2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ex0tic
Wenns dafür nicht ausgelegt wäre, wärs von VW sicher nicht so verkauft ;-)
Nehmen wir mal einen krassen Vergleich.
Mit einen 911 GT3 kannst du mit 230km/h auf kurvigen Autobahnen als Reisegeschwindigkeit sehen, als wenn du mit dem Passat 150 fährst.
Wenn ihr so schnell fahren wollt, habt ihr euch das falsche Auto gekauft. Schnell fahren können die meisten Autos, aber schnell sicher fahren mit großen Reserven, eben nicht.
Das Problem hier ist aber eben nicht das Fahrwerk,sondern der Motor. Mein damaliger 2.0TDI hat mit der Fahrstabilität bei 200 Km/H keine Probleme gehabt,im Gegenteil ,das Fahrwerk hätte deutlich mehr verkraftet.
Ich wäre schon mit 210 zufrieden!!
Mir ist bewusst, dass ein Passat kein Rennwagen ist, aber er sollte doch bitte die im FZS eingetragenen Werte erreichen!!
LG. Krischo
Na gut, vielleicht hattet ihr auch Gegenwind. Oder die Bremsanlage schleift ein wenig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo, ich kann Dir da nur zustimmen. Hab in meinem 170 PS TDI das Standardfahrwerk (nur mit Niveauregulierung an der Hinterachse) und fühl mich da auch oberhalb der 200 km/h Grenze wohl.
......
Viele Grüße, Martin
Ich hatte wegen geplantem Wohnanhängerbetrieb auch die vollautomatische Niveauregulierung dazugeordert ohne deren Funktion im Vergleich zum Sportfahrwerk oder einstellbarem Fahrwerk genau zu kennen.
Kann mir jemand sagen, was das für einen Unterschied macht im normalen Fahrbetrieb?
Wir die Federung härter? Stellt das nur die Neutrallage abhängig von der Belastung ein?
Für das Licht dürfte es ja bei Xenon egal sein.
Irgendwie habe ich über das Thema noch nie etwas hier gelesen.
@ bholmer
Hallo,
laut Auskunft meines 🙂 ist die Federung in Bezug auf die Abstimmung mit der ohne Niveauregulierung identisch, es wird nur unter jeder Beladungsbedingung immer die Normalposition eingehalten. Das allein dürfte allerdings schon zu einer höheren Fahrstabilität sorgen, da prinzipbedingt die Dämpfung bei höherer Beladung im Gegensatz zu der ohne Niveauregulierung härter wird. Das System reagiert dankbarerweise sehr schnell, wie ich am letzten Wochenende bei einer Anhängerfahrt feststellen konnte. Bei einer leider notwendigen harten Bremsung federte der Wagen hinten kaum ein, obwohl auf Grund der Hängergeometrie (ziemlich Kopflastig mit eng stehender Zwillingsachse) viel Last auf die Kupplung kam. Das machte einen sehr guten und sicheren Eindruck.
Viele Grüße, Martin
Hallo,
ich finde es bemerkenswert, wie viele Gutmenschen hier rumgeistern und erzählen, 220 km/h sind eh viel zu schnell. Ich fahre jetzt seit gut 25 Jahren Neuwagen, bis auf meinen jetzigen Passat hatte ich noch nie das Problem, dass ein Auto die eingetragene VMax nicht erreicht.
Ich habe mich bewusst (von einem Audi A6 2,7Tdi kommend) für den 170 PS-Motor entschieden, da ich keine großen Einbußen bei der Performance haben wollte. Der Audi hatte auch nur 10 PS mehr, lief aber ohne jede Anstrengung 235 - 240.
Meinen Passat, der auch deutlich über 50.000 € gekostet hat, würde ich am liebsten wandeln. Das Auto verspricht motorseitig viel, hält aber wenig. Diese Gurke wird von jedem alten 2.0 Tdi- VW abgehängt, vor 118d-BMW sollte man besser gleich kuschen, das ist einfach unfassbar. Ab 180 geht es nur noch sehr sehr zäh, selbst auf topfebener Strecke ohne Wind geht das Auto nicht über 210km/h.
Von diesem Makel abgesehen, gibt es ja auch sonst noch genug Mängel, für die sich VW offensichtlich auch nicht die Bohne interessiert, wie z.B. die nicht funktionierende Memory-Funktion der el. Sitze, die falsche Anzeige der Verbrauchswerte, die lustig und materialschonend zuballernde el. Heckklappe usw.
Ich werde in Zukunft sicherlich keinen VW mehr kaufen, aber ich überlege auch noch, eine Wandlung dieses Autos zu versuchen.
Zunächst geht er diesen Monat mal auf den Prüfstand, um die echte Leistung zu messen.
Grüße
Uwe
...jetzt bekomme ich aber Angst. Habe meinen "neuen" erst seit ein paar Tagen und habe das noch nicht getestet. Allein vom Anzug her würde ich sagen, da ist schon eine Ecke mehr als bei meinem alten B6 mit 140 PS zu spüren. Nicht die Welt, aber immerhin.
Zitat:
Original geschrieben von Alfamat156
...jetzt bekomme ich aber Angst. Habe meinen "neuen" erst seit ein paar Tagen und habe das noch nicht getestet. Allein vom Anzug her würde ich sagen, da ist schon eine Ecke mehr als bei meinem alten B6 mit 140 PS zu spüren. Nicht die Welt, aber immerhin.
@ Alfamat156
Nu mal nicht gleich vor Angst zittern, diese Diskussion um die erreichte Höchstgeschwindigkeit zieht sich doch durch das ganze Forum, wie der Blauschimmel durch nen Bavaria Blue. Genau wie Angaben, dass ein anderes Mobil mit seinen 180 PS mal eben locker und ohne Anstrengung 240 läuft, ich würde gerne mal wissen, wer es da geschafft hat die Physik auszutricksen; andere Hersteller (BMW und Mercedes) brauchen dafür nämlich satte 40 PS mehr. Der aktuelle 5er BMW läuft mit seinen 183 PS 220 und da kommt er nur sehr zäh hin. Wesentlich ist doch, dass der Wagen vernünftig fährt. Ein laues Lüftchen von hinten oder vorne macht mal locker 20 km/h Unterschied in Sachen Höchstgeschwindigkeit, desgleichen gilt für ansonsten kaum merkliche Steigungen. Bei gravierenden Abweichungen würde ich mich ja auch beschweren, aber 5 bis 10 km/h rauf oder runter sind doch eigentlich reichlich egal (ist so zumindest meine Meinung). Wenn ich ein Auto stets am Leistungslimit fahre, dann hab ich mir definitiv das falsche Gefährt ausgesucht.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Tüffel
OT:
...vor 118d-BMW sollte man besser gleich kuschen,
Nachem mein MB Schrott ist und VW eine unglaubliche Lieferzeit hat, "bescheiden" wir uns gerade mit einem 118d als einziges Familien(!)fahrzeug.
Daher kann ich Dir uneingeschränkt zustimmen, bei guten Bedingungen läuft die Kiste fast zügig auf 230 und selbst bei Gegenwind oder leichter Steigung sind immer mindestens 210 drin, und das alles mit einem sehr angenehmen Fahrgefühl. (Wenngleich trügerisch "angenehm", möchte ich gerne für die sicherlich gerechtfertigt kopfschüttelnden "anderen Verkehrsteilnehmer" anmerken, aber die lesen hier doch nur für Ihren Blutdruck mit.) ...ich frage mich wie der 120d erst abgehen würde.
Ich hoffe sehr, dass mein 170PS 4M DSG Alltrack wenigstens auf 210 kommen wird, und das zügig!
Ich kann dazu auch was sagen. 170PS HS 28000km fast nur AB
BMW 318d da muss man schon kämpfen bergauf bleibt der dran , auf der Ebene kann man ihm langsam davon fahren bergabb hat er keien Chance
BMW 320d geht um einiges besser als mein Passat . Im Windschatten mit Winterreifen kann ich allerding im Topspeed dranbleiben.
BMW 123d vergiss es das Ding is ne Rakete.
Alles in allem scheinen die BMW etwas kürzer übersetz zu sein.
Der 170PS Passat ist mM nach etwas zu lang übersetzt. Wenn man richtig schnell sein will sind die Schaltpunkte bei mir 4 Gang 180
5 Gang 210 dann erst der 6te..
Gruss Rüdiger
Also meiner schafft seine 211, auch mit GPS.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Ich kann dazu auch was sagen. 170PS HS 28000km fast nur ABBMW 318d da muss man schon kämpfen bergauf bleibt der dran , auf der Ebene kann man ihm langsam davon fahren bergabb hat er keien Chance
BMW 320d geht um einiges besser als mein Passat . Im Windschatten mit Winterreifen kann ich allerding im Topspeed dranbleiben.
BMW 123d vergiss es das Ding is ne Rakete.
Alles in allem scheinen die BMW etwas kürzer übersetz zu sein.
Der 170PS Passat ist mM nach etwas zu lang übersetzt. Wenn man richtig schnell sein will sind die Schaltpunkte bei mir 4 Gang 180
5 Gang 210 dann erst der 6te..Gruss Rüdiger
Das kann ich bestätigen. Jeden Tag 100 km auf einer sehr guten Autobahn - bisher 23.000 km. 170 TDI DSG Variant. Einem 118d fahre ich mit Winterreifen (205er) davon. Mit Sommerreifen (235er) wirds knapp. An einem 120d kann ich zumindest dranbleiben. Davonfahren kann er nicht. Gegen den 123d hat der 170er Passat keine Chance. Ist ja auch kein Wunder.
Mit den Winterreifen bin ich ganz zufrieden. Mit den Sommerreifen kommt er mir dieses Jahr relativ langsam vor. Letztes Jahr war das irgendwie besser. Schneller als 218 Tacho ist er dieses Jahr nicht mehr geworden.
Ist halt ein gemütliches Reiseauto. Superleise. Mit Dynaudio zurücklehnen und entspannen. Dafür ist er gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
[...]BMW 320d geht um einiges besser als mein Passat . Im Windschatten mit Winterreifen kann ich allerding im Topspeed dranbleiben.
[...]
Muss man dazu noch etwas sagen?! 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von icebeer87
Muss man dazu noch etwas sagen?! 🙄🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
[...]BMW 320d geht um einiges besser als mein Passat . Im Windschatten mit Winterreifen kann ich allerding im Topspeed dranbleiben.
[...]
Hallo, ich denke nein, mit deutlich über 200 und minimalem (un)Sicherheitsabstand auf Winterreifen DTM-Rennen auf der Autobahn veranstalten, da kann man nur hoffen, dass keine unbeteiligten mit ins Gras beissen müssen. Ausserdem tun mir die Rettungsdienstmitarbeiter leid, die den Matsch von den Betonsäulen oder Bäumen abkratzen müssen. Das ist keine moralinsaure Predigt, ich fahre selber gerne zügig, aber nur da, wo es verantwortbar ist und das ist es im Windschatten bestimmt nicht.
Viele Grüße, Martin