2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von djtn


Ich habe einen ähnlich lautenden Thread für die 170PS Maschine eröffnet, bevor ich meinen B7 bestellt habe:

http://www.motor-talk.de/.../170ps-diesel-fahrleistungen-t3053060.html

Da gibt es einige, die von sehr gut gehenden 140PS CR B6/B7 berichten und die Frage aufwerfen, ob bei der 170PS Maschine die Leistung voll anliegt. Ich bin zwei B7 Variant 140PS mit DSG als Mietwagen/Vorführer gefahren, und die gingen ganz (leistungsgemäß) gut bis Tacho 205. Leider war die freie Strecke nie lang genug, um voll auszufahren.

Meine Quintessenz nach 4000km mit meinem eigenen B7 170PS DSG Variant:
- der Tacho geht extrem genau (220km/h nach LCD Tacho entsprechen 217 km/h nach GPS)
- bis ca. 2000km habe ich mich gefragt, wo der Leistungsvorsprung gegenüber der 140PS Variante liegen soll. Die 30 Mehr-PS waren m.E. noch nicht aktiviert -> Vermutung: Einfahrprogramm von VW aktiv
- danach wurde es Schritt für Schritt besser, und der Wagen geht doch deutlich besser als die 140er Varianten, denen man auf der Bahn doch häufig begegnet, insbesondere beim Beschleunigen jenseits 180 gibt es keinen Blumentopf oder Windschatten zu gewinnen
- dem 140er im B7 wird bei 213Km/h im 6.Gang die Kraftstoffzufuhr weggenommen, also eingebremst. Das ist mir bei der 170er Variante noch nicht passiert. Er läuft im 6.Gang - mit Gefälle oder gutem Windschatten - auch 4500 U/Min, LCD-Tacho 238.
- die 160PS Opel Insignias gehen verdammt gut, wenn es bergab geht, am besten ziehen lassen und auf den nächsten Berg warten...

Kindisch.

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von djtn


Ich habe einen ähnlich lautenden Thread für die 170PS Maschine eröffnet, bevor ich meinen B7 bestellt habe:

http://www.motor-talk.de/.../170ps-diesel-fahrleistungen-t3053060.html

Da gibt es einige, die von sehr gut gehenden 140PS CR B6/B7 berichten und die Frage aufwerfen, ob bei der 170PS Maschine die Leistung voll anliegt. Ich bin zwei B7 Variant 140PS mit DSG als Mietwagen/Vorführer gefahren, und die gingen ganz (leistungsgemäß) gut bis Tacho 205. Leider war die freie Strecke nie lang genug, um voll auszufahren.

Meine Quintessenz nach 4000km mit meinem eigenen B7 170PS DSG Variant:
- der Tacho geht extrem genau (220km/h nach LCD Tacho entsprechen 217 km/h nach GPS)
- bis ca. 2000km habe ich mich gefragt, wo der Leistungsvorsprung gegenüber der 140PS Variante liegen soll. Die 30 Mehr-PS waren m.E. noch nicht aktiviert -> Vermutung: Einfahrprogramm von VW aktiv
- danach wurde es Schritt für Schritt besser, und der Wagen geht doch deutlich besser als die 140er Varianten, denen man auf der Bahn doch häufig begegnet, insbesondere beim Beschleunigen jenseits 180 gibt es keinen Blumentopf oder Windschatten zu gewinnen
- dem 140er im B7 wird bei 213Km/h im 6.Gang die Kraftstoffzufuhr weggenommen, also eingebremst. Das ist mir bei der 170er Variante noch nicht passiert. Er läuft im 6.Gang - mit Gefälle oder gutem Windschatten - auch 4500 U/Min, LCD-Tacho 238.
- die 160PS Opel Insignias gehen verdammt gut, wenn es bergab geht, am besten ziehen lassen und auf den nächsten Berg warten...

Kindisch.

sind schon wieder Ferien ?

@ merc09
... noch nicht, aber das lässt Schlimmes befürchten, wenn es dann mal soweit ist 😉😰

Viele Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von merc09



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Kindisch.

sind schon wieder Ferien ?

"Die 160PS Opel Insignias gehen verdammt gut,

wenn es bergab geht, am besten ziehen lassen und auf den nächsten Berg warten

...

Sein Post war kindisch, da denkt man eher er hatte Ferien. 😉

Also unreif!

Für ein solches Verhalten passt ein Porsche Boxter deutlich besser. Einfach mehr sparen!

Ihr beschert uns das Image des schnellen Vertreters!

Viele denken dabei auch nicht an die Umwelt, bezahlt ja die Firma....

Ähnliche Themen

Die Hersteller sollten die 4 Zylinder Diesel der "Vertreterklasse" einfach generell auf 200 km/h beschränken, ähnlich wie es bei "richtigen Motoren" bei 250 km/h gemacht wird. Es müsste sich dann keiner mehr ärgern dass ihm jemand davon fährt, Spritverbrauch und Haltbarkeit würden sich deutlich verbessern und ein effektiver Zeitverlust wäre nicht messbar. Leute die es so nötig haben können sich dann gerne privat einen Porsche kaufen und allen zeigen was für ein toller Hecht sie sind.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Die Hersteller sollten die 4 Zylinder Diesel der "Vertreterklasse" einfach generell auf 200 km/h beschränken, ähnlich wie es bei "richtigen Motoren" bei 250 km/h gemacht wird. Es müsste sich dann keiner mehr ärgern dass ihm jemand davon fährt, Spritverbrauch und Haltbarkeit würden sich deutlich verbessern und ein effektiver Zeitverlust wäre nicht messbar. Leute die es so nötig haben können sich dann gerne privat einen Porsche kaufen und allen zeigen was für ein toller Hecht sie sind.

Stefan

Dafür ein Danke. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Die Hersteller sollten die 4 Zylinder Diesel der "Vertreterklasse" einfach generell auf 200 km/h beschränken, ähnlich wie es bei "richtigen Motoren" bei 250 km/h gemacht wird. Es müsste sich dann keiner mehr ärgern dass ihm jemand davon fährt, Spritverbrauch und Haltbarkeit würden sich deutlich verbessern und ein effektiver Zeitverlust wäre nicht messbar. Leute die es so nötig haben können sich dann gerne privat einen Porsche kaufen und allen zeigen was für ein toller Hecht sie sind.

Stefan

@Stefan0310

Du hast da etwas eigenartige Vorstellungen von dem, was die Hersteller tun sollten und andere tun könnten und was "Vertreterklasse-Motoren" und "richtige Motoren" sind. Mein "Vertreterklasse-Diesel" z.B. ist einer der sehr gut im Futter steht und ich genieße es auf Straßen die dies auch wirklich zulassen deutlich über 200 zu fahren, dabei ist es mir s...egal, ob und wer mich da überholt, solange er mich nicht gefährdet. Mein "Vertreterklasse"-Mobil ist übrigens privat gekauft, der Porsche, der mich interessieren könnte kommt aber nicht in Frage, der passt einfach nicht in die Garage.🙂😎

Viele Grüße, Martin

Meiner ist auch privat aber das ändert nix an der Tatsache dass über 80% aller Passat Firmenwagen sind, deren Fahrer sich keine Gedanken über Spritverbrauch oder Haltbarkeit machen müssen (kann man jeden Tag auf der AB sehen). Da ich meinen Diesel selbst zahle und ich 10 Jahre und rund 350 tkm ohne Probleme abspulen möchte fahre ich so gut wie nie über 180. Um sich an Geschwindigkeiten weit jenseits der 200 zu erfreuen kann man sich ein paar mal im Jahr einen Porsche, Audi R8 oder ähnliches als Leihwagen gönnen.

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Sein Post war kindisch, da denkt man eher er hatte Ferien. 😉

Das ganze bezog sich eher auf deine absolut unnötige und merkbefreite Antwort auf einen Post der mittlerweile 1 Jahr und 9 Monate zurückliegt.

Zeugt von starker Langeweile - demnach "Ferien".

Zitat:

Original geschrieben von mo0h



Zitat:

Original geschrieben von OPC


Sein Post war kindisch, da denkt man eher er hatte Ferien. 😉
Das ganze bezog sich eher auf deine absolut unnötige und merkbefreite Antwort auf einen Post der mittlerweile 1 Jahr und 9 Monate zurückliegt.

Zeugt von starker Langeweile - demnach "Ferien".

Nope, hatte ich nur überlesen. Tote Themen hochholen, das ist Langweile! Da denkt man es wären neue Beiträge, wenn das alte Zeug hochgeholt wird.

Ich schaue selten aufs Datum, bei den Beiträgen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Meiner ist auch privat aber das ändert nix an der Tatsache dass über 80% aller Passat Firmenwagen sind, deren Fahrer sich keine Gedanken über Spritverbrauch oder Haltbarkeit machen müssen (kann man jeden Tag auf der AB sehen). Da ich meinen Diesel selbst zahle und ich 10 Jahre und rund 350 tkm ohne Probleme abspulen möchte fahre ich so gut wie nie über 180. Um sich an Geschwindigkeiten weit jenseits der 200 zu erfreuen kann man sich ein paar mal im Jahr einen Porsche, Audi R8 oder ähnliches als Leihwagen gönnen.

Stefan

Glückwunsch! Allrad, Handschalter, Common Rail-Diesel von VW sowie die Qualität, die in den Wagen gesteckt wird: Beste Voraussetzungen für 350t KM und 10 Jahre :-)

Schon erstaunlich, wie dieser Fred noch künstlich beatmet wird ...

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Time


Schon erstaunlich, wie dieser Fred noch künstlich beatmet wird ...

Ich war es nicht, der ihn hochgeholt hat!

Habs gar nicht gemerkt, das er alt war und deswegen auf einen Post mich bezogen, der schon sehr alt war.

In diesem Threas ist nix los, weil die meisten im Winter schmale 16 Zöller fahren und der Passat in den meisten Fällen damit die eingetragene Höchstgeschwindigkeit auch erreicht. Die Probleme werden erst wieder zunehmen, wenn die Masse wieder ihre Breitreifen auf fetten 17/18/19/20 Zöllern aufzieht.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


In diesem Threas ist nix los, weil die meisten im Winter schmale 16 Zöller fahren und der Passat in den meisten Fällen damit die eingetragene Höchstgeschwindigkeit auch erreicht. Die Probleme werden erst wieder zunehmen, wenn die Masse wieder ihre Breitreifen auf fetten 17/18/19/20 Zöllern aufzieht.

Nun ja, ich habe 16 Zoll Reifen auf meinem Passat und komme auf der Geraden auf etwa 220 km/h laut Tacho. Leider läuft der Tacho bei dieser Geschwindigkeit aber etwa 12-13 km/h vor, so dass es nicht "einmal" 210 km/h.

Der Sinn oder Unsinn solcher Geschwindigkeiten interessiert mich nicht, ich habe auch keine Lust, darüber zu diskutieren, denn mir geht es darum, dass VW nicht das liefert, was bestellt und bezahlt wurde. Die Geschwindigkeit kann man nun mal selber messen und ist ein deutliches Indiz dafür, dass der Motor nicht die Leistung hat, die er haben sollte.

Ferner verbraucht der Wagen im Schnitt auch viel zu viel, aber das ist nicht das Thema dieses Threads.

Deine Antwort
Ähnliche Themen