2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Hier hat sich mal einer getraut. Klick mich ! Also die Serienwerte sind noch so in Toleranz, denn der Prüfstand hat ja auch welche. Messen kann man die Leistung per Prüfstand auch nicht wirklich, die wird anhand von gemessenen Daten errechnet, die von vielen Faktoren abhängen...auch auf dem Prüfstand.
haha
Zitat:
bin noch zufrieden :-) Endlich komm ich auch an den 520 BMW's vorbei :-]
Aber über die Preise an der Zapfsäule meckern....
Zitat:
Original geschrieben von OPC
hahaZitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Hier hat sich mal einer getraut. Klick mich ! Also die Serienwerte sind noch so in Toleranz, denn der Prüfstand hat ja auch welche. Messen kann man die Leistung per Prüfstand auch nicht wirklich, die wird anhand von gemessenen Daten errechnet, die von vielen Faktoren abhängen...auch auf dem Prüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber über die Preise an der Zapfsäule meckern....Zitat:
bin noch zufrieden :-) Endlich komm ich auch an den 520 BMW's vorbei :-]
Wenn du dem Thread nichts Sinnvolles hinzuzufügen hast, dann verschone uns bitte mit deinen nicht zum Thread passenden Kommentaren !!
Vielen Dank !!
Gruß, Krischo 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
Irgendwie haben einige Postings den Tenor, dass es eben nicht um das schnelle Vorankommen oder das Erreichen des Werksangabe geht, sondern doch darum wer "den schnelleren hat" ...also mal ehrlich, das ist doch nun echt schnuppe! Dafür war die Autowahl nicht die richtige! Mein alltrack wird bei 210 abgeriegelt sein, fein, ein "Problem" weniger in meinem Leben ;-)
Kann schon sein daß dieses Denken bei dem Einen oder Anderen eine Rolle spielt aber dennoch ist es nicht ok, ganz und garnicht ok, wenn die Kiste nicht das leistet was angeboten und bezahlt wurde.
Ich finde es nicht i.O. wenn eine Höchstgeschwindigkeit in den Papieren steht die nur auf'nem Salzsee bei Windstille mit 3cm breiten Alurädern erreicht wird und das auch nur bei den Motoren die nicht 10% unter den Nennleistung liegen - sowas ist im Grunde Beschiss.
Ich bin zwar nicht mehr so der "Highspeedler" kann es aber sehr gut verstehn wenn sich Leute die vermehrt auf der Autobahn unterwegs sind darüber aufregen.
Schade ist nur daß man kaum eine Chanse gegen die Autohersteller hat, dafür sorgen schon die Vertragswerkstätten die Einem entweder dummes Zeug erzählen oder Einen abblitzen lassen.
Vor 20 Jahren wär ich bei sowas abgegangen wie ein rotes Moped und hätte alle möglichen Hebel in Gang gesetzt sowas nach meinen Vorstellungen geregelt zu bekommen, heute steh ich da drüber da mir die Endgeschwindigkeit nicht mehr so wichtig ist.
Vielleicht wäre es eher von Erfolg gekrönt wenn man den Weg über die Medien versucht, sowas haben die Herren in der Führungsetage nämlich garnicht gerne.
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Wenn du dem Thread nichts Sinnvolles hinzuzufügen hast, dann verschone uns bitte mit deinen nicht zum Thread passenden Kommentaren !!Vielen Dank !!
Gruß, Krischo 🙂
deine Posts ohne irgendwelche Informationen sind genauso wenig Sinnvoll..... Deine aussagen sind einfach nur p. vergleiche wo du den kürzeren ziehst.
Gib doch bei deinen "Geschwindigkeits-" Messungen einfach paar mehr Informationen an damit man das vergleichen kann. Und sei doch so nett und lass solche Kommentare wie " ich wurde von Audi a4 140 PS überholt blabla" Du kannst bei einem fremden Fahrzeug einfach nicht 100% wissen wie viel Leistung der hat.
Ähnliche Themen
Du verallgemeinerst also all meine Aussagen aufgrund eines meiner letzten Posts zu dem Thema.
Sehr Tiefgründig, wenn du dir meine älteren Beitrage zu Gemüte geführt hättest, hättest auch du mitbekommen, dass ich sehr wohl weitere Informationen zu meinen Geschwindigkeitsmessungen angegeben habe und mich zuvor nie zu einem Vergleich mit einem anderen Fahrzeug geäußert habe.
Bei einem Audi A4 Avant TDI mit HH Kenzeichen -> Europcar ist es zu 99,9% sicher, dass es sich um die 143 PS Variante handelt, welche im KFZS ebenso mit 208 km/h eigetragen ist.
Da mich dieses Fahrzeug nun mit Leichtigkeit überholt hat, untermalt es nur zu deutlich die Problematik dieses Threads ! Das sollte nun selbst dir auffallen !
Der Vergleich sollte lediglich aufzeigen, dass Konzern verwandte Fahrzeuge mit einem sehr ähnlichen Motor sehr wohl ihre im KFZS eigentrage V-Max im Vergleich zum VW Passat Variant 3C B7 2.0 TDI Bluemotion DSG 140 Ps erreichen.
Bevor du in Zukunft Posts kritisierst, solltest du mal über den Sinn gewisser Posts nachdenken !!
Grüße und noch einen schönen Sonntagabend 😉
Nur für die Statistik: Nicht alle Fahrzeuge mit HH-Kennzeichen sind von Europcar 😉
Er meint ja das auf dem Kennzeichen HH + Europcar draufstand .... Europcar steht eigentlich immer auf dem Kennzeichenhalter wenns einer von denen ist!
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Er meint ja das auf dem Kennzeichen HH + Europcar draufstand .... Europcar steht eigentlich immer auf dem Kennzeichenhalter wenns einer von denen ist!
Wenigstens einer der mich versteht 😉
Zitat:
Original geschrieben von OPC
hahaZitat:
Original geschrieben von Alfamat156
Hier hat sich mal einer getraut. Klick mich ! Also die Serienwerte sind noch so in Toleranz, denn der Prüfstand hat ja auch welche. Messen kann man die Leistung per Prüfstand auch nicht wirklich, die wird anhand von gemessenen Daten errechnet, die von vielen Faktoren abhängen...auch auf dem Prüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Aber über die Preise an der Zapfsäule meckern....Zitat:
bin noch zufrieden :-) Endlich komm ich auch an den 520 BMW's vorbei :-]
haha... siehst, das kann ich auch ohne dass einer weiß was ich meine und ohne Begründung. 🙄
Mit dem 2. Zitat weiß ich leider ebensowenig was anzufangen, denn es ist nicht von mir. Klär uns (mich) doch bitte mal auf was damit gemeint ist, möchte auch mitlachen 🙄
!!!!!!!!!!!!!! STOP !!!!!!!!!!!!
Ich kann's nicht mehr mitlesen. Könnt Ihr bitte alle mal einen Gang zurückschalten und das Ganze mal sachlich diskutieren. Beleidigungen und Moral-Apelle an Schnellfahrer sind völlig fehl am Platz.
Das eigentliche Thema dieses Threats ist eine Ursache zu finden, warum die 2.0 TDI's sich so schwer tun die Maximalgeschwindigkeit zu erreichen. Seht das doch einfach mal ganz nüchtern ohne jemanden dabei anzugreifen.
Ist jetzt nur die Frage, ob wir hier oder beim Händler eine Antwort dazu finden. Ich glaube eher nicht.
Ist schon jemand mal auf die Idee gekommen, bei VW direkt mal die Frage anzubringen oder wird hier nur wild spekuliert? Erfahrungsgemäß ist es aber beim Kundenservice mit einer Mail nicht getan, da am Anfang nur fertige Textblöcke kommen.
Ich hab heute meinen Verkäufer darauf angesprochen, daß mein 170PS TDI 4motion DSG nur mit Hängen und Würgen lt. Tacho auf 215 kommt.
Ratet mal was er geantwortet hat?
.... so etwas hab ich ja noch nie gehört.
Nachdem ich Ihn auf das Forum hingewiesen hab, hat er versprochen sich mal schlau zu machen ... sollte sich was ergeben werd ichs melden
viele Grüße
Nach all den negativen Beiträgen habe ich mich heute morgen mal mit einem Kollegen aufgemacht und auch mal meinem Passat eine Vollgastour auf unserem täglichen kurzem Stück AB gegönnt. Um diese Zeit ist die AB zum Glück fast völlig leer...
Kollege hinter mir mit seinem Octavia Kombi, ebenfalls 2.0 TDI CR mit DSG, aber 140 PS und als die AB richtig frei war mal durchgetreten. Also meiner lief laut Tacho 230 und dann musste ich abbremsen weil auch schon unsere Abfahrt kam. Ich denke, da ginge mit ein wenig mehr Auslauf noch ein wenig mehr und meine Vmax mit 223 km/h laut Schein wird auch erfüllt werden. So oft macht man das ja nicht (zumindest ich nicht). Stimmt schon, ab 210 wirds zäh, aber der Octavia war da schon sehr sehr weit weg im Rückspiegel...also ich kann nur sagen, die 30 Mehr-PS scheinen sich bemerkbar zu machen. Hatte ich ja bereits geschrieben, dass da durchaus mehr im Antritt zu spüren ist als bei meinem alten B6 Schaltwagen mit 140 PS (PPD).
Mein Vorschlag wäre, dass vielleicht einzelne Fahrer mit subjetiv empfundener Minderleistung mal bei einem Leistungsprüfstand vorstellig werden. Die Kosten dafür sind überschaubar (60-100 Euro) und man hat etwas schwarz auf weiß in der Hand, was entgegen den privaten "Vollgas-Testfahrten", auch beim Freundlichen nicht einfach von der Hand gewiesen werden kann.
Folgende Szenarien sind denkbar:
1. Der Wagen liefert die angegebene Leistung und schafft auch die von VW angegebene Höchstgeschwindigkeit.
2. Der Wagen bringt die Leistung, schafft die Top-Speed aber nicht, rennt quasi bei 210 km/h in den Begrenzer.
3. Der Wagen bringt nicht die versprochene Leistung und auch nicht die Top-Speed.
Mir ist bewusst, dass auch Prüfstände verschiedenen Toleranzen unterliegen. Ich denke aber, dass uns die Ergebnisse verschiedener Leistungsmessungen eher weiterhelfen, als waghalsige Topspeed-Fahrten auf vermeintlich leeren Autobahnen.
Denke ich auch, dass Zahlen auf Papier schon eine andere Klasse darstellen, schon allein als Argumentationsgrundlage beim Freundlichen wenn wirklich was defekt ist. Aber ohne solche "privaten Testfahrten" je nach Möglichkeit eines jeden Einzelnen fällt so ein Umstand aber auch keinem auf 🙄 Ich wollte es mal wissen und habe demnach überhaupt keine Sorgen mit meinem neuerworbenen Wägelchen und das beruhigt doch ungemein. Nun kann ich wieder locker durch die Hose atmen und den Komfort genießen mit dem Wissen, ich könnte wenn ich wollte bzw. da vorne ist drin was im Schein steht...
P.S. ein Danke von mir...
ich stimme dem halbmaratonmann zu. nur ein messprotokol und zwar ein vernünftiges wird da helfen.
auch da gibt es gute und schlechte prüfstände und die hoffnung das vw das anerkennen wird ist gering. aber mit den fakten kann man dann schonmal mit nem anwalt über wandlung reden. da wirst du sehen wie sie springen
aber ich würde erstmal warten und die möhre erstmal richtig einfahren.
grüße