2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Habe heute mal getestet was mein Auto den Elzer Berg hoch läuft (im 6ten Gang), waren genau 200 km/h lt. Tacho. Ich denke das ist zumindest berg hoch ein super Wert =) Nur auf der geraden ist er ab 220 lt. Tacho noch wie zugeschnürrt. Stellenweise zittert ab 220 die Tachonadel sogar 😰
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Habe heute mal getestet was mein Auto den Elzer Berg hoch läuft (im 6ten Gang), waren genau 200 km/h lt. Tacho. Ich denke das ist zumindest berg hoch ein super Wert =) Nur auf der geraden ist er ab 220 lt. Tacho noch wie zugeschnürrt. Stellenweise zittert ab 220 die Tachonadel sogar 😰
Geänderter Luftfilter. Interessant. Ob ein verschmutzter Filter die Leistungsabnahme seit letztem Herbst erklärt?
Aber sollte das nicht der Luftmassenmesser melden?
Ich bin da Laie und weiß nur Eines: Letztes Jahr lief er besser.
Also mit einem Austauschfilter hatte ich noch nie Probleme. Ist jetzt mein 3ter in 3 Autos. Die von Pipercross sind vorallem ja ungeölt, also kann ich der LMM auch nicht zu setzen!
Hab auch den Piper drin obwohl ich schon kurz vorm Kauf des geölten K&N stand.
@ex0tic: Darf man erfahren bei welchem Tuner du auf 200 PS upgegradet hast?
Ähnliche Themen
Der 170er ist echt eine lahme Gurke. Hab hier auch noch keinen Beitrag gesehen, wo jemand ohne wenn und aber sagt, dass die im KFZ-Schein eingetragene VMax erreicht wird. Bei meinem fehlen 10 km/h (nach GPS), und das finde ich inakzeptabel. Nur wenn Windschatten oder Gefälle anliegen, geht es auf 220 (die KFZ-Schein VMax).
Irgendwie hat man bei diesem Auto immer das Gefühl, mit Gegenwind oder an Steigungen unterwegs zu sein, ab 190 passiert nichts mehr. Ein 318d beschleunigt besser, ein neuer C180 (156PS) fährt in einer anderen Welt, ab 190 hat man das Gefühl, der fährt mit Lachgas. VW tut sich damit keinen Gefallen, zumal der Passat (fahre noch BMW und Mercedes) ein ansonsten ordentliches Auto ist, vor allem der Nutzwert stimmt.
CR Diesel ist im unterem Leistungsbereich, da war die PD lauter nicht so harmonisch, aber wenigstens leistunggerecht!!!
Den GTD, welchen ich vor meinem Passat hatte, mit dem 170 PS CR Motor konnte man aber auch treten und treten, der erreicht genausowenig seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit..... Auf die 220km/h lt. Tacho gings schnell... aber bis zur eingetragenen Höchstgeschwindigkeit wars dann noch ein weiter weg!
Läßt sich das denn nicht zweifelsfrei klären ob VW die Motoren abregelt?
kann man dann nicht verlangen daß diese Kastrierung zurück genommen wird?
Zitat:
Original geschrieben von maenje
Läßt sich das denn nicht zweifelsfrei klären ob VW die Motoren abregelt?kann man dann nicht verlangen daß diese Kastrierung zurück genommen wird?
Von einer Abregelung ist ja keine Rede, zumal man bergab durchaus auch 235 nach GPS fahren kann, m.E. hat der Wagen einfach nicht die angegeben 170PS. Bekannt ist, dass die 350Nm zumindest beim DSG die Belastungsgrenze darstellen. Ich vermute, dass VW bei der Fertigung sehr darauf achtet, dass die Motoren nach unten streuen.
Wenn man durch die Ausgabe 5/2012 der guten Fahrt blättert (VW-Hauspostille), dann wird da ein CC mit 170PS und 6-Gang getestet. Mit 1557Kg Leergewicht beschleunigt der in 24sec auf 160km/h. Ein 5er Kombi mit 300Kg mehr auf den Rippen (und 30Nm und 14PS mehr) macht es in 22sec. Ein jüngst getesteter B7 mit 140PS brauchte 27sec. Wenn man diese Werte in Beziehung setzt, lagen beim Passat CC ca. 155PS an, und in diesem Leistungsbereich vermute ich auch mein Fahrzeug. Alles in allem kann man sich m.E. den Mehrpreis zum 140er sparen.
Ja, ich habe meinen passat aber leistungssteigern lassen und trotzdem zieht er nicht einwandfrei durch
Ich hatte sehr daran zu knabbern ob ich den 140 oder 170PSler nehmen soll und mich letztendlich für den 140er entschieden.
Ich war einen 140er mit Schaltgetriebe und eine 170er mit DSG Probe gefahren.
Wenn ich nicht gewust hätte was für Motoren verbaut sind hätte ich aus dem Bauch heraus gesagt daß der 140er SG besser geht, vor allem wenn man dem DSG das Schalten überläßt.
Kann natürlich schon sehr gut sein daß VW sehr darauf achtet daß der 170er eher nach unten streut um keine Probleme mit dem DSG zu bekommen, es aber beim 140er relativ egal ist wenn der mal etwas besser im Futter steht - wär auf alle Fälle sehr gut nachvollziehbar.
Ein SG wär es sowieso geworden denn ich halte nicht soviel davon ein Automatikgetriebe zu fahren, kostet mehr in der Anschaffung, verschlechtert die Fahrleistungen und man hat einen höheren Verbrauch.
...und nicht zuletzt stellt so ein Getriebe eine weitere, u.U. sehr kostspielige Fehlerquelle dar - nee, muß ich nicht haben.
Für mich ein sehr gutes Beispiel dafür daß weniger manschmal mehr ist... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Ja, ich habe meinen passat aber leistungssteigern lassen und trotzdem zieht er nicht einwandfrei durch
Hat er denn die 200 PS überhaupt? Hast Du das mal messen lassen?
Eine aktuelle E-Klasse mit 170 PS Diesel und Automatik rennt mühelos echte 225 km/h. Hatte ich vor ein paar Monaten als Mieter. Mein Cadillac mit 220 PS Benziner packt locker 240. Insofern scheint es wirklich so zu sein, dass die 2.0TDIs eher nach unten herausstreuen...
Zitat:
Original geschrieben von maenje
Ein SG wär es sowieso geworden denn ich halte nicht soviel davon ein Automatikgetriebe zu fahren, kostet mehr in der Anschaffung, verschlechtert die Fahrleistungen und man hat einen höheren Verbrauch.
...und nicht zuletzt stellt so ein Getriebe eine weitere, u.U. sehr kostspielige Fehlerquelle dar - nee, muß ich nicht haben.
Ich habe mal gelesen, dass über 80% aller neuen Passat Firmenfahrzeuge sind. Die Fahrer müssen also weder die Anschaffung, noch den erhöhten Verbrauch oder gar die Wartung für's DSG bezahlen. Müssten die Fahrer selbst dafür selbst gerade stehen, wäre es sicherlich nicht so ein Erfolg. 😉
Da könntest Du Recht haben.
Ich werde den CC aber u.U. nach den 48Monaten Leasing übernehmen.
Hängt ganz davon ab wie Er sich macht, sollte es ne Gurke sein an der ständig was dran ist werd ich ihn abgeben, wenn er sich als zuverlässig erweist und ich zufrieden bin kann er länger bei mir bleiben 🙂
Von daher ist es mir nicht egal welches Getriebe verbaut ist, außerdem bin ich ein Einmannbetrieb.
Ich habe so langsam auch die Vermutung, dass die nicht erreichte V-Max mit dem DSG Getriebe in Verbindung steht!!
Mal eine andere Sache, ich habe bei ~ 200 km/h lt. Tacho und bei "Vollgas" 12,7l Momentanverbrauch !!
Das erscheint mir etwas wenig ?!!
(nicht das es mich stört wenn er wenig Verbraucht, aber unser 2.7 TDI im A6 gönnt sich bei "Vollgas" gute 20l !)
Gruß, Krischo 🙂)
mich würde mal die enddrehzahl im 6 gang interessieren und die verbauten radreifen.
ich bin gestern 800 km gefahren. am anfang weigerte sich der kahn überhaupt 200 zu laufen. zum schluss fuhr er 220 laut tacho und dann musste ich leider bremsen.
und noch ein hinweis: wartum soll das am dsg liegen? das ist ein automatisiertes schaltgetriebe. kein wandler im herkömmlichen sinne also auch kein leistungsverlust wie bei ner herkömmlichen automatik. das kann es rein technisch mechanisch nicht sein ausser die elektronik spinnt.
greetz