eines Rennwagens fehlt da nähmlich nich mehr, zumal Sie die Prototypen Versionen auch im Rennsport getestet haben.

Hat noch jemand Fragen oder ne andere Meinung?

@ andyxy

Fragen nicht, aber eine andere Meinung schon 😉

Also bei allen Vor- und Nachteilen, die das DSG-Getriebe mit sich bringt, die ich verstehe und akzeptiere blabla, aber Dein Satz

Zitat:

verstehe nicht wie manche hier auf die Idee kommen, das DSG ne Automatik is, (...) und dann zeigt mir, wo das eine Automatik Getriebe is. Und nur so zur Info, im manuell Status hat das ganz und garnix mit ner Automatik zu tun.

hat mich dann doch zum Lachen gebracht.

Bezeichne es, wie Du willst, aber das Statement, DSG sei KEIN Automatikgetriebe, ist faktisch einfach falsch. Technisch unterscheidet es sich zwar von einem herkömmlichen Automatikgetriebe, jedoch muß ein Automatikgetriebe ja nicht per Definition einen Drehmomentwandler haben. Und allein das Vorhandensein der manuellen Schaltgasse gibt dem DSG auch nicht die Eigenschaft, KEIN Automatikgetriebe zu sein. Was wäre denn dann mit der TipTronic? Da gibts ja auch eine manuelle Schaltgasse, ist es deshalb auch kein Automatikgetriebe mehr? Was ist mit der Anfahrschwäche des DSGs, die erst vor wenigen Tagen in einem anderen Thread diskutiert wurde? Aber gut, wahrscheinlich hat Schumi das DSG bei seinem vorletzten Rennen in Barcelona eingebaut gehabt und ihm ist beim Start deshalb dieser Benetton um die Ohren gefahren?!?! 😁

Dicker Hals hin oder her: Ich möchte ja niemandem meine Meinung aufzwängen, soll jeder das fahren, was ihm persönlich am besten gefällt, entgegenkommt und am meisten Spaß macht, aber ein Getriebe, das die Gänge abhängig von Motordrehzahl etc. automatisch hoch- oder runterschaltet, soll kein Automatikgetriebe sein? Und diese Bevormundung durch das Getriebe, ab welcher Motordrehzahl etc. geschaltet wird, zudem die Anfahrverzögerung, bezeichne ICH persönlich als unsportlich und machen mir auch einfach keinen Spaß...
Wenn Du es anders siehst, umso besser, dann sollten sich die Komplexe darüber, ein Automatikgetriebe zu fahren, ja auch in Grenzen halten und der Hals kann sich wieder abschwellen 😁 (nicht ganz so ernst nehmen bitte).

Ach nochwas: Mein Labrador ist übrigens ein Kampfhund 😁 😁

Gruß, Testsieger

Ähnliche Themen

Zitat:

Ach nochwas: Mein Labrador ist übrigens ein Kampfhund

Wenn es Deiner ist, dann glaube ich das schon.

Rumkugel

der mit DSG super zufrieden ist.

DSG das Wunder schlechthin!

ALSO BITTE!

Alle die die angebliche ANfahrschwäche und das BEvormunden des Dsg als unsportlich bezeichnen haben keinen blassen Schimmer was sie da reden. Die sind etweder nicht damit gefahren und drücken copy and paste bei manchen threads und glauben sie können So eine Entwicklung in Sachen Getriebe runtermachen...ist ja lachhaft!!!!

DSG, Direktschaltgetriebe ist keine AUTOMATIK! (Ja die Schaltkulisse ist die selbe wie bei einer Tiptronic, aber das wars auch schon) Vielleicht sollte sich Testsieger einmal die Beschleunigungswerte des DSG im Vergleich zu einem Handschalter anschauen. 0,1 s schneller ist das DSG!!!!! DAS IST SPORTLICH!!!!!!!!!! und ausserdem liegt der Durchschnittsverbrauch auch unter dem Handschalter!!!! also sportlicher als der Handschalter und sparsamer......

tja so schaut die beinharte Realität aus!

Missionary69

Immer wieder schön zu lesen das es noch Leute gibt die die Schaltung gerne fahren. Zu denen gehört ich nämlich auch 🙂.
Nach einer letztens doch mal geleisteten Probefahrt des DSGs hat sich meine Befürchtung auch bestätigt, mir ist es zu langweilig. Also lasst euch nichts einreden, es ist simple Geschmackssache. Für mich gehört das DSG nicht in meinen A3 rein, meiner "sportlichen" Fahrweise will es einfach nicht entsprechen.
Nicht vergessen sollte man auch das es einen stattlichen Aufpreis kostet, die habe ich in andere Kleinigkeiten gesteckt 🙂.

Falls ihr mal die Möglichkeit habt ein SMG-Getriebe von BMW probezufahren, verpasst die auf keinen Fall. Für mich ist das die derzeit einzige Alternative zur Handschaltung, den Automatik-Modus dabei kann man übrigens wirklich nur als zweite Wahl bezeichnen. Leider sind die SMG nur als Benziner erhältlich und dann auch nur für die teuren Motorvarianten. Naja, vielleicht würde ein Diesel dem Charakter dieses Getriebes wirklich nicht entsprechen.

Zu behaupten DSG sei sportlicher ist irgendwie komisch. Und gerade dieses mit dem Fortschritt zu begründen ist doch sehr merkwürdig.

Gut. Dann ist man vielleicht 0,1s schneller. Aber wo ist der Sport? Mit nem Mofa bin ich auch schneller als mit Turnschuhen. Trotzdem ist Mofafahren nicht sportlicher.

Also jetz ich nochmal.
Schön und gut, hat jeder seine Meinung.

@ Testsieger
ok, mit dem selbstständigen hoch und runterschalten stimmt schon, das ist schon automatisch. Aber das idt ja nur zum schutz gegen Zerstörung und ruckeln gedacht. Ist also keine ganz verkehrte Sache.
Aber sonst, wie sagte schon jemand, man kann sich einfach besser aufs fahren einschiesen. hoch und runter permanent mit Fahrspaß pur. Meine Meinung.

SMG.
Na ich weis ja nich, wo das besser sein soll. Ich bin absolut entäuscht davon.
Mein Brüderchen hat nen 330i mit SMG. Kannst voll vergessen. Ewig lange Schaltvorgänge, der Rückwärtsgang geht auch total beschissen rein und die Schaltpausen sind ne absolute Katastrophe. Wenn ich mir überlege, wenn man mal überholen will und dabei mal nen Gang runterschalten will und sich das Getriebe erstmal 3 sek. Bedenkzeit gönnt!!!! Prost Mahlzeit. Is ja überaus prickelnd.
Das einzige wo es wohl richtig funzen soll, is im M3.

Zitat:

Original geschrieben von TheLastV8


mir ist es zu langweilig

Das ist wohl der einzige Satz, den ich im ganzen Thread unterstreichen könnte. FALLS man das Rühren im Getriebe vermisst. Allerdings behaupte ich nun mal ganz schlicht, dass die Mehrzahl derjenigen die das DSG im Alltag fahren (und nicht nur ein paar Stunden im Test, oder mit Copy- Paste) die Schalterei nicht besonders vermissen.

Re: DSG das Wunder schlechthin!

Zitat:

Original geschrieben von Missionary69


Vielleicht sollte sich Testsieger einmal die Beschleunigungswerte des DSG im Vergleich zu einem Handschalter anschauen. 0,1 s schneller ist das DSG!!!!! DAS IST SPORTLICH!!!!!!!!!!

Hui, ganze 0,1 Sekunden von 0 auf 100, prima 😁

Die Beschleunigungszeit wird aber erst ab dem Moment gemessen, ab dem sich das Rad durch aktives Gasgeben in Bewegung setzt, da wird die Verzögerung beim Anfahren und das Anrollen durch Loslassen der Bremse gar nicht mit eingerechnet. Dietmars Test hat ergeben, daß der Handschalter bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h (Start aus dem Stand heraus, mit dem 3.2 V6) gegenüber dem DSG vorne liegt. Danach holt der DSG-Wagen auf, da er durch die kürzeren Schaltzeiten wohl einiges gutmachen kann... SO sieht die Realität aus, und man bedenke, daß der Fahrer des Schaltwagens vielleicht gar nicht so perfekt schalten konnte wie ich es kann...

@ Rumkugel

😁 😁 Warum denn so gehässig? Ich will ja keinem das DSG ausreden, wenn Du damit zufrieden bist, dann freue ich mich doch wirklich für Dich, für alle anderen zufriedenen DSG-Fahrer auch. Nur möchte ich halt trotzdem MEINE Meinung zu dem Getriebe sagen dürfen und diejenigen, die es aufgrund der teilweise - zumindest in meinen Augen - recht einseitigen Lobgesänge auf das DSG möglicherweise BLIND bestellen, ohne es direkt mit dem Handschalter verglichen zu haben, vor einem MÖGLICHEN Fehler bewahren, den ich beinahe selbst begangen hätte und den ich durch eine Probefahrt mit dem DSG 3.2 noch in letzter Sekunde (für mich) abwenden konnte.
Ich verstehe nicht, warum hier so viele Leute nicht damit klarkommen, wenn jemand über seine eigenen Erfahrungen, die er gemacht hat, berichtet. Ich zweifle ja auch nicht an, wenn mir jemand erzählt, daß er mit dem DSG zufrieden ist und daß ihm dieses (un-)sportliche und komfortable Fahren mit einem Automatikgetriebe gefällt. Soll doch jeder machen, wie er mag...

Viele Grüße,
Testsieger

Ach, und falls sich jemand dafür interessiert, ohne jede Polemik, was mich an diesem Getriebe wirklich gestört hat (z.B. daß man im D-Modus bei ca. 50 km/h schon im 6.Gang ist und dann bei einem Tritt aufs Gas erstmal warten muss, bis das Getriebe drei Gänge runtergeschaltet hat, damit es dann richtig Schub gibt; die Gänge im S-Modus so hochgedreht werden, daß einem der Spritverbrauch die Haare vom Kopf frisst etc.), dann kann er mir ja gerne eine PN schreiben. Ich berichte dann OBJEKTIV von meinen Erfahrungen mit dem DSG, wenn ich es hier öffentlich schon nicht mehr *darf*.

Gruß, Testsieger

Das ein fehlendes Kupplungspedal derart die Gemüter aufheizen kann. TseTseTse

<Duckflücht>

Zitat:

Das ein fehlendes Kupplungspedal derart die Gemüter aufheizen kann.

Aufheizen tut sich nur Testsieger.

Übrigens reagiert das DSG sehr sensibel auf das Gaspedal (ich bin immer noch am üben).
Etwas zu schnell getreten (kein kick down), dreht der Motor hoch bis über 3000
um dann in den nächsten Gang zu schalten.
Wenn schön langsam gedrückt wird, schaltet er schon bei 2000.
Aber das hat Testsieger ja bestimmt gemerkt bei seinen Testfahrten.

Rumkugel

Meine Güte was für eine Diskussion. Eins möchte ich doch mal feststellen:
Das DSG ist selbstverständlich ein Automatikgetriebe! Nicht nur in der D-Stellung, auch im sog. manuellen Modus. Was macht ihr da? Z.B. per Schaltwippe der Elektrohydraulik mitteilen, dass jetzt – bitteschön – geschaltet wird. Hat irgendeiner mit DSG schon mal mit einem Stöckchen im Getriebe gerührt?

Von der angesprochenen Anfahrschwäche habe ich noch nix bemerkt. Was ich aber bemerkt habe, das kein vergleichbarer Handgeschalteter Wagen beim beschleunigen mitkommt.
Das könnte man dann buchstäblich Vorsprung durch Technik nennen.

Was die Sportlichkeit betrifft: Handschaltung ist nicht gleich Sportlichkeit und Automatikgetriebe ist nicht gleich Klorolle auf der Hutablage. Das ist alles (fast) beliebig kombinierbar.

Wer sich für Handschaltung entscheidet hat einen Haufen Geld gespart und alles Richtig gemacht. Wer sich für das DSG begeistert, so wie ich, der muss halt was drauf legen und hat alles Richtig gemacht.

Grüsse

Klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen