2,0TDI schafft nicht versprochene Höchstgeschwindigkeit
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe einen Passat Variant 2,0TDI BMT DSG mit 140PS. Der Wagen ist mit 208Km/h angegeben.
Nachdem er nun gut eingefahren ist wollte ich Ihn auf dem Weg nach Oschersleben mal "Ausfahren".Nun die Überraschung:
Bis 170Km/h zieht er super durch.Darüber allerdings lässt die Beschleunigung spontan nach,also Schlagartig. Er quält sich dann mühsam bis 200Km/h. Dort ist dann allerdings endgültig Feierabend,auch mit Gefälle ist keine Geschwindigkeitszunahme zu erreichen.
Mir ist schon klar,das ein Passat mit 140PS kein Rennwagen ist. Ich hatte die letzten Jahre viele verschiedene VWs,unter anderem einen CC 2,0TDI 6G,der lief 220Km/h laut Tacho,weil der Tacho ja logischerweise voreilt. Nur 200 km/h Tacho würden mit Glück 195 "echte" bedeuten,ein bisschen wenig.
Hat hier evtl. jemand ähnliche Erfahrungen,bzw wie schnell laufen andere 2,0TDI DSG Variant?
In meiner Werkstatt wurde gesagt das würde ja reichen,schneller könne man ja eh nirgends fahren :-)
Vielen Dank für eure Hilfe.
869 Antworten
Und ich fahre keine nicht zugelassenen Größen, alles wie es dabei war.
Bei jedem Hersteller werden Fahrleistungen und Verbräuche mit dem Basismodell der jeweiligen Motorisierung ermittelt. Hat das Ding als nackte Hütte Trennscheiben drauf dann halt damit 😉.
Und natürlich mit allen zusätzlichen Verbrauchern (Licht, Radio, Klima/Heizung etc.) ausgeschaltet. Alleine vom Gewicht ergibt das je nach Ausstattung u.U. schon ganz erhebliche Unterschiede, bemerkbar vor allem beim Verbrauch.
Gruss
Toenne
Das dies auch messbar hatte ich früher schon mal geschrieben beim B6 . Voreilung mit Winterreifen ca 9km/h mit Sommereifen 5 km/h, das lässt sich errechnen , aber dass die soviel im Temprament und in der Endgeschwindigkeit ausmacht , hätte ich nicht gedacht.
Das habe ich bisher bei keinem Auto so bemerkt und da hatte ich teilweise grössere Unterschiede. z.B 325i statt 16 zoll 19 Zoll mit 225 und 245 das hat sich kaum ausgewirkt der lief auch mit den grossen Rädern in den Begrenzer.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
@ Stefan0310Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
215/55/16 und 235/45/17 haben exakt den gleichen Abrollumfang, also kann es zwischen beiden Größen keine Tachoabweichung geben.Wenn Du eine nennenswerte Abweichung zwischen Sommer- und Winterreifen hast, fährst Du eine nicht freigegebene Größe. Kann man hier vergleichen
Stefan
... das mit dem Abrollumfang stimmt nicht wirklich. Der 205/55/16 hat einen Abrollumfang von 198,5 cm, der 235/45/17 einen von 202,1 cm, was einem Unterschied von 1,8% entspricht. Bei 220 entspricht das immerhin ca. 4 km/h. Mit den 1,8% Differenz liegt man aber voll in der Tolleranz, die meines Wissens nach bei 3% liegt.
Ich hab hier nochmal nachrechnen lassen.
Bin mal gespannt, wie meiner sich mit den Sommerreifen fährt, die kommen am 11.04. drauf...Viele Grüße, Martin
Hallo Martin,
ja klar, die ebenfalls freigegebene Größe 205/55/16 hat einen geringeren Abrollumfang wie die 215/55/16 auf die ich mich bezogen hatte: 55% von 205 mm Breite sind ergibt eine Seitenwandhöhe von 112,75 mm, bei einem 215er sinds 118,25. Der 205er Reifen hat also einen 5,5 mm kleineren Radius. Setzt man diesen Wert in die gute alte Formel "Umfang = 2 pi mal Radius" ein, kommt man auf den von Dir richtig genannten 3,5 cm geringeren Abrollumfang, der tatsächlich innerhalb der erlaubten Toleranz liegt, sonst dürfte VW diese Größe nicht freigeben.
Diese 5,5 mm Differenz hat man übrigens schon erreicht, wenn man einen abgefahrenen mit einem Neureifen der gleichen Größe vergleicht.
Grüße,
Stefan
Ähnliche Themen
ich mache mich hier unbeliebt aber mir egal.....
bei manchen wurde hier kräftig ins gehirn gegrätscht...
bei 249km noch ein tacho foto zu machen, muss man völlig bescheuert sein.. wenn ihr euch tot fahren wollt macht ihr das mal aber das schlimme ist andere werden da mit reingezogen.. der mensch ist für solche geschwindigkeiten nicht ausgelegt...
bei der eisenbahn war der mensch 160 km/h fahren und alles drüber ist computer überwacht....
was hier schon lange überfällig ist aber so kann man ps verkaufen !!!!!!
und wenn ich in Urlaub fliege platze ich bei 800km/h????
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Das dies auch messbar hatte ich früher schon mal geschrieben beim B6 . Voreilung mit Winterreifen ca 9km/h mit Sommereifen 5 km/h, das lässt sich errechnen , aber dass die soviel im Temprament und in der Endgeschwindigkeit ausmacht , hätte ich nicht gedacht.
Das habe ich bisher bei keinem Auto so bemerkt und da hatte ich teilweise grössere Unterschiede. z.B 325i statt 16 zoll 19 Zoll mit 225 und 245 das hat sich kaum ausgewirkt der lief auch mit den grossen Rädern in den Begrenzer.Gruss
deckt sich mit meinen Beobachtungen, 16' Winterreifen mit 10km/h Voreilung bei VMax, 17' Sommer mit 4km/h. Leider erreicht er mit keiner Bereifung (ok, 14' 175er habe ich noch nicht probiert 😁) aktuell die Vmax, wobei sich WR und SR nichts nehmen, GPS 210 liegen an. Keine Ahnung, warum der Wagen wieder deutlich langsamer wurde, vor 20tkm sah es besser aus.
Ich weiß das kann jetzt theorie sein und ist vielleicht auch nicht zu erklären,aber auch bei meinem jetzigen TDI PD ist es so,dass wenn ich ihn regelmäßig getreten habe. Ich sage mal Berlin-München in 4 h. Also komplett voll durch dann ging er sogar laut Tacho auf gerader Strecke 235 km/h.
Wenn ich jetzt aber viel Stadt und tiefenentspannt über längere Zeit gefahren bin, dann schafft er gerade mal die 210 km/h.
Also irgendwie merke ich da subjektiv einen Leistungsverlust...😕
Ich habe jetzt wieder meine Sommerreifen 235/45 R 18 drauf und bin echt erschrocken, wie zäh der Wagen ab 180km/h durchzieht. Mit den Winterreifen war es schon nicht toll, aber mit den Sommerreifen schafft er mit viel Anlauf und Rückenwind so eben die 215 km/h, laut Handy GPS 211 km/h. Wenn es nicht ein Firmenwagen wäre, würde ich es reklamieren.
Sicherlich hat der Rollwiderstand einen Einfluss, aber ich denke, dass der Luftwiderstand der breiteren Reifen der Hauptgrund ist, warum es diese Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen gibt.
Für mich persönlich stellt dies einen Mangel am Fahrzeug dar, auch wenn hier viele meinen, dass man sowieso nicht so schnell fahren sollte, aber darum geht es hier nicht. Der Wagen wurde mit bestimmten Spezifikationen gekauft und BEZAHLT und dann darf, muss man auch erwarten, dass diese Eigenschaften auch erfüllt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Chris0285
Ich weiß das kann jetzt theorie sein und ist vielleicht auch nicht zu erklären,aber auch bei meinem jetzigen TDI PD ist es so,dass wenn ich ihn regelmäßig getreten habe. Ich sage mal Berlin-München in 4 h. Also komplett voll durch dann ging er sogar laut Tacho auf gerader Strecke 235 km/h.
Wenn ich jetzt aber viel Stadt und tiefenentspannt über längere Zeit gefahren bin, dann schafft er gerade mal die 210 km/h.
Also irgendwie merke ich da subjektiv einen Leistungsverlust...😕
Teile den selben eindruck....
HAMBURG - WIEN 235 km/h max.
Jetzt nach langer zeit ohne Langstrecke.... 215-220. Ich hoffe ja das es an den Winterreifen liegt das er jetzt langsamer ist, aber wenn ich hier lese das die meisten mit Winterreifen schneller unterwegs sind...
// Wobei ich nicht logisch verstehen kann warum wenn sommer/winterreifen die selbe Größe haben es einen unterschied geben soll.
Mal schauen in 2 tagen habe ich wieder meine Sommerreifen drauf , dann teste ich das nochmal. Wenns klappt schön, wenn nicht auch egal, bei den aktuellen Sprit preisen will ich lieber wieder an dem Projekt " So wenig wie es nur geht verbrauchen" arbeiten.
Zitat:
// Wobei ich nicht logisch verstehen kann warum wenn sommer/winterreifen die selbe Größe haben es einen unterschied geben soll.
16 zu 17 Zoll ist nicht die gleiche Größe, 215 zu 235 nicht die gleiche Breite
Zitat:
Original geschrieben von Chris0285
Ich weiß das kann jetzt theorie sein und ist vielleicht auch nicht zu erklären,aber auch bei meinem jetzigen TDI PD ist es so,dass wenn ich ihn regelmäßig getreten habe. Ich sage mal Berlin-München in 4 h. Also komplett voll durch dann ging er sogar laut Tacho auf gerader Strecke 235 km/h.
Wenn ich jetzt aber viel Stadt und tiefenentspannt über längere Zeit gefahren bin, dann schafft er gerade mal die 210 km/h.
Also irgendwie merke ich da subjektiv einen Leistungsverlust...😕
Habe zwar einen CR, aber die Theorie mit dem Stadtverkehr kann bei mir nicht stimmen:
Ich fahre täglich Autobahn, und wenn die frei ist.......auch gerne am Begrenzer mit den Paddels.
Zitat:
Original geschrieben von SemmelMV6
16 zu 17 Zoll ist nicht die gleiche Größe, 215 zu 235 nicht die gleiche BreiteZitat:
// Wobei ich nicht logisch verstehen kann warum wenn sommer/winterreifen die selbe Größe haben es einen unterschied geben soll.
Bei mir ist das aber nicht der fall alu 16" und Stahlfelgen. Beides 225/55 oder 235? ich schau nachher mal nach, aber sind beide sätze identisch.
Hi,
an die echten 210 KM/H glaube ich nicht mehr. Mein Passerati fährt nicht (!) 210 ;-)
Was mir aber auffällt ist, dass er im 4. Gang auf der AB echt gut geht.
Habe ihn so von 120 Km/H-190KM/H im 4. gezogen. War überraschend flott...
Ist aber nicht so richtig spritsparend. Aber die drängelnden Audi A6 sind im Rückspiegel immer kleiner geworden :-)
Im 5. und 6. Gang ist das Auto schon recht träge. Ist halt ein Spritsparauto und kein Rennauto.
Ciao
Pedro
Zitat:
Original geschrieben von signoreb
Ich habe jetzt wieder meine Sommerreifen 235/45 R 18 drauf und bin echt erschrocken, wie zäh der Wagen ab 180km/h durchzieht. Mit den Winterreifen war es schon nicht toll, aber mit den Sommerreifen schafft er mit viel Anlauf und Rückenwind so eben die 215 km/h, laut Handy GPS 211 km/h. Wenn es nicht ein Firmenwagen wäre, würde ich es reklamieren.
Wobei die Differenz zum KFZ-Schein nicht so groß ist, 217 (allrad/DSG) zu 211, also 6km/h für 18 Zoll, da würde ich auch nicht reklamieren. Fahre auch einen FW und bei mir sind es bei 17' 10km/h Differenz, aber Reklamieren bringt nichts, weil die Eintragung laut meinen Händler für 16' gilt und ich fahre Highline mit 17', also laut Händler selber schuld und Klappe halten.