2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Fein, dann überlassen wir diesen Thread also den Breitreifenfans die froh sind keinen Passat fahren zu müssen da ihre Fahrzeuge nicht den Gesetzen der Physik unterliegen. Die NASA hätte statt auf dem Mars mal besser hier auf der Erde nach intelligentem Leben gesucht.

Stefan

Da du laut deinem Profil ja nicht einmal annähernd einen Passat fährst, scheinst du ja nur so von Erfahrung betreffs der Problematik mit der V-max des Passats zu "sprühen".

Wäre schön, wenn wir dann doch mal langsam wieder BTT kommen könnten !!

@Krischo_A4
Nein, neidisch bin ich absolut nicht :-) Außerdem erreicht mein Passat jetzt seine Höchstgeschwindigkeit, sogar bei 29 Grad zur Zeit 😉 (Und das mit 18 Zoll un 225er Reifen)
Ich finde es nur unnötig hier auf dem Passat bzw. VW rum zu hacken und seinen Audi A5 in den Himmel zu loben. Das sind zwei unterschiedliche Autos die in ihrem Konzept ganz verschiedene Menschen ansprechen. Ich weiß du hattest einen Passat und hattest auch Probleme damit, kann ich auch gut nachvollziehen. Aber die Betonung liegt auf "hattest" 🙂

hast ja auch kein dsg und auf 200 ps getuned 😁

Ich hab jetzt den dritten Passat mit 140 PS, 2x HS, 1x DSG und 2 Golf mit diesem Motor und einen GTD und alle haben ihre Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Nicht locker, nicht schneller, aber das was eingetragen war, ging immer mit genug Anlauf.

Und ich bin sicherlich nicht neidisch auf irgendwen, warum auch? Weil ein A5 10 km/h schneller ist? Toller Typ...

Ähnliche Themen

Gibt es eigentlich inzwischen eine TPI von VW zu dem Thema? Unser 2.0 BlueTDI schafft Tacho mit Mühe und Not die 200, die 208 laut Papieren sind jedenfalls Wunschdenken. Und bevor jemand mir mit den Reifen kommt: Ich fahre die 17 Zoll Serienfelgen.

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Fein, dann überlassen wir diesen Thread also den Breitreifenfans die froh sind keinen Passat fahren zu müssen da ihre Fahrzeuge nicht den Gesetzen der Physik unterliegen. Die NASA hätte statt auf dem Mars mal besser hier auf der Erde nach intelligentem Leben gesucht.

Stefan

Da du laut deinem Profil ja nicht einmal annähernd einen Passat fährst, scheinst du ja nur so von Erfahrung betreffs der Problematik mit der V-max des Passats zu "sprühen".

Wäre schön, wenn wir dann doch mal langsam wieder BTT kommen könnten !!

Moin Moin,

woher weiß man eigentlich bei einem nur wenige alten Fahrzeug, dass es die Höchstgeschwindigkeit fährt???
Die Einfahrhinweise werden bei VW - Audi doch nicht so stark differieren, oder???

Kann man nur hoffen, dass das Teil nicht wieder Schwierigkeiten macht..

Viele Grüße

Johannes ( der auch schon mehrere Audis hatte)

Nur als Info:

eine evtl. Vmax-Sperre kann man mit VCDS auslesen. Es gibt 3 Anpassungskanäle (bei meinem B7 170er, MKB: CFGB):

1. individuelle Vmax-Begrenzung ist @300 km/h gesetzt --> also keine
2. statische Vmax-Begrenzung ist @210 km/h gesetzt --> gilt nur bei Aktivierung bei gesetzlichen Vorgaben
3. Aktivierung der statischen Vmax-Begrenzung: ist auf 0000, also deaktiviert gesetzt. Diese wird wohl mit gleichem Motor bei dem Alltrack gesetzt, da der nur 210 fahren darf.

Ändern kann man das leider selbst nicht so einfach, wenn das bei jemanden aktiviert sein sollte. Dazu ist ein Login-Code in das MSG erforderlich bzw. macht eben den Gang zum Tuner unumgänglich.

Was den A5 mit 177PS / 380 NM betrifft...der hat einen anderen Motor mit anderer Leistung / Kennfeld. Genausogut kann man sich über Fremdfabrikate mit allen möglichen Motoren unterhalten (was hier ja schon fröhlich getan wird).
Achja, der A6 Limo in unserer Fuhrparkflotte mit noch dem "alten" Motor 170 PS / 350 NM ist da eher vergleichbar und geht m.M. nach fast gleichgut bis ein klein wenig schlechter als mein Passat. Der wiegt ja auch etwas mehr.

Habe bei meinen Passat Variant 2.0TDi 170PS 4motion DSG die Vmax reklamiert. Baujahr Mai 2012 und habe ca 19.200km schon damit gefahren.
Da wir Großkunde bei VW sind kam auch ohne Probleme ein Aussendienstler des Herstellers.
Er hat zugegeben das die CR Motor oben bzw bei höheren Geschwindigkeiten zäh werden.Die Messung ergab 4kmh Tachovorlauf. Höchstgeschwindigkeit nach 5km geraden Autobahnstrecke lt Tacho 217- das sind ca echte 212kmh. Der Aussendienstler meinte es liegt in der Toleranz der Herstellerangaben.Die PD gingen besser liefen aber rauher und brauchten mehr Sprit. Wir sprachen über Chiptuning was aber den Wegfall der Gewährleistung als folge hätte und ich ja eh der Meinung bin das der Motor meine Hardcore Autobahnfahrten (70-80tsd Kilometer im Jahr ) eh net ohne Probleme aushält. Nachdem die anderen Reklamtationpunkte ausdiskutiert worden sind hat er mir noch nen Vorschlag über ne dünnere Kopfdichtung gemacht, er meinte das würde ca 3-4 kmh bringen.
Habe den nächsten Termin Anfang September in der Werkstatt und kann es mir bis dahin überlegen was ich mache.

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans


Habe bei meinen Passat Variant 2.0TDi 170PS 4motion DSG die Vmax reklamiert. Baujahr Mai 2012 und habe ca 19.200km schon damit gefahren.

Also die VMAX für diese Konfig liegt bei 217 km/h laut Volkswagen.de. Erreicht wurden 212 km/h, also fehlen 5 km/h. Ich denke mal das ist wirklich im Rahmen der Toleranz, insbesondere wenn das Auto noch eine etwas längere Ausstattungsliste hat.

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans


Wir sprachen über Chiptuning was aber den Wegfall der Gewährleistung als folge hätte und ich ja eh der Meinung bin das der Motor meine Hardcore Autobahnfahrten (70-80tsd Kilometer im Jahr ) eh net ohne Probleme aushält.

Wahrscheinlich meinte er damit die "digitale" Fahrweise mancher Dienstwagenfahrer, oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans


Habe bei meinen Passat Variant 2.0TDi 170PS 4motion DSG die Vmax reklamiert. Baujahr Mai 2012 und habe ca 19.200km schon damit gefahren.
Da wir Großkunde bei VW sind kam auch ohne Probleme ein Aussendienstler des Herstellers.
Er hat zugegeben das die CR Motor oben bzw bei höheren Geschwindigkeiten zäh werden.Die Messung ergab 4kmh Tachovorlauf. Höchstgeschwindigkeit nach 5km geraden Autobahnstrecke lt Tacho 217- das sind ca echte 212kmh. Der Aussendienstler meinte es liegt in der Toleranz der Herstellerangaben.Die PD gingen besser liefen aber rauher und brauchten mehr Sprit. Wir sprachen über Chiptuning was aber den Wegfall der Gewährleistung als folge hätte und ich ja eh der Meinung bin das der Motor meine Hardcore Autobahnfahrten (70-80tsd Kilometer im Jahr ) eh net ohne Probleme aushält. Nachdem die anderen Reklamtationpunkte ausdiskutiert worden sind hat er mir noch nen Vorschlag über ne dünnere Kopfdichtung gemacht, er meinte das würde ca 3-4 kmh bringen.
Habe den nächsten Termin Anfang September in der Werkstatt und kann es mir bis dahin überlegen was ich mache.

Hast Du zufällig auch die 18 Zoll Kansas Felgen drauf, denn die VMAX Angaben und der Vorlauf des Tachos ist bei mir identisch?

Kann man bei der Inspektion einfach angeben, dass man einen dünnere Kopfdichtung haben will? Das würde mich doch sehr wundern.

Was verbraucht Deiner denn so? Hast Du dies u.U. auch reklamiert? Wenn ja, gilt es auch als Toleranz?

Also ich kann mich nicht beklagen das ist jetzt mein 2 B7 ,habe jetzt 500km auf dem tacho und er geht locker bis 205km/h.Der 1 hat nach ca 4.500km (glaube ich ist ja ja schon 1 jahr her🙂😁 ) noch mal ein wenig schub bekommen so das er dann die 210km/h erreichte ,mit viel glück war die höchstgeschwindigkeit 219 km/h ich weis nicht was es da zu meckern gibt😉

Zitat:

Original geschrieben von quattrohans


..... Nachdem die anderen Reklamtationpunkte ausdiskutiert worden sind hat er mir noch nen Vorschlag über ne dünnere Kopfdichtung gemacht, er meinte das würde ca 3-4 kmh bringen.
Habe den nächsten Termin Anfang September in der Werkstatt und kann es mir bis dahin überlegen was ich mache.

Im Ernst jetzt? Das hat er vorgeschlagen? Zylinderkopfdichtung tauschen bei einem CR-Diesel, na Respekt, das lass ich auch nicht in jeder Werkstatt machen, da kann man ziemlich viel falsch machen beim Zusammenbau. Und dass es sowas wie eine dünnere Dichtung überhaupt bei VW gibt macht mich sehr sehr stutzig.

Für mich als Laie zum Verständnis: Die dünnere Dichtung verringert den Abstand zwischen Kolben und Zylinderkopf und sorgt somit für eine höhere Verdichtung, einhergehend mit einer geringen, aber messbaren Leistungssteigerung?

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Für mich als Laie zum Verständnis: Die dünnere Dichtung verringert den Abstand zwischen Kolben und Zylinderkopf und sorgt somit für eine höhere Verdichtung, einhergehend mit einer geringen, aber messbaren Leistungssteigerung?

Jop, macht man beim Motortuning eigentlich fast immer. Zumindest wird meist der Kopf leicht abgeschliffen.

Kann es kaum glauben das VW das wirklich macht 😕

Ich glaube eher das bei den CR im oberen Drehzahlbereich das Gemisch abgemagert wird um den Rußpartikelfilter nicht zu verstopfen.
Da nicht alle Motoren gleich sind hat der eine paar PS mehr und der andere Paar PS weniger.

Von einem Freund der bei Mercedes im Versuch arbeitet hab ich erfahren, das wenn der Partikelfilter gereinigt wird der Motor ca. 5PS mehr hat und ein paar km/h mehr Topspeed schafft. Wenn jetzt gerade bei manchen das der Fall war als sie ihren Topspeed Test gemacht haben kommt das noch dazu. Und er sagt auch das die Motoren stark steuen.

Mein Kollege hat vor 3 Monaten seinen Passat 140PS HS bekommen, minimal weniger Ausstattung wie ich, er schafft die 230 km/h meiner wird bei 220 immer abgeriegelt. Jetzt hat er sich noch ne Box reingemacht und schafft 235 und 245 Topspeed Berg runter ...

Ich denke der 140PS ler hat mit der Zeit auch ein immer anderes Kennfeld bekommen. Beim einen Motor passt es besser beim anderen schlechter.

Ich werde in meinem Urlaub mal mit meinem VCDS eine Testfahrt machen und schauen was da so rauskommt und dann vielleicht auch ne Box reinhängen und vergleichen was passiert.

ahoi,
mein 125kw´ler hs macht auch bei 226 laut tacho schluß. ich erreiche die vmax recht zügig nach wenigigen km. aber es fühlt sich so an, als wollte er noch mehr..

Deine Antwort
Ähnliche Themen