2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit

VW Passat B7/3C

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.

Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.

Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?

In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)

Vielen Dank für eure Hilfe.

869 weitere Antworten
869 Antworten

Ihr vergleicht den Audi A4 mit nem Passat, vergesst aber, das der CW des Passats schlechter ist.

Beim Variant liegt der meines Erachtens bei 0,31. VW investiert etwas wenig in die Aerodynamik. Das macht für Normalfahrer kein Unterschied, wer aber gerne viel 200 fährt, da merkt man das halt.

Der Luftwiderstand steigt um den Faktor 4, bei doppelter Geschwindigkeit.

Wenn ihr schnell fahren wollt, legt das Fahrzeug tiefer und verkleidet den Unterboden, das bringt sicherlich 10km/h, ohne mehr zu verbrauchen.

0,31? Da war der W124 aus 1984 schon besser, und das ohne Bluemotion.... Im Ernst ?

Naja, der CW Wert ist seit Jahren in disesem Bereich. Ein Calibra von 1991 hatte 0,29...ein Bestwert damals.

Das hatte n C124 auch....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300


0,31? Da war der W124 aus 1984 schon besser, und das ohne Bluemotion.... Im Ernst ?

Tschuldigung, habe mich vertan.

cW-Wert liegt bei 0,26.

Die 0,31 habe ich vom Audi A1 im Kopf gehabt.

Stimmt, der Calibra hat 0,26

Ich schließe mich der Runde einfach mal an.

Meiner hat 22000 km runter und bis 185km/h geht alles erstaunlich fix!
Das hätte ich so nicht erwartet!!
Ab 197 km/h ist plötzlich die Leistung weg! Der Momentanverbauch liegt bei 12,7 L.
V-Max ist dann bei 200-202km/h laut Tacho!!
Mehr geht einfach nicht!!
In meiner Zulassung stehen 208 km/h!
Effektiv fehlen also gute 10-12 km/h!!!
Ist dies ein Grund zur Reklamation oder kann man selbst etwas gegen die Misere tun??

Fahre einen B7 Variant 2.0 TDI Bluemotion DSG mit 103 KW.

Gruß, Krischo 😉

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die eingetragene Höchstgeschwindigkeit diejenige ist, welche nur mit Ach und Krach als Maximum mit original Felgen und bei besten Wetterbedigungen und gerader Autobahn zu erreichen ist. Meiner ist gechippt und zieht bis 210 - 220 lt. Tacho auch einwandfrei durch mit 18 Zoll / 225 Reifen, nur wirds danach sowas von Träge und kommt auch nur die kleinste Steigung geht NICHTS mehr vorwärts. Hab jetzt 9.000 km auf der Uhr.

Ich habe ein Firmenwagen und ich erreiche laut Tacho ca. 210 was nach GPS auch nur 195 km sind. Der Tacho geht sehr stark vor, was ich von anderen Autos her nicht so kenne.

Das wäre naturlich der Hammer wenn VW uns bescheisst. Dennoch bin ich von der Performance des 140 PS Motorisierung überrascht. Dachte nicht das so viel mit dem kleinen Maschine geht.

Na super..also haben hier echt ALLE dasselbe Problem und eine Lösung ist nicht in Aussicht??
Bis 180 km/h zieht der 140er ja richtig gut, nur was danach passiert ist echt nicht gerade schön!!
Dann soll VW doch bitte 198km/h in der Zulassung angeben und kein Mensch regt sich auf oder erwartet mehr!!
Wenn mein Auto allerdings 10 bis 12 km/h langsamer fährt als es im KFZ- Schein steht regt mich das bei einem 50.000,-€ Auto schon auf!!!!

Gruß, Krischo

Ich hab jetzt seit einer Woche bei meinem neuen 170 PS DSG die 235er Sommerpuschen drauf, die dabeigelegt waren, da ich den im Dezember bekommen habe. Zunächst fiel mir auf, dass ich jedes Schlagloch spüre. Es stellte sich heraus, dass die Reifen vom Werk her allesamt auf 3,3 bar aufgepumpt waren, was auch bei Vollbeladung zu viel ist. Nach ca. 100 Metern zeigte die Reifendruckanzeige die neuen Werte aller 4 Reifen an.

Die Höchstgeschwindigkeit hat sich durch die Sommerreifen nicht geändert.

210 schaffe ich auf ebener Strecke locker, aber auf die im FZS angegebenen 220 quält er sich doch sehr und erreicht die kaum mal. Allerdings hab ich bisher auch noch keine Autobahn erlebt wo man die 220 mehr als 30 Sekunden lang durchgehend fahren kann, obwohl ich am Ende der A29 wohne wo eigentlich nie was los ist (3 Motoren habe ich auf dieser Autobahn schon beerdigt im Laufe meiner 35 Jahre langen Fahrerei...).
Laut GPS sind es immer so ca. 6 km/h weniger als die digitale Tachoanzeige mir weismachen will. Der analoge Tacho hat noch ca. 2 km/h weitere Voreilung.
Insgesamt scheint der 170 PS doch zumindest ein paar PS mehr zu haben als der 140er.

Also ich kann machen was ich will, ich hatte den Wagen bis jetzt noch nicht einmal auf der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h.... und ich fahre viel Autobahn... Ich bin davon überzeugt das die eingetragenen Werte nur bei besten Bedingungen erreicht werden, die sind aber leider nicht oft...

Finde für 225 ist so ein Auto eh nicht ausgelegt. Um es sicher zu fahren! Da braucht man ein Sportfahrwerk und eine leistungsfähigere Bremsanlage.

Nur meine Meinung.

Wenns dafür nicht ausgelegt wäre, wärs von VW sicher nicht so verkauft ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ex0tic


Wenns dafür nicht ausgelegt wäre, wärs von VW sicher nicht so verkauft ;-)

Hallo, ich kann Dir da nur zustimmen. Hab in meinem 170 PS TDI das Standardfahrwerk (nur mit Niveauregulierung an der Hinterachse) und fühl mich da auch oberhalb der 200 km/h Grenze wohl. Voraussetzung ist allerdings, dass der Verkehr und die Straße das auch zulassen. Auf welliger Straße macht das härtere Sportfahrwerk die Sache ja nun nicht sicherer und bei der Bremsanlage hab ich bisher keine Defizite feststellen können.

Viele Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen