2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Wenn euch das so beschäftigt, ärgere ich euch mal. 😁
Ich hatte vorher einen A4 B6 1.9 TDI mit 105 PS.
Ich habe es mal geschafft, laut GPS (einige Satteliten) 211km/h zu schaffen. 😁 Die Werksangabe lag bei 191km/h. Aber mit Windschatten.
Aber schon öfters über 200km/h, mit 105 wohlgemerkt.
Was mein TSI Ecoufuel mit 150 PS macht weiß ich nicht, ich probiere es aber auch nicht aus! Bringt doch nichts.
Die Moralpredigten können hier sicher einige für sich behalten...
Mir geht es auch nicht um irgendwelche Autobahnrennen oder um irgendwem im Windschatten dran zu bleiben. Mich stört halt nur das der Passat die eingetragene Höchstgeschwindigkeit einfach nicht erreicht. Und wenn die eingetragen ist, dann erwarte ich auch das er dafür ausgelegt ist und das er sie schafft!
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Hallo, ich denke nein, mit deutlich über 200 und minimalem (un)Sicherheitsabstand auf Winterreifen DTM-Rennen auf der Autobahn veranstalten, da kann man nur hoffen, dass keine unbeteiligten mit ins Gras beissen müssen. Ausserdem tun mir die Rettungsdienstmitarbeiter leid, die den Matsch von den Betonsäulen oder Bäumen abkratzen müssen. Das ist keine moralinsaure Predigt, ich fahre selber gerne zügig, aber nur da, wo es verantwortbar ist und das ist es im Windschatten bestimmt nicht.Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Muss man dazu noch etwas sagen?! 🙄🙄🙄
Viele Grüße, Martin
Das schreiben dann die Pappnasen die mit 120 als Mittespurschleicher unterwegs sind und schön ohne Blinker und mit Handy im Ohr ohne zu Beschleunigen auf die Linke Spur ziehen.
Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Klappe halten. Das wichtigste ist immer noch die Aufmerksamkeit beim fahren .
Gruss
Ich denke die gewisse "Schwäche" im oberen Geschwindigkeitsbereich ist der Getriebeübersetzung und der abfallenden Leistungskurve im Drehzahlbereich über 4200 U/min geschuldet. Beim Passat kommt dann das relativ hohe Gewicht von 1600 kg dazu. Bis 180 Km/h war der Durchzug bei meinem Variant vollkommen in Ordnung und er wirkte auch nicht "untermotorisiert". Darüber war es halt zäh. Mein Golf 2.0TDI 4Motion ,der wesentlich kürzer übersetzt war und locker 150kg weniger wog,fühlte sich darüber ganz anders an und zog sauber bis zur Höchstgeschwindigkeit. Der Passat ist halt ein grosser Wagen,der seine Vorzüge ja auch in anderen Bereichen hat,das Gesammtpaket halte ich auch beim 140PS TDI für gelungen,denn in den Geschwindigkeitsbereichen in denen man sich meistens bewegt ist er alles andere als lahm.Ich würde ihn jederzeit empfehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Das schreiben dann die Pappnasen die mit 120 als Mittespurschleicher unterwegs sind und schön ohne Blinker und mit Handy im Ohr ohne zu Beschleunigen auf die Linke Spur ziehen.Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Hallo, ich denke nein, mit deutlich über 200 und minimalem (un)Sicherheitsabstand auf Winterreifen DTM-Rennen auf der Autobahn veranstalten, da kann man nur hoffen, dass keine unbeteiligten mit ins Gras beissen müssen. Ausserdem tun mir die Rettungsdienstmitarbeiter leid, die den Matsch von den Betonsäulen oder Bäumen abkratzen müssen. Das ist keine moralinsaure Predigt, ich fahre selber gerne zügig, aber nur da, wo es verantwortbar ist und das ist es im Windschatten bestimmt nicht.
Viele Grüße, Martin
Wenn man keine Ahnung hat sollte man die Klappe halten. Das wichtigste ist immer noch die Aufmerksamkeit beim fahren .
Gruss
@ goldengloves
Hallo, eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen auf unqualifizierte Posts nicht mehr zu antworten, aber der Letzte war zur Abwechslung mal wieder das Letzte.
Abgesehen davon, dass ich nicht zu Riege der pappnasigen Mittelspurschleicher gehöre bin ich ein Vertreter der Generation derer, die ihr Handy im Auto mittels einer Freisprecheinrichtung benutzen (tja, auch sowas gibt es und wenn man es dann noch bedienen kann ist das echt ein Hit) und die Funktion des Blinkers und Gaspedals sehr wohl verinnerlicht haben.
Zum Punkt, dass das wichtigste die Aufmerksamkeit ist kann ich nur sagen, wäre es schön, wenn du da mal die Klappe gehalten hättest, also wegen der fundamentalen Ahnungslosigkeit in Bezug auf Fahrphysik und die menschliche Physiologie. Bei windschattentauglichem Abstand bei 200 km/h hast Du mit Deinem Wagen nicht die mindeste Chance den Bleifuß vom Gaspedal auf die Bremse zu wuchten, wenn der vor Dir, aus welchem Grund auch immer, in die Eisen steigt, bevor Du vorne einschlägst.
In der Stillen Hoffnung, dass Du nicht in der Region wohnst, in der ich für gewöhnlich rumfahre, ich finde es nämlich ganz und gar nicht spannend die Fahrgestellnummer Deines Autos, die am unteren Windschutzscheibenrand zu sehen ist im Rückspiegel lesen zu können.
Trotz allem viele Grüße und gute Fahrt, Martin
Habt ihr's dann jetzt ?!?!
Es geht hier darum, dass die meisten unser VW's mit dem 2.0 TDI weit weg von ihrer im KFZS eingetragenen Höchstgeschwindigkeit bleiben und sicher nicht um die Fahrprofile einiger Mitglieder.
Anbei nerven die Kommentare einiger Mitglieder tierisch die sich als Moralapostel aufspielen, nur weil wir unsere Autos ausfahren insofern der Verkehr es zulässt.
Wenn ihr ein Problem damit habt, dann ignoriert bitte diesen Thread anstatt hier immer wieder neue Diskusionen zu entfachen!!!
Und nun lasst uns bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen.
LG. ,Krischo
Es gibt hier Diskussion. Respekt, nicht schlecht der Tonfall und die Ausführungen.
Ich hatte ja bereits geschrieben das meiner mit 17" und 235er weit unter echten 200 km/h.
Doch eigentlich wundert mich schon, warum waren alle meine "Alt-Fahrzeuge" iin der Lage
die engegebene Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Davon war nicht einer mit Serienbereifung
(Standard ) utw.
320d 245 17"
Mondeo 115 PS 235 17" (lt Tach 220, GPS 208, Papiere 185)
A4 143PS 235 17"
Alfa 159 245 18"
usw.usw. usw.
Deswegen finde ich die Anmerkung mit Serienbereifung, Windschatten usw. quatsch. VW muss seinen Job besser machen. Punkt
Es liegt am zu schwachen Motor und zu lang übersetzten Getrieb, im 6. Gang bei 110km/h, fährt mir ohne Schalten, ein Sprinter, ein Punto!! auf und davon. Ich hatte mal einen R4 (34PS) der schien mir bei dergeschwindigkeit etwas spritziger 😠
Werd mal horchen was der 🙂 bei der 30.000er sagt.
Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Ich hatte ja bereits geschrieben das meiner mit 17" und 235er weit unter echten 200 km/h.
Bevor Du zum Händler gehst (ist bei mir übrigens eher der Un-🙂 ), fahr doch mal zu einem Leistungsprüfstand. Kostet um die 60 Euro und dauert mit Termin nur ein paar Minuten. Dann weißt Du, was der Wagen wirklich leistet und hast gegenüber Deinem "🙂" auch gleich deutlich bessere Karten bzw. Argumente. Mich würde das Ergebnis sehr interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von Krischo_A4
Habt ihr's dann jetzt ?!?!Es geht hier darum, dass die meisten unser VW's mit dem 2.0 TDI weit weg von ihrer im KFZS eingetragenen Höchstgeschwindigkeit bleiben und sicher nicht um die Fahrprofile einiger Mitglieder.
Anbei nerven die Kommentare einiger Mitglieder tierisch die sich als Moralapostel aufspielen, nur weil wir unsere Autos ausfahren insofern der Verkehr es zulässt.Wenn ihr ein Problem damit habt, dann ignoriert bitte diesen Thread anstatt hier immer wieder neue Diskusionen zu entfachen!!!
Und nun lasst uns bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen.
LG. ,Krischo
Jo, jetzt hab ich es 😉
Also meiner läuft bis zu echten 210 ohne einen merklichen Einbruch zu zeigen sehr zügig hoch, danach wirds dann was zäh. Wie schnell er letztendlich ist kann ich nicht sagen, weil ich noch kein genügend langes freies Autobahnstück unter den Reifen hatte, das ganz eben war. Ich gehe aber davon aus, dass ich wirklich die versprochenen 17 Pralinen in der Schachtel hab 😁
Allzeit gute und freie Fahrt, Martin
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Bevor Du zum Händler gehst (ist bei mir übrigens eher der Un-🙂 ), fahr doch mal zu einem Leistungsprüfstand. Kostet um die 60 Euro und dauert mit Termin nur ein paar Minuten. Dann weißt Du, was der Wagen wirklich leistet und hast gegenüber Deinem "🙂" auch gleich deutlich bessere Karten bzw. Argumente. Mich würde das Ergebnis sehr interessieren...Zitat:
Original geschrieben von Pille12457
Ich hatte ja bereits geschrieben das meiner mit 17" und 235er weit unter echten 200 km/h.
Ist leider (oder Gott sei dank) ein Firmenwagen, ergo hat meine Reklamation etwas wenig nachdruckt. Mein Fuhrparkleiter ist ganz wichtig, dem geht das ganz am (Piiieeep) vorbei 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Tüffel
Hallo,ich finde es bemerkenswert, wie viele Gutmenschen hier rumgeistern und erzählen, 220 km/h sind eh viel zu schnell. Ich fahre jetzt seit gut 25 Jahren Neuwagen, bis auf meinen jetzigen Passat hatte ich noch nie das Problem, dass ein Auto die eingetragene VMax nicht erreicht.
Ich habe mich bewusst (von einem Audi A6 2,7Tdi kommend) für den 170 PS-Motor entschieden, da ich keine großen Einbußen bei der Performance haben wollte. Der Audi hatte auch nur 10 PS mehr, lief aber ohne jede Anstrengung 235 - 240.
Meinen Passat, der auch deutlich über 50.000 € gekostet hat, würde ich am liebsten wandeln. Das Auto verspricht motorseitig viel, hält aber wenig. Diese Gurke wird von jedem alten 2.0 Tdi- VW abgehängt, vor 118d-BMW sollte man besser gleich kuschen, das ist einfach unfassbar. Ab 180 geht es nur noch sehr sehr zäh, selbst auf topfebener Strecke ohne Wind geht das Auto nicht über 210km/h.
Von diesem Makel abgesehen, gibt es ja auch sonst noch genug Mängel, für die sich VW offensichtlich auch nicht die Bohne interessiert, wie z.B. die nicht funktionierende Memory-Funktion der el. Sitze, die falsche Anzeige der Verbrauchswerte, die lustig und materialschonend zuballernde el. Heckklappe usw.Ich werde in Zukunft sicherlich keinen VW mehr kaufen, aber ich überlege auch noch, eine Wandlung dieses Autos zu versuchen.
Zunächst geht er diesen Monat mal auf den Prüfstand, um die echte Leistung zu messen.Grüße
Uwe
Ich kann hier nur zustimmen. Der Wagen (Motor) hat mit Sicherheit nicht die Leistung, die er haben sollte. Mit 170 PS sollte er schon auf die 220 km/h lt. Tacho kommen. Alle bisher gefahrenen Autos von mir schafften die Vmax und noch mehr, nur der Passat will nicht und verliert zudem auch noch Kühlflüssigkeit.
Das DSG ist mit Sicherheit nicht zu lang übersetzt, eher etwas zu kurz für meinen Geschmack und trotzdem zieht er ab 180-190 km/h nur noch sehr zäh.
Eine Wandlung kann ich leider nicht anstreben, da es ein Firmenwagen ist. Bis auf das besch... Navi ist es aber auch ein gutes Auto, aber einige Sachen gehen halt nicht und dazu zähle ich nun mal das nicht erreichen der Vmax.
P.S.: Bitte reagiert nicht mehr auf die Moralapostel, sonst hören die nie auf zu schreiben!!!!
Scheinbar hängt es doch irgendwie von der Getriebeabstufung ab. Ein Kunde von mir, der von einem B6 (einer der ersten CR) mit 140PS auf den B7 umgestiegen ist, hat auch schon gemault.
Trotz gleicher Reifendimension 17", beim B6 R-line, muss er beim B7 öfter zurückschalten an Steigungen bei höherem Tempo.
Dieses WE war ich in D und hatte am östlichen Berliner Ring die Gelegenheit meinen A4 auszufahren. Bis 200 gings ganz gut, dann etwas langsamer voran. Bei Tacho 226 musste ich leider bremsen. Es wären aber sicher noch ein paar KMH drin gewesen. Bereifung ist 245/40 18.
Das Getriebe beim A4 ist etwas kürzer als das des Passat.
Herzlichen Dank nochmal an den A4 Avant Fahrer, der mit 170-180 die 3te Spur blockierte, obwohl er locker hätte rechts fahren können und sogar noch extra auf die Bremse stieg. Aber man konnte es schon erkennen dass er ein Nupla ist, als er auf die A10 auffuhr.
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
...obwohl er locker hätte rechts fahren können...
Also war rechts von ihm frei?🙂😎
(Kleine Vorlage für die Moralapostel...)
Unnötig!!
Wir müssen die nicht noch provozieren!!!
Nicht böse gemeint, bin nur froh das momentan mal keine unerwünschten Prädigten auftauchen!!!
LG. ,Krischo
Zitat:
Original geschrieben von BJ.Simon
(Kleine Vorlage für die Moralapostel...)Zitat:
Also war rechts von ihm frei?🙂😎
Ja. Die mittlere Spur war frei, ganz rechts waren 2 Autos mit etwa 300m Abstand voneinander. Weit vorne dann ein paar Autos.
Für die Moralapostel: [Nachdem er auffuhr, beschleunigte er auf knapp 150, ich schloss langsam zu ihm auf (mit 160). Dann fuhr er mir plötzlich davon. Nach ein paar KM waren plötzlich sehr wenig Autos und ein längeres Stück geradeaus. Also gab ich Gas und kam nach ein paar KM besagtem A4 nach. Dann weiter wie oben geschrieben.]
Im Endeffekt wars mir dann wurscht, aber ich hätte noch gern ein Foto vom Tacho machen lassen wollen. Mein Beifahrer hatte die Kamera schon in der Hand, aber dann...