2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
11l habe ich mit dem 2.0 TDI auch noch nicht geschafft. Da muss etwas faul sein. Mehr als 8l als Schnitt sind selbst bei harter Fahrweise kaum möglich. Lass das lieber mal abchecken.Es wollte doch jemand wissen, wie viel der 140 PS 2.0 TDI bei Höchstgeschwindigkeit verbraucht. Antwort: 13,3 bis 12,9 Liter/100 km laut Anzeige im Geschwindigkeitsbereich von über 220 km/h.
Ich war am Wochenende im Norden unterwegs und habe eine kurze Etappe auf der Rücktour nach HH aufgezeichnet. Die Strecke ist dort absolut eben, denn in Schleswig-Holstein gibt es nunmal keinerlei Berge/Steigungen. 😉 Geschafft hat das Auto mit etwas Anlauf 227 km/h (GPS: 222 km/h). Es waren 4 Personen an Board. -> http://www.youtube.com/watch?v=771gRaKswpo
Hmmm, wenn man dein Video mal mit der Stoppuhr ergründet, beschleunigt deine 140PS Limousine von Tacho 64 bis Tacho 203 in 32sec, wohlgemerkt mit 4 Personen an Bord. Um von 0 auf Tacho 64 zu kommen, kannst du nochmal laut AMS-Test 5sec dazunehmen, dann bist Du bei 37sec für die Beschleunigung von 0-200. Mein 170PS Variant mit DSG braucht für dieselbe Übung 42-45sec, wohlgemerkt nur, wenn ich alleine fahre.
Bist Du sicher, dass VW Dir nicht versehentlich den 2.0TSI eingebaut hat 🙂
Die Leistung läßt eher auf 200PS als auf 140PS schließen, auch die sehr zügig erreichte VMax von 227 Tacho (222 GPS) ist dafür ein Indiz (oder ein sehr umfangreiches Tuning).
Zitat:
Original geschrieben von merc09
Hmmm, wenn man dein Video mal mit der Stoppuhr ergründet, beschleunigt deine 140PS Limousine von Tacho 64 bis Tacho 203 in 32sec, wohlgemerkt mit 4 Personen an Bord. Um von 0 auf Tacho 64 zu kommen, kannst du nochmal laut AMS-Test 5sec dazunehmen, dann bist Du bei 37sec für die Beschleunigung von 0-200. Mein 170PS Variant mit DSG braucht für dieselbe Übung 42-45sec, wohlgemerkt nur, wenn ich alleine fahre.
Bist Du sicher, dass VW Dir nicht versehentlich den 2.0TSI eingebaut hat 🙂
Die Leistung läßt eher auf 200PS als auf 140PS schließen, auch die sehr zügig erreichte VMax von 227 Tacho (222 GPS) ist dafür ein Indiz (oder ein sehr umfangreiches Tuning).
deine Berechnungen in Ehren, aber am Drehzahlmesser und auch am Motorgeräusch ist deutlich zu erkennen, dass es ein Diesel ist. Mein 170PS Variant HS braucht von 0-200 nie und nimmer 40 Sekunden. Ich empfinde den Motor nach wie vor als eher durchzugsschwach, seh aber das Video als ziemlich realistisch
Zitat:
Original geschrieben von merc09
Hmmm, wenn man dein Video mal mit der Stoppuhr ergründet, beschleunigt deine 140PS Limousine von Tacho 64 bis Tacho 203 in 32sec, wohlgemerkt mit 4 Personen an Bord. Um von 0 auf Tacho 64 zu kommen, kannst du nochmal laut AMS-Test 5sec dazunehmen, dann bist Du bei 37sec für die Beschleunigung von 0-200. Mein 170PS Variant mit DSG braucht für dieselbe Übung 42-45sec, wohlgemerkt nur, wenn ich alleine fahre.Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Ich war am Wochenende im Norden unterwegs und habe eine kurze Etappe auf der Rücktour nach HH aufgezeichnet. Die Strecke ist dort absolut eben, denn in Schleswig-Holstein gibt es nunmal keinerlei Berge/Steigungen. 😉 Geschafft hat das Auto mit etwas Anlauf 227 km/h (GPS: 222 km/h). Es waren 4 Personen an Board. -> http://www.youtube.com/watch?v=771gRaKswpo
Bist Du sicher, dass VW Dir nicht versehentlich den 2.0TSI eingebaut hat 🙂
Die Leistung läßt eher auf 200PS als auf 140PS schließen, auch die sehr zügig erreichte VMax von 227 Tacho (222 GPS) ist dafür ein Indiz (oder ein sehr umfangreiches Tuning).
Es ist der 2.0 TDI mit 140 PS. Man sieht ja, dass der Drehzahlmesser ab 5.000 U/min den roten Bereich anzeigt. Das wäre für einen Benziner doch etwas mau. 😉
Für Fans der Stopuhr hatte ich auch noch ein Video von 0 - 150 km/h hochgeladen. Der Wagen braucht dafür ca. 18s:
http://www.youtube.com/watch?v=B1dtAPhr-j4Einziges "Tuning", dass dieses Auto hat, sind die Felgen. Es sind 16 Zoll OZ Ultraleggeras. Die sind pro Rad 4 Kilogramm leichter als die original 16-Zöller von VW. Da es sich hierbei um ungefederte Masse handelt, macht sich das (zumindest subjektiv) doch sehr deutlich bemerkbar. Man zählt ihr Gewicht im Rennsport beim Beschleunigen/Bremsen mit dem Faktor 5-7 gegenüber gefederter Masse im Fahrzeug. Es sind also "effektiv" etwa 100 Kilo weniger als mit den normalen 16-Zöllern. Fühlt sich in der Praxis so an, als würden auf einmal zwei Leute aussteigen. Zu den 17ern ist der Unterschied vermutlich noch größer...
Zudem ist das eine Limo mit Handschalter, die ohnehin schon 150 Kilo leichter ist als der Kombi mit DSG (laut Volkswagen.de, 1.532 vs. 1.687 Kg). a = F/m 🙂
Wie groß F, also in dem Fall die Kraft, ist werde ich Mitte September mal ermitteln lassen. Ich hoffe auf was in Richtung 155 PS, denn er geht wirklich nicht schlecht muss ich sagen.
Ich habe noch ein anderes Auto mit einem 220 PS Turbobenziner und etwa 1.600 Kilo Leergewicht. Das zieht dem Passat ab ca. 140 km/h völlig problemlos davon. Dranbleiben unmöglich. Von daher sollte es schon passen.
Zitat:
Original geschrieben von RENE-HANNOVER
Also ich kann mich nicht beklagen das ist jetzt mein 2 B7 ,habe jetzt 500km auf dem tacho und er geht locker bis 205km/h.Der 1 hat nach ca 4.500km (glaube ich ist ja ja schon 1 jahr her🙂😁 ) noch mal ein wenig schub bekommen so das er dann die 210km/h erreichte ,mit viel glück war die höchstgeschwindigkeit 219 km/h ich weis nicht was es da zu meckern gibt😉
Beneidenswert. Scheint hier Alles Jammern auf hohem Niveau zu sein. Klagen das die 220 km/h nicht erreicht werden.
Ich bin froh wenn der Meine die 160 packt (1.8 TSI).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
wollte auch nicht ernsthaft in Frage stellen, dass es ein Diesel ist, der 😉 fehlte da. Ich frage mich halt nur, wie es zu so eklatanten Unterschieden in der Beschleunigung kommen kann, insbesondere weil icebeer87 noch darauf hinweist, dass er mit 4 Personen gefahren ist und ich das Video und die Begleitumstände für glaubwürdig halte. Selbst wenn sein Fahrzeug 150Kg weniger wiegt als mein 170er (mit DSG und als Variant und mit den bösen 235/17ern), dürften die 3 zusätzlichen Personen für mindestens Gewichtsausgleich sorgen, wenn nicht sogar für ein Mehrgewicht auf seiner Seite, je nachdem ob er 3 Models oder männliche Bodybuilder transportiert hat 😁Zitat:
deine Berechnungen in Ehren, aber am Drehzahlmesser und auch am Motorgeräusch ist deutlich zu erkennen, dass es ein Diesel ist. Mein 170PS Variant HS braucht von 0-200 nie und nimmer 40 Sekunden. Ich empfinde den Motor nach wie vor als eher durchzugsschwach, seh aber das Video als ziemlich realistisch
Mein Fahrzeug beschleunigt im Vergleich zu dem von icebeer87 deutlich schlechter, aber eben doch erwartungsgemäß für 170PS (0-160 in 22-23sec oder 42-45sec auf 200). Wenn Du jetzt sagst, Du brauchst nicht 40sec bis 200km/h, frage ich natürlich: deutlich mehr (würde ich erwarten) oder deutlich weniger (und das geht nicht bei dem Leistungsgewicht des Fahrzeugs, wenn es 170PS hat, egal ob mit 6G oder DSG).AMS (ja, die VW/Audi-Zeitschrift), hat für den B7 140PS mit 6G und 235/17ern folgendes gemessen (mit 2 Personen an Bord):
0-80 6,7
0-100 9,7
0-120 14,2
0-140 20,1
0-160 27,9 andere Tests auch mit den 16'Zoll Rädern waren schlechter im Bereich 28-33sec (von gute Fahrt, autozeitung)
icebeer87 braucht laut dem video 13,4s von 80-160, zusammen mit den von der ams gemessenen 6,7 von 0-80 (mit 2 Personen), also in Summe 21sec, eine Abweichung zu der Messung von AMS von 6sec, obwohl icebeer87 deutlich schwerer unterwegs ist und vermutlich nicht so verlustfrei schaltet wie die Profi-Testfahrer. Das Bild zieht ja bei ihm durch bis 200, die er rückgerechnet in 37sec erreichtet, selbst in dem bereich, wo das Auto in der Ebene gar nicht hinkommen dürfte... (>213) zeigt deutliche Beschleunigung.Also, mein Fazit zu dem Video:
So einen Unterschied erklären kein 16' Leichtbauräder, auch nicht DSG vs 6G, nicht Limousine vs Variant, Tachobweichung (5km/h bei ihm bei vmax) und auch nicht die Summe des ganzen. Wenn es bei Neumünster entstanden ist, scheidet auch Gefälle aus. Entweder es sind annähernd 200PS (wie auch immer die zustande gekommen sind) oder das Video wird zu schnell abgespielt (Frame-Verlust ?).
Wenn der erste Fall zutrifft, dann bestelle ich demnächst auch den 140er... 😉
Ich gebe noch eins zu bedenken: VW gibt für den Passat Limo Handschalter mit 170 PS (2.0 TDI) eine VMAX von 227 km/h an. Das habe ich nicht erreicht (zumindest nicht nach GPS). Der 170 PS'ler sollte also noch besser gehen/schneller sein. Das Auto hat somit auf jeden Fall <170 PS. Vielleicht aber wirklich etwas mehr als die angegebenen 140 - wer weiß.
Zitat:
Original geschrieben von obstler75
Fahre den B7 Variant BMT als 140PS Schalter etwa 1800km und bin über Tacho 200 bei 5km Vollgas n.n. hinausgekommen. Lt. Bedienungsanleitung soll V-Max 210 im 5.Gang erreicht werden jedoch gehts nicht über Tacho 190 hinaus. Mein alter 3BG 105PS PD lief Tacho auch 200. Das erwähnte Einfahrprogramm wäre zwar plausibel jedoch sollte VW dies dann auch erwähnen. Nach 3000km werde ich das noch mal testen und ggf. auf den Prüfstand testen lassen.PS: Mit der ersten Tankfüllung erreichte ich wie vom BC angegeben 5,3l/100km.....das ist schon mal besser als mein alter 3BG
Bin ja selber zum wiederholten Male Opfer der Geschwindigkeitsangaben von Vw gewoerden (B6 170PS (mit verkokten Injektoren effektiv 150PS) und B7 140PS).
Ich muss da immer wieder an die Website nie-wieder-bmw.de denken (10 Jahre alt, inzwischen offline).
Der Mann hatte einen 530d (193 PS), der fuhr statt 227 nur 209 Km/H:
http://www.spiegel.de/.../...-frust-auf-der-ueberholspur-a-197022.html
Ciao
Pedro Ramirez
Hallo,
Ich habe eine b7 2.0 tdi 14 ps Schalter.....
Alle diese Modelle sind ab Werk bei 208 km/h elektronisch abgeriegelt... OHNE Ausnahme......dazu wird im sechsten Gang der Ladedruck begrenzt... Somit geht auch bei Gefälle nicht mehr als Tacho 220 km/h was GPS 208 km/h entspricht.... Das ist also kein technischer Problem sondern von VW gewollt.
Ich habe bei meinem den Wert beim Geschwindigkeitsparamter einfach anheben lassen. Das alleine reicht aber nicht, die 208 km/h sind auch noch in den Parametern zum 6.Gang hinterlegt. Diese müssen auch geändert werden. Und siehe da, der Passat hat plötzlich für einen Variant in der Liga sehr gute Fahrleistungen.
Ich habe meinen dann in direkt noch 170 PS / 400 NM gegönnt....
Somit ist die Beschleunigung in den relevanten Gängen echt top.... Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho liegt auch bei über 245 km/h.... Wie gesagt laut Tacho....
Hallo,
Ich habe eine b7 2.0 tdi 14 ps Schalter.....
Alle diese Modelle sind ab Werk bei 208 km/h elektronisch abgeriegelt... OHNE Ausnahme......dazu wird im sechsten Gang der Ladedruck begrenzt... Somit geht auch bei Gefälle nicht mehr als Tacho 220 km/h was GPS 208 km/h entspricht.... Das ist also kein technischer Problem sondern von VW gewollt.
Ich habe bei meinem den Wert beim Geschwindigkeitsparamter einfach anheben lassen. Das alleine reicht aber nicht, die 208 km/h sind auch noch in den Parametern zum 6.Gang hinterlegt. Diese müssen auch geändert werden. Und siehe da, der Passat hat plötzlich für einen Variant in der Liga sehr gute Fahrleistungen.
Ich habe meinen dann in direkt noch 170 PS / 400 NM gegönnt....
Somit ist die Beschleunigung in den relevanten Gängen echt top.... Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho liegt auch bei über 245 km/h.... Wie gesagt laut Tacho....
Eine billige Chipbox bringt also auch keine Lösung, da meist nur die Einspritzmenge angehoben wird. Die Geschwindigkeitssperre muss definitiv am Steuergerät geändert werden.
Auch die 170 PS Modelle haben eine Geschwindigkeitssperre.... Diese liegt bei 218 km/h.....
Zitat:
Original geschrieben von maikjo
Ich habe eine b7 2.0 tdi 14 ps Schalter.....Alle diese Modelle sind ab Werk bei 208 km/h elektronisch abgeriegelt... OHNE Ausnahme......dazu wird im sechsten Gang der Ladedruck begrenzt...
Interessante These, insbesondere wenn es hier im Forum (oder auch unter meinen Kollegen) mehr als ein duzent Leute gibt, bei denen das einfach nicht stimmt. VW gibt den 140 PS B7 Handschalter mit 213 km/h VMAX an. Würden sie bei 208 km/h nach Tacho elektrisch abriegeln, würden sie sich selbst ziemlich ans Bein pinkeln. Dann würde niemand die Höchstgeschwindigkeit erreichen und hier noch
vielmehr los. 😉
Ergo: Bitte nicht von sich selbst aufs Allgemeine schließen. Danke.
Passt genau bei mir, Berg runter ist bei 220 auf dem Tacho schluss beim 140er.
Da ich aber auf Alljahresreifen fahre die auf 210 begrenzt sind bin ich vollkommen zufrieden damit (;
Zitat:
Original geschrieben von maikjo
Hallo,Auch die 170 PS Modelle haben eine Geschwindigkeitssperre.... Diese liegt bei 218 km/h.....
Das kann ich mit Sicherheit wiederlegen. Tacho 249 sind drin dann wird aber tatsächlich begrenzt , das entsprach nach GPS 238.(bergab)
Bild hatte ich hier schin drin.
Gruss Rüdiger
Zitat:
Original geschrieben von maikjo
Hallo,Ich habe eine b7 2.0 tdi 14 ps Schalter.....
Alle diese Modelle sind ab Werk bei 208 km/h elektronisch abgeriegelt... OHNE Ausnahme......dazu wird im sechsten Gang der Ladedruck begrenzt... Somit geht auch bei Gefälle nicht mehr als Tacho 220 km/h was GPS 208 km/h entspricht.... Das ist also kein technischer Problem sondern von VW gewollt.
Ich habe bei meinem den Wert beim Geschwindigkeitsparamter einfach anheben lassen. Das alleine reicht aber nicht, die 208 km/h sind auch noch in den Parametern zum 6.Gang hinterlegt. Diese müssen auch geändert werden. Und siehe da, der Passat hat plötzlich für einen Variant in der Liga sehr gute Fahrleistungen.
Ich habe meinen dann in direkt noch 170 PS / 400 NM gegönnt....
Somit ist die Beschleunigung in den relevanten Gängen echt top.... Die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho liegt auch bei über 245 km/h.... Wie gesagt laut Tacho....
Eine billige Chipbox bringt also auch keine Lösung, da meist nur die Einspritzmenge angehoben wird. Die Geschwindigkeitssperre muss definitiv am Steuergerät geändert werden.Auch die 170 PS Modelle haben eine Geschwindigkeitssperre.... Diese liegt bei 218 km/h.....
@ maikjo
Welche Parameter müssen den angehoben werden ?
Ich hab ein VCDS und hab noch nichts gefunden.
Und das die neueren 140 PS ler über 220 laut Tacho laufen liegt wohl an VW die jetzt mehr durch lassen. Kollege kann mit seinem 4 Monate alten 240 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Nur als Info:eine evtl. Vmax-Sperre kann man mit VCDS auslesen. Es gibt 3 Anpassungskanäle im Motorsteuergerät (B7 170er, MKB: CFGB):
1. individuelle Vmax-Begrenzung ist @300 km/h gesetzt --> also keine
2. statische Vmax-Begrenzung ist @210 km/h gesetzt --> gilt nur bei Aktivierung bei gesetzlichen Vorgaben
3. Aktivierung der statischen Vmax-Begrenzung: ist auf 0000, also deaktiviert gesetzt. Diese wird wohl mit gleichem Motor bei dem Alltrack gesetzt, da der nur 210 fahren darf.Ändern kann man das leider selbst nicht so einfach, wenn das bei jemanden aktiviert sein sollte. Dazu ist ein Login-Code in das MSG erforderlich bzw. macht eben den Gang zum Tuner unumgänglich.
Wegen VCDS: hier das gepostete Beispiel bei meinem 170er